Beiträge von MUGEN_S2K

    Sei es Bridgestone, Continental oder Goodyear, immer fehlt eine der Reifengrößen (225/255) im Sortiment in 17 Zoll. Michelin will ich nicht mehr auf dem Wagen sehen geschweige denn fahren :P

    Daher bin ich am überlegen vorne 235er und hinten wie gehabt 255er zu fahren.

    Damit könnte ich den neuen Goodyear Eagle F1 drauf machen lassen.

    Die vordere Felge wäre mit 17x7,5 ET+50 von der Reifenbreite her ausgereizt.

    Mit 225er vorne samt Tieferlegung reibt nichts. Hoffe das es mit 10mm mehr so bleibt :D

    Hat jemand damit Erfahrungen?

    Ich weiß niemand mag Klugscheisser.. :lol:

    Aber 1170 mm sollten es beim normalen NA1 sein.

    Auf deiner Zeichnung ist ein NA2 TypeR dargestellt.

    Ändert natürlich an der Information die vermitteln wolltest nichts, dass der NSX nochmal über 10cm niedriger als der ohnehin nicht riesige S2000 ist. :)

    LOL :lol:

    NA2 gefällt mir persönlich auch besser :nod:

    Echt? Es hat zwar mehr Platz in der Breite aber nicht in der Höhe im NSX. Ich hatte jedenfalls noch mehr Probleme beim Aussteigen als beim S. Bin halt ein alter Sack!

    Ja, absolut. Du sitzt im S viel höher als im NSX. Auch hat der NSX eine deutlich niedrigere Fahrzeughöhe [S2k: 1285 cm / NSX: 1160 cm].

    Hab neulich auch einen roten im Stuttgarter Raum (B14) gesehen. Leider bin ich zu schnell unterwegs gewesen :] um genaueres erkennen zu können, da er mir erst auf dem zweiten Blick aufgefallen ist.

    Wenn ich die Sitzposition im NSX :thumbup: zum S :thumbdown: vergleiche --> WTF Honda :roll:

    Das Ganze hat ein Geschmäckle wie einst in 1993. Als Honda aus der Formel 1 ausstieg und McLaren auf Ford-Motoren umsteigen musste, endeten Senna und McLaren mit einem nicht konkurrenzfähigen Auto, woraufhin Senna in der nachfolgenden Saison McLaren in Richtung Williams verließ.

    Wiederholt sich die Geschichte für RB?

    Wenn Alonso mit dem Aston Martin am Ende der Saison auf Platz 3 landet, wonach es so aussieht, ist das ein riesen Sprung für die Stroll Truppe. Für mich bis jetzt die absolute Überraschung :o .

    Sugar Daddy Stroll macht offensichtlich keine halben Sachen :twisted:

    Das Lasersystem funktioniert auch, aber man muss da immer die anderen Werte im Auge behalten und nicht stumpf nacheinander Spur, Sturz und Nachlauf abarbeiten, ohne die anderen Werte nochmal final zu überprüfen.

    Leider hatte ich so einen Mechaniker schonmal und am Ende hat nix mehr gestimmt - deswegen finde ich die 3D-Messsysteme besser.

    Und genau dass ..."die anderen Werte im Auge behalten"... ist damit nicht wirklich möglich.

    Meiner bisherigen Erfahrung nach, wenn du nicht zu einem Spezialisten gehst, zumindest einer der weiß was er da tut und wie sich die Werte zueinander beeinflussen, steht die Karre nachher (sichtbar) schlechter da als vor der Einstellung :roll: . Auch wenn das Blatt was anderes suggeriert.

    Der her WW richtet seine bühne mehrmals im jahr aus damit er immer korrekte werte einstellen kann. Ob das andere auch machen ist fraglich…

    Am Ende des Tages strahlt ein Laserpointer auf eine Skala wo dann der Mechaniker einen Wert abliest. Die Skala ist vergleichbar mit einem Lineal.

    Es ist im Prinzip die alte Schnurmethode nur das ein Laser die Schnur ersetzt.

    Mit einem 3D-Messystem wie das von Hunter ist das nicht vergleichbar. Allein schon weil das System alle Werte zeitgleich in Echtzeit erfasst/darstellt und du schon bei der kleinsten Änderung sehen kannst, welchen Einfluss es auf die anderen Parameter hat.

    Im Grunde genommen vergleichen wir ein analoges vs. ein digitales Messverfahren.

    Mugen: Bei Manthey und Raeder sprechen wir aber von anderen Fahrzeugen, oder vom S2000?

    Ich spreche NATÜRLICH vom S2000 :D

    War bei denen und hatte mir die Fahrwerksgeometrie und Radlasten vor Jahren einstellen lassen.

    Dabei hatte ich mal nach deren Einstellungen fürs KW V3 beim S angefragt um sie mit meinen eigenen Werten zu vergleichen.

    Dabei stellte sich heraus, dass meine Street Werte, fast identisch mit deren waren (1-2 Klick Unterschied). Deren Track Setup war natürlich härter.

    Bin dann 3 Monate später zu KW um nochmal über deren Anlage (Hunter) mit den Geometriewerten zu spielen. Und da hat KW geschmunzelt als sie das Einstellblatt von Raeder gesehen haben und die Werte die ihre Anlage angezeigt hat ;).

    Nicht das die total daneben waren, insgesamt schon i.O. Aber -2° Sturz waren eben nicht nicht ganz der suggerierte Wert und das liegt eben an dem bescheidenen Lasermesssystem. Ja es ist toll für einen WW, weil er das zu jeder Werstatt mitnehmen kann wo er damals den Kunden u.a. das Fahrwerk eingebaut/eingestellt hat und damit ein funktionierendes Setup zustande bekommt aber die Werte nach dem (,) würde ich nicht all zu ernst nehmen.