Zum Red Bull x Porsche Deal.
Red Bull Powertrains wird bis 2025 mit den eingekauften Motoren von Honda fahren was ursprünglich anders geplant war. Nämlich, dass RB Powertrains die Motoren nach einem "Wissenstransfer" seitens Honda selbst die Motoren baut.
Davon ist RB abgegangen um 2026 als "Newcomer" bzw. neuer Motorenhersteller nach dem Reglement eingestuft zu werden und damit zum einen finanziell als auch zusätzlicher Entwicklungs- bzw. Prüfstand-/ Windkanalzeit profitieren zu können. Allein finanziell sollen die Newcomer 15 Mio. zusätzlich im ersten Jahr zur Verfügung gestellt bekommen und in den folgenden 2 Jahren je 10 bzw. 5 Mio. extra.
Was macht jetzt Porsche ab 2026? Demnach wird RB Powertrains den Sechszylinder selber bauen und Porsche kümmert sich allein um das Branding. Also den Aufbau der Marke Red Bull Porsche Powertrains oder so ähnlich.
Daher, Porsche wird KEINEN eigenen Motor entwickeln!
Im Kern ist das insgeheim ein Honda Motor, der von den vielen Neueinkäufen seitens RB Powertrains gebaut und weiterentwickelt wird und dann ab 2026 mit Porsche Branding an den Start geht 
Ich denke Porsches Ambitionen sollte damit recht klar sein - richtig F1 interessiert klingt anders auch wenn die sicherlich finanziell was beisteuern. Die Vorarbeit haben aber andere geleistet. Deal
Bei Audi sieht das allerdings anders aus. Die wollen einen eigenen Motor an den Start bringen. Wie es auch sein sollte - wenn Audi drauf steht, muss auch Audi drin stecken 