Beiträge von MUGEN_S2K

    Anbgesehen davon das die Dino-Brühe endlich ist.

    Hhhmm ist Öl tatsächlich Dino-Brühe aka "Fossil Fuel" oder eher ein Mineral das im Überfluss vorhanden ist?

    Fletcher Prouty Explains Invention and Use of Term "Fossil Fuels" - YouTube

    Ich glaube, dass der Verbrennungsmotor noch länger relevant sein wird, als man uns glauben lassen will. Mit eFuels sehe ich schon ein politisch akzeptiertes Fortbestehen.

    Aber ob eFuels oder BEVs - um diese klimaneutral herzustellen, ist viel mehr Ökostrom nötig, als gegenwärtig erzeugt werden kann - Upscaling hin oder her.

    Klar, das ist mir bewusst.

    Aber ein Anzugsdrehmoment saugen die sich nach nicht aus den Fingern.

    Irgendwann ist mehr auch nicht mehr sinvoll.

    Das Anzugsdrehmoment ist hierbei einfach zu gering festgelegt. Es ist ggf. ausreichend wenn du es regelmäßig kontrollierst - aber wer macht das schon.

    Wenn dann Geräusche auftreten ist es meist schon zu spät um nachzuziehen weil das Lager schon Schaden genommen hat.

    Nur mal als Beispiel. Ein E46 hat ein Anzugsdrehmoment von 290 Nm - an der Vorderachse!

    Gut, hier spielt sicherlich auch die Größe der Mutter eine Rolle aber bei einer M24 Mutter sollten mindesten 250 Nm verwendet werden. Meiner Meinung nach.

    Im S2ki ist das Thema auch schon mehrmals durchgekaut worden. Mit selbem Ergebnis - Drehmoment ist zu gering ausgelegt.

    Rear Axle Nut TSB - DIY - S2KI Honda S2000 Forums

    Die Mutter vielleicht. Aber ob das gut fuers Lager ist!?

    Das Lager hat nichts. Deswegen hat man ja erst Probleme mit dem Lager - weil das Anzugsmoment zu gering ist und damit neigt das Radlager dazu sich auf der Nabe zu bewegen. Das Anziehen der Achsmutter verhindert diese Bewegung und beugt dem Verschleiß der Teile vor, indem sichergestellt wird, dass die Innenringe der Radlager richtig auf der Hinterradnabe platziert sind und auch bleiben :] .

    Hab beide hinten schon vor Jahren nachgezogen.

    200 Nm für die Radnabenmuttern ist zu wenig.

    Glaube es waren laut Handbuch 245 Nm - was auch zu wenig ist :lol:.

    Idealerweise schraubst du sie mit leicht angefetteter Stirnseite auf 245 Nm und von da nochmals 60° weiter mit einem entsprechend langem Hebel. Breaker bar oder ähnlich. Dies entspricht dann in etwa 300 - 340 Nm.

    Die M24x15 8.8 Mutter hält locker über 400 Nm aus.

    Unterschiede zum Dynotune mit Doctronic sind mir dennoch aufgefallen. Da wurde z.b. am Dyno herum probiert wo der beste VTEC Punkt und was die beste max. Drehzahl ist. Bei e-tunez wurde das quasi seit deren "Basemap" nicht mehr verändert. Soll aber so trotzdem optimal sein (weicht allerdings von der Doctronic Map ab). Ich versuche das demnächst mal irgendwie im Virtudyno nachzuvollziehen. Die VD Software läuft leider auch nicht immer so richtig :D

    Was war bei Doctronic als Umschaltpunkt und bei eTunez eingestellt?

    Normalerweise kannst beim eTunez tune das Umschaltfenster verstellen ohne neu abzustimmen da die Tabellen hierfür angepasst sind. Man sollte nur nicht unter den Punkt gehen wo u.a. der Saugrohdruck nicht ausreicht. Das VTEC-Fenster wird durch eine Kombination aus Drehzahl und Ansaugdruck bestimmt.

    Anbei noch 2 Links zu dem Thema

    FlashPro Help (hondata.com)

    FlashPro Help (hondata.com)

    Virtual Dyno ist nur so genau wie man es mit Daten gefüttert. In deinem Fall würde ich die Runs immer an der selben, guten Stelle machen und immer versuchen den gleichen Drehzahlbereich einzuhalten. Laut dem Screenshot hast du 2 Runs ab ca. 3000 U/min und einmal bei 5000 U/min.

    Guten Morgen zusammen,

    warum soll ich eine DOT4 probieren? DOT5.1 ist doch deutlich temperaturstabiler? Oder vergesse ich hier einen anderen wichtigen Aspekt?

    Die Endless sind schon echt preisintensiv. Aber wirklich so gut? Also gerade auch was den Dreck angeht?

    Vergleich einfach mal die Parameter in den Datenblättern.

    Die Endless Stauben gefühlt weniger wie die DS2500 und beißen besser.

    Probier mal eine DOT 4 Bremsflüssigkeit ala CASTROL REACT SRF RACING mit Endless MX72 bzw. MX72+ Belägen.

    Letztere hab ich mir er vor kurzem als Ersatz für die alten MX72 gegönnt. Lieferzeit war ziemlich lange.

    Na toll. Das ist ja mal wieder typisch erfolgreiches HONDA Marketing. Was haben die eigentlich nach 2008 gelernt?

    Honda's Wege sind unergründlich :lol:

    Porsches Beteiligung ist im Grunde nicht anderes wie die von Aston Martin damals.

    Ab September gilt für 2022 der Engine Freeze - danach sind Anpassungen am Motor nicht mehr erlaubt - zumindest keine um die Leistung weiter zu steigern.

    Der Entwicklungsstand gilt dann bis Ende 2025. Ab 2026 sind es zum Großteil weiterhin die selben Motoren mit ein paar Anpassungen die noch nicht genau festgehalten sind. Zum Ärger von Audi :] . Die sind zeitlich ziemlich hinterher. Glaube das die ggf. einen Rückzieher machen werden.

    Ne ziemlich bunte Mischung also >> Honda-Motor der ab 2026 von RB Powertrains und all den Zugängen u.a. Mercedes gebaut und "weiterentwickelt" wird und dann ein Porsche Branding bekommt. Kann aber auch gut sein, dass u.a. nur Alpha Tauri oder andere Teams die sich für das Aggregat entscheiden (RB ist ja dann quasi Motorenlieferant), das Porsche Branding für den Motor bekommen und RB sich Red Bull Powertrains Ltd. beibehält - we'll see.

    Laut Horner haben sie schon einen ersten selbst gebauten Prototypen auf dem Prüfstand.

    Wenn sie damit Erfolg haben wir jeder Unwissende den "Porsche-Motor" dafür loben :roll: .

    Aus Marketing Sicht ein voller Erfolg, :lol: .

    Zum Red Bull x Porsche Deal.

    Red Bull Powertrains wird bis 2025 mit den eingekauften Motoren von Honda fahren was ursprünglich anders geplant war. Nämlich, dass RB Powertrains die Motoren nach einem "Wissenstransfer" seitens Honda selbst die Motoren baut.

    Davon ist RB abgegangen um 2026 als "Newcomer" bzw. neuer Motorenhersteller nach dem Reglement eingestuft zu werden und damit zum einen finanziell als auch zusätzlicher Entwicklungs- bzw. Prüfstand-/ Windkanalzeit profitieren zu können. Allein finanziell sollen die Newcomer 15 Mio. zusätzlich im ersten Jahr zur Verfügung gestellt bekommen und in den folgenden 2 Jahren je 10 bzw. 5 Mio. extra.

    Was macht jetzt Porsche ab 2026? Demnach wird RB Powertrains den Sechszylinder selber bauen und Porsche kümmert sich allein um das Branding. Also den Aufbau der Marke Red Bull Porsche Powertrains oder so ähnlich.

    Daher, Porsche wird KEINEN eigenen Motor entwickeln!

    Im Kern ist das insgeheim ein Honda Motor, der von den vielen Neueinkäufen seitens RB Powertrains gebaut und weiterentwickelt wird und dann ab 2026 mit Porsche Branding an den Start geht :roll:

    Ich denke Porsches Ambitionen sollte damit recht klar sein - richtig F1 interessiert klingt anders auch wenn die sicherlich finanziell was beisteuern. Die Vorarbeit haben aber andere geleistet. Deal

    Bei Audi sieht das allerdings anders aus. Die wollen einen eigenen Motor an den Start bringen. Wie es auch sein sollte - wenn Audi drauf steht, muss auch Audi drin stecken :nod:

    Vom Spirit her ist Porsche nicht VAG, auf Papier ja - aber das sind 2 Welten

    Hoffen wir, dass es fruchtbar wird

    PAG ist mehr Premium orientiert und ein Großteil deren Kundschaft hat da auch eine gewisse Erwartungshaltung an das Produkt. Werden sie dem immer gerecht? Nein, aber dafür haben sie auch "deep pockets" um dafür aufzukommen :]

    And so it begins :lol:

    Das wird noch zum Meme der Sommerpause :]

    Wait! WHAT?! :twisted:

    What's happening?

    Oscar!?!?

    Driver of the day for creating so much carnage

    "El Plan" :]:lol:

    Horner hatte schon immer einen guten Riecher :twisted::lol:

    Externer Inhalt twitter.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Chrchrchr

    Piastri Gate ist wirklich speziell. Der Knabe wurde von Renault/Alpine mit extremem Aufand aufgebaut. Die sind mit ihm und einem Vorjahresauto um die halbe Welt gereist und haben ihn testen lassen. Dann wird tatsächlich ein Alpine Cockpit frei und.....der Kerl sagt einfach nee, ich fahr für jemand anderen.

    Gruß

    Markus

    El Plan :] hatte wahrscheinlich schon früher von Vettels Abgang Bescheid gewusst oder Pappa Stroll hat Ihn direkt angefunkt und den Deal mit Aston Martin in Stein gemeißelt. Die beiden hatten ja schon vor dem Alpine Deal am Tisch gesessen.

    Zudem sind Webber und Alonso schon länger best friends, daher liegt die Vermutung nahe, dass El Plan mit seiner Verkündung bis Ende Juli und damit dem Auslaufen von Piastris Vertrag mit Alpine gewartet hat. Währenddessen Webber im Hintergrund den Deal mit McLaren klar gemacht.

    Alonso ist zu sehr Alpha um der Sitzwärmer für Piastri zu sein, was irgendwie auch offensichtlich war :lol:

    Ricciardo wird jetzt wohl gekicked :twisted:

    Norris und Piastri ist schon ne interessante Paarung. Letztere muss aber dann auch abliefern nach der Ansage gegenüber Alpine :]

    Ferrari mal wieder die absoluten Top-Strategen :twisted:

    Das Alpine auf den harten keinen Stich gemacht hat, muss die Skuderia nicht gejuckt haben :roll: .

    MERC sagt Grazie und staubt wieder ordentlich ab.

    VER hat sich wacker durch das Feld gekämpft trotz dem Dreher und technischen Gremlins. PER ist gefühlt schon am Strand von Mexico - hätte ihn gerne weiter vorne gesehen.

    Anyway, mit 80 Punkte Vorsprung kann man gediegen in die Sommerpause gehen :]