Anlasser Aus- und Einbau ... nichts für Leute mit schwachen Nerven... noch nie so lange gebraucht ... selten so viele Flüche vom Stapel gelassen
Deckt sich 1:1 mit meinen Erfahrungen.
Anlasser Aus- und Einbau ... nichts für Leute mit schwachen Nerven... noch nie so lange gebraucht ... selten so viele Flüche vom Stapel gelassen
Deckt sich 1:1 mit meinen Erfahrungen.
Ich hatte die Lima und die Halterungen der ASB draußen, wenn ich mich richtig erinnere. Klar, es ist jetzt keine 10 Minuten Sache, den zu tauschen, aber es geht schon.
Der Anlasser sitzt aber an ganz anderer Stelle, also da kommt man schon gut hin.
Kein Schnapper, das ist richtig, dennoch nur halb so teuer wie beim Freundlichen.
Man baut natürlich erst den Anlasser ein, dann den Klopfsensor und dann die Halterungen der Ansaugbrücke. Ist aber alles kein Hexenwerk, wenn man es sich beim Ausbau gut anschaut. Zur Not macht man vor dem Ausbau viele Fotos (Handy) und Notizen, wenn’s sein muss.
Viele Grüße
Felix
Ich habe meinen OEM Honda Sensor aus der Bucht. Der kam aus Japan und sah im Vergleich zu einem vorher gekauften Nachbau Teil auch aus wie mein Klopfsensor aus dem Auto. (Meiner ging auch beim Ausbau des Anlassers kaputt.)
Der billige 20€ Sensor funktionierte übrigens nicht. Der aus der Bucht funktionierte. (Darf ich den Link hier einstellen? Wenn nicht, gern einfach löschen: Bucht Klopfsensor )
Viele Grüße Felix
Ich habe seit neustem auch die Doctronic drin.
Sonst mal auf Kleinanzeigen geguckt?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/hond…ent=app_android
Das ist Alex von ehemals A-S-Performance, der seine Restbestände verkauft.
Zum entlüften definitiv. Aber wenn dann noch Flüssigkeit in der Flasche ist, gibt’s beim entfernen der Flasche eine Sauerei. Das erspart man sich mit dem o.g. Trichter, weil ein Stöpsel dabei ist.
Vorne anheben das Auto oder so einen „spillfree funnel“ kaufen
Wir haben auch eine S2000 Ruhrgebiet WhatsApp Gruppe. Falls du oder noch jemand anderes da rein möchte, einfach kurze PN an mich, dann teile ich den Link dazu.
Sagt mal Bescheid. Ich würde mich ggf. mit 1-3 weiteren S auch anschließen.
Viele Grüße Felix
Ich bin mit dem Syntrans FE 75W im (AP2) Getriebe höchst zufrieden.
Advan Neova AD08R
Warm 2,2 bar bis 2,3 bar
Kalt 1,9 bar
Bei welcher Reifengröße und rundum 1,9bar kalt?
GFK / Carbon Teile sind meistens anzupassen
Bei GFK stimme ich dir zu. Aber Carbon? Wie soll man denn eine GFK-Carbonhaube anpassen?
http://www.oikonomopoulos-trans.gr ... die werden wohl nach Griechenland gehen oder von dort kommen...?!
Ich lese hier mal mit. Ein Massepunkt ist unten am Getriebe, einer vorne Richtung Kühler und einer in der Nähe des Anlassers, soweit ich weiß.
(Habe ebenfalls ein quasi identisches Problem mit dem Startverhalten. Generator liefert genügend Spannung im Leerlauf. Nach 10-15 Minuten stehen mit Zündschlüssel auf Radio Stellung springt der S auch nicht mehr an. Batterie ist ebenfalls flammneu.)
doc tune und etunez tune....welten!!!
Welches ist deiner Meinung nach denn besser? Das erschließt sich mir grad beim lesen nicht.
Hinten rechts (denke ich) ein leises
oui oui oui oui oui (franz. triffts am besten)
beim sanften Beschleunigen aus Linkskurven heraus. Bisweilen aber auch beim Geradeausfahren.
Achsschraube oder Radlager?
Radlager. Das wird mit der Zeit lauter und wird dann zu einem sehr lauten, unüberhörbaren "Knaaaaarrrrz" kurz vorm anhalten.
Mitte - Ende August
Interesse!