Beiträge von Sneida

    Die passende Teile-Nr. ist: 91540-S0A-003

    Erstaunlich finde ich die Preisgestaltung der Online-Händler ... bei amayama.com 1,25€ + 6,37€ Shipping (aus Japan)... Ersatzteile-Honda 3,24€ + 19,26€ Shippping.

    Knapp 20€ Versandkosten für einen Kabelclip??? :/

    Die bei Ersatzteile-Honda.de sind allgemein sehr komisch. Antworten nie, haben teilweise das 5-fache an Preisen und teilweise recht günstig.

    Ich bestelle aber evtl. demnächst bei amayama und kann dir die Clips mitbestellen.

    Kann ich dir per Brief nach DE schicken bzw. bin ich momentan auch regelmäßig in HAJ / Niedersachsen und kann es von dort aus los schicken :)

    Kannst natürlich auch gerne nach Wien auf ein ordentliches Schnitzel ohne Sauce kommen!

    Die Hawker überwintern problemloser als nasse Bleiakkus, weil AGMs eine geringere Selbstentladung haben. Natürlich nur wenn abgeklemmt.

    Leider nur für zwei Winter. Scheint aber laut Erfahrungen hier im Forum nicht ungewöhnlich zu sein.

    Hatte in diesem Winter die Batterie (wie immer) mit dem Minus-Pol abgeklemmt.

    Wollte vorgestern starten und habe dabei bemerkt dass die Batterie komplett entladen war.

    Also erst mal vorsichtig und schonend laden/entladen/laden.

    Danach geregelt entladen und gemessen. Hat nur noch ca. die halbe Leistung.

    Bleibt nur die Frage was jetzt rein kommt :)

    Es kommt auf den grundlegende Mischung an, diese sind typisiert. Es muss nicht unbedingt ein Produkt von Honda sein. Ich hatte letztes Jahr an meinem EP3 TypeR ein Kühlwasserproblem, da habe ich mich ein wenig eingelesen und dann fast nicht mehr getraut, überhaupt etwas nachzufüllen.

    Man sollte schon das richtige reinkippen und nicht einfach mit etwas unbekanntem mischen. Wenn mans nicht weiss, lieber reines Wasser nachfüllen.

    Am besten in der Werkstatt fragen, was sie jeweils verwenden. Dann kannst Du den entsprechenden Typ nachkaufen, bei mir wars G48 blaugrün

    Die OEM Erstbefüllung ist grün.

    Weiß leider nicht mehr wo es auf s2ki erklärt wurde. Dort gab es jedenfalls eine lange Diskussion und Vergleiche und ein Fazit warum nur das Honda Type 2 Blue reinkommen soll. Habe das ganze auch in einen Artikel ins s2000.wiki übernommen welches aber leider derzeit offline ist.

    Ich lasse jetzt mal den Monk raushängen:

    Wie kritisch ist denn dann der Motorölwechsel von einer Marke auf eine ganz andere?

    Sollte man wechseln, zwei Runden drehen und wieder wechseln? Also quasi einen Spülvorgang mit dem neuen Motoröl machen?

    Ich habe eigentlich das perfekte Öl (für mich) selbst geblendet, zwei Öle gemischt, um die richtige Visko einzustellen. Allerdings geht das nur, wenn man die Formulierung kennt und genau weiß, welche Bestandteile zu welchem Anteil enthalten sind. Am Ende war es mir zu aufwendig und durch einige Gebrauchtölanalysen bin ich dabei geblieben. Passt!

    Da stimme ich dir voll und ganz zu! Sparen am falschen Ende 👍

    Darf man fragen welche beiden Öle du gemischt hast?

    Zum Mobil1 5W-50 kann ich als Erfahrungswert ca. 18.000km und 3 Jahre beitragen.

    Dabei war die Fahrt zum Euromeet mit ~800km Autobahn (jeweils hin und zurück).

    Täglicher Arbeitsweg von ~75km pro Strecke wovon ca. 50km Autobahn mit 150km/h sind.

    Viele zügige vollgas Fahrten bergauf/bergab durchs Gebirge.

    Ich wechsle jede Saison, spätestes bisher waren 7.000km.

    Bis jetzt fährt mein S. Abstimmung am Dyno zeigte auch tolle Ergebnisse.

    Aussage von Kaps: Wenn was mit dem Motor nicht stimmen würde hätte er nicht solche Messwerte am Dyno.

    Ich frage mal in dir andere richtung rum:

    Eine Abstimmung mit breitband sonde am Prüfstand gemacht und dann die originale Sonder wieder eingebaut und ausgeschaltet.

    Das ist das Vorgehen mit z.b. der Doctronic ECU. Sollte man sich dabei sorgen machen oder ist das eine für immer und ewig lösung bei der man sich keine sorgen mehr machen muss?