Beiträge von Sneida

    Btw, mit Backup am PC meinte ich, dass die Daten ggf. irgendwo "versteckt" im /User/AppData/Apple/... Ordner herumliegen?

    Grundsätzlich sollte und darf nach einem Factory Reset nichts mehr am Handy sein.

    Ich vermute auch, dass Apple inzwischen die gespeicherten Daten am Geräte verschlüsselt und sie erst nach dem Starten des Gerätes und nach der Eingabe von Password/Fingerabdruck/... entschlüsselt werden.

    D.h. Gerät müsste irgendwie soweit starten, dass man mit einem externen Programm (oder am Gerät selbst) entschlüsseln kann.

    Die Verschlüsselung besteht dann aus dem Geräte-Spezifischen Schlüssel und deinem festgelegten Passwort.

    Du kannst die Daten daher nur zusammen mit dem Gerät entschlüsseln.

    Edit: Laut Google verwendet Apple auf den Geräten eine AES Verschlüsselung. Außer man hat sie selber einmal deaktiviert.

    Hast du ein Backup vom iPad/iPhone am PC oder in the Mc iCloud?

    Falls nein, ist wohl leider alles weg.

    Zukünftig: Keine Ahnung ob es bei Apple die Möglichkeit gibt, aber auf Android (Pixel Gerät) lasse ich jede Nacht alle neuen Bilder,Nachrichten,... auf meinen Server synchronisieren. Sind dann pro Nacht nur ein paar MB die übers lokale Netzwerk schnell transferiert sind. Ich verwende dafür z.b. Syncthing

    9000-rpm

    Ich habe von OEM auf Ferodo DS Performance gewechselt (vorne+hinten, Scheiben noch OEM) und bin damit zufrieden.

    Weniger staub, bessere Bremswirkung sowohl kalt als auch warm.

    Bin damit schon einige Kilometer im Gebirge rauf und runter gefahren.

    Seit Mitte dieses Sommers ruckelt der S allerdings beim anbremsen.

    Ob es an der Scheibe oder den Belägen liegt kann ich noch nicht sagen.

    In jedem Fall sind nicht alle Pads mit allen Scheiben kompatibel.

    Ich meine es gab hier einige Berichte zu verschiedenen Pads welche die OEM/ATE Scheibe recht schnell zerstört haben.

    Siehe auch: Bremsbeläge mit ABE für kurvigen Spaß im Gebirge?

    Haben die anderen Teams den Budget-Cap eingehalten oder gibt es über deren Überschreitung einfach keine Infos?

    Wie kommt denn Mercedes überhaupt an die Infos, dass es eine Überschreitung bei zwei Teams gab?

    Die Überschreitung bei RB soll scheinbar nur Dinge betreffen wie Catering, Krankenstände,...

    Aber gut, für diese geringe Überschreitung gibt es, wenn ich es richtig verstehe, einen Spielraum für Strafen.

    So eine Strafe soll nun gesetzt werden. Auf den WDC Titel von letzten und diesem Jahr soll diese Strafe laut Strafenkatalog keinen Einfluss haben.

    Soweit doch alles gut?

    Hatte dein Getriebeöl auch 12tkm oder mehr/weniger?

    Getriebe:

    Von: 2017 - 33.116km

    Bis: 2022 - 55.289km

    Differenz: 5 Jahre - 22.173km

    Wechselempfehlung:

    Zitat

    The owners and service manual recommends the following intervals:

    • Normal driving conditions: Every 144.000km / 90.000miles or 6 years (which ever comes first)
    • Harsh driving conditions: Every 48.000km / 30.000miles or 6 months (which ever comes first)

    Definition of harsh driving conditions

    • Less than 8km (5 miles) per trip on non-freezing weather conditions.
    • Less than 16km (10m miles) per trip on freezing temperatures.
    • In hot weather climates with temperatures above 32°C/90°F.
    • Extensive idling or long periods of stop-and-go driving (e.g. as taxi or commercial deliver vehicle).
    • Driving on mountainous roads.
    • On muddy, dusty, or de-iced roads.

    Differential:

    Von: 2020 - 43.163km

    Bis: 2022 - 55.289km

    Differenz: 2 Jahre - 12.126km

    Wechselempfehlung:

    Zitat

    The owners and service manual recommends the following intervals:

    • Normal driving conditions: Every 48.000km / 30.000miles or 2 years (which ever comes first)
    • Harsh driving conditions: Every 24.000km / 15.000miles or 1 year (which ever comes first)

    Definition of harsh driving conditions:

    • Less than 8km (5 miles) per trip on non-freezing weather conditions.
    • Less than 16km (10m miles) per trip on freezing temperatures.
    • In hot weather climates with temperatures above 32°C/90°F.
    • Extensive idling or long periods of stop-and-go driving (e.g. as taxi or commercial deliver vehicle).
    • Driving on mountainous roads.
    • On muddy, dusty, or de-iced roads.

    Gestern alle Öle getauscht. Heute verschicke ich die Probe.

    Dieses Jahr mit wenig Laufleistung (ca. 2.000km) da der S wegen der ECU Abstimmung (e-tunez street tune) hauptsächlich herum stand.

    Aber so ein paar Motor-Vergewaltigungsläufe waren trotzdem dabei.

    Das Öl vom Differential hat ziemlich gestunken.

    War 3 Jahre und 12.000km drin. Eine Probe habe ich davon allerdings keine genommen.

    Mit meinem aktuellen Daily (Diesel) bin ich zufrieden und werde ihn wohl fahren bis er an einem Techniktot stirbt.

    Er ist groß, komfortabel, relativ sparsam, zuverlässig, ich kann die meisten Arbeiten am Auto selber erledigen, habe für den Fall der Fälle eine sehr gute Werkstatt. Im Verkauf bekomme ich aufgrund der Kilometerleistung aber kaum mehr etwas dafür.

    So teuer kann der Diesel wohl kaum werden als dass sich für mich eine Neuanschaffung mit ähnlichem Paket jemals lohnen würde.

    Müsste in den nächsten 1-5 Jahren aber tatsächlich ein neuer Daily her, dann wäre meine Überlegung eigtl. nur:

    Anschaffungspreis und Erhaltungspreis Benzin/Diesel vs Elektro.

    Ich wohne und Arbeite in der Stadt, ein kleiner Flitzer für Kurzstrecken reicht im Normalfall.

    Aber: Wie oft im Jahr transportiere ich etwas, wie oft im Jahr fahre ich Langstrecken (z.B. Urlaub) und wie löse ich diese Fahrten (Mietwagen? Kosten?)

    Achja und bekomme ich in den nächsten Jahren vielleicht mal Kinder? Gibt es überhaupt familientaugliche E-Autos?

    Sorgen, dass ich mit dem Verbrenner in den nächsten 20 Jahren aufgeschmissen bin, habe ich keine.

    Und nach 20 Jahren muss vermutlich sowieso der nächste Daily her.

    Dann schauen wir weiter. Bis dahin gibt es vielleicht auch Lösungen (hoffentlich umgesetzte) zur Stromerzeugung, Stromauslastung, Entsorgung, usw usw.

    In 20 Jahren Fahre ich aber hoffentlich in jedem Fall immer noch einen Verbrenner als Spaß-Auto :)

    Was war bei Doctronic als Umschaltpunkt und bei eTunez eingestellt?

    Normalerweise kannst beim eTunez tune das Umschaltfenster verstellen ohne neu abzustimmen da die Tabelln hierfür engepasst sind. Man sollte nur nicht unter den Punkt gehen wo u.a. der Saugrohdruck nicht ausreicht. Das VTEC-Fenster wird durch eine Kombination aus Drehzahl und Ansaugdruck bestimmt.

    Anbei noch 2 Links zu dem Thema

    FlashPro Help (hondata.com)

    FlashPro Help (hondata.com)

    Hm ich habe mal von beiden maps einen screenshot gemacht (siehe Anhang).

    Der Wert wurde seit Rev1 von e-tunez nie verändert.

    Aussage von e-tunez zu meiner Frage dazu:

    Zitat

    For the VTC point, I am looking at the “injector time” parameter and making sure that it is smooth between both low and high cam, large changes in fueling there with nominal 13.0 A/F would indicate that the VTC should be elsewhere and yours looks great.

    Virtual Dyno ist nur so genau wie man es mit Daten gefüttert. In deinem Fall würde ich die Runs immer an der selben, guten Stelle machen und immer versuchen den gleichen Drehzahlbereich einzuhalten. Laut dem Screenshot hast du 2 Runs ab ca. 3000 U/min und einmal bei 5000 U/min.

    Habe ich genauso gemacht.

    Habe ca. 15 WOT Logs an der gleichen stelle gemacht. Natürlich auch versucht mit möglichst gleicher Drehzahl zu starten. Ich glaube ca. 10 Logs waren dann für VD verwertbar.

    Das oben erwähnte Ergebnis ist in etwa der Mittelwert bzw. Mittelbereich aus den ganzen Logs.

    236 - 241 WHP kann ich mir mit den Mods und „nur“ Abstimmung eher schwer vorstellen. Das wären dann ca 270 crank-PS. Die gut gehenden US AP2 haben meist 220-225 WHP.

    Bei absoluten virtual-Dyno Zahlen wäre ich immer vorsichtig.

    Am ehrlichsten ist für mich immer noch die reine Radleistung auf einem klassischen Dyno.

    Wenn die Verlustleistungskurve mit angegeben ist und sauber kompensiert (Temp, Luftdruck etc) wird, kann man auch eine errechnete Motorleistung eher glauben.

    Ach ich hab damit jetzt vermutlich ein Thema ähnlich der Öldiskussion aufgemacht. Deswegen lieber gleich wieder ganz schnell beenden.

    Es ist mir eigtl. auch furz egal ob ich 230 oder 240 oder 250 PS habe. Das Auto soll gut und gesund laufen, im zweifel auch lieber mit weniger Leistung.

    Vielleicht schaffe ich es demnächst mal auf einen Dyno und lasse dort nochmal nachmessen.