Das KBA hat das Verfahren Anfang 2008 geändert:
Dann würde es doch mehr Sinn machen, die Statistik zum 1. Juli abzurufen
Das KBA hat das Verfahren Anfang 2008 geändert:
Dann würde es doch mehr Sinn machen, die Statistik zum 1. Juli abzurufen
Nein, über Honda gibt es die Kolben nicht. Gibt es eigentlich über Honda noch normale Kolben?
Aber Honda stellt die Kolben ja auch nicht direkt her. Der Herr Lück hat mir zwar gesagt, wer die herstellt. Nur habe ich ein schreckliches Namensgedächtnis.
Wie gesagt, Motor ist jetzt erst da. Und muss neu eingefahren werden.
ZitatBei welchem Bauer warst du?
So groß ist die Auswahl ja nicht. Ich habe den Motor in Dreikirchen machen lassen.
Kann es sein, das evtl jemand aus dem Forum auch gerade seinen Motor dort abgegeben hat?
ZitatWas ist alles neu gekommen und welche Teile wurden verwendet?
Eigentlich alles bis auf Kurbelwelle und Nockenwellen
Verwendet wurden so weit wie es ging Originalteile. Kolben sind Quasi-Original nur halt 1mm größer als größtes Übermaß. Pleuel gab es leider keine originalen mehr, bzw Lieferzeit wäre dann noch ein paar Monate in der Zukunft.
Damit wäre auch :
ZitatWie wurden die Laufbahnen instandgesetzt und die Paarung mit dem kolben ausgewählt?
Entsprechend Serie. Die Beschichtung ist ausreichend dick um das größere Maß noch auf zu nehmen. Aber es ist wirklich schon am Limit. War das erste Mal für Herrn Lück, das er das Maß probiert hat.
ZitatVielleicht können wir ja nicht was Hilfreiches für die Zukunft lernen
Das ist doch jetzt doppelt verneint gemeint. Oder?
Ok, danke.
Dann werde ich wohl mal mein Ersatzteillager mit etwas Zier aufstocken
Sind die Klemmen dann bei einem neuen Logo dabei?
Schönes Moza-Setup. Aber die Schraubzwingen – ich brech zusammen …
![]()
![]()
Made my Day
Aber gib doch bitte mal ein kurzes Fazit: Lohnt sich die Early Access? Wie ist das Fahrverhalten? Ich schwanke immer noch, ob ich mich an's PC-Sim-Racing machen soll oder nicht …
Im Setup fehlen mir aber noch Kupplung und Schaltung
Zu meinen kurzen Eindruck nach einem Abend:
Es lohnt sich vor allem dann wenn man es später auch weiter nutzen möchte. Aktuell ist der Umfang entsprechend überschaubar.
Das Fahrgefühl ist überraschend gut. Ok, ich hänge mit meinen Erfahrungen gut zehn Jahre hinter her. Den S2000 können wir ja zum Glück mit dem realen Verhalten vergleichen. Und ja, es passt. Es ist schon etwas zu sportlich. Der S2000 fährt sich wie mit Semislicks und einer anständigen Fahrwerkseinstellung. Wo andere meinen das der "ein bisschen snappy" sei", muss ich sagen, das der zu wenig snappy ist also für Straßenreifen.
Beeindruckt hat mich das Schattenspiel der Wolken. Mit unterbrochener Wolkendecke sind die hell-dunkel Wechsel dank des offen Fahrens sehr real. Das Wetter ist aber noch nicht final fertig. Ich hatte während des Fahrens einsetzenden Regen. Im Replay war es dann trocken . Ach, auch das Replay lässt sich nur begrenzt nutzen. Es gibt aktuell nur vier Kameraperspektiven.
Interessant: In Suzuka merkt man warum die Gangabstufung ist, wie die ist Jede Kurve fährt man knapp unter VTEC (->6500U/min) ein und hat dann kurz vor dem Scheitelpunkt wieder den VTEC dabei. Mit dem Porsche GT3 sind die Gänge unpassend
Was für Fragen, kann ich noch beantworten?
Nutze einfach diese Link: https://forms.gle/vSiePvwB3oMM3NLcA
Die ist nicht privat, formular hat alle informationen.
Ich weiß. Daher weiß ich ja auch, das es ein interessanter Preis ist
Interessante Veranstaltung zu einen sehr angenehmen Preis
So das es sich fast lohnt auch mal quer durch die Republik zu fahren
Leider ist die Facebook Gruppe privat. So können die Links dahin nicht funktionieren.
Zitat von uncleho79Hab mal ne Frage an die Mitlesenden, einer von Euch schon mal einen Wasserkühler quer eingebaut? Was ich gerne machen würde wäre diesen quer zu verbauen um die Warme Luft Richtung Haube ableiten zu können.....Welche Halter, Schläuche, Verlängerungen oder auch Anschlüsse kann man da verwenden?
Als Halter wirst du ja eh irgendwelche Bleche an der Seite zur Abschirmung brauchen.
Aber was meinst du mit "quer" einbauen? Waagerecht? bzw im 45°-60° Winkel wäre doch auch von der Anströmung besser.
Zitat von uncleho79So, jetzt mal ein Paar Worte zum Benzinschwallblech was ich bestellt habe. Da der S ja mitten im Tank eine Wanne hat, aus der die Pumpe den Sprit ansaugt ist das System für sich auch top.
Ich bin immer öfters froh, den S2000 jetzt erst gekauft zuhaben.
Deine Gedanken kann ich komplett nachvollziehen. Ich muss mich zusammen reißen nicht mit dem Umbau zu beginnen. Das würde wohl genauso ausgehen wie bei dir.
Aber das mit dem Tankschwallblech behalte ich mal im Hinterkopf. Bei mir kommt im Rahmen der Motorrevision erst einmal das Ölschallblech mit rein. Weil die Semis doch schon reichlich Grip aufbauen
Nachdem was man auf YouTube so sieht und hört, scheint die Grafik recht gut, aber nicht völlig überragend zu sein (und auch das nur mit absoluter High-End-Hardware) und der Sound momentan eher nicht so der echte Bringer - aber ok, ist ja zum jetzigen Zeitpunkt auch noch die unfertige Version ...
Da ich von RaceRoom komme finde ich die Grafik mehr als gut
Der Sound scheint aktuell sehr stark vom jeweiligen Fahrzeug abzuhängen. Klar wird man mehr Arbeit in Dinge stecken die man auch besser beurteilen kann. Der I30 N (glaube ist der) klingt sehr realistisch. wie auch der Porsche.
Aber da kann ich nächste Woche besser urteilen.
Zitat von Django63Von der Fahrphysik her - also wie sich die verschiedenen Autos auf dem Asphalt anfühlen - soll es jedoch wohl derzeit schon echt gut sein und tatsächlich einen gewissen Fortschritt darstellen. Einige vergleichen es dahingehend mit iRacing oder gar noch besser. Wenn sich das so bestätigt, dann wäre das alleine für mich ein absoluter Kaufgrund für ACE (und GF Now oder einen Gaming-PC 😁).
Da bin ich auch gespannt. Bim S2000 sieht es aber so aus als würden die von einem Setup mit gleich großen Reifen an beiden Achsen ausgehen.
Da ich nach etwas zum trainieren suche, wird gerade der Grenzbereich interessant
Jo, und im Gegensatz zu GT7 ist der S in ACE ein Linkslenker! Wie geil!
Da WIN und speziell Gaming auf einem Mac tatsächlich wohl keine Option sind (hab mal bissl gegoogelt): Könnt ihr mir mal grob Tipps geben, wieviel Euronen man für einen brauchbaren/guten Gaming PC einkalkulieren sollte und welche Hardware-Komponenetne da empfehlenswert sind? Ich kenne mich als 100% "Macianer" da halt null aus …
So nen richtigen Tipp kann ich da auch nicht geben.
Für mich ist der Rechner vor allem Arbeitsmittel. Der muss für CAD und programmieren richtig funktionieren. Mein aktueller Rechner ist noch ein zwei Kern AMD Opteron 3280 mit 2.40 GHz und ner Nvidia Quadro Grafikkarte.
Mein neuer Rechner soll mobil sein, das ich den auch zum Abstimmen im Auto nehmen kann. Das ACEvo drauf laufen soll, ist nur der aktuelle Auslöser um den Kauf Zeit nah durch zu führen
So ist meine aktuelle Wahl ein Dell G16 mit Intel® Core™ i9-13900HX und NVIDIA® GeForce RTX™ 4070.
Aber wie gesagt, das ist eher nicht die typische Wahl.
Den einzigen Tipp den ich inzwischen so mit bekommen habe, lass dir vielleicht noch ein bisschen Zeit mit der Wahl. Vor kurzen wurden die neuen Prozessorgenerationen vorgestellt und die Grafikgenerationen sind auch gerade am Wechsel. Da werden sich also die nächsten Monate die Preis im Desktop- und Gamingbereich anpassen.
Huar,
als ich gesehen hatte das der S2000 im Early Access dabei ist, stand für mich fest dass ich mir das auch hole
Nur brauche ich jetzt auch nen neuen Rechner. Jetzt sehe ich das man sogar oben ohne fahren kann. Das ist ja mal richtig genial
Jetzt wird der neue Rechner gleich bestellt
Zu den Versicherungsformulierung bzgl "Trackdays":
Lest euch das noch einmal genau durch. Weil es genau andersherum ist.
Die Versicherungen müssen jetzt eine Mindestabdeckung für den Rennstreckenbetrieb abdecken.
Die Formulierung ist halt genauso wie es im Pflichtversicherungsgesetz https://www.gesetze-im-internet.de/pflvg/__5d.html als Negierung übernommen. Genau heißt es, dass die Haftpflicht auch Motorsportveranstaltung abdecken muss, sofern es nicht durch eine andere Versicherung abgedeckt ist.
Also wenn der Veranstalter oder ihr keine andere Versicherung habt, dann Sind Personenschäden (Nicht an Teilnehmern nur Marshal und Gäste), Sachschäden (an der Anlage , nicht an teilnehmenden Fahrzeugen) und damit verbunden Vermögensschaden (die Brieftasche des Marshals) durch eure normale Haftpflicht abgedeckt.
Achja da bin ich kurz vor den Tagen noch einmal. Der Motor ist seit einigen Wochen beim Motorenbauer.
Ziel ist es den Motor tatsächlich so weit wie möglich wieder original aufzubauen.
Und genau da habe ich doch mal ne Frage hier in die große Runde:
Hat zufällig noch jemand einen Satz originale Pleuel?
Voraussichtlicher Liefertermin für neue Pleuel ist für Ende März angekündigt. So lange möchte ich nicht wirklich warten. Es würden auch gebrauchte gehen, so fern die nicht krum oder ausgenudelt sind
Und
passt …
Bleibt immer noch die Frage nach dem Ist-Zustand des Blocks und der Kurbelwelle. Welchen Durchmesser haben die Zylinder, wie tief sind die Riefen? -> sprich, kann man den Block noch honen? Und kann man die Kurbelwelle retten?
Die Riefen sind so tief wie ein Fingernagel dick ist. Rein von der farblichen Abstufung würde ich behaupten dass die durch die Beschichtung durch sind.
Aber die Kolben sind eh nicht für die Beschichtung geeignet, daher wäre auch ein Neubeschichten nicht der ideale Weg.
2010 war die Beschichtung noch brauchbar. Wenn die aber dann doch nur 70tkm hält, ist das Ausbuchsen der bessere Weg.
Die Kurbelwelle hat keinerlei ersichtliche Macken. Ich habe eben rechtzeitig aufgehört
Es war schon eindeutig Stirnseitig. Man hat es auch von oben gut gehört. Von unten war es halt deutlicher wahrnehmbar.
Naja, sollte die mittlere Hauptlagerschale, welche ja jetzt komplett locker ist, der Auslöser des Klapperns gewesen sein, dann wäre das ja auch jetzt auch vorbei
Die Sandwichplatte ist zwischen Block und Ölfilter.
Das Klickern kann zwei Gründe haben. Kettenspanner - Ursache ist aber innere Reibung Spanner und nicht Öldruck (sonst währe das Klappern nach Tausch des Spanners auch nicht weg). 2. Grund kann Piston Slap sein - Ausdehnung Kolben - Buchse passen nicht. Musst du mehr Angaben zu dem Geräusch machen um das zu klären …
Zwischen Block und Ölfilter. Also der Adapter für den Ölkühler. Ok.
Das Klickern war bei warmen Motor im Standgas. Man hat es am besten von unter dem Auto gehört. Daher haben wir es auch auf die Kette geschoben. Ohne hier nachgelesen zu haben, war eher die Pumpenkette unser Verdacht.
Aber wie gesagt, über das Klickern mach ich mir weniger Gedanken. Das hat der Jimmy ja auch schon beschrieben. Das dumme an vorhanden Geräuschen ist nur, dass man nicht wahrnimmt wenn diese ganz langsam stärker werden. Ein plötzlich auftretendes Geräusch kann man besser einordnen.