Welche Bremsscheiben sind das :D?
Das ist die 356x32mm mit 8K von D2. Die hatte der Vorbesitzer schon umgebaut.
Welche Bremsscheiben sind das :D?
Das ist die 356x32mm mit 8K von D2. Die hatte der Vorbesitzer schon umgebaut.
Am Sicherungskasten unter dem Lenkrad findest du den passenden Spannungsanschluss für dein Vorhaben. Einfach mit so einem Steckverbinder (Flachsteckhülsen) anzapfen.
Danke für den Hinweis.
Den Anschluss nutze ich schon im Innenraum. Da ich aber etwas im Motorraum in der Nähe des Hauptsicherungskasten integrieren wollte, habe ich nach einer Alternative gesucht.
zum Fett im Sicherungskasten und Stecker:
Ich habe aktuell noch einen Sicherungskasten aus dem Accord zum Vergleich da. Da sieht es genauso schön eingefettet aus
Ich bin aktuell dabei ein paar Sensoren zur Überwachung zu ergänzen. Auf der Suche eines schicken Punktes für die Spannungsversorgung des zusätzlichen Lambdacontrollers (ECUmaster LambdaToCAN) habe ich den Sicherungskasten genauer angeschaut. Hier sind ja noch zwei Sicherungsplätze unbelegt.
Dabei sind ein paar Fragen aufgetaucht.
Ist es normal, dass die Stecker vom Hauptkabelbaum mit einer Art Fett abgedichtet sind?
Weiß jemand zufällig wo diese Art des Sicherungskasten noch verbaut wurde?
Weil der Platz für die große Sicherung ist kontaktiert. Aber der Platz für die kleine Sicherung nicht. Vielleicht lässt sich das ja "upgraden"
Nice. Das äquivalent zu diesem Handscanner wäre u.a. der Faro Freestyle/Freestyle 2 wo ich selbst noch daran gearbeitet habe.
Ähm, nee nicht wirklich. Der Ferret ist ein absolutes Consumer Produkt und kostet gerade mal nen halben Tausender.
In der Preisklasse würde ich niemals irgend welche zertifizierten Werte erwarten. Da ich die Scans auch nicht zum Vermessen wie mit einen Messchieber nutze, muss der auch nicht besser sein.
In welcher Preisregion bewegt sich der Freestyle bzw der Leap ST?
Ich habe einen Creality Ferret Pro. Also eigentlich ein "Einsteiger" Modell.
Hallo Leuts,
hat jemand eine beschädigte Fahrersonnenblende? Ich brauche eigentlich nur das Scharnier, da ich mir selber eine Blende anfertigen möchte.
Radioblenden scheint es ja noch neu zu geben. Aber falls jemand hier innerhalb der Zoll-Zone eine übrig hat, wäre das etwas Aufregung weniger
Hallo in die Runde.
Ich möchte einmal so einen alten Beitrag heraus ziehen um evtl wieder mehr lokale Kontakte zu knüpfen.
Also wer ist denn hier noch aus der Metropolregion?
Gestern hatte ich mit einem Herrn mit blauen BJ2000 an der Waschanlage gesprochen der gelegentlich hier reinschaut.
Am Nachmittag ist mir am Erlanger Kreuz doch glatt ein gelber S2000 entgegen gekommen.
Dann kenne ich noch einen roten mit einen Kilometerstand unter 50Tkm und so ein paar silberne und schwarze.
Wäre interessant, wenn man doch vielleicht den einen oder anderen aus der Region kennen lernt.
Wenn du den Gummi aus der rechteckigen Öffnung des Getriebes heraus pobelst, kannst du den Nehmerzylinder mit allem daran vom Getriebe abschrauben. Mein Nehmerzylinder hängt jetzt seit ein paar Monaten schon lose am Schlauch, da fällt nichts heraus.
Die Gabel kann man relativ leicht demontieren.
Der Nehmerzylinder ist mit zwei Schrauben am Getriebe befestigt. Den einfach abschrauben und dann kann man die Gabel demontieren (das muss zum Beispiel beim Motor- bzw Getriebeausbau durch geführt werden).
Das KBA hat das Verfahren Anfang 2008 geändert:
Dann würde es doch mehr Sinn machen, die Statistik zum 1. Juli abzurufen
Nein, über Honda gibt es die Kolben nicht. Gibt es eigentlich über Honda noch normale Kolben?
Aber Honda stellt die Kolben ja auch nicht direkt her. Der Herr Lück hat mir zwar gesagt, wer die herstellt. Nur habe ich ein schreckliches Namensgedächtnis.
Wie gesagt, Motor ist jetzt erst da. Und muss neu eingefahren werden.
ZitatBei welchem Bauer warst du?
So groß ist die Auswahl ja nicht. Ich habe den Motor in Dreikirchen machen lassen.
Kann es sein, das evtl jemand aus dem Forum auch gerade seinen Motor dort abgegeben hat?
ZitatWas ist alles neu gekommen und welche Teile wurden verwendet?
Eigentlich alles bis auf Kurbelwelle und Nockenwellen
Verwendet wurden so weit wie es ging Originalteile. Kolben sind Quasi-Original nur halt 1mm größer als größtes Übermaß. Pleuel gab es leider keine originalen mehr, bzw Lieferzeit wäre dann noch ein paar Monate in der Zukunft.
Damit wäre auch :
ZitatWie wurden die Laufbahnen instandgesetzt und die Paarung mit dem kolben ausgewählt?
Entsprechend Serie. Die Beschichtung ist ausreichend dick um das größere Maß noch auf zu nehmen. Aber es ist wirklich schon am Limit. War das erste Mal für Herrn Lück, das er das Maß probiert hat.
ZitatVielleicht können wir ja nicht was Hilfreiches für die Zukunft lernen
Das ist doch jetzt doppelt verneint gemeint. Oder?
Ok, danke.
Dann werde ich wohl mal mein Ersatzteillager mit etwas Zier aufstocken
Sind die Klemmen dann bei einem neuen Logo dabei?
Schönes Moza-Setup. Aber die Schraubzwingen – ich brech zusammen …
![]()
![]()
Made my Day
Aber gib doch bitte mal ein kurzes Fazit: Lohnt sich die Early Access? Wie ist das Fahrverhalten? Ich schwanke immer noch, ob ich mich an's PC-Sim-Racing machen soll oder nicht …
Im Setup fehlen mir aber noch Kupplung und Schaltung
Zu meinen kurzen Eindruck nach einem Abend:
Es lohnt sich vor allem dann wenn man es später auch weiter nutzen möchte. Aktuell ist der Umfang entsprechend überschaubar.
Das Fahrgefühl ist überraschend gut. Ok, ich hänge mit meinen Erfahrungen gut zehn Jahre hinter her. Den S2000 können wir ja zum Glück mit dem realen Verhalten vergleichen. Und ja, es passt. Es ist schon etwas zu sportlich. Der S2000 fährt sich wie mit Semislicks und einer anständigen Fahrwerkseinstellung. Wo andere meinen das der "ein bisschen snappy" sei", muss ich sagen, das der zu wenig snappy ist also für Straßenreifen.
Beeindruckt hat mich das Schattenspiel der Wolken. Mit unterbrochener Wolkendecke sind die hell-dunkel Wechsel dank des offen Fahrens sehr real. Das Wetter ist aber noch nicht final fertig. Ich hatte während des Fahrens einsetzenden Regen. Im Replay war es dann trocken . Ach, auch das Replay lässt sich nur begrenzt nutzen. Es gibt aktuell nur vier Kameraperspektiven.
Interessant: In Suzuka merkt man warum die Gangabstufung ist, wie die ist Jede Kurve fährt man knapp unter VTEC (->6500U/min) ein und hat dann kurz vor dem Scheitelpunkt wieder den VTEC dabei. Mit dem Porsche GT3 sind die Gänge unpassend
Was für Fragen, kann ich noch beantworten?
Nutze einfach diese Link: https://forms.gle/vSiePvwB3oMM3NLcA
Die ist nicht privat, formular hat alle informationen.
Ich weiß. Daher weiß ich ja auch, das es ein interessanter Preis ist