AEM V2 ein Leistungskiller?

  • Ich weiß, wir haben diverse Threads zum Thema CAI, aber meine Beobachtungen irritieren mich doch ein wenig, daher also ein neuer Thread:

    Habe seit Sommer meinen AEM V2 drin. Wie an anderer Stelle berichtet, lief mein 2004er (alles Serie) bei über 40 Grad Außentemperatur mit genügend Anlauf immerhin ca. 256 km/h (nur Fahrer, selbe Strecke in beide Richtungen). Im Sommer bin ich nach dem Einbau nicht viel gefahren, doch heute, bei ca. 32 Grad (allerdings zu zweit) ging's in beide Richtungen auf derselben Bahn (kaum Seitenwind) nur auf 245km/h. Ok, mag ja in der Praxis egal sein, aber es interessiert mich schon.

    Soweit andere nicht dasselbe Problem haben, kann ich mir nur eins erklären: Beim Einbau wurde nichts von der (Unterboden-)Verkleidung um den Filter herum ausgeschnitten, da es so passte und mein Schrauber eine vorzeitige Versandung verhindern wollte. Der Filter ist also ein wenig geschützt eingebaut. Kann das so viel ausmachen? Müßte da doch ziehen wie Hechtsuppe.

    Sound ist super und ich bilde mir ein, einen Balken weniger Kühlwassertemperatur zu sehen, was ich mir aber kaum vorstellen kann.

    Ideen? Überlege mir, das Teil wieder auszubauen (wenn nur der Sound so bliebe...)

    Oliver

  • Das sind die üblichen Befindlichkeiten des S Rolling Eyes 256 bei grosser Hitze in beide Richtungen ist schon absolut top. Wenn es jetzt 10km/h weniger sind ist das nicht untypisch.
    Der AEM V2 sollte wirklich keine Leistung fressen.

    Mach Dich nicht verrückt und freu Dich das Du noch Flecken hast wo Du es fahren kannst (darfst?)

    Grüße

    Walter

  • Der Geschwindigkeitsunterschied liegt nicht am AEM, sondern am Beifahrer. Selbst meine Freundin, die nur 52 kg wiegt, wirkt sich schon negativ auf Beschleunigung und Endgeschwindigkeit aus. (Und das nicht nur weil sie immer rumzickt, wenn ich mal auf's Pedal trete.^^) Ist beim Evo aber das gleiche ...

    Wenn Du wenig BAB fährst, musst Du den Wagen mal wieder freifahren. Ich fahr z.B. so wenig BAB, dass ich immer erstmal 100 km richtig Stoff geben muss, damit mein S mit 18ern über 250 km/h kommt.

  • Crimo schrieb am Tue, 08 November 2005 16:20

    ...damit mein S mit 18"ern über 250 km/h kommt.



    Sprecht ihr eigentlich von Tacho- oder von gemessenen Geschwindigkeiten? Rolling Eyes
    Bei GPS-Geschwindigkieten ist 250 ein SEHR guter Wert !!!

    Die Leistungsentfaltung hängt übrigens auch stark vom Verschmutzungsgrad des Filters ab. Hab ja mit meinem OBI-Intake viel experimentiert, u.a. auch versch. Filter getestet. Fakt ist, wenn der Filter zu sehr eingeölt ist oder verschmutzt ist sinkt die Leistung spürbar.

    Deshalb mein Vorschlag: Sauber machen! Und dann nochmals testen! Rolling Eyes



    Übrigens.... gestern Abend konstante 254 km/h (GPS) auf der A81.... Ich liebe meine Kleine ! Cool

  • Ich weiß ja nicht wie sich so ein AEM Cai beim S 2000 auswirkt, jedoch hat das AEM Cai bei einem Acura RSX mit 180 Serien PS ganz schön was gebracht.

    Serie:
    180,7 PS bei 7800 RPM und 127,2 lb ft bei 7200 U/min

    Hier das Ergebnis der Einzelmaßnahmen:
    Nach Einbau des AEM Cold Air Intake
    191 PS bei 7600 U/min und 134, 5 lb ft bei 7400 U/min
    Zusätzlich mit einer DC Sport Auspuffanlage
    192,6 PS bei 7500 U/min und 135,6 lb ft bei 7100 U/min
    Zusätzlich mit DC Sportkrümmeranlage
    195,3 PS bei 7600 U/min und 137 lb bei 7200 U/min
    Zusätzlich mit AEM Engine Managment System
    198,4 PS bei 7600 U/min und 139,6 lb ft bei 7100 U/min

    (Quelle: Speed Magazine 9/10 2005)


    Könnte mir vorstellen, dass die Ergebnisse vielleicht auf den S 2000 übertragbar sind

  • @ Schlümpfe:

    Der AEM Intake bringt beim S2K im mittleren Drehlzahlbereich ca. +8 PS, Peak ca. +5 PS.

    @ micha:

    Meine Werte sind allesamt Tachoangaben. Normalerweise liege ich da bei 255-260 km/h je nach Wetter. Wenn ich lange keine BAB gefahren bin ist's ein bisschen weniger. Meine höchsten Werte waren 272 km/h mit 16ern und 267 mit 18ern. Wieviel das laut GPS ist, weiß ich allerdings nicht.

  • Crimo schrieb am Tue, 08 November 2005 21:37

    @ micha:

    Meine Werte sind allesamt Tachoangaben. Normalerweise liege ich da bei 255-260 km/h je nach Wetter. Wenn ich lange keine BAB gefahren bin ist's ein bisschen weniger. Meine höchsten Werte waren 272 km/h mit 16ern und 267 mit 18ern. Wieviel das laut GPS ist, weiß ich allerdings nicht.



    Mal als Anhaltspunkt: Die gemessenen 254 waren lt. Tacho 266 km/h, ebenfalls mit 16ern...

    Allerdings kann man diese Rechnung nicht 1:1 auf deine S übertragen, da es hier auch um Reifenumfänge, Profiltiefe etc geht....

  • Ok, danke für die Antworten. Filter ist nach ca. 2000km sicherlich noch nicht sehr dreckig. Werte sind Tachowerte und gelten nur als Vergleichswerte. Insofern bleibt nur eines, was ich jetzt sofort tun werde: Ich werde zu unserer Praktikantin gehen und ihr sagen, daß sie zu schwer ist - wird bestimmt ein Riesentag danach Laughing
    Noch irgendwer Erfahrungswerte zum Einbau (mit/ohne Ausschnitte im Kunststoff?)
    Oliver


  • Kann mir nicht vorstellen, dass das Gewicht des Beifahrers einen Einfluss auf die Hoechstgeschwindigkeit hat.

    Wenn die Strecke begrenzt in der Laenge ist eventuell schon durch die geringere Beschleunigung aber ansonsten kaum!

  • Wie gesagt, ich hab die Erfahrung gemacht, dass der S2000 sehr empfindlich auf Gewicht reagiert. Mal abgesehen von der Beschleunigung, die wirklich darunter leidet, hab ich mit Beifahrern nie wirklich hohe Geschwindigkeiten erzielt. Sicher spielt da auch Temperatur, Luftdruck und Strecke eine Rolle, aber es ist schon merkwürdig, dass ich mit Beifahrern generell 5-10 km/h Endgeschwindigkeit weniger schaffe.

  • Crimo schrieb am Wed, 09 November 2005 11:13

    Wie gesagt, ich hab die Erfahrung gemacht, dass der S2000 sehr empfindlich auf Gewicht reagiert. Mal abgesehen von der Beschleunigung, die wirklich darunter leidet, hab ich mit Beifahrern nie wirklich hohe Geschwindigkeiten erzielt. Sicher spielt da auch Temperatur, Luftdruck und Strecke eine Rolle, aber es ist schon merkwürdig, dass ich mit Beifahrern ca. 5-20 km/h Endgeschwindigkeit weniger schaffe.



    Kuck naechstes Mal ob die nicht die Hand an der Handbremse haben.

  • Laughing

    Daher könnte es natürlich auch kommen. Meine Kleene krallt sich bei 200+ immer irgendwo fest. Confused


    Hatte mich übrigens vertippt (wie so oft). Meinte 5-10 km/h und nicht 5-20 km/h, wie es jetzt in dem Zitat steht.

  • Hand an der Handbremse haben.... joo:)
    mehr Gewicht wirkt sich nicht auf die Endgeschwindigkeit aus nur auf die Beschleunigung.

    Durch den Tieferlegungseffekt vom Mehrgewicht solltest du sogar mehr Endgeschwindigkeit packen.

    Also doch mal verbleit Tanken^^

    PS. das Foto links ist übrigens meine bisher max. gefahrene Endgeschwindigkeit, geknipst mit dem Handy. Fahre aber selten bis max. Geschwindigkeit auf der AB.

    Crimo
    genau! ist eh nicht so gut stundenlang max. drehzahl zu fahren...

  • Einigen wir uns halt darauf, dass durch die schlechtere Beschleunigung, auch die Endgeschwindigkeit leidet. Schliesslich ist es schon schwer genug ein BAB-Abschnitt zu finden, wo man den S mal voll ausfahren kann. Wenn man nicht durch Kurven Schwung verliert, schert halt ein anderes Auto aus, dass man Bremsen muss. Ein Beifahrer, mit dem man eine noch längere Strecke braucht, macht es halt nicht einfacher.

  • Komischerweise kann ich mit diesen Schwankungen - im Falle des S - sehr gut leben, denn das nächste Roundabout mit anschließender Beschleunigungsmusik folgt bestimmt Cool Zum geradeaus Schnellfahren hab ich mir das Ding eh nicht zugelegt und im Normalbestriebszustand (offenes Dach, Scheiben unten) wird's ab 220km/h eh ein wenig laut Very
    Oliver

  • jungs des is doch gar net des Thema! die Frage ist, kostet das ding leistung?

    Intressiert mich auch, will mir das Teil im Winter zulegen, weiß nochnet woher und wer mir des einbaut, hat jemand ne Idee bei mir in der Umgebung (Mannheim, Heidelberg, Karlsruhe, "Hockenheim")????

  • wozu das teil? Wenn man den Deckel vom Original Luftfilterkasten abnimmt hat man den selben Klang. Der vorteil ist dann auch, dass man gegebenenfalls auch wieder Ohrenschonend über die strassen fahren kann.

    Honda hat den Originalksten doch schon extra so gebaut das man den lauten Sound an/ausstellen kann.

  • liberation schrieb am Wed, 09 November 2005 14:39

    wozu das teil? Wenn man den Deckel vom Original Luftfilterkasten abnimmt hat man den selben Klang. Der vorteil ist dann auch, dass man gegebenenfalls auch wieder Ohrenschonend über die strassen fahren kann.

    Honda hat den Originalksten doch schon extra so gebaut das man den lauten Sound an/ausstellen kann.



    Kostet aber 6-8 PS Leistung.... Rolling Eyes