Honda S2000 Cabrio Verdeck während der Fahrt öffnen

  • Wieso macht ihr es euch alle so schwer?


    Guckst du einfach hier:


    www.hadibar.de


    -dann "S2000", dann auf "Elektrik"


    Viel Spaß beim Umbau

    MY 2003, New Indy Pearl Yellow, OZ Superlegerra III 18", H&R Gewindefahrwerk, Nippon 4 Rohr Auspuffanlage, Kenwood KDC 9080R, Hifonics ZX6400, Hifonics ZS-12, GFK Kofferraummulde,


    ---> Sold :cry:

  • Hab diesen Umbau grad dieses WE gemacht und es ist einfach nur geil :D


    Allerdings schneller wie 40 sollte man es nicht machen, man merkt dann nämlich schon, wenn das Dach halb offen ist, dass ein Extremer Wind auf das Dach drückt 8o

  • Hallo!
    Habe es bei meinem 2005 S2000 auch gemacht....
    Klappt wunderbar.....Ist immer noch das gleiche Kabel...im Stecker ist nur ein Kabel mehr dazugekommen als auf dem Umbauplan...sonst alles gleich ;)


    Gruß
    s2000vtec

  • Ich wuerd maximal 10 km/h sagen und nur wenn kein Wind weht, sonst ist das Verdeck schnell krum und danach das Dach kaputt.


    Un ddas Dach istteuer.


    Es hat schon einen Grund wieso das nicht waehrend der Fahrt geht!

  • Als es gibt Leute die sagen es geht bis 50km/h. Da die Windkraft im quadrat abnimmt, kann ich es bei 30-40km/h bestimmt auch noch aufmachen, wäre dann etwa die halbe Belastung. Bis 40km/h mach ich es auf, aber nicht das Ihr es mir nachmacht, muss jeder selbst wissen. :lol: :lol:

  • danke für eure antworten, die belegung war nicht genau gleich wie in der anleitung, aber es hat geklappt. genaugesagt war die belegung und farbe der kabel gleich, es hatte aber ein kabel mehr im stecker.


    [Blockierte Grafik: http://www.hadibar.de/s2k/electrical/images/stecker.jpg]
    im B5 ist beim 2004-er ein türkis-farbenes kabel, bei der anleitung ist diese position nicht belegt. klappt aber einwandfrei mit dem kappen des weiss-schwarzen kabels :)


    das mit der handbremse lass ich mal lieber so wie es ist, man stelle sich vor man leicht das auto jemandem aus und der drückt (versehentlich?) bei voller fahrt den verdeck-schalter :?


    das mit dem stecker am zündschloss ist klar, das geht natürlich easy :thumbup:


    super sache, diese anleitungen 8)


    danke!

  • hallo sagt mal ist dass euer ernst mit den 50 km/h 8o 8o 8o
    also ich öffne und schliesse dass dach so gerade mal beim anfahren oder ausrollen vielleicht 10km /h

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot


    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen

  • Zitat

    Original von Alexander G
    hallo sagt mal ist dass euer ernst mit den 50 km/h 8o 8o 8o
    also ich öffne und schliesse dass dach so gerade mal beim anfahren oder ausrollen vielleicht 10km /h


    Ja wuerde ich auch max machen 15km/h oder so...alles andere schadet dem verdeck

  • Zitat

    Original von stocky


    Ja wuerde ich auch max machen 15km/h oder so...alles andere schadet dem verdeck


    Hihi, jetzt hat stocky schon auf 15 km/h erhöht. Na? Gehst Du noch auf 20 hoch? :lol: :lol:


    Mal im Ernst - ich hab bisher davor noch zurückgeschreckt. Wie stocky schon sagt, das hat schon seinen Grund, daß das nur im Stand gemacht werden soll. Ich glaub, das kommt extrem uncool, wenn ganz unerwartet doch ein stärkerer Windhauch kommt und das Verdeck zerruppt. :o


    Aber mal 'ne Frage an die, die damit bisher keine Probleme haben: Aufmachen stell ich mir auch noch ziemlich unproblematisch vor, aber macht der Verdeck-Motor das auch beim Zumachen ohne weiteres mit? Der muß doch dann einen übelst starken Gegendruck überwinden. Und wie sieht's aus mit der Dichtigkeit hinterher? Ich würd auch sagen, das verzieht sich doch irgendwann oder? Und dann kommt man innen Regen und denn pullert's rein. :?

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

  • Naja, wie schon oben geschrieben.... :roll:


    Zitat

    Ich selbst mache das Verdeck bis max 50km/h auf und zu.
    Seit 1,5 Jahren keine Probleme damit. :D


    Das heist:
    - Nix verzogen
    - Nix undicht
    - Nix Problem !


    Die Getriebmotoren des Verdecks fangen erst bei 50km/h spürbar an zu arbeiten. Nach meinem letzten Unfall hatte ich Gelegnheit die Dinger mal ausgebaut in der Hand zu halten.
    WOW ! 8o Deutsche ... ääähhh... japanische Wertarbeit! :D Sauschwer und robust.
    Natürlich arbeiten die Motoren beim zumachen mehr als beim öffnen, aber wie gesagt - es bleibt im Rahmen.


    Das das Verdeck "wegfliegt" sollte bei 50km/h trotz starker Winböe nicht passieren.



    Aber macht ihr das alles ruhig nur in Schrittgeschwindigkeit... :roll: ... Wozu habt ihr nochmal das Drähtchen durchgeschnitten ? :roll: :roll: :roll:


    EDIT: Wie wäre es einfach mit ausprobieren? Habe mich an die 50km/h auch langsam rangetastet.

  • Also um die Verdeckmotoren gehts ja eigentlich nicht.


    Eher um das Verdeck selber.


    Fakt ist einfach, dass bei 50 km/h 4x soviel Druck drauf ist wie bei 25 km/h.


    Auch wenn bei Dir nicht verzogen ist ist die Wahrscheinlichkeit, dass was kaputtgeht bei dem Speed groesser


    Und zumachen wuerd ich eh nur im Stand oder im rollen wenn den unbedingt sein muss.


    Ich bin im Moment wohl auch nicht gut zu sprechen auf das Thema weil mein verdeck ja schon so, ohne Nebeneinwirkung kaputtgegangen ist (knapp am Ende der Garantiezeit) und ich hab kaempfen muessen, dass Honda das uebernimmt.