• Hi Lostie,

    Mein Tip: DVD-Lab
    Das benutze ich auch, ist meiner Meinung nach eines der besten DVD-Authoring-Programme.

    Erstmal mußt Du für das Erstellen einer DVD das MPG-File in Video-Stream und Audio-Stream trennen. Das macht DVD-Lab automatisch, wenn Du das MPG ins jeweilige Projekt importierst (vorrausgesetzt, die Auflösung usw. ist auch DVD-kompatibel).

    Auch Menüs erstellen usw. ist mit dem Prog easy und funktioniert super! Die Objekte lassen sich ähnlich wie bei Powerpoint anordnen usw...

    Wenn Du mit dem Projekt fertig bist, gehst Du auf "Compile" und das Programm erzeugt die fertige DVD (also die VOB-Files in den Ordnern VIDEO_TS und AUDIO_TS usw.), die Du dann mit Nero auf die Scheibe brennen kannst.

    Ich glaub, das DVD-Lab 1.3 ist kostenlos (oder zumindest als Demo erhältlich). Dann gibt's noch DVD-Lab Pro, das enthält noch tausend Zusatz-Features, die man aber nicht unbedingt braucht.

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

  • Wichtig sind auch Dinge, wie Bitrate. Diese darf bei DVDs (mpgs) nicht höher als 9600 sein. Sonst sind die DVDs nicht 100% abspielbar. Das Größenverhältnis muß auch stimmen (720x576), usw.

    Ich weiß auch nur solche Eckdaten. Wenn es hier aber jemanden gibt, der eine tolle Anleitung hat - HER DAMIT! :D
    Oder passt diese Lösung hier schon? L Ö S U N G

    Vielleicht mit Screenshots von dem DVD Lab? Aktuelle Version ist glaub ich 2.0!?

  • Alles viel zu kompliziert. Du willst sie doch einfach nur aufm DVD-Player gucken. Brenn Sie doch einfach als VCD oder SVCD mit Nero. Die müssen dann auf jedem DVD-Player laufen...

    MY 2003, New Indy Pearl Yellow, OZ Superlegerra III 18", H&R Gewindefahrwerk, Nippon 4 Rohr Auspuffanlage, Kenwood KDC 9080R, Hifonics ZX6400, Hifonics ZS-12, GFK Kofferraummulde,

    ---> Sold  :cry:

  • WElches Nero hast Du denn?

    Wenn Du Nero 7 oder so hast, dann klick einfach mal im Smart-Start irgendwas an. Wenn Du dann im Prog bist, dann klick links oben auf "neu", da kommt dann 'ne andere Auswahlliste. Da könntest Du es finden.

    MY 2003, New Indy Pearl Yellow, OZ Superlegerra III 18", H&R Gewindefahrwerk, Nippon 4 Rohr Auspuffanlage, Kenwood KDC 9080R, Hifonics ZX6400, Hifonics ZS-12, GFK Kofferraummulde,

    ---> Sold  :cry:

  • Da ists das Gleiche

    MY 2003, New Indy Pearl Yellow, OZ Superlegerra III 18", H&R Gewindefahrwerk, Nippon 4 Rohr Auspuffanlage, Kenwood KDC 9080R, Hifonics ZX6400, Hifonics ZS-12, GFK Kofferraummulde,

    ---> Sold  :cry:

  • Also bezogen auf die o. s. Anleitung

    MY 2003, New Indy Pearl Yellow, OZ Superlegerra III 18", H&R Gewindefahrwerk, Nippon 4 Rohr Auspuffanlage, Kenwood KDC 9080R, Hifonics ZX6400, Hifonics ZS-12, GFK Kofferraummulde,

    ---> Sold  :cry:

    Einmal editiert, zuletzt von LL Cool J (11. Januar 2007 um 13:54)

  • Zitat

    Original von LL Cool J
    Alles viel zu kompliziert. Du willst sie doch einfach nur aufm DVD-Player gucken. Brenn Sie doch einfach als VCD oder SVCD mit Nero. Die müssen dann auf jedem DVD-Player laufen...


    Der Gedanke kam mir ja auch schon. Aber ich dachte, der Lostie will gezielt eine "echte DVD" brennen, weil ja von VOB-Dateien usw. die Rede war.
    Außerdem dachte ich, vielleicht ist das MPG ja mehrere GB groß, das würde dann ja nicht auf 'ne SVCD passen...

    @Lostie: Hast Du's mitlerweile hingekriegt?

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

  • joa...das kann sein. Probier das mal:

    Wenn Du auf "Brennen" klickst kommt noch ein Auswahlfenster. Auf der 1. Reiter siehst Du folgendes: "Standardmäßige CD erzeugen". Klick das mal weg. Dann müsste es schneller gehen.

    MY 2003, New Indy Pearl Yellow, OZ Superlegerra III 18", H&R Gewindefahrwerk, Nippon 4 Rohr Auspuffanlage, Kenwood KDC 9080R, Hifonics ZX6400, Hifonics ZS-12, GFK Kofferraummulde,

    ---> Sold  :cry:

  • Und noch eine kleine Zusammenfassung von mir.

    SVCD würde ich immer dann nehmen, wenn die Videodatei weniger als 700 MB hat, dann brauchste auch nur einen "normalen" CD-R-Rohling.
    VCD und SVCD kannste direkt mit Nero erstellen

    Und 'ne "echte" DVD würd ich nur machen, wenn die Daten mehr als 700 MB oder sogar mehrere GB haben, und wenn Du Menüs usw. einbauen willst (bis zu 4,7 GB bei Single-layer DVD's).
    Dafür brauchste dann aber DVD+R oder DVD-R-Rohlinge (wobei ich immer + empfehlen würde)
    Für die Erstellung von DVD's würd ich wie gesagt DVD-Lab empfehlen.

    Ansonsten kannste auch probieren, das Video als simple MPG-Datei direkt auf 'nen Rohling zu brennen und zu gucken,
    ob der Player die abspielen kann (vielleicht auf 'ne RW, die man bei Nicht-Erfolg wieder löschen kann),
    denn die neueren DVD-Player können eigentlich mitlerweile auch direkt mit MPEG, DivX usw. umgehen.
    Nur bei älteren Playern haste eben Probleme.

    Hast wohl 'nen alten Player, wa? Mensch, so is das wenn man sein ganzes Geld ins Auto steckt... :) ;)

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

    2 Mal editiert, zuletzt von brunoammain (12. Januar 2007 um 15:59)

  • Oder "Mann" kauft sich direkt einen Flatscreen mit USB-Anschluss. Dann ziehste die MPEG direkt auf nen USB Stick, rein damit in den Fernseher und ab geht die Show :D

    MY 2003, New Indy Pearl Yellow, OZ Superlegerra III 18", H&R Gewindefahrwerk, Nippon 4 Rohr Auspuffanlage, Kenwood KDC 9080R, Hifonics ZX6400, Hifonics ZS-12, GFK Kofferraummulde,

    ---> Sold  :cry:

  • Das wär natürlich das einfachste! :D :lol: Zumal man dann gar keinen Rohling versauen müßte... :lol: :lol: :lol:

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

  • Du lachst, aber ich mach das wirklich so...

    Was glaubst Du, was das Kohle spart :lol:

    Rechnung:

    20 Cent für ein Rohling

    ca. 1 Rohling wöchentlich

    52 Rohlinge jährlich = 10,40 / Jahr

    Anschaffungswert Fernseher: 4.899 Euro

    = 471,06 Jahre

    Also Jungs...das rechnet sich alles. Nur 471 Jahre und das Geld für den Fernseher hat sich armortisiert.

    :lol: :lol: :lol:

    MY 2003, New Indy Pearl Yellow, OZ Superlegerra III 18", H&R Gewindefahrwerk, Nippon 4 Rohr Auspuffanlage, Kenwood KDC 9080R, Hifonics ZX6400, Hifonics ZS-12, GFK Kofferraummulde,

    ---> Sold  :cry:

  • Achso...

    und dann muss sich natürlich noch die Anschaffung das USB-Stick armortisieren:

    Anschaffung ca. 20 Euro (min. 1 GB)

    20 / 0,2 Euro = 100 Wochen


    Also nach nur knapp 473 Jahren ist alles wieder drin. Es lohnt sich :lol:

    MY 2003, New Indy Pearl Yellow, OZ Superlegerra III 18", H&R Gewindefahrwerk, Nippon 4 Rohr Auspuffanlage, Kenwood KDC 9080R, Hifonics ZX6400, Hifonics ZS-12, GFK Kofferraummulde,

    ---> Sold  :cry:

  • Gute Zusammenfassung für den Laien :thumbup:

    warum empfiehlst du "+R" DVDs?
    wo liegt eigentl der Unterschied?

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Zitat

    Original von brunoammain
    Dafür brauchste dann aber DVD+R oder DVD-R-Rohlinge (wobei ich immer + empfehlen würde)

    Ich würd jedoch -R empfehlen, da die meisten DVD-Player Hersteller auch auf -R setzen. Philipps und Sony sind glaub ich 2 von wenigen Herstellern die +R unterstützen. Ansonsten passt man sich eh an den Hauseigenen DVD-Player und brennt was der abspielen kann. Die meisten Brenner heutzutage können mittlerweile +R und -R brennen.