Verdeck-Öffneelektronikfrage für E-Techniker


  • Ja OK aber da kann man ja auch ranfahren und stehen bleiben weil man bleibt ja eh stehen. auf die 2 Sekunden kommt das doch nich an oder?!


    Weil man muss ja eh vorher entriegeln und das macht man doch nicht waehrend der Fahrt.

  • Doch kann man ganz easy:
    also mit der jetzigen Modifikation (ohne km/h u. Handbremssperre)
    > bremst runter auf ca. 30, rollst weiter
    > entriegelst
    > drueckst den Veerdeckknopf
    > Dach offen, wieder druchbeschleunigen


    als ich die Mod. noch nicht hatte, habe ich das eben auch ausprobiert.
    und da muss man eben komplett bis zum stillstand runterbremsen

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Wird das jetzt laut Plan auf ohne vorheriges Anhalten funktionieren? Ich finde das nämlich schon den Haupt-Usecase: ich fahre vor mich hin und will auf/zumachen (z.B. auf Autobahnauffahrt) - das sollte so aussehen dass ich eben schnell auf 30 runterbremse, mechanisch entriegele und für ein paar Sekunden den Knopf drücke. Anhalten kommt an manchen Stellen nicht sehr gut, und wenn ich sowieso anhalten muss kann ich die fünf Sekunden länger auch noch warten bis das Ding im Stand auf/zu ist.


    P.S.: Für Leute denen der S eigentlich zu klein ist ist das Entriegeln des Daches auch während der Fahrt kein großer Act - mal eben den Arm ausstrecken... hat auch Vorteile.

  • Wie gesagt, ich kann versuchen einen Stecker u buchse zu bekommen von einem zerlegten S.
    Aber sicher bin ich mir nicht :?
    und zeitlich hauts gerade auch nicht hin... :-|

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Leute Leute...so wird dat nix.....Reißt euch am Riemen mensch...
    Ich will mal ein wenig einsatz sehen.....Christoph Daum sagte:"Zum kämpfen braucht man kein Abitur!" :D


    Kann nicht wer anderes helfen jemand der seinen S eh verkaufen will....
    Merkt der Käufer doch gar nciht... :lol:


    Bei ebay finde cih nix was in diese RIchtung geht. Hätte ich im Physik LK mal mehr mitgemacht....

  • Zitat

    Original von McHeizer
    Wie gesagt, ich kann versuchen einen Stecker u buchse zu bekommen von einem zerlegten S.
    Aber sicher bin ich mir nicht :?
    und zeitlich hauts gerade auch nicht hin... :-|


    Neee, Jungs, so wird das wirklich nix! :lol:


    Ich brauch ja auch nicht nur EINEN Satz aus nem havarierten S sondern ne Bezugsadresse, wo man die Teile kaufen kann!!!


    Schließlich gibt es ja hier mehr als einen Interessenten für das Teil....
    Wie gesagt, die Schaltung steht und sobald ich die Stecker/Buchsen habe kann das DIng in die Produktion gehen. Ich kann die Platine eben nicht produzieren lassen, wenn ich das Layout nicht fertig habe, und dazu brauch ich die Stecker....


    Also.... wer traut sich zu den Hersteller bzw. eine Bezugsadresse für 10-20 Stecker / Buchsen heraus zu bekommen? Wer nimmts in die Hand? :roll: 8) 8) 8)

  • Kannst Du mir bitte genauer sagen, welcher Stecker und welche Buchse? Dann kann ich mich da mal erkundigen.


    Aber da mein S gerade so weit weg ist..... :-(


    Danke,
    Roboduck

  • Zitat

    Original von Tyson81
    Ich schlage mal ganz lax vor: www.conrad.de da gibbet alles im E-Bereich....
    Oder benötigst du es spezifisch von nem S?


    Hm, wir brauchen die Stecker und Buchsen vom Verdecksteuergerät des S, ich glaube das wird nix mit Conrad. Hat jemand das Ding mal ausgebaut, wer ist denn der Zulieferer?

  • Ich denke, in einer Honda-Werkstatt sollte sowas zu bekommen sein. Denen könnte das ja auch kaputt gehen beim Aus- und Einbau, und dann würden die in ihrem Lager sicher die richtigen Teile finden.


    Also wenn mir einer sagt wie die aussehen oder wo genau die sind, frage ich mal in meiner Werkstatt nach.

  • Vielen Dank für die Zeichnung... ;-)


    also: Habe das gleich mit meinem Händler besprochen. Und er sagt, es gibt weder die Stecker noch die Buchsen einzeln.
    Er ärgert sich auch immer bei sowas, wenn etwas abgebrochen oder angeschmort ist. Dann muss er immer basteln, weil es Stecker nur mit dem gesamten Kabelbaum und Buchsen nur mit der Steuerung gibt.


    Von daher: Sackgasse.


    Muss man was anderes basteln. Aber Dir fällt da sicher eine gute Lösung ein, oder? Ich habe nämlich spontan nur im Kopf, da nochmal ein Standard-Adapter dazwischen zu basteln. Den kann man dann auch in Deiner Lösung ansteuern, und dann ist es wieder Plug&Play :roll:


    cu,
    Roboduck