1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forumspate 2025-07 - Diablo70
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. S2000 Owners Club Forum
  2. Forum
  3. GARAGE
  4. Lack

2-Farblackierung

  • schwedenkreuz
  • 11. Juni 2003 um 17:02
  • schwedenkreuz
    S2K Enthusiast
    Reaktionen
    34
    Beiträge
    1.295
    • 11. Juni 2003 um 17:02
    • #1

    An meinem silbernen S wurden nach einen Unfall der rechte Kotflügel und die Frontschürze lackiert. Für mich ist da nun ein deutlicher Farbunterschied (speziell zwischen Motorhaube und Kotflügel) zu erkennen.

    Der Lackierer behauptet, dass das nur mit einer Farbangleichung zu beheben wäre. Die Farbangleichung will meine Versicherung aber nicht bezahlen.

    Kann mir jemand weiterhelfen, wie ich wieder auf Unilackierung umstellen kann?

    Wie kann ich dem Lackierer klarmachen, dass er da nachbessern muss?

    Oder: wie kann ich meiner Versicherung erklären, dass sie eine Farbangleichung bezahlen muss?

    Wäre für Tips dankbar.

    • Zitieren
  • Thomas_S2K
    KING of S2K
    Beiträge
    5.045
    • 12. Juni 2003 um 01:41
    • #2

    hm, normalerweise lackiert der lackierer sowas doch ein ... hätte er auch gleich berücksichtigen können.

    die farbunterschiede bei silverstone-reparaturen sind nicht ungewöhnlich ... vielleicht legt sich das mit dem alter des neulackierten teils wieder ...

    • Zitieren
  • sharky
    S2K Enthusiast
    Beiträge
    1.025
    • 15. Juni 2003 um 12:54
    • #3

    Hai
    Die silberne Farbe ist wirklich sehr schön, aber Reparaturlackierungen sind da verdammt schwierig. Das habe ich mir schon gedacht als ich die Farbe das erste mal gesehen habe. Je nach Lichteinfall ändert sich der Farbton. Der Lackierer mischt die Farbe nach dem Lackcode, aber je nach dem wie der Lack durch die UV-Strahlung abschiesst wirds dann schwierig. Ich glaube kaum, dass Du da was machen kannst. Wenn Dich der Lackierer vorher darauf aufmerksam gemacht hätte, dass mit einem Farbunterschied zu rechnen ist, hättest Du wahrscheinlich auf ne Komplettlackierung bestanden - zumindest mal in dem Bereich wo es auffällig ist Sad
    Ich würde mal ein Gutachten von nem anderen Lackierer einholen (auch wenns ein paar € kostet) und mit dem Gutachten dann weiter an die Versicherung. Die sollen sich dann mit dem Lackierer streiten, denn schlussendlich ist der für Seine Arbeit verantwortlich. Wenn ich ne Arbeit abgebe die nicht in Ordnung ist und der Kunde reklamierrt, dann ist es für mich selbstverständlich, dass ich das auf Kulanz in Ordnung bringe.
    Also die Versicherung soll dem Meister auf den Busch klopfen, den Du bezahlst die Versicherung und die Versicherung den Lackierer.
    Ich würde aber vorab alle Parteien mündlich über Dein Vorgehen informieren - wer weiss womöglich lenken die dann ein. Rolling Eyes

    Mit glückwünschenden Grüssen sharky

    BTW: Es handelt sich ja nicht nur um ein Alltagsfahrzeug mit dem man mal eben einkaufen geht, die Äussere Erscheinung ist ein wesentlicher Bestandteil dieses Fahrzeuges - also Zähne zeigen Twisted Evil

    • Zitieren
  • peter b
    KING of S2K
    Beiträge
    4.820
    • 15. Juni 2003 um 15:56
    • #4

    Hai,

    gab schon mal zwei Themen dazu: Hier und Hier

    mit 180° - Grüßen²

    Peter

    • Zitieren

Benutzer online

  • 3 Mitglieder und 85 Besucher
  • Rekord: 31 Benutzer (8. August 2019 um 23:09)
  • Yannik92
  • Honda Holgi
  • Holgi4478
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.12
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern