Mein S2000 Umbau Black_Beauty

  • Nen Gas umbau beim s2000 ????? wer macht das den ?

    • HONDA S2000 04 GRAND PRIX WHITE III AEM V2 III TEIN MONOFLEX INKL. EDFC III OZ ULTRALEGGERA III APR COOLING PLATE III CUSCO STRUT BAR III CUSCO OIL CATCH TANK III GREEDY INFORMETER III MISHIMOTO RADIATOR INKL. FAN SHROUD KIT III JAMOTO SPORTS CATALYZER III MUGEN EXHAUST MANIFOLD III MUGEN TITANIUM SPORTS EXHAUST III MUGEN CARBON SHIFT KNOBS III MUGEN HEXAGON OIL FILLER CAP III MUGEN OIL PAN III STOP TECH BBK ST-40 III DOC TRONIK ECU III AEM PERFORMANCES GAUGS III SPOON MAGNETIC DRAIN BOLT SET
  • Zitat

    Original von blafasel
    Nö, im Gegenteil! Mit Gas sollte er besser laufen grad beim Kompressor ;)


    Aha wie soll das laufen, wo ist die Kühlung (wie beim Benzin?) Da schmilzt dir doch alles weg...


    Hast du mal den Motorraum bei einem Gas-Umbau S2000 gesehen???

  • Zitat

    Original von Sunrider


    Aha wie soll das laufen, wo ist die Kühlung (wie beim Benzin?) Da schmilzt dir doch alles weg...


    Hast du mal den Motorraum bei einem Gas-Umbau S2000 gesehen???


    Hatte ich doch schonmal gepostet..
    Es gibt inzwischen Gasanlagen, die das flüssige Gas mit Druck direkt in den Ansaugtrakt einspritzen ohne vorherige Erwärmung und Verdampfer. Durch diese direkte Flüssiggaseinspritzung wird sehr viel mehr gekühlt als durch Benzinverdampfung.
    Ausserdem hat das Gas einen sehr hohen Oktanwert. Ich meine so um die 105 -110 Oktan. Dadurch kann der Ladedruck höher ausfallen.
    Irmscher macht das schon am neuen Astra. Dort wird bei Gasbetrieb eine andere Motorsteuerung gefahren, so dass sich eine Mehrleistung gegenüber Benzinbetrieb ergibt.


    Bilder habe ich nicht, ich habe aber einen Bekannten der schon solche Anlagen in den aktuellen Honda Civic Type R, in AUDI S6, in Passat W8, und Mercedes AMG eingebaut hat. Ich selber kriege in meinen Audi S6 auch so eine Anlage rein.


  • Was wiederum mit höheren Umbaukosten zusammenhängt...oder nicht?

  • @ Black_Beauty: Dein S ist super geworden ! :thumbup: Zwei Tipps hätte ich da aber noch für dich. :D


    1. Befestige dein Kennzeichen vorne mit zwei Winkelstücken unten an der Front, so wie dein Kumpel, ich oder viele andere. ;)


    2. Fahr zum nechsten Porsche-Händler und kauf dir bei denen 3 Schlösskappen die du dann in alle schlösser steckst und diese somit auch "gecleant" sind. Die Teile kosten dort Pfennigbeträge. (die müssen aber mit nem Teppichmesser milimetermäßig schmaler geschnitten werden)


    Gruß,


    Marko 8)

  • Sunrider:
    Wenn man keine Ahnung vom Ga Umbau hat, sollte man besser nachlesen bzw. nachfragen,bzw. zu mehreren "autorisierten" Gas-Umrüster gehen ... anstatt hier dinge zu meinen/posten...was nicht die richtigkeit hat...


    Eine Firma, deren Namen ich hier nicht nennen möchte, hat auch eine falschaussage gemacht...zweck gas und kompi


    Habe einige Tests machen lassen, und mit dem Ergebnis, dass ein kompi besser läuft und sogar der motor bessere bzw längere Lebensdauer hat...


    es ist immer ne frage, was man einbauen lässt, direkteinspritzung usw...
    und zusätzliche Flashloops usw...

  • Also leute nun zum Gasumbau.


    Ich habe nun über 20 tkm mit meinem Gasumbau runter...
    Auch der gelbe S2000 von meinem Kumpel hat ca. 20 tkm runter...


    Bisher hatten wir kein Problem damit..
    Weder hat sich die Leistung verändert noch hatten wir Probleme mit dem Motor.


    Das was Herr Sunrider hier postet hat er von N*** aufgeschnappt.
    Das wurde mir dort auch erzählt als wir bei denen waren.
    Ob das nun stimmt, dass der Motor keine Kühlung durch das Gas habe
    kann ich euch leider nicht bestätigen.
    Ich habe jedoch gehört, dass das Gas besser kühlen soll.


    Der einzige Nachteil ist eben, dass das Auto mehr wiegt.
    Jedoch ist mir das wirklich egal. Ich fahre ja kein Rennen damit
    sondern bin viel unterwegs.


    Deshalb auch der Gasumbau.


    Wieso das doppelte für Treibstoff ausgeben, wenn man es für die hälfte haben kann? Ich fahr für ca. 7€ / 100km


    Na? wer macht denn sowas? hahaha
    Ein intelligenter Mensch macht das @R510
    Wenn du halb so gebildet wärst könntest du rechnen :)


    @ Sunrider glaub nicht alles was dir erzählt wird wenn du selber keine Ahnung davon hast, und poste dann nicht so einen Schwachsinn von deiner eigenen Person. Dann sag wenigstens ich habe von XY gehört, dass das Gas nicht kühlen soll, stimmt das?


    @ Marko ich habe mir das mit dem Nummernschild schon überlegt, jedoch wollte ich keinen Ärger mit der Polizei, da das Nummernschild dann zu tief hängt. Dass es besser aussieht bin ich mir auch sicher. Das mit dem Cleanen habe ich noch nicht gehört. Werde mir beides nochmal durch den Kopf gehen lassen. Danke vielmals für die Tipps...


    Ich bedanke mich auch bei all den anderen für eure posts..
    Es freut mich, dass mein Auto gut ankommt bei euch.

  • Nun diese Info habe ich nicht von "N****", sondern von "A**".


    Die empfehlen für aufgeblasene TT-Motoren keinen Gas-Umbau.


    Ich könnte aber auch bei Firma N. nachfragen, wenn es darum geht.


    Und bitte keine Unwahrheiten verbreiten, wo ich etwas aufgeschnappt habe. Ich wusste gar nicht, dass ihr bei nnomo gewesen seid?!?!


    Und: Viel Erfolg beim Kompressorumbau. Würde interessieren was das bei euch inkl. GAS-UMBAU gekostet hat!

  • Hier bei uns in der nähe von Heilbronn ist ein Gas Umbauer.
    Der hat hier einen guten Namen.
    Dort wird bald auch der 3,0l V6 Jaguar S-Type meines Vaters umgebaut
    Ich kenne die aktuellen Preise bei ihm leider nicht.
    könnt Ihn ja mal kontaktieren


    http://www.neumann-autoservice.de/
    Das ist die Website


    Bilder des Motorraumes und des Kofferraumes kann ich mal posten, wenn ich paar Fotos gemacht habe.


    Ich denke es sollte ne Überlegung wert sein bei den Spritpreisen.
    Anfangs habe ich mich ehrlich gesagt geschämt mit einem
    Gas betriebenen S2000 unterwegs zu sein. Jedoch denke ich heute,
    dass man sich für intelligenz nicht schämen sollte.


    Also noch was zu den Steuern:
    bis 2018 soweit ich noch weiss (bin mir nicht mehr ganz sicher) werden die Steuern nicht erhöht. Dass durch erhöhte Nachfrage die Gaspreise steigen kann jedoch möglich sein. Vor nem halben Jahr waren die Gas Preise noch bei 61 Cent und nun bei ca. 65 Cent.

  • Also kurze genau Infos.



    Ich fahre mit Gas seit Mai '07. Habe schon genau 22,300km mit Gas hinter mir.
    Mein Gastank hat einen 40L Tank und es paasen ca. 32Liter hinein.
    Der Verbrauch bei Gas liegt ca. 0,5l - 1l mehr als bei Super Plus.


    Ich fahre momentan mit ca. 10Liter pro 100km.
    Das entsprichte GENAU: 10Lx 0,655(gaspreis momentan)


    Preis pro 100km = 6,55EUR
    (Gas bleibt bis ca. 2018 ohne Steuer)


    Leistung:
    Leistung hängt von der Einstellung beim Umrüster ab.
    Man kann die Leistung senken lassen, somit auch weniger Verbrauch ca. 1-2 Liter, dafür aber weniger PS.


    Man kann auch es so einstellen lassen, dass man gar keinen Unterschied hat.


    Mein Tipp:
    Ich habe weniger einspritzen lassen, alles ohne Probleme bisher da ich im Jahr ca. 40.000-50.000km fahre.


    Am besten man lässt das Gas weniger einspritzen, und wenn einer kurz ein rennen machen möchte, dann schaltet man auf Benzin per Knopfdruck unter 1sec auf Benzin um. Das gleiche von Benzin auf GAS. Egal ob während der Fahrt oder im Leerlauf etc.


    Umrüstkosten je nach Zylinder in Neckarsulm bei der Werkstatt NEUMANN.
    Einbauzeit ca. 2Tage inkl. TÜV und Eintragung im Fahrzeugschein.



    Wer meinen sollte, dass es schwachsinnig wäre, ist es sein Problem.



    EINZIGSTER NACHTEIL:
    - der Tank im Kofferraum wiegt eben ein wenig kg.
    ------------------------------------------------------------------------------------------------------


    Sunrider:
    Wir waren schon bei den Gasherstellern. Je nach PS oder Kompi etc. muss mal alles bis zum Detail berechnen lassen.
    Die haben gemeint dass bald eine erweiterte Technik für die Eisnpritzungen kommen wird, somit auch für den Kompi. Bei Erhalt der Infos werde ich es hier posten.


    Momentan gibt es eine Direkteinspritzung des Gases und eine Gasförmige Umwandlung und dann die Eisnpritzung.
    Ich habe die direkte EInspritzungsvariante ausgewählt + Flashloop für die Ventile.



    KÜHLUNG:
    GAs = LPG
    LPG ist auch in Feuerzeig enthalten. Flüssiggas hat 110Oktan und ist mit den Werten sehr weit im Minus Bereich °C.




    MFG
    Dr. Prof. Gas-Umrüster :D

  • Respekt :thumbup:
    Habt ihr 'ne JTG Anlage drunter? Und wie habt Ihr den Tank untergebracht? Schweissarbeit im Kofferaum? Und warum habt ihr das Flashlube Zeugs? Rein aus Vorsicht? Das braucht man doch sonst nur für die Anlagen mit Verdampfern.
    Mit dem Abmagern bei Gasbetrieb wäre ich sehr vorsichtig, ich hab mir bei meinem RAV4 damals dadurch den KAT zerstört.

  • Zitat

    Original von blafasel
    Respekt :thumbup:
    Habt ihr 'ne JTG Anlage drunter? Und wie habt Ihr den Tank untergebracht? Schweissarbeit im Kofferaum? Und warum habt ihr das Flashlube Zeugs? Rein aus Vorsicht? Das braucht man doch sonst nur für die Anlagen mit Verdampfern.
    Mit dem Abmagern bei Gasbetrieb wäre ich sehr vorsichtig, ich hab mir bei meinem RAV4 damals dadurch den KAT zerstört.



    Wir ne Prins und einen BMC Tank im Kofferraum.
    Der Tank ist in Zylinderform und passt excellent hinein. Könnte bei Interesse Bilder posten. Flashlloops aus reine Sicherheit auch wegen den Ventilen.
    Beim Abmagern im Gasbetrieb bekommst du SOFORT eine Motorleuchte.
    Man sollte es normal und optimiert vom Umrüster einstellen lassen.
    Stadtfahrt sizt er neben dir mit seinem Laptop und sagt welche Drehzahl du momentan fahren sollst. Danach ab auf die Autobahn und genauso. Danach ist es optimal eingestellt.



    Sunrider:
    Ja normalerweise ist der S ein Saison bzw. kein langstrecken Fahrzeug.
    Aber bei mir ist es so, dass ich daran Spaß habe am Auto, daher kann ich mich sogar im Winter schlecht von Ihm trennen :)

  • Na die Prins Anlagen sind ja die mit Verdampfer, da brauchst Du natürlich das Flash-Lube. Ich hatte auch 'ne ähnliche Anlage drin -eine Zavoli. Aber das sind alles Anlagen nach dem älteren Stand der Technik. Problem ist oft, das die Gasdüsen nie richtig passen (zu klein oder zu groß) und bei den hohen Drehzahlen einfach nicht genug Gas nachgeliefert wird. Die meisten Umrüster schreiben dann mit dem Laptop in die Programmierung rein dass auf Benzinbetrieb umgeschaltet wird sobald hohe Last anliegt.
    Eigentlich sollte in den Wagen schon eine JTG Anlage mit Flüssiggasdirekteinspritzung rein. Hat man euch die nicht gleich angeboten? Mein Bekannter baut die bei besseren Motoren nur noch ein. Da gibts dann gar keine Probleme mehr.