Drehmoment und Leistung

  • Zitat

    Original von Los Eblos


    Danke! Dacht schon ich schreib Mist. 8o:thumbup:

    Nein, wir sind noch am lesen... :thumbup:

    Zur Motor-Charakteristik: Es ist wichtig das der Motor oben rum noch die 20% am Drehmoment produziert, die Beschleunigung in den Gängen ist dann progressiv, das heisst, je mehr Drehzahl, je besser beschleunigt das Auto (Natürlich nur in den unteren Gängen, der Luftwiederstand ändert sich nicht proportional).

    Wenn ich ein Drehmomentsplateau von 2000-5000 habe, das Auto aber bis 8000 dreht, so beschleunigt das Auto linear bis 5000, gibt dann aber ab, wie die Drehmomentskurve.

    Bei einem Diesel ist es genau umgekehrt, das Auto beschleunigt dort am besten wo es auch am meisten Drehmoment hat. Das heisst: Wenn ich in 3. Gang bei 1500 Gas gebe, dann hab ich unten Rum bis 2500 einen unheimlichen Schub, der gibt dann aber genau wie die Drehmomentskurve ab. Will ich jetzt aber die beste Beschleunigung, so muss ich dort fahren wo ich am meisten Leistung habe, das heisst wiederum dass das Drehmoment eigentlich nix bringt wenn ich schnell fahren und beschleunigen will.

  • Nö, im selben Gang nicht! Die Übersetzung bleibt ja starr, was beschleunigt ist das Drehmoment am Rad, das ist durch die starre Übersetzung ja proportional zum Drehmoment am Motor ;).

    Wenn ich schalten kann, dann muss ich dort fahren wo die höchste Leistung ist, das ist klar!

  • Sagen wir also wir haben einen Motor mit Drehzahlplateau, also zB ein typischer Turbo. Der beschleunigt also bei 2000 Touren so stark wie bei 4000 (abgesehen vom Luftwiderstand)? Das klingt doch unintuitiv, weil er bei 4000 Umdrehungen das gleiche Drehmoment doppelt so oft an der Kurbelwelle abdrückt.

    Leistung ist ja auch Arbeit pro Zeit, Arbeit wäre zB, einen Wagen zu beschleunigen, und wenn man mehr Leistung hat, beschleunigt man in weniger Zeit, also stärker, richtig?

    Ich würde das gerne vorrechnen können, aber dazu müßte ich wo nachschlagen... 8)

  • OH OH wartet nur ab bis lars und bernd das hier mitkriegen...dann gibts ne lesung bis das es euch nen "moment dreht" :lol:
    *DUCKUNDWEG*

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

  • Zitat

    Original von steve hislop
    OH OH wartet nur ab bis lars und bernd das hier mitkriegen...dann gibts ne lesung bis das es euch nen "moment dreht" :lol:
    *DUCKUNDWEG*

    Hat da jemand gerufen? :twisted:
    Aber ich finde das schon alles gesagt wurde zu dem Thema. Wenn ihr über Leistung, Drehmoment, Durchzugsvermögen, Beschleunigung, Aerodynamik usw. dirkutieren wollt, macht doch einen neuen Thread auf. :P

  • Zitat

    Original von blafasel

    Hat da jemand gerufen? :twisted:
    Aber ich finde das schon alles gesagt wurde zu dem Thema. Wenn ihr über Leistung, Drehmoment, Durchzugsvermögen, Beschleunigung, Aerodynamik usw. dirkutieren wollt, macht doch einen neuen Thread auf. :P

    ich kenne zwar dirk nicht,aber auf jeden fall hast du recht,bernd! ;)
    dabei bin ich ja normalerweise der lord off-topic,aber das hier ist selbst mir zu abstrakt.
    ich dachte wir waren uns einig,das wir hier nen bischen über die slk-fahrer herziehen und ihre blechdach-kisten nen bischen schlecht machen :lol: :lol: :lol:

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

  • Zitat

    Original von marin
    Sagen wir also wir haben einen Motor mit Drehzahlplateau, also zB ein typischer Turbo. Der beschleunigt also bei 2000 Touren so stark wie bei 4000 (abgesehen vom Luftwiderstand)? Das klingt doch unintuitiv, weil er bei 4000 Umdrehungen das gleiche Drehmoment doppelt so oft an der Kurbelwelle abdrückt.

    Leistung ist ja auch Arbeit pro Zeit, Arbeit wäre zB, einen Wagen zu beschleunigen, und wenn man mehr Leistung hat, beschleunigt man in weniger Zeit, also stärker, richtig?

    Ich würde das gerne vorrechnen können, aber dazu müßte ich wo nachschlagen... 8)

    Ja, schlag mal nach;-)

    Aber bei 2000u/min bin ich nur halb so schnell wie bei 4000U/min, also brauch man dort auch doppelt so viel Leistung um gleich zu beschleunigen;-)

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Aber bei 2000u/min bin ich nur halb so schnell wie bei 4000U/min, also brauch man dort auch doppelt so viel Leistung um gleich zu beschleunigen;-)


    Ouh Mann. [Blockierte Grafik: http://forum.ninja-zx.de/images/smiles/200705_02.gif]

    Nachts ist's auch kürzer als übern Berg.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von Los Eblos


    Ouh Mann. [Blockierte Grafik: http://forum.ninja-zx.de/images/smiles/200705_02.gif]

    Nachts ist's auch kürzer als übern Berg.

    Naja, ist kompliziert, ich weiss;-) Etwa so kompliziert wie die Platzierung eines Kondensators in einer Musikanlage :D

    Das Drehmoment ist die Kraft der Beschleunigung. Wenn ich jetzt bei 50km/h mit 200Nm ziehe, so beschleunigt mein Auto doch gleich wie wenn ich bei 100kmh mit 200Nm ziehe, oder?? Leistung brauch ich dann doppelt so viel...

    F = m x A

  • Für ein Beschleunigung braucht man Kraft. Da gilt ja das was Michi schon geschrieben hat: Kraft = Masse x Beschleunigung, oder halt umgestellt: Beschleunigung = Kraft geteilt durch die Masse.
    Wenn die Masse also groß ist (SLK zum Beispiel :twisted: ), dann braucht man viel Kraft um zu Beschleunigen. Soviel war schon jedem klar. Die Kraft ergibt sich durch das Drehmoment am Rad. Und das widerrum entsteht durch das Motordrehmoment und die Übersetzungen im Getriebe und im Differential.
    Das kennt inzwischen jeder hier im Forum, das bei anderer Differentialübersetzung der Wagen besser geht. Und im 1.Gang beschleunigt man auch besser als im 6.Gang. Soviel zum Drehmoment..

    Die Leistung braucht man um hohe Geschwindigkeiten zu erreichen und zu halten! Bei zunehmender Geschwindigkeit addieren sich Widerstandskräfte wie Reibung, Luftwiderstand, viele SLK's auf der AB usw...
    Um diesen Gegenkräften dann etwas entgegenzuhalten braucht man Kraft, die über eine längere Zeit konstant wirkt. Also nicht mal eben kurzfristig den Boost (wie beim SLK), sondern länger.

  • Zitat

    Original von blafasel
    Um diesen Gegenkräften dann etwas entgegenzuhalten braucht man Kraft, die über eine längere Zeit konstant wirkt. Also nicht mal eben kurzfristig den Boost (wie beim SLK), sondern länger.


    Wobei der "Boost" bei manchen ohne Unterbrechnung anhält, und zwar vom 1. bis zum 7. Gang.
    Das kann dann nämlich der S nicht. :nod:
    Gruß Ingo

    • Offizieller Beitrag

    Das geht aber nur bei den ganz harten Jungs... mit Automatik! Womit das Attribut "Direktheit" wie mit weißer Kreide in den Schornstein geschrieben ist.

    Und bei MichiK muss man nur annehmen, dass Motordrehzahl stets proportional zu Raddrehzahl. Also konstante Übersetzung, also alles im selben Gang z.B., dann gewinnt die Aussage an Sinn. Jedoch weiß ich absolut nicht, was mir solch eine verquere Betrachtung aussagen soll. Hat man ja nichts von.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (22. Oktober 2007 um 10:46)

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    Das geht aber nur bei den ganz harten Jungs... mit Automatik! Womit das Attribut "Direktheit" wie mit weißer Kreide in den Schornstein geschrieben ist.

    Und bei MichiK muss man nur annehmen, dass Motordrehzahl stets proportional zu Raddrehzahl. Also konstante Übersetzung, also alles im selben Gang z.B., dann gewinnt die Aussage an Sinn. Jedoch weiß ich absolut nicht, was mir solch eine verquere Betrachtung aussagen soll. Hat man ja nichts von.

    Doch, hat man!

    Faxit: Egal wie viel Drehmoment, wenn ich schalten kann zählt nur die Leistung fürs Vorwärtskommen!

    Und eine absinkende Drehmomentskurve ist langweilig!

    • Offizieller Beitrag

    :lol: :thumbup:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos (22. Oktober 2007 um 11:58)