Spurverbreiterung "light"

  • Hallo!


    Ich habe nun meine Felgen gefunden.
    Es sind die Originalen von 04er Modell
    Nun würde ich gerne, der Optik zuliebe, 10mm/Achse Distanzscheiben draufgeben - d.h. 5mm/Rad


    Was haltet Ihr davon?
    Und reicht die Länge der Original-Stehbolzen aus?


    Grüsse
    Patrick

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • 15 ist mir zuviel - hab auch noch ein Gewindefahrwerk verbauen
    5mm wär nur für die Optik, aber mit neuen Bolzen wirds wohl etwas teuer für die paar mm....

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Möchtest du vielleicht die Felgen tauschen? ;) :D :lol:
    Ich denke du fährst OEM am besten. Draufschrauben und losfahren. Kein Eintragen. Keine Probleme :thumbup:
    Und 5mm nur für die Optik die wahrscheinlich eh niemandem auffällt. :roll:
    Wenn, dann richtig mit mehr Distanz und anderen Bolzen. :) Aber dann kommt die Tieferlegung in die Quere. :? Also Kotflügel auch noch barbeiten. :( etc., etc.

  • :roll: :roll:


    Also soweit ich weis ist das so!


    Bei Verbreiterung bis 20 mm geht das mit Scheibe und längeren Bolzen.
    Ab 20 mm gibt es Scheiben die an dennen schon Bolzen sind, diese werden dann Mit dem Fahrzeug verschraubt und dann wird an den Scheiben mit Bolzen die Reifen montiert.
    Denke aber das alles über 20 mm kaum machbar ist beim "S" ohne den Kotflügel zu bearbeiten!

  • Zitat

    Original von stocky
    Ansonste bin ich von Patrick ueberrascht, dass er auf eine solche Idee kommt :roll:


    Warum?
    ich weiss ja dass bei ET50 Schluss ist - ohne Basteln
    darum hab ja jetzt die OEM-Felgen gekauft und 5 mm Verbreiterung pro Seite wird man beim Fahren nicht bemerken, aber optisch schon - und darum gehts mir hier
    Wenn ich allerdings auch noch die Bolzen tauschen muss, lass ich es bleiben - lohnt den Aufwand nicht

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Zitat

    ...... Wenn ich allerdings auch noch die Bolzen tauschen muss, lass ich es bleiben - lohnt den Aufwand nicht


    Genau so sieht's aus ;) . Das war auch der Grund, warum ich auch die Finger davon gelassen habe ;) . Wenn du aber noch mehr über das Thema lesen willst, geh' einfach mal über 'Suche' und 'Spurverbreiterung'. Da wurde darüber schon intensivst diskutiert.


    Gruß, Michael

  • Zitat

    Original von MAS2K


    Genau so sieht's aus ;) . Das war auch der Grund, warum ich auch die Finger davon gelassen habe ;) . Wenn du aber noch mehr über das Thema lesen willst, geh' einfach mal über 'Suche' und 'Spurverbreiterung'. Da wurde darüber schon intensivst diskutiert.


    Gruß, Michael


    Über so geringe Verbreiterungen hab ich nix gefunden und mehr als 5 oder 10mm wäre für mich sowieso nie in Frage gekommen - deshalb mein Beitrag
    für mich ist der Fall jetzt auf jeden Fall klar :)

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • dann hol ich diesen Thread nochmals hervor...


    Soweit ich es verstanden habe, kann man (mit den OEM 17 Zoll Felgen u. Reifen) Scheiben mit 10mm pro Seite verwenden ohne das etwas schleift - auch wenn der S mit einem Gewindefahrwerk tiefer gelegt wurde?


    Wie viel Aufwand ist es, die benötigten längere Radbolzen einzupressen bzw. was nimmt die Werkstatt in etwa?


    Danke,


    Robert

  • :roll: :roll:


    Also ich hatte auf meinen 17" OEM 20 mm Spurverbreiterung und da hat auch nicht geschliefen das geht also auch! Allerdings war mein "S" n icht Tiefergelegt aber ich denke das sollt auch gerade so gehen!


    Vorteil von den 20 mm Spurplatten diese werden auf die OEM Radbolzen geschraubt und haben dann eigene wo die Felge drauf kommt. Hast du das jetzt verstanden wiel ich weiß nicht wie man das sonst schrieben soll! :roll: :D

  • 10mm pro Seite sollten selbst mit tiefer Tieferlegung kein Problem sein


    ich selbst hab jetzt andere Felgen mit ET 50 hinten drauf
    das entspricht 15mm/Seite an Verbreiterung und das ging gaaaanz knapp ohne bördeln
    ich musste allerding ein wenig von der Heckschürze innen abschleifen, war aber kein Problem weil die ist ja aus Kunststoff und innen siehts auch keiner :)
    jetzt schleift nix mehr - selbst bei Vollbesetzung Fahrwerk am Anschlag :D


    sieht dann ca. so aus:


    s2k.de/forum/wcf/attachment/544133438/





    Grüsse
    Patrick

  • Zitat

    Original von Flash
    :roll: :roll:


    Also ich hatte auf meinen 17" OEM 20 mm Spurverbreiterung und da hat auch nicht geschliefen das geht also auch! Allerdings war mein "S" n icht Tiefergelegt aber ich denke das sollt auch gerade so gehen!


    Vorteil von den 20 mm Spurplatten diese werden auf die OEM Radbolzen geschraubt und haben dann eigene wo die Felge drauf kommt. Hast du das jetzt verstanden wiel ich weiß nicht wie man das sonst schrieben soll! :roll: :D


    sowas?