Mugen Sperdifferntial

  • Frage, bringt es was sich sowas einzubauen?
    ich habe das mal bei nem video von mir bemerkt, wo ich meine reifen warm gefahren habe, da ist nur das rechte rad durchgedreht, das linke ist ab und zu mitgedreht!

    Wäre natürlich besser, wenn beide gleichzeitig durchdrehen!

    Aber was für nachteile hat man durch son sperdiff??

    bitte nur hilfreiche tipps

  • Hallo

    Also Nachteile fallen mir jetzt keine ein.
    Verbesserter Grip kann ja nur vorteilhaft sein - aber der S2000 hat doch ein Sperrdiff., oder?? Wenn auch bestimmt kein 40er.

    Gruß Olli

    • Offizieller Beitrag

    Torsen B. Meines Wissens 40%?!? Oder gar 60%? Neee, ich meine 40%.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Wenn der S schon serienmäßig ein 40er Sperrdiff. hat wäre es ja wohl schon mehr als flüssig das 40er von Mugen im Zubehör anzubieten.
    Deshalb ging ich davon aus dass der S 2000 wohl ein 25%iges Sperrdifferintial hat. Wie wohl die meisten PKW´s die sich eines serienmäßigen Sperrdifferentials erfreuen dürfen.

    Gruß Olli

    • Offizieller Beitrag

    Man lernt nicht aus. Danke für die Infos. Sind 100% sicher, ja?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    • Offizieller Beitrag

    Ich eigentlich auch.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Hallo

    Wie schon gesagt, das Sperrdiff. von Mugen hat 40%.

    Es greift also schon früher ein und verhindert so eher Schlupf am einzelnen Rad als das Seriensperrdiff. des S2000.


    Wie auch schon erwähnt sind 25% bei den allermeisten PKW`S mit serienmäßigen Sperrdiff., so wohl auch beim S2k.

    40% oder gar noch mehr werden im Rennsport verwendet.

    Gruß Olli

  • Hat einer schonmal echte Traktionsprobleme beim Rausbeschleunigen aus Kurven gehabt? Oder warum reicht das serienmäßige Sperrdifferential nicht mehr? Ich meine bei einem aufgeladenen Motor ist das vielleicht sinnvoll, aber bei dem Saugmotor?

    Was anderes wäre es wenn die Sperrcharakteristik (also wie das Sperrdiff eingreift) geändert werden soll. Da gab's ja mal einen Thread dazu.

  • Zitat

    Original von blafasel
    Hat einer schonmal echte Traktionsprobleme beim Rausbeschleunigen aus Kurven gehabt? Oder warum reicht das serienmäßige Sperrdifferential nicht mehr? Ich meine bei einem aufgeladenen Motor ist das vielleicht sinnvoll, aber bei dem Saugmotor?

    Was anderes wäre es wenn die Sperrcharakteristik (also wie das Sperrdiff eingreift) geändert werden soll. Da gab's ja mal einen Thread dazu.

    Das hab ich mich auch gefragt.

    S2000......because torque is for pussies.....

    Honda S2000 (04) + VW Polo 6R GTI

  • Ich schleiche definitiv nicht :D

    Nein im Ernst. Selbst on Track hatte ich keine Traktionsprobleme. Hat ja keine Leistung das Ding.... :]

    S2000......because torque is for pussies.....

    Honda S2000 (04) + VW Polo 6R GTI

  • Also erstens kann es nicht so wirklich sein, das ein Torsen nur zu 25% sperrt.

    Das Torsen (auch Qaife) kann im Gegensatz zu einer Lamellensperre dem Rad mit mehr Grip sogar mehr Kraft zuweisen, sogar rein mechanisch ohne Elektronik.
    Das kann kein Mugen oder anderes rein mechanisches Diff.

    Aber............

    Ein Torsen mit einem Rad ohne Widerstand ist wie ein ungesperrtes Diff.
    Hab ich bei meinem Rallyegolf mehrfach erlebt, ein Rad im Schlamm == Null Vortrieb trotz Torsensperre.

    Der S hat sicher das gleiche Problem, aber nie nur ne 25% Sperre.
    Die 25% Lamellensperre in meinem BMW fühlt sich um Welten besser an wie die Torsensperre in dem S2000.