1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forumspate 2025-05 - Jan b
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. S2000 Owners Club Forum
  2. Forum
  3. GARAGE
  4. Technik

Standgas ab MY06

  • FlowBizkit
  • 13. April 2008 um 21:24
1. offizieller Beitrag
  • FlowBizkit
    Profi
    Beiträge
    723
    • 13. April 2008 um 21:24
    • #1

    Hi Leute,

    schwierige Frage:
    Habe meinen S gerade aus der Garage geholt um noch 'ne Runde zu drehen.
    Standgas waren 2.000 rpm.
    Erst habe ich geguckt ob die Fußmatte klemmt wars aber nicht.
    Aus der Garage raus und dann weiter dann lief er an der Ampel so 2 km wieder normal.
    Hat das schon jemand hier beobachtet?!
    Temp aussen 10°C, trockener Wagen, trockenes Wetter.

    Gruß flo

    "There is no S in winter": Dr. van de Bizkitsen

    [Blockierte Grafik: http://www.imagehack.eu/bild.php/17519,s2kavatarjpg9ES70.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von FlowBizkit (13. April 2008 um 21:25)

    • Zitieren
  • netghost
    Profi
    Beiträge
    576
    • 13. April 2008 um 21:32
    • #2

    wenn der Motor kalt ist läuft der immer höher....also bei mir auch immer so um die 2000rpm. Nach 2 - 3 Minuten dreht er dann um die ~1000.

    Wenn ich mich nicht irre ist dies normal für Benzin Motoren. Zumindest jeden Benziner den ich hatte hat das gemacht.

    Beim Diesel ist das anders da ist die Drehzahl sofort bei ~1000rpm

    • Zitieren
  • FlowBizkit
    Profi
    Beiträge
    723
    • 13. April 2008 um 21:36
    • #3

    Danke für die werte erst mal.
    Habe keinen Drehzahlmesser im Golf - subjektiv hätte ich gesagt der macht nicht so viel... der hat leerlauf nur so was um 800 rpm.
    finde 2.000 rpm ganz schön hoch.
    Und wie steve schrieb regelt er auch nie unter 1300 rpm.

    "There is no S in winter": Dr. van de Bizkitsen

    [Blockierte Grafik: http://www.imagehack.eu/bild.php/17519,s2kavatarjpg9ES70.jpg]

    • Zitieren
  • Lingi
    Meister
    Reaktionen
    211
    Beiträge
    2.035
    • 13. April 2008 um 21:38
    • #4

    Bei allen Honda-Benzinern die ich kenne ist das auf jeden Fall so vorgesehen.

    Soweit ich weiss gibt es aber durchaus auch Benzinmotoren von anderen
    Herstellern die die Drehzahl nach dem Kaltstart auf 1000rpm herunterregeln.

    S2000 | Alltagsauto | Youngtimer | Oldtimer

    • Zitieren
  • FlowBizkit
    Profi
    Beiträge
    723
    • 13. April 2008 um 21:40
    • #5

    Dann bin ich mal beruhigt!

    War etwas erschrocken hat er doch nur 300km auf der Uhr und gestern als ich ihn beim Händler abgeholt hatte war er scheinbar noch warm!

    "There is no S in winter": Dr. van de Bizkitsen

    [Blockierte Grafik: http://www.imagehack.eu/bild.php/17519,s2kavatarjpg9ES70.jpg]

    Einmal editiert, zuletzt von FlowBizkit (13. April 2008 um 22:23)

    • Zitieren
  • UncleHo
    Dr. S2K
    Reaktionen
    530
    Beiträge
    4.081
    • 13. April 2008 um 21:41
    • #6

    könnte mit der Schmierung zutun haben.

    Denn bei 800 upm hat man nur ca. 2bar Öldruck und bei 2500 upm und drüber hinaus liegen konstante 6,2-6,5 bar an. Dürfte also ein Kaltlaufschutz sein.

    :)

    Instagram: uncleho79

    • Zitieren
  • FlowBizkit
    Profi
    Beiträge
    723
    • 13. April 2008 um 22:24
    • #7

    Ist ja gut zu wissen - ist halt ungewohnt wenn man es nur anderes kennt...

    "There is no S in winter": Dr. van de Bizkitsen

    [Blockierte Grafik: http://www.imagehack.eu/bild.php/17519,s2kavatarjpg9ES70.jpg]

    • Zitieren
  • Los Eblos
    Altes Eisen
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    13.610
    • 13. April 2008 um 22:34
    • Offizieller Beitrag
    • #8

    Fehlpost. :blush:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (13. April 2008 um 22:35)

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • Maggo#13
    KING of S2K
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    6.731
    • 13. April 2008 um 22:37
    • #9

    satte 2k U/min bei Kaltstart und nach 5 min unter tsd

    Hat also nix mit MY zu tun.

    • Zitieren
  • walter_s
    KING of S2K
    Beiträge
    6.614
    • 14. April 2008 um 08:35
    • #10

    Standgas kalt bis zu 2500.........

    Pseudoumweltschutz lässt grüssen :thumbdown:

    Kaltstart in der Tiefgarage mit der Spoon braucht eigentlich schon Ohrstöpsel :roll:

    Grüße

    Walter

    • Zitieren
  • Los Eblos
    Altes Eisen
    Reaktionen
    314
    Beiträge
    13.610
    • 14. April 2008 um 11:32
    • Offizieller Beitrag
    • #11

    :lol: Ist doch cool. :D

    Auf diese Drehzahl hat man keinen Einfluss, oder? Also mal irgendwo was verstellen und damit senken geht nicht, oder?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • HH-S2000
    Dr. S2K
    Beiträge
    3.767
    • 14. April 2008 um 12:02
    • #12

    ich finde das ganz geil, das beim kaltstart die drehzahl bei 2000 rpm ist! da braucht man wie beim diesel nur die kupplung kommen lassen :lol: :lol: :lol:

    [Blockierte Grafik: http://www.midnight-crew.com/sonstiges/Banner/s2000.jpg]

    • Zitieren
  • highfidelity
    Dauernd
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    103
    • 14. April 2008 um 12:42
    • #13

    Die Drehzahl wird beim Kaltstart bewusst erhöht, um eine schnellere Erhitzung des Katalysators zu erreichen und somit eine frühere Funktionsfähigkeit (Schadstoffreinigung) zu erreichen (ab Schadstoffklasse EU2).

    Deshalb gibt es ja für ältere Fahrzeuge einen Kaltlaufregler der genau dieses Verhalten bei solchen Fahrzeugen erzielt.

    • Zitieren
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 14. April 2008 um 12:56
    • #14
    Zitat

    Original von walter_s
    Standgas kalt bis zu 2500.........

    Pseudoumweltschutz lässt grüssen :thumbdown:

    Kaltstart in der Tiefgarage mit der Spoon braucht eigentlich schon Ohrstöpsel :roll:

    Genau wegen dem Umweltschutz wird das ja auch so eingestellt. Denn Zweck der Übung ist es den Kat so schnell wie möglich warm zu kriegen. Für die Euro4 Werte ist ja die Abgaszusammensetzung nach dem Kaltstart innerhalb soundsoviel Minuten ausschlaggebend. Und da wollen alle Hersteller den Kat möglichst schnell auf Betriebstemperatur kriegen.

    Die interessiert es herzlich wenig, dass der Verschleiss dadurch natürlich sehr viel stärker ist als Leerlaufdrehzahlen unter 1.000 U/min bei kaltem Motor, was natürlich durch die elektronische Regelung problemlos erreichbar wäre.

    Einmal editiert, zuletzt von bpaspi (14. April 2008 um 12:57)

    • Zitieren
  • FlowBizkit
    Profi
    Beiträge
    723
    • 14. April 2008 um 17:09
    • #15

    Mal rein theoretisch...
    Eingriff in die Motorsteuerung und dann auf 1000rpm regeln?

    Zu aufwändig was?!

    "There is no S in winter": Dr. van de Bizkitsen

    [Blockierte Grafik: http://www.imagehack.eu/bild.php/17519,s2kavatarjpg9ES70.jpg]

    • Zitieren

Benutzer online

  • 7 Mitglieder (davon 2 unsichtbar) und 220 Besucher
  • Rekord: 31 Benutzer (8. August 2019 um 23:09)
  • TManiac
  • 9000-rpm
  • Blueworm
  • playajazzy
  • Jan b
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8