17'' ohne zu bördeln

  • stimmt!


    Zitat

    Original von McHeizer


    vorne sehr knapp, sollte aber gerade so passen.
    hinten passts gerade so

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

    Einmal editiert, zuletzt von McHeizer ()

  • Mit knapp meint ihr aber ohne bördeln auf OEM-Fahrwerk oder?


    Kommt ja noch das AST-Fahrwerk rein. Dann wird hinten noch gebördelt und die Radhausinnenschalen vorne bearbeitet. Danach denke ich dürfte alles passen und auch bei flotterer Gangart nichts schleifen!?

  • Hi Leute,


    ich kram den Thread hier nochmal raus, um euch um euren fachkundigen Rat zu fragen. Ich hab auf meinen OEM S2000 20mm Spurplatten von H&R runderherum drangeschraubt, wie ihr auf den Bildern sehen könnt.
    Mir gefällt das jetzt schon sehr gut, aber ich würde jetzt zusätzlich aus optischen Gründen noch gerne H&R Tieferlegungsfedern einbauen. Mein Frage ist nun, ob das so ohne weiteres geht.
    Wenn ich mir das Auto jetzt so anschaue würde ich sagen, dass die Räder ein paar mm überstehen. Wenn ich da nun die Federn einbaue wird es dann beim schleifen beim fahren oder etwa nicht?
    Wenn ja, wo meint ihr wird es schleifen an der VA oder an der HA oder an beiden :??
    Mit welchen Platten würde es nicht schleifen, falls es mit diesen schleift?


    Zusatzinfo: Ich bin eher ein ruhiger Fahrer, d.h. kein Heizer und erst recht kein Rennstreckenfaher o.Ä. .


    Danke im Voraus für eure Ratschläge.

  • Wie haste die Platten denn eingetragen bekommen? :o


    VA wirds def. schleifen - sieht ein Blinder mitm Krückstock!
    nix für Ungut aber auch bei nicht heizen: ne zügige Kurve mit ner Bodenwelle drin und zack haste ne bleibende Erinnerung im Kotflügel!


    HA schwer zu sagen aus der Perspektive. Knapp...


    Die Teppiche in der Garage find ich geil! :) Aber werden die nicht ziemlich feucht?

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Die sind noch nicht eingetragen. Ich dachte mir, wenn H&R die mit passendem TÜV-Gutachten für das Auto verkauft, dann passen die Dinger auch... War wohl zu blauäugig


    Hier ist jedenfalls das Gutachten dazu:


    http://www.h-r.com/bin/00EUTG40.pdf


    Also du meinst VA schleift auf jeden Fall, auch ohne die H&R Federn. Mit welchen Platten würde es nicht schleifen? 15er, 10er, 5er garkeine???


    HA werde ich dann wohl mal probieren, wenns nicht geht, dann kommen hinten 15er drauf, die sollten dann passen. (Hoffentlich)


    Ich dachte mir halt die 20er sind am praktischsten, da man die Radbolzen nicht austauschen muss und jetzt stehen die Räder zu weit raus, so ein Mist!!! :evil:


    Dann soll H&R gefälligst ins Gutachten schreiben, dass wenn man die Platten fahren will, die Radkästen bearbeiten muss o.Ä.. Dass kotzt mich echt an...


    Zitat

    Die Teppiche in der Garage find ich geil! Aber werden die nicht ziemlich feucht?


    Die Teppiche hab ich schon seit über 5 Jahren liegen, hatte noch nie Problem mit Feuchtigkeit oder so, auch nicht im Winter. Die Autos sollen ja keine kalten Füße bekommen. ;)


    Gruß Markus

  • du musst Dich entscheiden: tiefer oder Spurplatten
    hinten ist bei ET50 Schluss ohne Kotflügelbearbeitung - d.h. max. Plattenstärke = 15mm, besser 10mm
    gilt eigentlich auch für vorne

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen." Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von patrick_S
    du musst Dich entscheiden: tiefer oder Spurplatten
    hinten ist bei ET50 Schluss ohne Kotflügelbearbeitung - d.h. max. Plattenstärke = 15mm, besser 10mm
    gilt eigentlich auch für vorne


    :nod:


    Ja würde ich auch sagen!

  • Moin,


    ach - bischen aggresivere Sturzeinstellung dann lüppt dat :D *scherz*


    Zitat

    Original von niedster
    Dann soll H&R gefälligst ins Gutachten schreiben, dass wenn man die Platten fahren will, die Radkästen bearbeiten muss o.Ä.. Dass kotzt mich echt an...


    Bevor Du weiter auf H&R schmipfst...


    In dem Gutachten ist eine Tabelle - auf Seite 3. Dort steht wenn 20mm Spurplatten auf eine Felge 8,5 x 17 (ok die Serienfelgen haben 8x17) die Auflagen A2, A4, A6, H1 - H3 und H5 des Gutachten beachten muss.


    Und bei Auflage A3 und A4 steht das die Radhausausschnittkanten anzulegen sind und die hinteren Kotflügel um 5mm auszustellen sind ;-)

  • Zitat

    Bevor Du weiter auf H&R schmipfst...


    Ich muss dir leider wiedersprechen. Im Gutachten steht bei den 20mm Platten auf der VA nicht, dass etwas an den Kotfügeln gemacht werden muss. Und du siehst ja auf den Bilder wie weit das Rad vorne heraus steht. Also ist das ganze Gutachten fürn AR**H...


    Bei der HA geb ich dir jedoch recht. Auf ein leichtes anstellen der Kanten hätte ich mich eingelassen. Hatte mich darauf schon eingestellt.


    Aber das die schreiben, dass an der VA bei 20er Platten (also ET35) nichst gemacht werden muss ist für mich ein JOKE.


    PS: Meine Originalfelge ist 8,5 und nicht 8

  • Jupp - mit der Felgenbreite von 8,5 Zoll habt Ihr beide recht. Ich hab hier ein Gutachten da steht 8 1/2 dring das hab ich verpeilt.


    Hmm ... sorry, stimmt - für die vordere Felge 7x17 ET55 bei 20mm steht die Auflage A3 nicht dabei. Das hat H&R verbockt.