Hankook Ventus R-S2

  • Hallo zusammen,

    wie schon in anderen Threads erwähnt, habe ich auf Anraten von sven_th (der den Reifen auf seiner Elli fährt) den Hankook Ventus R-S2 gekauft. Am Freitag wird er auf die 16" Serienfelge aufgezogen. Da der Bridgestone S-02 nun auf der Hinterachse gen Slick tendiert, musste ein standesgemäßer Ersatz her.


    Bin dabei bei den Standarddimensionen 205-55 R16 und 225-50 R16 geblieben. Der Satz hat mich rund 460 Euro inkl. Fracht gekostet. Zu beziehen ist dieser Reifen in Deutschland exklusiv über die Firma C&R Motorsport (www.crmotorsport.de).


    Da mein Reifenhändler diesen Hankook-Reifen nicht über seinen Großhändler beziehen konnte, habe ich direkt bei Hankook nachgefragt. Die nette Dame fragte gleich: "Fahren Sie Rennen" und als ich dies nicht sofort verneinte, meinte Sie nur, dass es da doch schon unzufrieden Rentner mit E-Klasse gegeben hätte, die sich ob des lauten Abrollgeräusches und der geringen Profiltiefe beschwert hätten...


    Das sei auch der Grund gewesen, ihn aus den normalen Großhändlerlisten rauszunehmen.



    Bilder und Erfahrungsbericht folgen.


    Viele Grüße,
    Nick


  • Ich kann nur wiedergeben, was mir Hankook-Deutschland gesagt hat. Wenn Ihr günstiger anbieten könnt, steht einer Geschäftsbeziehung nichts im Wege!


    :]


    Gruss,
    Nick

  • nick:


    Ich habe längere Zeit mit dem Luftdruck experimentiert weil: Nicht Semislick, nicht Straßen UHP, steife Flanken etc.


    Ich habe also:


    1. Normalen UHP Luftdruck (fahrzeugspezifisch)
    2. Davon ausgehend deutlich weniger
    3. und deutlich mehr


    getestet, und mich jeweils in kleinen Schritten zur Mitte (also UHP Normaldruck) gehangelt.


    Fazit: Der Reifen brauch ganz orinären UHP Luftdruck, das was Du sonst auch fährst.


    Ich kann mir vorstellen, dass es sich dabei um die Grundcharakteristik des Reifens handelt, die auch auf den S übertragen werden kann. (aber natürlich überprüfen)


    Extrem negativ reagierte der Reifen auf der Elise auf zu hohen Luftdruck: Völlig indifferentes Fahrverhalten mit steifem Eindrehverhalten um die Hochachse in Kurven, weit vor irgendeinem Limit.
    Zu niedriger Luftdruck fühlte sich ein wenig schwabbelig an, aber der Reifen hält und es gibt auch kein problematisches Verhalten in Kurven.

  • @ Nick


    Ich fahre den RS-2 schon seit Saisonbeginn auf der HA. Das ist zwar noch nicht so aussagekräftig, aber schon im Ansatz von ein paar zügig gefahren Kehren: Klasse Gripaufbau wie bereits im Test von Sport-Auto ( Ausgabe 6/2007) beschrieben.


    Die VA wird in bälde folgen( ziemlich blank innen :lol: )


    Da ich wirklich den Eindruck habe das der RS-2 mehr Grip aufbaut als der S-02 bei gleichem Luftdruck, denke ich das der Pneu eine gute Alternative darstellt.


    Meine positiven Erfahrungen mit noch mehr Grinsen im Gesicht: dann später.


    mit bestem Grip aus LEV


    Bernd

  • Sodele, die Reifen sind drauf.
    Das Profil sieht eigentlich gar nicht so kompromisslos aus. Die durchlaufenden Rillen werden sicher ein wenig Wasser verdrängen und auch die Profilhöhe ist höher als nach Svens Vorwarnung erwartet.


    Zum Thema Abrollgeräusch, Geradeauslauf und Komfort kann ich noch nicht viel sagen. Bin wirklich nur vom Reifenhändler nach Hause (5KM durch die Stadt). Ich habe mal während der Montag ein paar Vergleichsbilder S02 und R-S2 gemacht.


    Vorderreifen (hier wird klar, dass der S-02 wirklich ein 195er ist)


    Hinterreifen (der R-S2 ist annähernd so breit wie der S02 (der S02 ist sehr stark abgefahren, dadurch wirkt es optisch breiter))


    So sieht das ganze am S aus:


    Und anschließend noch eine komplette Achsvermessung (Spur, Sturz und Nachlauf)


    Ich kann nur jedem Reifen Center Appel in Mannheim empfehlen, wenn es um das Einstellen des S2000 geht. So liebevoll und voller Geduld hat noch niemand meinen Honda justiert. Die 79 Euro habe ich sehr gerne bezahlt (er hat sich über eine Stunde Zeit genommen). Endlich sind die UK-Werte korrekt eingestellt.


    Nach ein paar Kilometern gibt es mehr.
    Gruß,
    Nick

  • Sodele - die ersten Kilometer sind hinter mir. Allerdings sind die Reifen noch nicht wirklich angefahren.


    Nach einer ersten Odenwald-Kaffeefahrt inkl. ehemaliger Zotzenbach Bergrennstrecke kann ich folgende Aussage zu den jungfräulichen Pellen machen:


    • Geradeauslauf ist super.
    • Geräusche nicht lauter als bei den S02. Also kein Vergleich zu straßenzugelassenen Semislicks (z.B. von Yokohama A048)
    • Der gefühlte Kurvengrip ist jetzt schon ungefähr so wie auf stark abgefahrenen S02ern (leider bisher kein Direktvergleich möglich).
    • Im Grenzbereich quietschen die Pellen recht schnell. Man hat noch genug Reserven und kann sehr sicher bis zur Haftgrenze "weiterspielen". Ich hoffe diese Gutmütigkeit bleibt so.


    Bisheriges Fazit: Machen eine Menge Spaß und ich bin gespannt, wie sich der Trockengrip weiterentwickelt.


    Details folgen. Viele Grüße,
    Nick

  • Sodele - 150 Odenwaldkilometer am Pfingstmontag mehr und das Grinsen wird immer breiter.


    Mir kommt erstmal nix Anderes auf den S.


    Zu meiner bisherigen Reifenhistorie auf dem S:


    1.) S02 auf Serienfelge
    2.) S03-PP auf Serienfelge
    3.) Zurück auf S02
    4.) Hankook Ventus R-S2 auf Serienfelge


    Von daher kann ich drei Reifen miteinander auf dem S bewerten.


    Was mich bei Reifen am meisten ärgert ist Undefiniertheit. Wenn ich nicht sicher bin, wie sich der Reifen verhält, fahre ich mit einem unguten Gefühl um's Eck. Der S03PP war so ein Kandidat. Schnell zu heiß, frühes Quietschen, dann geschmiert und das Rutschen war kaum vorauszusehen.


    Der Ventus R-S2 ist der neutralste und definierteste Reifen, den ich auf dem S bisher gehabt habe. Das gilt natürlich nur für trockene Straßen! Verhalten bei Nässe muss ich nachliefern.


    Im kalten Zustand ist er wie ein gutmütigerer S02. Er quietscht kalt früher, gibt aber klare Rückmeldung, wenn die Haftgrenze erreicht ist. Ist er jedoch ein wenig aufgewärmt, schlägt er in meinen Augen den S02. Das Quietschen ist kaum mehr vorhanden, die Kurvengeschwindigkeiten sind zum S02 noch ein paar KM/h schneller und egal in welcher Temperatur: Sobald die Haftgrenze erreicht ist, rutscht er butterweich ein!
    Es ist ein wahre Freude, in einer Kurve bewusst zu früh auf's Gas zu gehen und zu spüren, wie er sanft mit dem Heck ausschert.
    Dabei ist er wie gesagt äußerst definiert. In einer Haarnadelkurve bin ich mal mutwillig zu schnell eingefahren und der Wagen rutschte absolut neutral über alle vier Räder. Hinzu kommt aber wahrscheinlich auch, dass ich Spur/Sturz nach UK Empfehlungen eingestellt habe.


    Meine persönliche Empfehlung für sportliche Fahrer, die Trockengrip bei absoluter Alltagstauglichkeit (Geräusch, Komfort, Geradeauslauf) wünschen und Abstriche beim Nässeverhalten in Kauf nehmen. Genau so ein Reifen war der S02 aber auch.


    Noch ein Hinweis zum Thema Einlenkverhalten. Der S02 lenkte geringfügig direkter ein. Ich seh das nicht unbedingt als Nachteil des Ventus (der S ist eh schon fast zu spitz in den früherern Baujahren) - wichtig ist mir, dass ich weiss, wie er einlenkt und mir keine Überraschung blüht. Die Unterschiede sind aber wirklich äußerst gering.


    Allzeit Gute Fahrt,
    Nick

  • Danke Nick, ich bin nämlich auch intensiv am Suchen und es muss vor der Pässetour passieren.


    Aber noch etwas: Mich persönlich beschäftigt folgendes:


    Zitat

    Original von nick
    Hinzu kommt aber wahrscheinlich auch, dass ich Spur/Sturz nach UK Empfehlungen eingestellt habe.


    Ich hab keinen passenden thread gefunden, der mir das erläuert. Wählt man diese Einstellung, wenn das Fahrzeug tiefer liegt? Oder welcher Grund steckt dahinter???

  • Hallo Chris,


    ich habe Deinen Bericht damals komplett überlesen - Dein Hauptkritikpunkt mit dem Schmieren kann ich derzeit noch nicht nachvollziehen. Auch die Neigung zum Übersteuern kann ich nicht feststellen (die 100 KM/h im Drift schon eher - das fand ich aber sehr angenehm). Wie lange haben denn die Hankook bei Dir gehalten?


    Nachtrag: Hab gerade gesehen, dass Du H&R Federn drin hast. Es ist halt immer schwierig, die Einflußfaktoren auseinanderzuhalten. Mit meinem "Pure-Stock"-Fahrwerk und BJ 2002 kann das schon der Grund für die Unterschiede sein.

    Texel: schau doch mal hier: Achsvermessung bei Honda M*** in Hannover/Laazen


    Beste Grüße,
    Nick

  • Muss mich schon wieder bedanken, Nick:


    Zitat

    Original von liberation
    Für Sportliche Fahrweise die UK Werte.


    Ich weiss aus meinen ersten Tagen als Besitzer eines S, was Alex unter "Sportliche Fahrweise" versteht. :D Vielleicht wär's heute anders, aber seinerzeit hätte ich das mit "Kontourflug" übersetzt.


    Ich denke, dass ich mal die Ventus versuche. Bis ich sie habe, denke ich über die UK-Werte nach und wie ich heute für mich "sportlich" zu übersetzen habe.


    Grüße
    Andreas


  • hi nick,


    ich habe h+r mit uk werten mit S02, Rs2 und RE050 (17") ausprobiert.


    die pellen haben ca. 6000-7000km gehalten, vorne und hinten nahezu gleich abgefahren. liegt wahrscheinlich an den h+r und uk werten. die S02 haben oem hinten 10000 gehalten vorne 15000km.


    für den alltag sind die Rs2 ok, aber im grenzbereich sind sie mir zu schmierig auch wenn es noch kontrollierbar ist.
    der montierte satz liegt noch mit 1-2mm in der garage und werde ihn bei der nächsten driftorgie verheitzen :twisted:


    grüße


  • Hallo Chris,


    Du bestätigist die Kontrolle im Grenzbereich und beklagst das Schmieren. So ganz bin ich da nicht bei Dir bzw. verstehe das nicht so ganz. Der S02 quietscht später, ist dann aber auch sofort weg und ist in Summe weniger temperaturstabil (zumindest nach kurzem Test auf meiner Odenwaldlieblingsrunde). Welcher Reifen auf 16" wäre denn dann Deiner Meinung nach besser?


    Ich fahre aktuell im Übrigen mit 2,1 bar Luftdruck (kalt).


    Viele Grüße,
    Nick

  • Aufgrund von Nicks Bericht bin ich auch vom S-02 auf Hankook RS-2 16 Zoll gewechselt.


    Ansonsten: Alles OEM, Bj. 2000, UK-Werte.


    Ich bin damit bisher ca. 30 Runden Nordschleife gefahren und war ganz zufrieden. Leider muss ich zugeben, dass mein Popometer keinen richtig schönen Vergleich zulässt. Zumindest kann ich sagen, dass der Reifen sich ähnlich wie der S-02 verhält, mit dem ich immer zufrieden war. Veilleicht baut er etwas früher ab. Mir schien nach 2 Runden am Stück der Grip etwas nachzulassen.


    Eine Stunde im strömendem Regen auf der Grand Prix-Strecke hat der Reifen insofern gut mitgemacht, als er sich sehr treu fährt und man konstant quer fahren kann.


    Anderseits war der erste Tag auf der nassen Nordschleife mit dem Reifen ein Desaster. Ich konnte nur über die Strecke schleichen. Gründe? 600km einfahren zur Nordschleife haben noch nicht gereicht (scheint mir wahrscheinlich), ich war noch nicht in Form (auch möglich), andere Faktoren (vielleicht).


    Zur Langlebigkeit kann ich noch nicht viel sagen.