Spur, Sperrdiff, Glätte

  • zu Walters statement:
    ich denke es sind alle Faktoren zusammen (inkl Sperrdiff!)

    Zitat

    Original von bpaspi
    viertens hatte ich so ein Verhalten noch nie bei irgendeinem Auto. Übrigens hab ich beim Boxster extra mal drauf geachtet wie der reagiert wenn ein Hinterrad weniger Grip hat. Ergebnis: gar nichts! Noch nicht mal Eingreifen irgendeines elektronischen Hilfsmittels...

    http://de.wikipedia.org/wiki/Sperrdifferential

    bpaspi,
    wieviele Autos mit FR Antrieb UND Sperrdiff bist du denn schon gefahren?

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • OK, na früher sagte man Frontmotor und Heckantrieb...

    Anyway wenn's Dir weiterhilft:

    Ich hab den Alfa GTV gefahren, OK mit Transaxle, aber Frontmotor, Heckantrieb und Sperrdiff.
    In meiner BW Zeit den VW Iltis - den sogar ziemlich oft und ausgiebig. Hat Heckantrieb und manuell sperrbares Diff.
    Dann die M-Klasse von Mercedes -allerdings nur mit elektronischem Sperrdifferential.

    Einmal editiert, zuletzt von bpaspi (22. Januar 2009 um 10:05)

  • Zitat

    Original von bpaspi
    OK, na früher sagte man Frontmotor und Heckantrieb...


    sagt man bestimmt heute auch noch, aber ich lese eben vieles über Autos auf English...

    Zitat


    Ich hab den Alfa GTV gefahren, OK mit Transaxle, aber Frontmotor, Heckantrieb und Sperrdiff.
    In meiner BW Zeit den VW Iltis - den sogar ziemlich oft und ausgiebig. Hat Heckantrieb und manuell sperrbares Diff.
    Dann die M-Klasse von Mercedes -allerdings nur mit elektronischem Sperrdifferential.

    Was für ne Art Diffsperre haben denn GTV (Bj?) und Iltis??
    Trotzdem denke ich kann man M-Klasse u Iltis nicht wirklich mit nem S vergleichen :roll:

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Der Alfa hatte eine Lamellensperre - die alten Dinger halt. Der Iltis eine mechanische Sperre - hatte ich doch geschrieben.

    Klar kann man die nicht mit dem S2000 vergleichen. Hab ich aber auch nicht. Wozu auch?

    Ich habe geschrieben, dass ich dieses komische Verhalten bei einseitigen Gripabriss (Aquaplaning auf einer Seite) und dem schlagartigen Versetzen nur beim S2000 hatte und bei noch keinem anderen Wagen den ich bisher gefahren habe. Deshalb hatte (und habe) ich das Sperrdiff in Verdacht.

  • ah ok, dann geht unserer Argumentationsweg auch in die gleiche Rtg! :)

    Denn ich denke beim Iltis, wo die Sperre entw immer drin od immer draussen ist, wird man nicht so überrascht wie bei nem plötzlich sperrenden Torsendiff.

    Das Lamellendiff könnte weicher einsetzen als Torsen..weiß ich aber nicht, bin noch keins gefahren.

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Das Lamellendiff setzt weicher ein - beim Alfa war's damals auch schon verschlissen. Ich kann also gar nicht sagen ob das viel gesperrt hat.

    Das Sperrdiff beim Iltis war 100% zu und der Wagen war auf der Strasse damit fast unfahrbar. Man konnte keine saubere Kurvenlinie fahren. Irgendwie haben die Reifen die Verformung aufgenommen bis der Gummi schlagartig nachgelassen hat und die Verspannung weg war.

  • meine erfahrung, zu dieser höchst theoretischen und meiner persönlichen ansicht nach auch völlig sinnfreien diskussion(sorry lars) ist von der zeit als ich einen etwas abgefahrenen reifen auf einer seite und einen neuen auf der anderen seite gefahren bin auf dem bj08.
    man hat genau gemerkt wie kurz nach dem gas-geben das diff angezogen hat und das auto nach einer seite wanderte-nicht mehr geradeaus fuhres erschien mir auch ganz leicht verzögert,was aber wohl an dem minimalen unterschied zw den beiden rädern lag.

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

    • Offizieller Beitrag

    Nun. Das Auto macht etwas. Zeigt ein verhalten. Sinnfrei ist es da nicht, dem auf den Grund gehen zu wollen. Ich habe den Schluss gewonnen, dass das System zu komplex zu sein scheint, als dass man das "mal eben" genau begründet bekommt.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Finde das auch nicht sinnfrei und weit davon entfernt "Theoretisch" zu sein. Denn immerhin werden hier viele Fahreindrücke beschrieben.

    Ich überlege stark das Sperrdiff auszubauen wenn ich meine kürzere Übersetzung einbaue. Danach dann einen weicheren Heckstabi damit die Traktion wieder stimmt und schon ist die Hinterachse entschärft.

    steve hislop: Du hattest mit Deinem 08er ja auch das VSA mit all seinen Gimmicks drin. Was wäre wohl gewesen wenn Du auf einem 00er unterwegs gewesen wärst?

  • Zitat

    Original von bpaspi
    Finde das auch nicht sinnfrei und weit davon entfernt "Theoretisch" zu sein. Denn immerhin werden hier viele Fahreindrücke beschrieben.

    Ich überlege stark das Sperrdiff auszubauen wenn ich meine kürzere Übersetzung einbaue. Danach dann einen weicheren Heckstabi damit die Traktion wieder stimmt und schon ist die Hinterachse entschärft.

    steve hislop: Du hattest mit Deinem 08er ja auch das VSA mit all seinen Gimmicks drin. Was wäre wohl gewesen wenn Du auf einem 00er unterwegs gewesen wärst?


    so schlimm das das vsa zu tun gehabt hätte wars nicht an den 2-3 tagen die ich so rumfuhr.
    beim rollen lassen fuhr das auto geradeaus und nur beim gasgeben zog er dann zur seite.
    hi-rechts war nen neuer reifen drauf,hi-links ein ca 5tsdkm alter.
    beim gas geben zog er dann nach rechts.

    nachdem dieser einzelne reifen montiert war,wollte ich den natürlich nen bischen einfahren und fuhr ne bekannte strecke-dachte mir noch nichts dabei.
    in einer starken links kurve die ich gut volley nahm brach das heck weit weit mehr aus als ich das mit vsa an gewohnt war :o die karre kam trotz vsa voll quer!
    mit bj00 garantierter totalschaden :nod:

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

    Einmal editiert, zuletzt von steve hislop (22. Januar 2009 um 16:30)

  • *puuuuuust* ;)

    Momentan besteht mein Arbeitsweg aus knapp 15 km Autobahnbaustelle. Zwangsläufig überfahre ich meterlange und leicht erhabene Fahrbahnmarkierungen. Während des Befahrens und Verlassens ist deutlich (!) spürbar, wie es den S versetzt. Hat jemand eine Idee wie sich das erklären lässt?

    Ich kann das gern mal aufnehmen. Aber es ist schon ein regelrechtes "Schütteln" zwischen zwei Streifen.

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von bpaspi
    einige hier bezeichnen sie als "Torsen-Quatsch"

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Aber hey, ich habe mit dem Torsen-Quatsch hier nicht angefangen.


    Quelle: S2000 bei einsetzender Glätte...

    Oh Mann. :o

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos (11. Mai 2010 um 13:36)

  • Zitat

    Original von bpaspi
    zu 3) meine Theorie -einige hier bezeichnen sie als "Torsen-Quatsch" dass das LSD bei unterschiedlichen Reibwerten das Antriebs- oder Bremsmoment beim Gaswegnehmen auf das jeweils andere Rad umleitet und somit ein Eindrehmoment des ganzen Wagens um die Hochachse entsteht.

    Was auch immer es mit dem "Quatsch" auf sich hat, aber das Diff hat mit Sicherheit erheblichen Einfluss auf dieses Phänomen. Vorgestern ist es mir das erste Mal aufgefallen, nur damals noch viel (!) heftiger als gestern und heute. Grund dafür war imho Regen, der die Kunstharzstreifen noch glitschiger gemacht hat als die ohnehin schon sind. Somit links voller Grip, weil nagelneuer Aspahlt, rechts nahezu null Grip, eben durch das nasse Epoxy.

    Ist ja auch nichts was man nicht handlen kann, aber nervig isses schon.

    • Offizieller Beitrag

    Das Bernd wieder zickt ist fast nicht mehr amüsant. :roll:

    Aber Bernd hat in meinen Augen mit seinen (weg editierten) Punkten keineswegs Unrecht. Ich finde aber, er geht auf die Aussage, dass es mit mehr Last heftiger eintreten müsste ebenso wenig ein wie auf den Punkt, dass es im Schiebebetrieb entweder gar nicht oder in die entgegengesetzte Richtung eintreten müsste. Es passiert bei mir in jedem Lastfall in die selbe Richtung, und immer vergleichbar stark. Folglich dominiert bei dem Effekt (so wie ich ihn im anderen Thread im ersten Posting beschrieb) Bernds Punkt 2 mit ein bissl Punkt 1 (die Punkte, die Bernd so sinnvoll zum Führen der Diskussion weg editiert hat). Das LSD kann in meinen Augen dabei nicht dominant sein.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    • Offizieller Beitrag

    Wohl scheint es wichtig zu sein, will man hier weiter kommen, wenn man sich völlig im klaren darüber ist, welches Verhalten GENAU gerade diskutiert wird. Mir kommt es manchmal vor, als gäbe es Fahrdynamische Momente, in denen mal das LSD (Bernds Punkt 3) und mal der Bump-Steer-Effekt (Bernds Punk 1) und mal die Sturz/Spurwerte (Bernds Punk 2) dominant sind. Und da kann der eine nicht mehr Recht haben als der andere, wenn es um unterschiedliche Szenarien geht. Wieso es aber überhaupt wichtig zu sein scheint, wer hier wo Recht hat, hab ich bis heute nicht begriffen.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von Maggo#13

    Was auch immer es mit dem "Quatsch" auf sich hat, aber das Diff hat mit Sicherheit erheblichen Einfluss auf dieses Phänomen. Vorgestern ist es mir das erste Mal aufgefallen, nur damals noch viel (!) heftiger als gestern und heute. Grund dafür war imho Regen, der die Kunstharzstreifen noch glitschiger gemacht hat als die ohnehin schon sind. Somit links voller Grip, weil nagelneuer Aspahlt, rechts nahezu null Grip, eben durch das nasse Epoxy.

    Ist ja auch nichts was man nicht handlen kann, aber nervig isses schon.

    Tritt aber umso staerker auf je abgefahrener die Reifen sind



    quasi alle S2000 Ersatzteile auf Lager (gebraucht mit wenig km)

  • Stocky bringts auf den Punkt.

    80% fuer mich die Reifenfrage.

    Je steifer der Reifen und je abgefahrener desto schlimmer.

    Der Vergleich zwischen S02er OEM und SP9000 18 Zoll ist kaum zu glauben.
    Entsprechend schwammig ist der Dunlop aber beim Einlenken......

    Andererseits macht mein braver Mazda mit den Bridgestone Re040 das auch, mit weichen Reifen nicht.

    Sogar mein Passat hat mit Bridgestone auf Fahrbahnmarkierungen gezuckt, mit Conti ganz andere Welt.

    Das Torsen Diff schliesse ich nahezu aus (aber nicht ganz :) )