Gesehen hier:
http://www.club348.com/technical/Tech/348.html
bisschen runterscrollen.
Einfach n Heatsink auf den Oelkuhler montieren.
Frag mich nur wie effektif das ist...
 
															
		Gesehen hier:
http://www.club348.com/technical/Tech/348.html
bisschen runterscrollen.
Einfach n Heatsink auf den Oelkuhler montieren.
Frag mich nur wie effektif das ist...
Original von stocky
Einfach n Heatsink auf den Oelkuhler montieren.
Du meinst auf den Oelfilter.  
Hier noch das entsprechende Bild:
[Blockierte Grafik: http://www.club348.com/technical/Tech/Image45.gif]
Coole Idee, find ich!
Wer probiert's aus?   Am besten jemand, der schon 'ne Temperaturanzeige drin hat, damit man nen direkten Vergleich machen könnte.
 Am besten jemand, der schon 'ne Temperaturanzeige drin hat, damit man nen direkten Vergleich machen könnte.  
 
 
Die Idee finde ich nicht schlecht denn das ganze Öl muß durch den Filter und da zu kühlen!
Die Frage ist nur ob die Rippen reichen um wirklich einen effekt zu erzielen! 
Was mag das bringen? 0,8 Grad?  
Kann mir bei den fast 5 Litern nicht vorstellen, dass diese kleine Kühlfläche reicht um wirklich was zu bewirken.
Original von Maggo#13
Was mag das bringen? 0,8 Grad?Kann mir bei den fast 5 Litern nicht vorstellen, dass diese kleine Kühlfläche reicht um wirklich was zu bewirken.
...und für die 0,8°C müsste der Filter ja auch im Luftstrom sitzen.
Ich glaub' da nicht dran.
Gruß
Markus
zum thema kühlrippen:probieren geht über studieren 
zu der website:selten so ne ausführliche,verständliche und technisch so fleischhaltige seite gesehen  
  top
 top 
Original von steve hislop
zum thema kühlrippen:probieren geht über studierenzu der website:selten so ne ausführliche,verständliche und technisch so fleischhaltige seite gesehen

top
Zustimm 2mal! 
Original von steve hislop
zum thema kühlrippen:probieren geht über studieren
Denk ich auch!   Wenn die Idee so scheiße oder so nutzlos wäre, hätte der Typ das bestimmt nicht in seinem Ferrari eingebaut, oder?
 Wenn die Idee so scheiße oder so nutzlos wäre, hätte der Typ das bestimmt nicht in seinem Ferrari eingebaut, oder?
Das ist das gleiche Prinzip wie im PC. Nimm mal diesen Kühlrippenkörper vom Prozessor runter und starte den PC. Nach 3 Sekunden hat sich der Prozessor in Rauch aufgelöst. MIT diesem Kühlkörper bleibt er aber am Leben...  
Okay, der Effekt wird im Auto am Ölfilter nicht sooo groß sein, wie gesagt, man müßte es mal ausprobieren und einen Vorher-Nachher-Vergleich machen.
Und Luftstrom kriegt man da bestimmt auch hin, mit 'nem entsprechenden Stück Schlauch...


