Artega GT: alles nur heiße Luft ???

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    Irgendwie find ich aber den Preis dennoch mindestens 30.000 EUR zu fett. Aber die Kunden werden es zahlen... wieso also hadern.

    wenn man das mit anderen Herstellern vergleicht, (soweit die Kombi bei dem Gewicht überhaupt auf dem Markt ist) und die Exklusivität der kleinen Stückzahlen berücksichtigt geht das schon in Ordnung.

    Interessant wäre jetzt noch ob und wenn ja wieviel man da am Preis noch handeln kann. Gibts da denn Erfahrungswerte aus deinem Forum ArtegaGTde ???

  • Zitat

    Original von fossi

    Das ist heftig :? Eine Elise ist 23 cm kürzer, 4 cm niedriger und ja auch Mittelmotor. Da hätte ich schon mehr Platz im Innenraum erwartet.

    Gruß

    Armin

    Oh, oh, ich hätte da auch mehr Platz erwartet, gerade nach oben. Genau da habe ich mit knapp 1,90m nämlich meine Probleme in der Elise. Wenn der Artega da nicht mehr Platz bietet ist er für mich wohl gestorben :(

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    1116 ist bei knapp über 300 PS natürlich cool. :thumbup:

    Eher 1200kg (siehe anderer Beitrag). Also 4kg/PS. Bin ich ja noch gut dabei mit 2,7 kg/PS :roll:

    Zitat

    Original von Los Eblos
    Irgendwie find ich aber den Preis dennoch mindestens 30.000 EUR zu fett.

    Keine Großserienmaßstäbe ansetzen. Sekundäre Kosten neben der Herstellung wie z.B. Entwicklung, Verwaltung, .... müssen auf die Stückzahl umgesetzt werden. Ist die klein, dann ist es mehr pro Stück.
    Allein die Entwicklung kann Unsummen verschlingen, die wieder rein kommen müssen.
    Auch ist die Herstellung von Kleinserienteilen deutlich teurer, weil geringe Stückzahl.
    Solche Autos werden dann in Handarbeit gebaut. Also braucht man qualifizierteres Personal.
    Kann man noch weiter führen.......

    Gruß

    Armin

    • Offizieller Beitrag

    Hast Du natürlich Recht. Nur ist es mir als Autofahrer egal, wie teuer die Entwicklung ist. Ich schaue, wieviel Spaß, Emotion, Haue ich für mein Geld bekomme. Das was es da gibt, wäre bei 50.000 EUR ganz gut aufgehoben. Nicht bei über 80.000.

    Aber das ist meine Meinung, die auf meiner generellen Haltung zu Autos beruht. Andere sehen das ggf. anders, was ja auch gut so sein kann.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos (6. April 2009 um 12:52)

  • Also mir hat der Artega so in Live ganz gut gefallen, von der Optik her, am besten in weis mit schwarzen Felgen! :P

    Ob da VW drin ist, oder nicht, wäre mir erstmal egal.

    ABER 85K ist ganz klar zuviel Kohle für 300PS bei dem Gewicht! Der wird ja im schlimmsten Falle nicht viel schneller sein, als nen gut bewegter S! :lol:

    • Offizieller Beitrag
    Zitat

    Original von Yoda@s2k
    ABER 85K ist ganz klar zuviel Kohle für 300PS bei dem Gewicht! Der wird ja im schlimmsten Falle nicht viel schneller sein, als nen gut bewegter S! :lol:


    Marius... das hat sich geklärt. Die 1495kg waren zulässiges Gesamtgewicht. Leergewicht liegt bei um 1200 kg.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos (6. April 2009 um 12:52)

  • Naja, das weis ich ja. Aber trotzdem 1200 bei 300PS. So weit weg vom S ist es nicht um 85K zu begründen. So meinte ich das. 1200 und 400PS wäre da schon angebrachter. :twisted:

    • Offizieller Beitrag

    Der Typ da hat 4.8 für 0-100 gesagt. Glaub ich erst, wenn ich das in der Sport-Auto lese. Wär aber ne Hausnummer.

    Fakt ist aber, diese Beschelunigungs-Unterschiede merkst Du nur in Zeitensumme auf dem Kringel oder auf der geraden Autobahn. Dafür Geld auszugeben, ist für meinen Geschmack unnötig. Hab das ja mit dem R8 durch. Heute Abend fahren wir wieder zusammen. :twisted:

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (6. April 2009 um 13:45)

  • Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Naja, das weis ich ja. Aber trotzdem 1200 bei 300PS. So weit weg vom S ist es nicht um 85K zu begründen. So meinte ich das. 1200 und 400PS wäre da schon angebrachter. :twisted:

    Hubert wird es nicht gerne hören :D ;) , aber dann wären wir wieder beim TVR :lol:

    Gruß

    Armin

  • Zitat

    Original von Thomas_S2K
    http://de.wikipedia.org/wiki/Porsche_Cayman

    320ps @ 61kEUR, mittelmotor und fährt auch kaum einer :twisted: gut - nen tacken schwerer ist er schon (nach eg-norm wohlgemerkt) ...

    najaaaaaaaaa ... und preislich läßt er auch noch bissi spielraum für extras!

    bin ich da jetzt frevler?

    hm ...

    Dann bist du aber nur auf Artega Ebene. Da ist ein TVR schon ein komplett anderes Kaliber :nod:

    Gruß

    Armin

  • bei tvr kenn ich mich nicht aus ;) ...

    das war nen genereller einwurf von mir - keiner direkt auf dein posting :)

    tatsächlich würde ich mich (unter diesen umständen hier im thread) eher im porsche wohlfühlen, als im artega ... aber ich bin eh zu groß (1.93m) fürn artega und preislich ist der too much für meiner einer ...

    ich fühl mich auch im S nach wie vor sehr wohl und mag es, daß das dach aufgeht ;) ...

  • Der Cayman ist ein gutes Fahrzeug. Aber mit Porsche bist du sofort in einer Schublade drin und den Innenraum finde ich häßlich-plastik. Da musst du vermutlich viel Geld in Extrasuperduba-Leder investieren, damit das vernünftig aussieht.
    Ansonsten schon echt gut. Fährt ja bei 2:00

    YouTube

    einer hinter mir :)

    Gruß

    Armin

  • wenn man 20keur spielraum hat, ist dann das leder drinnen? ;) ... mal abgesehn davon, daß der cayman wohl eh nen ladenhüter ist und preislich bestimmt spielraum hat ... wenns schon der pre-facelift boxster hat ... (hab ich ausm anderen thread rausgehört) ...

    gut - ist halt dann nicht soooooo individuell wien artega ... klar!

    aber uns ist das markenimage hier doch egal, oder? ;)

  • Zitat

    Original von stocky
    Audi Lichtschalter, Lambo Lenkrad :roll: :D

    Aber schoenes Teil!

    Na besser noch als Oppel Schalter (wie in ner Ellie) ;)

    "Racing, competing, is in my blood. It's part of me, it's part of my life. I've been doing it all my life. And it stands up before anything else.

  • Zitat

    Original von Thomas_S2K

    aber uns ist das markenimage hier doch egal, oder? ;)

    markenimage ist mir egal, aber der Werterhalt von einem Artega dürfte schon etwas größer sein als der vom Cayman. Auch die TVR´s die mir ja von den Eckdaten absolut zusagen würden verlieren Wert ohne Ende. Schaut euch doch mal die TVR´s bei mobile.de an die kosten ja gar nichts mehr. Das hat auch einen Grund und der liegt in meinen Augen in der Zuverlässigkeit. Und das ist die Sache einfach nicht wert. Das hab ich mit Maserati schon zweimal durchgespielt. Wären tolle Autos gewesen optisch und technisch Leckerbissen, wenn sie nicht die meißte Zeit in der Werkstatt gestanden hätten. Und auch als xt Wagen sollte der halt anspringen und fahren wenn das Wetter schonmal schön ist oder eine Tour ansteht.
    Wenn ich technisch mehr Ahnung von Autos hätte wäre das vielleicht nicht so schlimm, aber bring das Teil mal 100+ km zur nächsten autorisierten Werkstatt.
    Daher kommt eine Bastelkiste für mich nicht mehr in Frage.

    Was haltet ihr denn vom GT40 (natürlich ne Replika) wie einer auf dem Video von Fossi zu sehen ist. Gibts ja auch für 80k. Sollte leicht sein und Leistung ist wohl hier nicht das Problem.

    ´
    und wegen der 300PS des Artega... die stehen ja "schon" bei 6600 U/min an und 350 Drehmoment bei 2200U/min ist doch auch ok. Ich denke das reicht. einen schnelleren und stärkeren gibts ja immer. Und im Extremfall kommst du an einem 7, Ultima und Konsorten eh nicht wirklich vorbei. ICH find das schon echt ok so. Außerdem ist das ein 3,6 Liter Aggregat aus dem Passat, da sollte doch ABT oder MTM im Falle eines Falles noch was machen können....

  • Zitat

    Original von hubert k
    Was haltet ihr denn vom GT40 (natürlich ne Replika) wie einer auf dem Video von Fossi zu sehen ist. Gibts ja auch für 80k. Sollte leicht sein und Leistung ist wohl hier nicht das Problem.

    Ist übrigens kein Replika, sondern ein "neuer" Ford GT.

    Ein Replika könntest du auch von meinem Autobauer haben:

    Untere Hälfte der Seite: http://rcb7.de/aktuell/index.php

    Gruß

    Armin

  • stimmt ist der NEUE Ford GT , sorry hab nicht so genau hingeschaut :blush:

    auf der Seite von RCB sind leider keinerlei Daten zu den GT 40´s.

    Stehen die in Erding ? Das wär ja nicht so weit weg :)

  • Zitat

    Original von hubert k
    auf der Seite von RCB sind leider keinerlei Daten zu den GT 40´s.

    Stehen die in Erding ? Das wär ja nicht so weit weg :)

    Primär bauen die auch Seven. Aber speziell vom Finish könnte ich mir keinen besseren Laden für einen Replikabau vorstellen.
    Sitzen aber in Edling nähe Wasserburg/Ebersberg.

    Gruß

    Armin