Welche Reifen Saison 2010

  • hab die RS-2 jetzt doch über Reifentiefpreis geordert ... der Freundliche wollte bei Honda 750 Euronen 8o


    Kann mir noch jemand sagen wieso die vorderen Schlappen teurer sind wie die hinteren?

    Rover 416SI *sold*
    EH6 *sold*
    BB9 *sold*
    EP3 No. 4203 *sold*
    AP1 *onroad*

    Einmal editiert, zuletzt von dopex ()

  • Nabend.


    War heute bei Reifen.com. Der Michelin PS2 ist als Auslaufmodell gekennzeichnet


    Die Saison bis auf Reste weg.


    Das heißt, wenn ich jetzt nen Satz kaufe, bekomme ich keine Hinteren mehr wenn ich Pech hab und die runter sind.


    Von daher werde ich, auch wenn es riskant ist, den Federal RS-R im 225/40/18 und 255/35/18 ausprobieren. Der Satz liegt bei 604€.


    Bestellt werden die Reifen bei Pro-track http://www.pro-track.de/rennreifen/federalrs595/index.php


    Werde euch berichten! Den PS3 wollte ich aktuell nicht, weil er ja alleine von Michelin aus mit besseren Regeneigenschaften beworben wird. Was sich ja im extrem Fall ja auf irgendwas auswirken kann, wie trocken Gripp. Oder er schmiert schneller als der PS2. Also warten auf Erfahrungsberichte.


    Er ist ja erst ein paar Monate auf dem Markt, Januar glaube ich.


    Beim RS-R ist es zwar ähnlich, aber lesst selbst.


    Dieser Bericht auf der Page hat mich ein wenig dazu gebracht, gibt allerdings auch einige Berichte auf anderen Foren und Tests:


    Testbericht von Kilian Weitz (Semi-Experte Touristenfahrerforum Nordschleife) Also es ist vollbracht – am vergangenen Samstag war es endlich soweit & ich hatte die Zeit & die Gelegenheit, den Federal RS-R 595 auf der Nordschleife „ausgiebig“ zu testen/ zu erleben.


    Die Wetterbedingungen waren mit 100% Sonnenschein zumindest schon mal nicht schlecht, auch wenn die Temperaturen -> sowohl Asphalt, als auch Lufttemperatur <- bei knapp über 0° Grad gelegen haben. Da ich meinen Golf IV ja schon vor einigen Tagen in den verdienten Vor-Renn-Ruhestand geschickt habe, habe ich über den Bastian Hell (auch Mitglied hier im Forum), die Möglichkeit erhalten, auf seinem Seat Leon Cupra R die Reifen zu testen. Da sein & mein Fahrzeug sich sowohl vom Antrieb (Frontantrieb) als auch in Sachen Fahrwerk (Federrate/Hersteller/Achs-Geometrie) sehr sehr ähnlich sind, war es also keine wirklich große Umstellung auf das Fahrzeug.


    Ok die Sitzposition war nicht ganz optimal. Also folgende Eckdaten liegen/lagen diesem Test zu Grunde: Fahrzeug: Seat Leon Cupra R / Clubsport JTM-Edition Leistung: ca. 260 PS Gewicht: ca. 1350 KG geschätzt (mit 2 Fahrern & vollem Tank) Antrieb: Frontantrieb Fahrwerk: H&R Rennsport mit Uniballlagern Negative Sturz: ca. – 1,8° Strecke: Nürburgring Nordschleife im Rahmen der Touristenfahrten. Wetter: 100% trocken, sonnig und ca. 3° bis 5° Außentemperatur Reifen: Federal RS-R 595 „nigel-nagel-neu“ Größe 225/40 18“ Luftdruck: kalt 1,8 Bar – auf Grund der steifen Flanke warm 2,20 bis 2,25 Bar – nach 2 Runden bei den Außentemperaturen.


    Bevor ich nun etwas über die Fahreigenschaften sowie das Grippniveau des Reifens berichte, erzähle ich vorab erst noch mal was über den Aufbau des Reifens. Rein optisch handelt es sich bei dem Federal RS-R 595 eher um einen Sport-Straßen-Reifen, als um einen Semi-Slick. Er verfügt über einen klassisches Straßenreifenprofil & hat mit einer Profiltiefe von 7,5mm (bei Neuauslieferung) schon erheblich mehr Profil als die „klassischen Semislicks“ wie z.b. der Michelin Pilot Sport Cup. Die Flanke des Reifens ist sehr steif, was im Vorfeld schon darauf schließen lässt, das der Reifen in Kurvenpassagen nicht „weg knickt“ und man nicht über die Seiten Flanken „fährt“. Die Profil-Gummimischung ist ziemlich weich, was auf eine gute Temperatur-Aufnahme schließen lässt. Also alles in allem macht der Reifen vorab schon einen guten Eindruck, wobei man ihm erstmal nicht das zutraut, was er wirklich im Stande ist zu leisten!! Ingesamt bin ich mit o.g. Fahrzeug am Samstag 10 Runden über die Nordschleife gefahren.


    Die ersten Runden waren recht verhalten, weil ich den Reifen grundsätzlich erstmal „anfahren“ und mich an das Auto gewöhne wollte. Nach 2 Runden, habe ich dann einige Passagen schon mal etwas zügiger durchfahren & zu meiner Überraschung festgestellt, das der Reifen auch bei Passagen wie z.B. Übergang Wippermann/Kuppe Eschbach oder Eiskurve sehr „spurtreu“ ist & eine sehr gute Lenkpräzision hat. Der Reifen schmiert nicht & winselt erst beim wirklichen „überfahren“ um „Gnade“. Für mich sind vorweg genannte Kurven immer ein guter Indikator ob ein Reifen guten Gripp hat oder nicht. Die Kurven gehen „leicht“ bergauf & hängen nach außen/innen und wechseln dann in eine „bergab Passage“, wo ich dann eine Wechselwirkung zur vorherigen Kurve habe.


    Ein nachlenken bzw. korrigieren des Lenkeinschlags war auf Grund von fehlendem Gripp nie notwendig – außer ich habe es extra übertrieben. Im weiteren Verlauf der Runden, hat sich das erste Gefühl, das der Reifen in Sachen Gripp-Performance im Vergleich zum Toyo R888 (z.B.) nicht wirklich das Nachsehen hat, bestätigt. Der Reifen drehte, obwohl das Profilbild es erst nicht vermitteln wollte, perfekte Runden, welche ich mit einem Toyo R888 nicht wirklich schneller gefahren wäre. Natürlich hat der Reifen, wenn man ihn extrem überfahren hat, „nachgegeben“ und dieses mit einem lauten Quietschen angekündigt bzw. bestätigt, aber der Zeitpunkt wo dieses im Streckenverlauf der Nordschleife geschieht, ist dann schon auf einer sehr schnellen Runde. Aber selbst an diesem Punkt hat der Reifen noch nicht wirklich geschmiert oder ist „unkontrolliert“ gerutscht. In letzter Instanz vermag ein reinrassiger Semi-Slick noch einen Hauch mehr Gripp haben & höhere G-Kräfte vertragen, aber für einen Reifen wie den Federal, dem ich ohne sie getestet zu haben, auf Grund der Profilstellung schon wesentlich bessere Nasseigenschaften zuspreche, hat er sich brillant auf dem Ring geschlagen. Hinsichtlich der Verschleiß-Thematik habe ich binnen der 10 Runden nicht ansatzweise etwas messen können. Wie dieses in heißen Sommermonaten und höheren Asphalt-Temperaturen ist, mag ich noch nicht beurteilen. Grundsätzlich gehe ich aber auf Grund des höheren Neuprofilanteils (7,5mm) davon aus, das der Reifen mindestens so lange halten würde, wie ein Toyo oder Michelin Cup – wenn nicht so gar noch länger. (Bei mir hält ein Cup ca. 60-70 Runden & ein Toyo ca. 140 bis 160 Runden) Alles in allem halte ich den Reifen für alle Fahrer interessant, die Ihr Fahrzeug sowohl im Straßenverkehr und damit wohl teilweise auch ungewollt im Regen bewegen und im Verhältnis häufig auf der Nordschleife/einer Rennstrecke fahren.


    Hinsichtlich der Thematik Preis, so mögen die Geister sich streiten, ob es bei den Gesamtkosten für einen Satz Semis Sinn macht, z.B. in der Größe 225/40 18“ im Verhältnis zu anderen Semis € 120,- zu sparen oder nicht. Ich finde das ist viel Geld – aber wer hat der hat. Ich kann euch diesen Reifen entgegen meinem ursprünglichen Gefühl mit gutem Gewissen empfehlen!! Der Reifen ist zumindest unter meinen Testbedingungen ein Garant für Spaß und mehr als ausreichend Gripp gewesen!! Übrigens -> der Satz-Test-Reifen wurde von der Firma Pro-Track, in Persona dem Christoph Penisch gestellt und Ihr könnte den Federal RS 595 über Ihn auf seiner Homepage im Bereich Semi-Slick-Shop beziehen. Ein riesen Dank übrigens noch an den Olli von csnuerburg.de, der es mit seiner spontanen „Wechsel-Aktion“ erst möglich gemacht hat, das wir am Samstag testen konnten & natürlich ein großer Dank an Bastian Hell, der mir sein Auto anvertraut hat & mich während der ganzen Runden wunderbar unterhalten hat!! Gruß Kilian -> der eigentlich mal geschrieben hatte -> "testet ihr den Reifen mal, ich bleibe so lange bei den „echten“ Semi-Slicks "

  • Zitat

    Original von Yoda@s2k
    ...Den PS3 wollte ich aktuell nicht, weil er ja alleine von Michelin aus mit besseren Regeneigenschaften beworben wird. Was sich ja im extrem Fall ja auf irgendwas auswirken kann, wie trocken Gripp. Oder er schmiert schneller als der PS2...[/I][/B]


    Das ist jetzt reine Spekulation von Dir, oder?

  • Moin Bernd. Ja natürlich. Kann muss aber nicht. Den Reife muss halt mal jemand ausprobieren, genauso wie den Federal!


    Übrigens fällt mir gerade auf, dass das ganze im falschen Thread steht. Wollte es in Reifen 2010 schreiben! :lol:


    Kann das jemand verschieben?

  • Na toll! ;) Ich eben noch nicht, bei seinen paar Wochen auf dem Markt sind ja noch keine Möglichkeiten da gewesen, um ihn zu testen bei Hitze oder der Nordschleife. Aber klar, er kann auch besser geworden sein.


    Das einzige was mich am Michelin gestört hat, war seine weiche Flanke bei schnellen Richtungswechseln, an Einlenkpunkten Berg ab etc. Wenn das Auto in sich beginnt zu arbeiten. Zugegeben, hauptsächlich auf der Nordschleife.


    Man hatte das Gefühl der Reifen flutscht von der Felge, was ja nur vom Gefühl so ist. Mehr als 1.1 auf der VA würde sehr auf den Verschleiss gehen denke ich, könnte das aber verbessern.


    Der Typ mit dem Federal beschreibt meine Empfindungen sehr gut, als er darüber berichtet wie er sich beim Wipperman etc. verhält.


    Ich bin gespannt. Der PS3 läuft ja nicht weg, mein Renn Inginieur Frank sagt dass muss funktionieren, nachdem was er bisher gehört hat. Bis heute hat er immer Recht gehabt mit seinen Tipps. Sardinien steht im Juni an, da wird man auch was zur Haltbarkeit auf dem S sagen können. Und Anfang April unsere Harz Runde.

  • Ich werde den neuen PS3 aber auch nicht probieren, Marius ;) Die beschriebene weiche Flanke und die daraus resultierende Stabilität macht mir auch etwas zu schaffen. Der Bridgestone ist mir aber zu hart in der Flanke und die schlechten Nässeeigenschaften gehen gar nicht wie ich finde.
    Ich hab ein Auge auf die Pirelli geworfen. Letztes Jahr hatten wir 'nen Trackday in Dänemark und da ist ein 997 GT3 mit den Pirellis bei kanpp über 5°C Aussentemperatur und leicht feuchtem Track Kreise um alle andere gefahren. Ich bin mit den PS2 nur rumgerutscht, war schon beeindruckend welche Traktion die Pirellis hatten 8o

  • Frank hat mir noch das hier geschickt, was er gefunden hat, demnach ist er auch bei Kälte und leichter Nässe wie Schnee nicht so schlecht:


    Re: Neuer Sportreifen? Federal RS 595 Racing


    von MartinGSI am So Mär 14, 2010 09:30


    Nun hab ich auch was beizutragen zu dem Thema


    War gestern bei nem Rallyesprint. 100% asphalt, aber -2 grad und gelegentlich leichter schneefall. es wurde viel gecuttet, so das zum 2 lauf die strecke dach etwas mitgenommen aussah.


    Am Start war auch ein 02er BMW mit Federal RS 595. Und die Zeiten waren absolut top. Man muss dazu sagen, das die meisten fahrer auf winterreifen setzten.


    Also scheint der auch im kalten wirklich gut zu funktionieren.
    Das Leben ist zu Kurz um vernünftig zu sein!


    http://www.rallyeteam-hartmann.de
    MartinGSI

  • Zitat

    Original von Marco s.
    welcher pirelli war denn das ???


    Pirelli Zero Corsa System. Gibt's aber nur in 18" und 19". Ich hab auf meinem Boxster aber 19" Felgen, passt also...
    Für den S2000 würde ich auf den P Zero System wechseln, mal sehen. Steht sowieso erst nächstes Jahr an, da ich für den S2000 grad nagelneue PS2 drauf habe.


    Ich hab so'n bisschen das Problem mit diesen No-Name Reifenmarken das ich denke die können einfach nicht soviel KnowHow haben wie die großen etablierten Reifenmarken die auch im Rennsport aktiv sind.

  • die Frage ist nur, wie ist der Federal Reifen wenn es warm oder heiß ist??


    Der Test auf der NS, war als es kalt war, und jetzt das Beispiel von der Rallye auch.


    Sollte er da auch gut sein, scheint es als echte alternative zu taugen, für die, die auf Nässe Eigenschaften nicht so viel wert legen.

  • 19" auf dem S2000 ist schon heftig! 8o Da hätte ich ernste Bedenken. Nicht nur wegen der Performance - klar.
    Aber wegen der höheren Belastung der Fahrwerksteile, wie Balljoints, Bearings, Rods und den Querlenkeraufnahmen.
    Beim Boxster hat Porsche für die 19" Räder die Radaufhängungen massiv verstärkt vom 986 zum 987. Die sehen sehr viel stabilerr aus als beim S2000.

  • da bist du nicht der einzige der bedenken ;)


    nur mit 18zöllern sind die radkästen viel zu gross wegen dem breitbau
    deswegen braucht es aus optischen gründen 19er


    aber mal sehen wie sich das ganze auf die aufhängung auswirkt, werde
    dann berrichten wenn das erste zu bruch geht :roll:

  • Zitat

    Original von bpaspi
    Weil ich nämlich schon Tests und Berichte gelesen habe das der PS3 sich auch im Trockenfahrverhalten leicht verbessert haben soll. Besonders aber im Nassen - wo ich ihn eigentlich nie richtig schlecht fand.



    Michelin geht bei den neuen Reifen ein wenig weg von der Laufleistung.
    War ja eine Prämisse von Michelin. Dadurch wird natürlich die Performance verbessert.

  • Ist er auf dem Vergleichsdiagram nicht sogar als Langlebiger gekennzeichnet? Ich werde den Federal testen und euch dann berichten.


    Es liegen zwei mal Nordschleife vor mir und der Sardinienurlaub. Dabei werden sicher 6000 Kilometer gefahren. Mal sehen wie das Wetter so sein wird.


    Was mich am meisten interessiert, wie ich es im Nassen hin bekomme in auf Temperatur zu halten auf der Nordschleife.


    Und ob ich dann endlich wieder anders die Passage vom Pflanzgarten fahren kann. Beim Michelin hatte ich das Gefühl, dass das Auto nach Pflanzgarten 2 einfach nen bischen zuviel Bewegung im Auto hatte. Dadurch bin ich da seit dem Wechsel auf PS2 immer verhaltener gefahren als mit den Yokos. Trotz mehr Erfahrung glaube ich jedenfalls.


    Jimmy, kann man den Post von oben an nicht mal in Reifenwahl 2010 hängen?

  • Ich werd verrückt!
    Mr. Konservativ wechselt die Reifenmarke! 8o
    Und dann noch zu so einem no Name Dingen! :o


    Bist du es wirklich Marius? Wer hat deinen Account geknackt? :lol: :lol: :lol: :lol:


    ;)

    "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern"l
    Zitat Walter Röhrl

  • TJ, Frank sagt das auch ! :lol:


    Er war aber der, der mich dazu bebracht hat! Abgesehen davon muss ich mir ja mal wieder nen Vorteil erschleichen wenn Lars Dennis jetzt Fahrwerke haben! Nachher sehe ich nur noch die Rücklichter am Horizont verschwinden! ;)


    Jimmy, ist ne Verschiebung nicht drin, das passt doch garnicht hier rein. Reifen 2010 sollte es rein, hab mich vertan! :)

  • Zitat

    Original von TJ
    Ich werd verrückt!
    Mr. Konservativ wechselt die Reifenmarke! 8o
    Und dann noch zu so einem no Name Dingen! :o


    Bist du es wirklich Marius? Wer hat deinen Account geknackt? :lol: :lol: :lol: :lol:


    ;)


    ich konnte es auch nicht glauben, als ich die Mail von Marius bekomme habe "bestell mal" :lol: ob das gut geht mit diesen billig Dingern, die bei Nässe gar nicht gehen?! 8o :] 8)


    das wird eine lustige Saison :thumbup: In Wirklichkeit wollte ich nicht der einzige sein, der auf Sardinien sein Auto bei Regen stehen lässt :lol: