S2000 und Gewindefahrwerk

  • Sach mal Ihr S2000 Profis,


    wenn ich das KW V2 einbaue, muss ich da irgendwie auf besondere Sturz-Spur-Achsi-Winkel achten ? Gibt es da bestimmte Zahlen, die ihr für mich habt ?


    Und : Wo und wie komme ich an die hinteren Federbeine ? Verdeck abmachen ?

  • Du kannst bei S2000 serienmäßig an der VA Spur, Sturz, Nachlauf und an der HA Spur und Sturz einstellen.
    Also lass Dir von keinem Mechaniker was anderes erzählen.


    Ich hab aktuell das H&R Gewinde FW +FW-Geometrie basierend auf den UK-Werten eingestellt, nur mehr Sturz eben damit meine Semis arbeiten können)


    Vorder-Achse links rechts
    Spur: 0°00" 0°00"
    Nachlauf: 5°85" 5°85"
    Sturz: -1°78" -1°78"


    Hinter-Achse links rechts
    Spur: 0°20" 0°"20"
    Gesamtspur: 0°40"
    Sturz: -2°50" -2°50"


    Im S2ki hab ich als Faustregel mal gelesen man soll hinten ca. 0,5° mehr Sturz als vorne einstellen.
    Ich hatte allerdings das Dilemma das ich hinten -2,5° negativ wollte, wegen der Semis. Vorne könnte ich mit den Stellschrauben Exzenterschrauben heißen die glaub ich, aber nicht mehr als die -1,78° einstellen und da mußte ich schon den Nachlauf - ist abhänging zum sturz - zurücknehmen.
    Man kann bei -1° Sturz (=UK-Wert) ca. 6°45" nachlauf einstellen.


    Hinteren Federbeine über den Kofferraum, mußt nur die Verkleidung abklipsen.


    *EDIT*
    mein Tipp
    An der VA zwischen Nachlauf und Sturz maximal einstellen!
    An der HA zwischen -2° und -2,5° Negativsturz einstellen.
    Verschleiß ist nicht tragisch, wenn die Spur stimmt.

    Honda Legend 3,5i V6 18" Superleggera III, H&R
    Honda S2000i VTEC Toda built Engine, Wimmer ECU-tuning, Js Header,
    Js 60RS Dual Titan, CE28N, Carbon Intake/Cooling Paneel, Spoon ETD, H&R Coilovers, Recaro Pole Position, Spoon FD4.44

    3 Mal editiert, zuletzt von NiceGuyAut ()

  • Zitat

    Original von Wolle
    @ Micha


    Ich will mal nicht überempfindlich reagieren, aber hälst Du mich für bescheuert?


    Nö.
    Ich hab lediglich meine Erfahrungen und die meiner Kunden weitergegeben.



    Zitat

    Original von WolleMag ja auch sein, dass mein AST defekt war - die hatten ja Probleme mit den Dingern, die von einem gewissen Herrn Sch....(nein, nicht der Nnomo-Sch....!) geliefert worden sind.


    Bitte nichts verwechseln, Schneider hat bei AST eingekauft und diese originalen FW dann modifiziert, und bei den modifizierten gab es dann Probleme. Bei den original AST ist mir nur ein einziger defekter Dämpfer bekannt, und der wurde trotz abgelaufener Garantiezeit auf Kulanz kostenlos getauscht.
    Nur Interessehalber, was hattest du denn jetzt drin? Das original AST oder das von Herrn Schneider modifizierte?

  • Michi, woher hast du die Infos, das nur die Fahrwerke (D66) vom Schneider kaputt gingen??
    Wenn Wolle sein Ex, ein D66 war, dann ist er der erste den ich kenne.
    Bei allen D66 die ich vermittelt habe, ist mir nicht zu Ohren gekommen, das sie kaputt gingen??
    Und die 4 ersten Fahrwerke haben bekannte von mir 2005 gekauft, und die fahren sie immer noch ausser ich, weil ich zum KW Ver.3 gewechselt bin.

  • Hey Freunde,


    bitte bedenkt, in den Zeiten der gierigen Abmahnanwälte kann sehr schnell Post kommen kann, wenn solche Zeilen mit vollem Namen ohne Fakten - nur mit "Mutmaßungen - geschrieben werden.
    Das hat dann nichts mehr mit Meinungsäusserung zu tun, sondern - auch weil ihr die Sachen verkauft/vermittelt - eher schon mit Rufschädigung.


    Und für den Forenbetreiber ist sowas eh immer ärgerlich.


    Das nur mal aus eigener Erfahrung an euch von einem alten Mann *gg*


    Ich hätte wohl auch die AST genommen, wenn ich das KW V2 nicht so ultragünstig angeboten bekommen hätte.


    LG

  • Moin,


    also mein AST war ein D66 - eines der Ersten. Das habe ich in den anderen Freds zu diesem Thema auch schon geschrieben. Ich will heute auch gar nicht mehr wissen, wer daran was verändert hat! "Tempi passati", wie die Italiener sagen. Es wurde mir auch von niemanden vermittelt, ich habe es direkt bei einem Herrn gekauft, dessen damalige "Firma" es wohl heute nicht mehr gibt. :roll:
    Auch ich habe nur meine Erfarungen mit dem Teil kundgetan (was als AST eingetragen war) - übrigens auch meine Äußerungen zum Bilstein sind meine Erfahrungen. Das Fahrwerk entspricht genau meinen Bedürfnissen für den Alltagsgebrauch und das Entscheidende ist: Es ist um Längen besser, als das Serienfahrwerk ab 2004, das ja gelegentlich bei hohen Geschwindigkeiten durch z.B. Aufschaukeln um die Hochachse (mit Achselnässe beim Fahrer!!) unangenehm auffällt.


    Und Ollis "Problem" ist mit dem Kauf des KW ja gelöst. Viel Spaß damit, denke, das ist auch ein guter Griff - wenn man die Erfahrungsberichte so liest.


    Und wie sagte schon Erich Mielke in der letzten DDR-Volkskammer: "Ich liebe Euch doch alle!" ;) ;) :]


    Gruß Wolle