• Ich bin kein Experte, aber 1l /1000km erscheint mir doch schon recht hoch, wenn man bedenkt, das der Motor erst 35.000KM Laufleistung hat. Die meisten verbrauchen hier deutlich weniger und ich hatte hier im Forum schon einmal gelesen, das vor einem Motorschaden, meist diese Verbräuche erreicht wurden. Vielleicht probierst du es nochmal mit dem 10W60, wenn du damit gute Erfahrungen machen konntest.

    Zum Vergleich, meiner mit nun rund 24K KM verbraucht auf 10.000km ca 0,3-0,4 Liter Öl und ich bewege ihn, wenn der Motor warm ist auch gerne zügig. Ich nutze Fuchs Vollsynthetik 5W40.

    Einmal editiert, zuletzt von S2H (28. November 2010 um 23:57)

  • Moin!
    Bei dem Anstehenden Wechsel solltest Du unbedingt eine Ölspülung vorher Verwenden. Gibt da von LiquiMoly so einen Zusatz, der ins alte Öl gekippt wird und ein paar Minuten im Leerlauf mitläuft.

    Beim S gibt es wohl öfter Probleme mit den Kolbenringen, wenn sich hier Ölkohle festsetzt. Wenn sich ein Kolbenring verklemmt, kann das auch zu mehr Ölverbrauch führen. Daher ruhig mal so eine Spülung machen. Kann nicht schaden.

  • Ich würde auch vor allem anderen die von Q-Treiber beschriebene Spülung machen. Der Uncle hat hier seine Erfahrungen beschrieben:

    klick

    Hab ebenfalls sehr gute Erfahrung damit gemacht....

    "Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil"
    Dr. Emmett Brown

  • Erst mal DANKE für eure Beiträge :)
    Sowas in der Art hab ich fast erwartet. Öl-Wölkchen beim zurückschalten sehe ich zwar keine, aber den Geruch nach verbranntem Öl nehme ich in der Tiefgarage schon wahr – bilde ich mir wenigstens ein...
    Nun gut, werde dann Anfang April (Saisonkennzeichen) die Motorspülung durchführen, hmmh mal sehen ob’s was bringt...

    Meint ihr eigentlich DAS hier???

    Hab mir überlegt, ob ich nach der Spülung das Motul Chrono 10W-40 verwenden soll. Oder lieber doch wieder 5W-40??

    Gruß Achim

  • Zitat

    Original von Downtown
    Nun gut, werde dann Anfang April (Saisonkennzeichen) die Motorspülung durchführen, hmmh mal sehen ob’s was bringt...

    Meint ihr eigentlich DAS hier???


    Das ist das richtige Mittelchen. Wenn es nichts bringen sollte, würde ich den Motor mal zeitnah von einem Spezi untersuchen lassen. Wenn tatsächlich die Kolbenringe fest sind, bekommst Du an der Stelle früher oder später ein mechanisches Problem.

  • @ mario s2000


    yeah SELENIA ! damit hab ich 2 Alfa Motoren auf den Schrott befördert - allerdings gingen die vorher wie ein geölter Blitz :D

    V6 und 7.500U/min es war schön bis es krachte und das Öl auf der Autobahn verteilt war....


    Im S hab ich Liqui Moly Top Tec 4100 5 W-40

    und beim Wechsel nach 10.000 sah es jetzt 2x recht frisch aus - also bleib ich dabei

    @ Downtown

    die Liqui Motorspülung hab ich meinem CRX vor 3 Tagen verpasst - ist schon arg wieviel Dreck da plötzlich rauskommt...

  • Zitat

    Original von Rayman
    Warum noch Öl Wechseln...? 8)

    http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0&feature=related

    Hihi, sehr amüsant ! :lol:

    Aber für Leute die davon keine Ahnung haben finde ich solche Berichte fatal. Passt aber leider zu der Sendung :evil:

  • Zitat es ist schön öllig :?

    Ne lass stecken Junge .

    ich bin kein chemiker .Aus erfahrung würde ich es nicht machen .Wenn ich mir die öle anschaue die ich aus Stapelgablern :D ablasse .
    Ist auch noch schön öllig .:nod: :?

    Gruß Alexander G
    04.06.2002 - 28.01.2006 Silverstone Schwarz Rot
    28.01.2006 - 04.09.2019 Moonrock Bi Color Schwarz Rot

    Leave Me Alone,
    I Know What
    I´M Doing ! ;)
    K.Raikkonen