Was genau kann bei "billigen" Bremsscheiben schlecht sein?

  • Moinsen!


    Wenn man sich solche Scheiben anschaut, kanns ja für den Preis eigentlich nix gescheites sein.


    http://cgi.ebay.de/2-X-Bremssc…3%B6r?hash=item3a5a0213c3


    Dennoch, was genau macht denn solch billige Scheiben so minderwertig? Ich mein, Grauguss ist Grauguss. Egal ob Honda und Hullibulli dransteht?! Innenbelüftet sind die billigen auch. Bei irgendnem geschlitzten Schnickschnack sehe ich es ja vllt. noch ein, denn das will ja auch bezahlt werden. Ebenso das Marketing und die Entwicklung. Aber wenn ich bei Honda die OEM Scheiben kaufe, sehen die HUNDERTPROZENTIG genauso aus. Und kosten das doppelte, wenn nicht dreifache ...


    Was mir nie in den Sinn kommen würde sind 08/15 Beläge. Aber bei Scheiben ...


    Bin auf Eure Antworten gespannt! :)

  • Die billigen Scheiben werden im schlechten Fall anfangen zu "rubbeln".
    Diese Erfahrung musste ich bei meinem Passat machen, dem ich nur die nötigste Pflege zukommen lasse.
    Dementsprechend sind auch die Bremsscheiben von der billigsten Sorte.
    Anfangs noch alles O.K.
    Aber seit der ersten härteren Bremsung rubbeln die Dinger sehr nervend :x
    Also, ich persönlich würde an den Bremsscheiben nicht mehr sparen.


    Gruß


    Markus

  • Woran es genau liegt weiß ich auch nicht genau.
    Beim Passat dachte ich auch zunächst: Was soll's, bremsen werden auch die Billigen!
    Das tun sie ja auch, aber wie?
    Da wurde mein eigenes Motto erneut bestätigt: "Für wenig Geld bekommst Du oft auch wenig Qualität"


    Gruß


    Markus

  • Zitat

    Original von Maggo#13
    ... Ich mein, Grauguss ist Grauguss. ...


    Leider nicht. Es gibt unzählige Parameter bei der Zusammensetzung, der Form, dem Giessprozess, dem Abkühlprozess und der Nachbehandlung.
    Das Schlimmste sind Lunker und Risse im Guss und inhomogenes Gussgefüge.


  • Genau das Problem habe ich jetzt. :evil: Seit dem letzten Nordschleifenbesuch "rubbeln" meine Bremsen wie Sau, obwohl ich meine Scheiben letzten Oktober erst habe wechseln lassen, und zwar BEI HONDA! :-| Habe also nicht gespart, sondern ein Schweinegeld bezahlt und jetzt sowas. Kotzt mich total an! :x
    Hab mich grad mit nem Kumpel unterhalten und er meint auch, daß sogar Vertragswerkstätten Teile in "Erstausrüsterqualität" einbauen, die aber mitnichten die Qualität der original verbauten Teile aufweisen.


    Was kann ich jetzt tun? Nichts, außer in den sauren Apfel beißen und neue Scheiben kaufen? :? Oder meint Ihr, daß ich evtl. ne Chance habe, bei HONDA mal anzufragen, ob sie mir die Scheiben auf Kulanz tauschen, da diese ja quasi grad mal ein halbes Jahr alt sind und davon stand der S vier Monate im Winterschlaf... Kann doch nicht sein, daß ich jetzt schon wieder neue brauche.

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

  • Die Tollen RS-A Scheiben Rubbeln auch wie sau, haben sich aber kurz vor dem letzten DSK Termin wieder einbekommen und jetzt rubbeln sie wieder! Und das sind sehr teure Scheiben! Es wird keine Perfekte Scheibe geben, denke, je nachdem wie schnell man auf der NS ist und wie aggressiv man bremst bekommste jede Gott verdammte Bremse in die Knie! Egal ob Big Brake oder Scheiben.


    Denke wenn ich mit den RS-A fertig bin, werde ich die Turbo Groove ausprobieren. Lüftung hilft sicher ein bishen, aber auch nicht zu 100%.


    Testen, Testen Testen... oder langsamer werden und Pussybremsungen angewöhnen! :lol:

  • Zitat

    Original von brunoammain
    Hab mich grad mit nem Kumpel unterhalten und er meint auch, daß sogar Vertragswerkstätten Teile in "Erstausrüsterqualität" einbauen, die aber mitnichten die Qualität der original verbauten Teile aufweisen.


    Auf den original Scheiben ist "Honda" eingeprägt. Das sieht man spätestens beim Radwechsel, veilleicht auch durch die Felge, weiss ich nicht mehr genau..


    Zitat

    Original von brunoammain
    :? Oder meint Ihr, daß ich evtl. ne Chance habe, bei HONDA mal anzufragen, ob sie mir die Scheiben auf Kulanz tauschen, da diese ja quasi grad mal ein halbes Jahr alt sind und davon stand der S vier Monate im Winterschlaf... Kann doch nicht sein, daß ich jetzt schon wieder neue brauche.


    Naja wenn die Scheiben verschlissen sind musst du wohl neue kaufen, aber wegen rubbeln kann man imho schon reklamieren. Dass du auf der Nordschleife warst würde ich aber unter den Teppich kehren.. "ich fahre nie schneller als 90, sonst zieht es mir zuviel!" ;-)

  • Zitat

    Original von Yoda@s2k
    Die Tollen RS-A Scheiben Rubbeln auch wie sau, haben sich aber kurz vor dem letzten DSK Termin wieder einbekommen und jetzt rubbeln sie wieder! Und das sind sehr teure Scheiben! Es wird keine Perfekte Scheibe geben, denke, je nachdem wie schnell man auf der NS ist und wie aggressiv man bremst bekommste jede Gott verdammte Bremse in die Knie! Egal ob Big Brake oder Scheiben.:lol:


    Das man, jede Scheibe kaputt bekommt, da bin ich mir sicher.


    Was fährst du jetzt für Beläge zu den Scheiben?? wie gesagt, ich bin über 40.000 km auf den RS-A Scheiben unterwegs, und habe 1,5 Sätze Hawk-HT10 Beläge verschließen, die sind noch ein ganzes Stück aggressiver wie die Ferrodo 2500. Habe kein Rubbeln, und die Scheiben selber, sehen auch noch sehr gut aus. Der Bernd ist ja auch kurz damit gefahren, und hatte nix zu meckern (bis auf das Quitschen). Als er wieder mit seinen Porsche gefahren ist, hat er sich gewundert, das er so fest auf das Bremspedal treten musste :D
    Bin jetzt auch auf die 2500er gewechselt, habe sie bis noch nicht rangenommen, aber ich muß viel fester drücken um die selbe Bremsleistung zu bekommen, wie mit den Hawk-HT10.

  • Zitat

    Original von brunoammain
    ...meint Ihr, daß ich evtl. ne Chance habe, bei HONDA mal anzufragen, ob sie mir die Scheiben auf Kulanz tauschen, da diese ja quasi grad mal ein halbes Jahr alt sind und davon stand der S vier Monate im Winterschlaf...


    Klar, nach Deinem Ritt auf der Nordschleife gibt's da sicherlich keine Probleme mit der Kulanz...

  • Hi ihr, ich spinne jetzt mal ein bisschen rum. Ich bin definitiv KEIN Metalfachmann! Aber was müsste denn bei einer Scheibe passieren, dass sie sich so verzieht das sie "rubbelt"?
    Mir fallen da erst mal nur zwei Dinge ein. Ich kann sie mechanisch bearbeiten (wo hab ich noch gleich meinen Vorschlaghammer, Schleifhexe, etc.) oder ich kann sie richtig schön zum glühen bringen und kühl sie dann ungleichmäßig ab.
    Bei einer korrekt funktionieren Bremsanlage sollte man die Vorschlaghammermethode eigentlich ausschließen können, um die Scheibe krum zu kriegen, oder?
    Also bleibt nur das Problem mit der Temperatur.
    Bei den teuren Sandtler-Scheiben wird ja damit geworben, dass diese durch erhitzen und kontrolliertes abkühlen schon entsprechend vorbereitet sind um sich nicht zu verziehen, wenn sie mal heiß gebremst werden. Da ich das nicht kontrollieren kann, ob die das wirklich machen oder nur erzählen, glaub ich denen die Aussage einfach mal.
    Verziehen tun sie sich aber bei einigen am Ende trotzdem. Hm, also in die Scheibe wurde also schon richtig investiert und es hat nix gebracht. In meinen Augen wäre dann der Tausch der Beläge der nächste logische Schritt.
    Da hier jetzt schon mehrfach die Ferodo Beläge im Zusammenhang mit "rubbeln" erwähnt wurden, würde ich die z.B. nicht nehmen.
    Habe auf meinem Focus letztes Jahr übrigens genau die gleiche Beobachtung gemacht. Ferodo Beläge und die teuren Sandtler-Scheiben. Gleiches Problem, bei normalen Tempo kein Problem, einmal Hölle und die Dinger "rubbeln". Das tun sie übrigens noch immer :evil:
    Ich würde euch empfehlen, da ja jetzt eh wahrscheinlich neue Scheiben nötig sind, erst mal nicht mehr die teueren Sandtler-Scheiben zu nehmen und statt dessen mit anderen Beläge zu experimentieren. Von den Hawk die Jimmy drauf hatte hab ich z.B. auch schon viel gutes gehört. Ausserdem find ich die carbon lorraine die Bernd mal vorgeschlagen auch sehr interessant. Vielleicht bekommt man damit die Probleme eher in den Griff. :)


    Viele Grüße
    Freee

  • Zitat

    Original von bpaspi


    Klar, nach Deinem Ritt auf der Nordschleife gibt's da sicherlich keine Probleme mit der Kulanz...


    Muß ich denn sagen, daß ich auf der Nordschleife war?


    Selbst wenn ich das denen sage: Ist es etwa normal, bzw. darf ich mich also nicht wundern, daß meine fast neuen Bremsscheiben nach 15 Runden auf der Nordschleife wechseln muß, nach dem Motto: "Selbst Schuld"?
    Meine vorherigen Bremsscheiben haben 50.000 km gehalten. Mit denen war ich ca. 70 Runden auf der Nordschleife und die haben sich nicht verzogen. DAS ist es was mich so nervt. Warum habe ich jetzt mit den neuen so ein Problem?


    Geht's mir also so wie dem Audi-R8-Fahrer, von dem hier letztens gepostet wurde: Wer auf die Rennstrecke fährt, verliert entsprechende Garantieansprüche und hat eben Pech gehabt.


    Okay, dann kauf ich eben wieder neue Scheiben.
    Am besten ich lege mir für jeden DSK-Trackday neue Scheiben und Beläge bereit, dann hab ich hinterher keine Probleme mehr. Kosten ja nix. :roll::thumbdown:

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

  • Zitat

    Original von brunoammain
    ...Muß ich denn sagen, daß ich auf der Nordschleife war?


    Ähhh, das ist hier das Internet... Du hast in Deinem Avatar sogar noch das Nummernschild F-FF... Wieviele S2000 im Frankfurter Raum mit FF gibt es wohl? Zumal ihr hier ja auch in allen Details beschrieben habt was ihr mit den Autos angestellt habt.
    Ich will Euch ja nur klarmachen was für Infos Ihr hier bereitwillig preisgebt. Wenn Honda Deutschland nur ein wenig Recherche in den wenigen Foren macht oder den einschlägigen Fotoseiten für die Nordschleifen, dann seid ihr angeschissen....


    Zitat

    Original von brunoammain
    Selbst wenn ich das denen sage: Ist es etwa normal, bzw. darf ich mich also nicht wundern, daß meine fast neuen Bremsscheiben nach 15 Runden auf der Nordschleife wechseln muß, nach dem Motto: "Selbst Schuld"?
    Meine vorherigen Bremsscheiben haben 50.000 km gehalten. Mit denen war ich ca. 70 Runden auf der Nordschleife und die haben sich nicht verzogen. DAS ist es was mich so nervt. Warum habe ich jetzt mit den neuen so ein Problem?


    Geht's mir also so wie dem Audi-R8-Fahrer, von dem hier letztens gepostet wurde: Wer auf die Rennstrecke fährt, verliert entsprechende Garantieansprüche und hat eben Pech gehabt.


    So isses. Das sind die Spielregeln...


    Zitat

    Original von brunoammain
    Okay, dann kauf ich eben wieder neue Scheiben.
    Am besten ich lege mir für jeden DSK-Trackday neue Scheiben und Beläge bereit, dann hab ich hinterher keine Probleme mehr. Kosten ja nix. :roll::thumbdown:


    Rennen fahren - oder "Fahrtechnik verbessern ohne Erzielung von Höchstgeschwindigkeiten oder Zeitnahmen :roll: " ist teuer, was? Willkommen im Club.

  • Okay, hab's kapiert. :nod: :thumbup:


    Danke für die wertvollen Antworten auf meine Fragen! :)

    "Please take good care of your S2000, keep it by your side for long and enjoy it from the bottom of your heart. And share the quality and legacy of the S2000 with many friends..."
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2009

  • Hey Hey. Willkommen im Club? Heulen bringt nichts. Meine werden von Tag zu Tag wieder besser. :)


    Sobald Motorsport betrieben wird, war's das mit der Garantie. Jedenfalls bei Verschleissteilen.


    Das die Scheiben so an die Grenzen kommen ist ein Zeichen dafür, dass ihr an vielen Stellen eine deutliche Steigerung des Grundspeeds gemacht habt zum letzten Jahr. Ich habe euch schon vorher prophezeit, dass wenn ihr noch ein wenig schneller werdet, ihr auch meine Probleme bekommen werdet. So ist's geschehen.. :)


    Bernd, steht dein Angebot noch für mich? Würde das gern mal testen.

  • Zitat

    Original von brunoammain


    Genau das Problem habe ich jetzt. :evil: Seit dem letzten Nordschleifenbesuch "rubbeln" meine Bremsen wie Sau, obwohl ich meine Scheiben letzten Oktober erst habe wechseln lassen, und zwar BEI HONDA! :-| Habe also nicht gespart, sondern ein Schweinegeld bezahlt und jetzt sowas. Kotzt mich total an! :x
    Hab mich grad mit nem Kumpel unterhalten und er meint auch, daß sogar Vertragswerkstätten Teile in "Erstausrüsterqualität" einbauen, die aber mitnichten die Qualität der original verbauten Teile aufweisen.


    Was kann ich jetzt tun? Nichts, außer in den sauren Apfel beißen und neue Scheiben kaufen? :? Oder meint Ihr, daß ich evtl. ne Chance habe, bei HONDA mal anzufragen, ob sie mir die Scheiben auf Kulanz tauschen, da diese ja quasi grad mal ein halbes Jahr alt sind und davon stand der S vier Monate im Winterschlaf... Kann doch nicht sein, daß ich jetzt schon wieder neue brauche.


    Servus


    Honda sollte aber schon Orginal Honda Bremsscheiben verbauen. Was steht denn auf deiner Rechnung ?
    Hast du "Erstausrüsterbremsscheiben" und auf deiner Rechnung die Teilenummer
    und natürlich auch den Preis für Honda Scheiben? Oder war von Haus aus klar, das du "irgendwelche" Scheiben bekommst. Ein Blick auf die Bremsscheibe genügt.


    Uwe