[Blockierte Grafik: http://kevos2k.smugmug.com/Other/swapped/IMG2078/899476378_cuFQk-L.jpg]
[Blockierte Grafik: http://kevos2k.smugmug.com/Other/swapped/kevinnewold/899466427_p4hNL-O.jpg]
gruene Linie F20C
rote Linie K24A1 modified
[Blockierte Grafik: http://kevos2k.smugmug.com/Other/swapped/IMG2078/899476378_cuFQk-L.jpg]
[Blockierte Grafik: http://kevos2k.smugmug.com/Other/swapped/kevinnewold/899466427_p4hNL-O.jpg]
gruene Linie F20C
rote Linie K24A1 modified
Die wollen mit dem Hub wirklich bis 9 drehen ?
Mutig mutig
ZitatOriginal von walter_s
Die wollen mit dem Hub wirklich bis 9 drehen ?Mutig mutig
war auch mein erster Gedanke!
gibt ja auch in der schweiz ne kiste die ziemlich hoch dreht mit k24.. bin mir jetzt aber gerade nicht sicher obs 8500 oder mehr sind. wobei ja meistens bei so kisten die letzten 500 bis 1000u/min eher wieder abfallende leistung haben.
wobei der den ich meine ist mittlerweile sogar ein k25.. hatte letztes jahr als sauger k24 noch 321ps und um die 300nm und jetzt als k25 edka um die 350ps gemäss dyno. und das ding sitzt in nem civic eg der um die 830kilo wiegt. geplant ist es das auto auf unter 800 kilo zu bringen nettes ps/kg verhältnis
der alte motor wurde übrigens 2 saison auf der rennstrecke gefahren und nicht geschont.. wie standhaft das über längere zeit ist wird sich jetzt wohl zeigen
ah der gemodete k24/25 den ich meine wurde aus einem accord type-s block und einem civic type-r kopf zusammengeschuster.. halt der von zoatec. weiss nicht ob der hier auch so aufgebaut wurde...
passt der K24 Motor ohne weiteres auf ein S Getriebe? Und was ist das bitte schön für ne Ansaugbrücke? Hat der Motor etwar ne ITB?
Bin immer wieder hin- und hergerissen zwischen Saug- oder Kompressortuning! Wobei ich mir nie die Mühe machen würde einen 2,4 Liter Motorswap im S zu machen, da es auch Strokerkits für den S bis 2,4 Liter gibt. Wobei ich meine das man abgesehen vom erhöhten Hub auch die Bohrung anpassen müsste und genau da liegt die Schwäche beim S. Die Zylinderwandstärke nimmt zu stark ab.........gibt es da eigentlich schon Erfahrungen mittels Stahllaufbuchsen?
Übrigens habe ich einen Comptech Kompressor angeboten bekommen, mal schauen eventuell gibt es bald auch von mir ein größeres Projekt! Auf Tipps insbesondere die Abstimmung mit Hilfe eines Greddys und einer Widelamdasonde bin ich ganz Ohr.
Holla, die Waldfee.......
Ich bin ja seit neuesten auch Drehmomentfreund
Nee, keine ITB,s..................die Ansaugbrücke müßte eine Eigenbau sein
Die Drosselklappe sieht man. Oder vielleicht eine "neue" Endyn ?