• Bezüglich Spannung bis zum Schluss waren wir die letzten Jahre aber auch ziemlich verwöhnt. Kann man nicht erwarten, dass es immer bis zum letzten Rennen offen ist. Schzumi war doch auch schon mal knapp nach der Hälfte Weltmeister. Kommt halt vor, wenn einer so gut fährt und auch noch ein gutes Auto hat. Rennen habe ich gestern nicht gesehen, aber wie der Vettel Samstag auf der letzten Runde wieder die Pole rausgequetscht hat war schon beeindruckend :thumbup:

  • naja als schweizer und somit sauber fan ist jedes rennen spannend :-) checo perez und kamui kobayashi sind beide ein tolles rennen gefahren auch wenn checo den speed von kamui für einmal nicht mitgehen konnte. aber was sauber dieses jahr an frontflügeln verschleisst hat ist ja unheimlich.


    schade für buemi.. denke aber das solche unverschuldeten ausfälle sein verbleib in der F1 nicht gefährden. aber gut für sauber die so wieder einen punkt vor toro rosso sind in der teamwertung.

  • Zitat

    Original von LoneWolf83
    Beeindruckender fand ich, wie ihm bereits nach 2 Kurven der Hinterreifen explodiert ist. :]


    Ja, nachdem seine Boxencrew dann das Game Over besiegelt hat, legte sich ein breites zufriedenes Lächeln auf mein Gesicht :)

    moonrock · schwarz · ez 02/09 (my2008) · tarox sport japan va/ha · bilstein b16 pss9 · oz 17" alleggerita matt bronze · bridgestone potenza sport

    seibon carbon cooling plate · premium oem fussmatten · raid öl-temp/ öl-druck · liqui moly synthoil high tech 5w40

    supersprint 145x95mm esd · supersprint msd · alpine cda-117ri · em·phaser ecp 26 neo xt

  • Der GP in Austin/Texas war ja für 2012 schon beinahe fix.
    Trotz guter Baufortschritte wurde er jetzt doch wieder aus dem Kalender genommen, weil die 'Teilnehmer-Gebühr' von 25 Mio. US-Dollar nicht gezahlt werden konnte.
    Das wirft bei mir die rage aus: Warum werden überhaupt noch F1-GP ausgetragen?
    Das muss doch für jeden Veranstalter ein desaströses Unterfangen sein.
    Ich wiederhole das gerne: 25 Mio. Dollar PLUS meist obligatorischer Umbaukosten.
    Kein Veranstalter kann das doch auch nur annähernd einnehmen geschweige denn einen Gewinn erwirtschaften :o


    Gruß


    Markus

  • Gebe ich dir vollkommen Recht. Was ich noch schlimmer finde ist folgendes. Die Gesamte Formel 1 will Kosten sparen. Teams, Betreiber, Streckenveranstalter usw. Jedoch wird in jedem Hintertupfingland eine wunderhässliche Hermann Tilke Strecke gebaut welche unmengen kosten. Statt das auf den schönen Traditionskursen gefahren wird. Welche alle bereits existieren.
    Die könnten sich unmengen an Geld allein durch Transportkosten sparen wenn mehr vorhandene Strecken genutzt werden. Das ist immer ein Punkt der mich nervt. Zumal die neuen Strecken alle gleich aussehen und in den Ländern dort sich kaum jemand die Tickets leisten kann.


    Gruß Ramon

  • McLaren-Honda hört sich doch ganz toll an. Und das die scharf auf 1,6 Liter V6 sind kann ich mir gut vorstellen. :)


    Zu den Strecken: die sind wirklich eine einzige Katastrophe. Die Tilke Strecken sehen alle gleich aus. Lange Gerade und enge Haarnadelkurven und ein paar schnelle und mittelschnelle mit unterschiedlichen Radius.
    Dazu die tollen und vor allem Energiesparenden Nachtrennen. Da will man eine "Grüne Formel 1" und dann sowas.


    Das sich die Leute in Indien und Südkorea nicht für die Formel 1 interessieren und was Indien angeht auch nicht leisten können muß jedem klar sein. Hauptsache Onkel Bernie wird reicher und reicher.


    Fuji ging ja auch in die Hose un man kehrte nach Suzuka zurücke. Barcelona gehört der letzte Sektor wieder umgebaut.


    Und wozu braucht man 2 GP in den USA? Jetzt haben wir New Jersey und Austin. Hat man nicht genau aus diesem Grund Imola gestrichen weil man keine 2 Rennen in einem Land haben wollte?

  • Richtig, genau der Grund wurde beim Weggang von Imola genannt. Allerdings wird ja ein Rennen in Rom geplant. Es gibt allein in Europa soviele tolle Strecken welche vorhanden aber du hast Recht. An denen würde unser Bernie nicht genug verdienen. Man kann nur hoffen das Bernie nicht mehr all zu lang macht (also Beruflich) und es sich dann bessert.

  • Fast so gut wie der heldenhafte Einsatz von Prinz Williams :)


    RedBulls short shifterei genau soviel Speed wie man braucht ;)


    Wenn vor Sebastian ein Mclaren gewesen waere ok...so eine Farce wie ueblich...wie war das letztes Jahr in Monza ;)

  • Zitat

    Original von walter_s
    Fast so gut wie der heldenhafte Einsatz von Prinz Williams :)


    RedBulls short shifterei genau soviel Speed wie man braucht ;)


    Wenn vor Sebastian ein Mclaren gewesen waere ok...so eine Farce wie ueblich...wie war das letztes Jahr in Monza ;)


    Ach Mensch.......wir waren zwar in letzter Zeit nicht immer gleicher Meinung aber schön das du wieder hier bist ;)

  • Wenn ich mit meinem Neffen auf der Carrera Bahn ein 100 Runden Rennen fahre, macht das mehr Laune als eine künstlich gepuschte F1 :thumbdown:


    Für die Fahrer hab ich mehr als Respekt für die Performance, aber die Rennserie F1 ist in meinen Augen wie Wrestling, ne Show halt :thumbdown:


    Uwe

  • Die Wagen sind leider voll von elektronischen Teilen. KERS, DRS, Blown Diffusor, Bremsbalance, Motormanagment, Anti Stall etc. sind alles vom Lenkrad oder vom Laptop in der Box aus Steuerbar. Dabei hat man all die Zusatzflügel verboten um den mechanischen Grip zu erhöhen und damit der Fahrer mehr zu tun bekomment.


    Jetzt haben wir einen "elektronischen Grip" den man per Knopfdruck einstellen kann wie man ihn halt für die nächste Kurve braucht.
    Ich trau mich wetten, daß die Hälfte der Fahrer mit dem Begriff "Heel and Toe" nichts anzufangen weiß.


    Die Formel 1 war schon immer Vorreiter für den Straßenverkehr. Nur leider findet man die Technik nur in Fahrzeugklassen die sich nur die Reichen leisten können. Die breite Masse bekommt sowas nur in einer handvoll von Sondereditionen zu sehen.


    Dafür dürfen die Motoren nicht mehr weiterentwickelt werden. Die Formel 1 müsse ja sparen hat man uns gesagt.
    Dabei haben uns genau diese Entwicklung leckereien wie den S2000 beschert.


    Auch die starken und hochdrehenden Motoren von BMW haben ihren Ursprung in der Formel 1.


    Von der großen Sportlichkeit ist heute bei BMW nur mehr wenig zu sehen.


    Das man bei der Elektronik aber das meiste Sparen kann und die im Endeffekt niemanden etwas bringt außer demjenigen der am besten am Lenkrad die Knöpfe drückt daran denkt niemand.


    Aber erlaubt ist laut Regelbuch nur das, was sich am besten vermarkten lässt. Onkel Bernies Geldspeicher ist noch nicht randvoll.