Eigentlich hatte ich gehofft unter der Rubrik 'Lack' DIE ultimativen Hinweise zu finden, leider sieht's da aber ziemlich mau aus  .
 .
Bevor ich aber mit meiner Frage loslege, hier zunächst mal ein paar Eckdaten:
Berlina Black, schwarzes Leder, Bj. 2003, 1. Hand, 172.000 Kilometer, Garagenwagen, 365 Tage im Jahr im Einsatz, guter bis sehr guter Zustand.
Mir war vor dieser Lackaufbereitung ja schon bewusst, dass ich - wie schon etliche Male davor - meinen S wieder mal mit einem lachenden und einem weinenden Auge in Empfang nehmen würde. Und so war es natürlich auch: Der Glanz war wieder mal top  dafür kamen alle anderen 'Mängel' erst wieder richtig zum Vorschein
 dafür kamen alle anderen 'Mängel' erst wieder richtig zum Vorschein  . Drei kleine Beulen auf Grund von Parkremplern
 . Drei kleine Beulen auf Grund von Parkremplern  hatte ich ja gleich mit entfernen lassen, was nach wie vor blieb waren allerdings immer noch die diversen kleinen Kratzerchen an Kotflügel und Tür sowie die allseits bekannten Steinschläge an Front und Motorhaube.
 hatte ich ja gleich mit entfernen lassen, was nach wie vor blieb waren allerdings immer noch die diversen kleinen Kratzerchen an Kotflügel und Tür sowie die allseits bekannten Steinschläge an Front und Motorhaube.
Jetzt aber zur eigentlichen Frage: Habt ihr eine Idee, was in diesem Fall am sinnvollsten zu tun wäre? Ist da überhaupt noch was mit Lackaufbereitung zu holen oder ist in so einem Fall eine komplette Neulackierung die bessere Lösung?
Gruß, Michael



 
															
		
 Die Front meines S sieht bös zerhagelt aus. Und da ich den Wagen nicht hab um ihn in der Glasvitrine zu bestaunen, bleibts auch so.
 Die Front meines S sieht bös zerhagelt aus. Und da ich den Wagen nicht hab um ihn in der Glasvitrine zu bestaunen, bleibts auch so.  