Neues Spiezeug aber welches?

  • Meine Erfahrung mit meinem Citroen Xantia V6 Break um mal zu beschreiben was man mit nem französischen Auto so schönes erleben kann:

    Ich habe Ihn gekauft weil er verzinkt, hydropneumatisch und billig war.
    Im nachhinein war es weder billig noch ist es so das er nicht rostet.
    Ich könnte einen üblen Roman schreiben darüber was für eine Fehlkonstruktion das ganze Auto ist-von der Sitzunterkonstruktion über das Getriebe bis zum Keilriemenspannelement.
    Für den Zündkerzenwechsel allein habe ich trotz bebilderter Anleitung 4 Stunden gebraucht!
    Das ZF-Automatikgetriebe hat nach 164tsdkm den Geist aufgegeben-dafür musste der komplette Fahrschemel raus mit Motor und VoAchse...hat 1984,-€ nur Arbeitslohn gekostet!
    Dazu eine Preispolitik bei den E-teilen die mich echt zur Verzweifelung gebracht hat:
    4HP20 ZF Getriebe als AT bei ZF direkt:2100,-
    bei Citroen:4500,-!
    Neu bei Citroen:7500,-!
    Manche Teile sind bereits nicht mehr lieferbar(Bj2000!) und wenn , dann als komplette Baugruppe:Sitzantriebsmotor hat eine mechanische Überlastsicherung in Form einer kleinen Plastikkupplung an der Atw.Wirklich nur ein STück Plastikwelle mit einer 4eckigen Ausfräsung.
    Nicht einzeln zu bekommen, nur mit kompletter Sitzkonsole:360,-€!
    Wenn der Sitz ganz hinten ist und diese Kupplung durchrutscht kommt man nicht mehr an die Schrauben der Sitzschienen dran-ergo: Flexen um den Sitz auszubauen!!(Was ich tun musste.)

    Ich könnte noch ne Weile so weitermachen.
    Wenn die Karre läuft, dann ist vor allem das FW echt super aber ich habe in einem Jahr ca 7tsd € reingesteck um das Auto halbwegs zum laufen zu bringen und bin noch nicht fertig!
    Und der Xantia gilt als einer der zuverlässigsten gebrauchten Franzacken!

    Muss ich noch mehr sagen?
    Ich habe ausserdem mal ne zeitlang bei Renault gearbeitet, als der Megan neu rauskam gab es mehr Wandlungen als man sich vorstellen kann.
    Für mich sind die Franzosen etwas für Liebhaber mit starker Leidensfähigkeit, aber nichts für jeden Tag.

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

    Einmal editiert, zuletzt von steve hislop (10. Juni 2011 um 11:03)

  • Den CTR FN2 gabs mit Sperrdiff in der Championship White Edition.

    Außerdem gibts ja sowieso keinen Type R mehr zu kaufen.

    02 er AP1 Indy Yellow
    94 er Civic EJ2
    01 er Accord CG8 Sold
    07 er Accord CN2

    "Die wirklich wertvollen Momente im Leben lassen sich daran messen, wie oft die Seele berührt wird." (Soichiro Honda)

  • Zitat

    Original von S2H

    Du bekommst hier ein super ausgereiftes Produkt von Renault, das Auto fällt nicht auf, aber hat ein hervorragendes Fahrwerk und serienmäßig erstklassige Brembo 4Kolben Bremssättel und 340mm Scheiben vorne. Das ganze für knappe 25.000 Euro. Ein besseres Preis-Leistungsverhältnis wirst du nirgends erhalten. Gut, innen hast du keinen Luxus oder Leder wohin das Auge reicht, aber dafür hast du Fahrspaß. Die Sitze finde ich ebenso spitzenmäßig. Das Auto hat ein mechanisches Sperrdiferenzial, was der Golf (trotz Mehrkosten) meines Wissens nicht hat.

    Der Renault ist zwar inzwischen OT, aber trotzdem muss ich gerade noch loswerden, dass mich der Preisunterschied zum Golf R schockiert hat. Allerdings habe ich gerade bei Renault mal einen neuen konfiguriert und durchaus nicht alles angeclickt und kam dann auf einen Preis von etwas über 30.000 Euro. Klar ist immer noch sehr viel günstiger als VW aber nicht mehr ganz so schockierend viel weniger. Kann auch sein, dass man den für 25.000 kaufen kann, aber hier ging es ja immer um Herstellerlistenpreise.

    back to topic
    Bei dem aktuellen Anforderungsprofil würde ich zum 135i tendieren. Ist nicht so auffällig wie der M, kann problemlos bestelt werden und hat auch genug Wumms.

  • Zitat

    Original von S2H
    Grundsätzlich würde ich in dieser Preisklasse nur einen Neuwagen kaufen, wenn ich selbstständig wäre, als Angestellter würde ich mir niemals einen Neuwagen in der Preisklasse kaufen. Als selbstständiger auch nur, wenn meine Steuerprogression so hoch wäre, das sich der Kauf eines Neuwagens durch das absetzen solches amortisiert. Das ist vom Grundsatz mein erster Gedankengang, zum Thema Neukauf.
    Der Wertverlust ist einfach immens, denn nach 3-4 Jahren ist das Auto nur noch die hälfte Wert, das heisst, 30.000 Euro + Unterhalt sind weg. Das ist eine Menge Geld, das man verbrennt. Dafür kaufe ich mir eine kleine "Studentenwohnung" und bekomme ca. 300 Euro mtl. Mieteinnahmen. Als Selbstständiger sind das alles Kosten, welche man absetzen kann und daher aus den Steuervorteilen vieles dieser Kohle am Jahresende wieder in Form von geringerer Steuerlast zurückerhält.

    Andere Überlegung, welches dieser Autos hat unabhängig des Angestelltenverhältnisses oder des Selbstständigenverhältnisses geringeren Wertverlust? Was wäre wenn du doch noch 7.000 Euro aufbringen könntest (was bei den Summen kein Problem sein dürfte) und einen gebrauchten GTR kaufst? Der GTR wird aufgrund der Seltenheit und Beliebtheit nach 3-4 Jahren sicherlich einen geringeren Wertverlust haben und alleine dadurch, machst du deine 7.000 Euro wieder wett. Ich würde ohne mit den Wimpern zu zucken einen gebrauchten GTR einem Cayman oder M1 vorziehen.

    Tu dir selbst was gutes und kauf dir einen GTR oder eine Corvette Z06 :twisted:
    Das ist viel mehr Emotion und Pursimus für den gleichen Preis und du lässt JEDEN M1, Ford Focus oder RS3 stehen.

    Corvette Z06 Mobile

    Nissan GTR Mobile

    Habe das ganze noch mal durchgeackert und obiger Beitrag ist eigentlich der dem ich am meisten zustimme...btw:)
    Und zumindestens der Stocky müsste mitm Kopf nicken:)

    "You all know me. Know how I earn a living. I'll catch this Honda for you, but it's not going to be easy... Bad car. Not like going down the pond catching bluegills and tommycocks. This S2K... swallow you whole. Shaking. Tenderizing. Down you go."

  • Tobias Schon tolle Autos, aber Alltag ?

    Wenn der GTR aus der Garantie raus ist (ist er das nicht schon bei Abschalten des ESP.... ;) ) ist ein Getriebeschaden das finanzielle Ende... Und so positiv sind die Meldungen ueber die GTR Getriebe nicht.

    Z06 geiles Teil, aber mehr Probleme wie ne C6 und es bleibt das Image einer Ludenschleuder (sorry Yves, Heinz-Harald ;) )

    Was ich bis heute in diesem Thread nicht verstanden habe, wie sportlich soll/muss das Auto denn sein ?
    Mehr flott AB, oder Landstrassentier, oder 4 Tueren oder oder :)

    Macht echt Spass, ein bisschen wie Fluesse raten ;)

    Wenn wir den Spiess umdrehen..Flash gibt mir die Kohle und darf mich dafuer beraten ;) Mist aufgewacht ......

  • So wie ich das deute geht es hier darum möglichst viel Geld für möglichst wenig Auto in Kombination eines massiven Wertverlustes zu zahlen, oder habe ich etwas falsch interpretiert? :P Nicht böse gemeint Flash ;)

    Einmal editiert, zuletzt von S2H (10. Juni 2011 um 15:46)

  • Allein schon der Verbraucht vom GTR. 8o Habe diese Woche mit jemandem gesprochen der einen hat. "Man kann ihn auch mit 14 Liter bewegen, macht aber keinen Spaß. Darunter geht gar nicht. Normal sind 20 Liter." Bei dem Gewicht und der Leistung wohl nicht viel anders zu erwarten, aber trotzdem als Alltagsauto vielleicht etwas viel.

    Nach der Zusammenfassung von S2H fiel mir direkt ein Wagen ein: Aston Martin Cygnet :lol:

    Mist schon wieder OT :blush:, aber ich muss Walter Recht geben, auch wenn nicht alles direkt sachdienlich ist, macht die Diskussion irgendwie Spaß. Ist fast so als ob sich die gesamte Kategorie "Andere Sportliche" in diesen einen Thread konzentriert hat.

    Einmal editiert, zuletzt von MB 23 (10. Juni 2011 um 15:49)

  • Zitat

    Original von S2H
    So wie ich das deute geht es hier darum möglichst viel Geld für möglichst wenig Auto in Kombination eines massiven Wertverlustes zu zahlen, oder habe ich etwas falsch interpretiert? :P Nicht böse gemeint Flash ;)

    Na er will ja partout einen Neuwagen.

    Ich hatte mal auf einer der ersten Seiten ein BMW 3er Coupe vorgeschlagen. Wie siehts damit aus, Andreas?
    Alpina wär auch was Feines, :nod: aber kriegt man da was unter 50t€?

  • Zitat

    Original von MB 23
    Allein schon der Verbraucht vom GTR.

    50% mehr Zylinder / 100 % mehr Leistung / 100% mehr Turbolader / 10 % mehr Gewicht / 20 Zoll Raeder statt 18er .......

    Nach langen Jahren der Meditation kann ich meinen Mazda inzwischen mit 10L/100 bewegen :)
    Der GTR wird einen arm saufen ;)
    Ausserdem gebe ich Bernd recht der ist so elegant wie ne Dampflock...(Was allerdings wiederum Geschmackssache ist)

    Ehrlich gesagt bin ich ja richtig froh kein Geld ueber zu haben ;) alles so teuer und so fad....

  • :nod: :nod:

    also ich finde es schön das ihr mir alle helfen wollt und eure Meinungen sind mir wichtig und finde ich auch sehr interessant! :thumbup:

    Also der Renaull Megane kommt nicht in frage ist zu Auffällig bekomme kaum jemanden rein und die Intrumente und der Schaltknauf gefällt mir nicht!
    Ein 3er BMW ist mir etwas zu groß und wenn ich Leistung haben möchte eigentlich auch zu teuer!
    Der 135 ist eine echte alternative habe ich auch schon drüber nachgedacht habe allerdings bedenken im Winter wegen dem Heck Antrieb da finde ich einen Allrad dann doch irgendwie besser aber vielleicht habe ich ja aber auch unrecht!
    Der Golf R und der S3 gefallen mir weiterhin vorallem weil unaufällig und Allrad werde die die nächsten Woche mal Probefahren um einen Eindruck zu bekommen.

    Bin aber weiter für Tips, Vorschläge und Anrregungen dankbar und werde mir den 135 vielleciht noch mal genauer anschauen allerdings gefällt mir der 1er nicth als 4 Türer nur als Coupe und ich hätte dann doch vielleciht gerne einen 4/5 Türer.
    Man ich bin echt nicht einfach muß ich fesstellen und bedanke mich bei euch für eure Gedult mit mir! :D

    • Offizieller Beitrag

    Also ich fänd es eigentlich ganz cool, wenn Du nen Golf R nimmst und uns dann - aufrichtig - brühwarm immer erzählst, was Du so erlebst mit der VAG-Werkstatt und so. Ob das Tobis Erlebnisse mit Citroën toppen würde?

    Spaß beiseite... den 135 gegen S3 noch in der Praxis querchecken ist nen guter Plan.

    Im Winter mit guten Wniterreifen und all der Elektronik... don't worry wegen RWD. Wenn Du in den Bergen wohnen würdest, würde ich die Sorge verstehen... aber hier... nöö... ich fahre mit dem S den vollen Winter, und der hat mich noch nie vor Probleme gestellt. Auch wenn der S bei bestimmten Bedingungen wenig Vertrauenerweckend fährt. Im 530d meiner Eltern ist das gegen den S alles Kinderkrams. Das AWD-Argument pro S3 oder Golf R ist für mich daher keins.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Den 135i gibt es nur als Coupe oder Cabrio. Wenn du also einen 4/5 Türer haben möchtest, wird das nix mit dem 135i. Bei den Limos ist bei 130i Schluss. ;)

    "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern"l
    Zitat Walter Röhrl

  • Zitat

    Original von Los Eblos
    Also ich fänd es eigentlich ganz cool, wenn Du nen Golf R nimmst und uns dann - aufrichtig - brühwarm immer erzählst, was Du so erlebst mit der VAG-Werkstatt und so. Ob das Tobis Erlebnisse mit Citroën toppen würde?

    Spaß beiseite... den 135 gegen S3 noch in der Praxis querchecken ist nen guter Plan.

    Im Winter mit guten Wniterreifen und all der Elektronik... don't worry wegen RWD. Wenn Du in den Bergen wohnen würdest, würde ich die Sorge verstehen... aber hier... nöö... ich fahre mit dem S den vollen Winter, und der hat mich noch nie vor Probleme gestellt. Auch wenn der S bei bestimmten Bedingungen wenig Vertrauenerweckend fährt. Im 530d meiner Eltern ist das gegen den S alles Kinderkrams. Das AWD-Argument pro S3 oder Golf R ist für mich daher keins.

    Ja werde das mal machen und den 135 i auch mal fahren als coupe halt aber mal sehen!

  • Zitat

    Original von TJ
    Den 135i gibt es nur als Coupe oder Cabrio. Wenn du also einen 4/5 Türer haben möchtest, wird das nix mit dem 135i. Bei den Limos ist bei 130i Schluss. ;)

    Ja habe das gerade auch mal gecheckt und du hast natürlich recht das würde dann auch wieder gegen den 135 i sprechen! aber als coupe gefäält mir der 1 er eigentlich sowieso besser
    wir werden mal sehen!

  • Zitat

    Original von Flash
    Also ich möchte mir ein neues Spielzeug für den Altag anschaffen weiß aber nicht welches?

    Ich habe schon zwei Kandidaten im Auge und wollte gerne eure Meinung dazu hören oder vielleicht habt ihr auch noch andere Vorschläge:

    1. Audi RS3, 5 Zylinder 340 PS bei 5400-6500 rpm, 450 Nm bei 1600-5300 rpm
    2. BMW M1, 6 Zylinder 340 PS bei 5900 rpm, 450(+50) Nm bei 1500-4500 rpm

    Es sollte halt was nicht so großes sein aber über 300 PS haben vielleicht hat einer von euch noch eine Idee ansonsten bi ich auf eure Meinungen gespannt.

    P.S.
    Sollte der Beitrag hier falsch sein dann bitte verschieben.

    Flash

    bin zwar schon seit nem halben Jahr ohne S2000, lese aber immer noch gerne mit. Vielleicht kannst Du Dich noch erinnern, Du hast mir 2008 den Mugen mit über QAS besorgt. (MC´Donads usw.).

    Wenn ich lese was Dir so im Auge rumschwebt und welche Kohle bei den deutschen Premium-Marken aufgerufen werden, weil nackt wirst Du die auch nicht kaufen, dann würde ich zumindest mal kurz über dieses Fahrzeug nachdenken. Kannst ja mal meinen 5000km bericht lesen.

    Lexus ISF

    Nur zur Info, ich habe auf meinen 2008er S, 37.000 Euro draufgelegt, 6.000 Euro über Schwacke für meinen S bekommen und dann war er mein.

    Gruß Herbert

  • Schöner Bericht. Wirklich gut geschrieben. :thumbup:
    Ich bin den IS-F auch mal probegefahren. Sehr geiles Auto. Wenn er, wie du ja auch geschrieben hast, auch nicht so ausgereift sein mag wie ein M3. Ich würde mir trotzdem auch eher den Lexus kaufen. Macht wirklich Spaß die Kiste. Und der Sound des V8 macht echt süchtig! :twisted:

    "Wenn du den Baum, den du gleich treffen wirst, sehen kannst, nennt man das »untersteuern«, wenn du ihn nur hören und spüren kannst, wars »übersteuern"l
    Zitat Walter Röhrl

  • TJ

    Danke, welches BJ bist Du denn gefahren?, ab 2010 gibts ne Sperre und ab 2011 ein überarbeitetes Fahrwerk.

    Hat auf der Car & Driver Teststrecke 8 sec. gebracht..."M3 matching Time".

    Car & Driver Lightning Lap 2011 LL2 Class

    Also ausgereift ist er jetzt, nur ein wenig Dicker und aber einen satten Betrag billiger.

    Würde mich aber echt mal interessieren was der M3 mit der F-Ausstattung wiegt.

    Nur mals so, wollte aber nicht vom Thema ablenken.

    Gruß

    Herbert

    • Offizieller Beitrag

    Ich sah nun schon zweimal nen Mazda 6 Limousine (4-Türer) mit großen Rädern und wohl gehobener Ausstattung/Motorisierung... fand ich optisch sehr ansprechend bzw. positiv ins Auge fallend. Gefiel mir in Realität und mit einer guten Farbe viel viel besser als beim Betrachten auf der Webseite von Mazda. Flash: Schon mal beäugt?

    Edit:
    Seh grad, das höchste der Gefühle sind dort 180 PS... wasn da los? Kommt da nicht noch was Größeres raus alsbald?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    3 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos (12. Juni 2011 um 15:53)

  • Na klar kenne ich dich noch und danke für den Vorschlag aber leider ist der mir zu teuer und auch etwas zu groß. Wir reden hier von einem Grundpreis von 70.000 Euro und das ist defenetiv zu viel Geld ist also raus!