Einsteiger Reifenfrage


  • Effektiv leiden die Komponenten, wenn man die Semis auch nützt. Also wenn man in dem zusätzlichen "Grenzbereich" fährt, den die Semis ermöglichen.
    Nur durch montierte Semis leidet erst mal nichts.

  • Zitat

    Original von jimmy a
    Deshalb meine BITTE an ALLE bevor wir unsachlich werden und uns gegenseitig angreifen. Einfach solche Beiträge ignorieren und gar nichts schreiben. So mache ich das auch. Deshalb schreibe ich in der letzten Zeit auch so wenig ;)


    :thumbup: :thumbup: :thumbup:

  • Zitat

    Original von fossiEffektiv leiden die Komponenten, wenn man die Semis auch nützt. Also wenn man in dem zusätzlichen "Grenzbereich" fährt, den die Semis ermöglichen.
    Nur durch montierte Semis leidet erst mal nichts.


    Na, da haben wir's doch... :thumbup:


    Wenn man also nicht jederzeit die Reifen im Grenzbereich fährt, macht man sich auch nicht den Wagen schneller zur Sau.
    Das kam hier erst so rüber, als würde der Wagen einfach so kaputt gehen, nur weil man Semis montiert hat.. :(




    Dass man eigene Erfahrungen machen muss, um für sich das "Beste" zu finden, das unterschreibe ich sofort. (Seien das Felgengrössen oder -breiten, Auspuffanlage, etc.)


    Aber, wenn es Dinge gibt, die grundsätzlich SCHLECHT sind, dann muss das nicht jeder für sich auch noch feststellen! :roll:


    Warum sollte man seine eigenen Erfahrungen mit Öl machen, wenn andere dadurch einen Motorschaden hatten? :roll:
    Warum sollte man Reifen testen, mit denen andere nen Totalschaden hatten, weil es unverhofft geregnet hat? 8o
    Warum sollte man Reifen fahren, die auf nasser Fahrbahn keinen Halt mitbringen, wenn man weiss, dass man mehrmals im Jahr unbeabsichtigt auf eine nasse Fahrbahn trifft? :-|

  • das isn witz oder?


    ich dachte, es wäre logisch, dass ein auto durch semis NICHT leidet, wenn diese montiert sind, aber net genutzt werden 8o :roll:


    sorry, aber das ist ja lächerlich!
    "na, da haben wirs doch" - dachtest du denn, ein auto leidet, weil semis aufgezogen sind und die karre steht?


    natürlich leidet etwas nur dann, wenn es auch beansprucht wird.



    du hast mit semis, aber FAST IMMER mehr belastung bei kurvenfahrten,
    also nicht nur dann, wenn du deutlich schneller um die ecke fährst als mit normalen reifen.


    du hast nämlich immer mehr grip, auch weit vor dem limit!


    mit normalen reifen haste nämlich auch schlupf und gleitreibung,
    wenn man es nicht mal wirklich spürt.


    da krallt sich der semi eben auch schon in die fahrbahn und beansprucht das fahrwerk mehr.



    ich finde, über sowas sollte man sich gar nicht unterhalten müssen,
    fühlt sich iwie falsch an :lol:

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000


  • Wenn es locker geht und ohne provozierende Sprüche wie in den letzten beiden Posts ist es doch OK. Halt genau das, was der Jimmy angesprochen hat.


    Im Prinzip hast du mit dem Grip sicherlich nicht unrecht, aber da kommen wir schon wieder in den akademischen Bereich. Was dem Fahrzeug zusetzt ist die auf das Fahrwerk wirkende Zentrifugalkraft, welche sich eben nicht linear entwickelt, sondern exponentiell. Daher bewirkt eine leicht steigende Kurvengeschwindigkeit gleich eine deutlich höhere Belastung.
    Ein Rutschen, was aber nennenswert Energie "rauben" würde, müsste dann schon enormes Untersteuern sein.

  • Jo, dass das Fahrwerk stärker belastet wird, wenn man es stärker Belastet, leuchtet ein :P
    Und dass man es mit Semis stärker belasten KANN, leuchtet auch ein :thumbup:


    Was mir nicht einleuchtet ist, warum das Fahrwerk stärker belastet werden soll, wenn man mit den Semis nicht in dem Bereich fährt, wo sie den normalen Reifen "voraus" sind. :_?



    Das Auto wäre ja wirklich aus Zuckerwatte, wenn es kaputtgeht, weil man mit gut haftenden Reifen cruisen geht. :?


    Das Fahrwerk überlebt immerhin auch dutzende Runden auf der Rennstrecke und dutzende Kilometer bei ü200 km/h auf der Bahn.. :-|

  • cruisen ist auch was anderes.


    cruisen geht bei mir nur geradeaus! so gehts wohl den meisten mit dem S.


    kurven gemütlich fahren ist schwer ;)
    und wenn man zügig fährt, aber eben dennoch nicht am limit,
    baut der semi trotzdem mehr grip auf, wegen größererm reibwert
    und damit haste mehr belastung, ist einfach so

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Zitat

    Original von os2000
    ich fahre den R1R jetzt ca. 2000km und kann mit Sicherheit sagen das er R1R im trockenen ein absoluter Hammerreifen ist :thumbup:. bei Regen verhält er sich immer noch absolut fahrbar. Da ich ja sehr viel durch den kurvenreichen Odenwald fahre bin ich absolut begeistert. Der Reifen sieht übrigends nach 2000 km immer noch sehr gut aus. :thumbup:


    grüße aus dem Odenwald
    Dirk


    bin jetzt bei ca 5000 km mit dem R1R und er hat hinten immer noch ca 5mm Profil. Jetzt wird es allerdings ein wenig dauern bis ich weiter berichten kann, da der S in dieser Jahreszeit mehr in der Garage steht als fährt.
    grüße Dirk

  • Zitat

    Original von Hayate


    Was mir nicht einleuchtet ist, warum das Fahrwerk stärker belastet werden soll, wenn man mit den Semis nicht in dem Bereich fährt, wo sie den normalen Reifen "voraus" sind. :_?


    ...es macht ja auch super viel sinn sich reifen zuzulegen, welche außer dem Vorteil der besseren Haftung ansonsten nur nachteile haben und ausgerechnet dann diesen einzigen vorteil noch nicht mal ausnutzen zu wollen :roll:


    das wäre ja so wie sich ne 1000er fireblade zuzulegen, diese aber dann auf 25 km/h zu drosseln. dann kann ich mir auch gleich nen mofa kaufen :lol:


    aber mal ganz im ernst. es gibt nicht den ultimativen reifen. der eine schwört aus semis, der andere auf uhp. ich für mich ganz persönlich würde mir keine semis zulegen, obwohl es ein reines schön wetter fahrzeug ist. der verschleiss sowohl an den reifen als auch am fahrzeug wäre mir einfach zu hoch. aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.


    am besten ist immer noch testen testen und wiederum testen. zur zeit habe ich irgendwelche haankook montiert (weiß die bezeichnung noch nicht mals mehr :) ) die sind absolute scheiße. bin gerade dabei mir für nächste saison die federal zu bestellen. wird der reifen funktionieren? habe noch keine ahnung, aber ich werde es im wahrsten sinne des wortes "erfahren".