Fehlerspeicher P1415

  • Hallo,
    meine gelbe kontrolleuchte leuchtet seit paar tagen durchgehend , ich habe heute mein S anschließen lassen an einem diagnosen gerät fehlerspeicher auslesen und er schmeißte denn Fehler Code P1415 raus, was ich bei Google raus fand (Air Pump Electrical Current Sensor Low Voltage) heißt es das die Sekundärluftpumpe zu wenig strom bekommt ? habt Ihr sowas auch schonmal gehabt?
    Danke euch schonmal
    Gruß Ivo

  • Die sekundärluftpumpe geht öfter mal kaputt. Sollte der selbe fehler sein. Entweder du holst dir ne gebrauchte oder schmeißt sie raus. Suche ma im forum dafür gibts glaub ich auch nen DIY, da steht auch sicher der fehlercode drin.

  • Ach so okey werde ich mal gleich schauen super ich danke dir :thumbup:

    Zitat

    Original von Sadayoshi
    Die sekundärluftpumpe geht öfter mal kaputt. Sollte der selbe fehler sein. Entweder du holst dir ne gebrauchte oder schmeißt sie raus. Suche ma im forum dafür gibts glaub ich auch nen DIY, da steht auch sicher der fehlercode drin.

  • Ich habe echt keine lust jetzt eine neue oder eine gebrauchte luftpumpe zu kaufen :/ habt Ihr denn gute erfahrungen gemacht mit der pumpe rauszuschmeißen wie es hier in einem thread beschrieben wird? Geht die motorkontroll leuchte denn dann aus?

  • wie macht man das denn mit dem widerstand z.B mit dem hier http://www.reichelt.de/?ARTICLE=1650;PROVID=1024 die 2 roten kabeln die ich auf dem Bild fand die kommen doch an dem widerstand und wo werden die anderen enden vom roten kabel angeschlossen? Denn widerstand habt Ihr denn auf einem aluminiuim blech geschraubt und dann fest gemacht?

    Zitat

    Original von UK 45
    Der gängiste Fehler ist hier beschrieben, der E-Motor der Pumpe raucht ab !


    Sekundärluftpumpe raus, Motorkontrolle überlisten, so gehts!

    Uwe

  • Anstatt der Pumpe nimmst du den Hochlast Widerstand

    Der Widerstand gauckelt deinem S2000 vor, immer noch eine
    Sekundärpumpe ein und auszuschalten.
    Zusätzlich muß du den Luftschlauch zur Ansaugbrücke dichtmachen, alle anderen Leitungen und Relais habe ich so gelassen.


    Den Widerstand solltest du halt irgendwie eine "Kühlmedium" zukommen lassen,
    ( Aluplatte, Kühlelement vom alten PC etc. )

    DENKEN ist wie GOOGELN, nur krasser..... ;)

    Einmal editiert, zuletzt von UK 45 (14. Oktober 2012 um 19:22)

  • UK 45 ich danke dir für deine antwort :thumbup:

    Zitat

    Original von UK 45
    Anstatt der Pumpe nimmst du den Hochlast Widerstand

    Der Widerstand gauckelt deinem S2000 vor, immer noch eine
    Sekundärpumpe ein und auszuschalten.
    Zusätzlich muß du den Luftschlauch zur Ansaugbrücke dichtmachen, alle anderen Leitungen und Relais habe ich so gelassen.


    Den Widerstand solltest du halt irgendwie eine "Kühlmedium" zukommen lassen,
    ( Aluplatte, Kühlelement vom alten PC etc. )

  • Hallo leute,
    Sorry das ich das thema wieder aufrufe, aber habe noch immer diesen Blöden fehler :(
    Ich bin gerade in der Garage und habe ein widerstand wie Ihr es mir gesagt hattet dran geklemmt, aber es bringt auch nichts noch immer dieser fehler P1415. Ich bin echt schon am verzweifeln was ich da noch machen soll, habe schon 2verschiede ecu's ausprobiert aber alles das selbe bei den F22C Steuergeräten P1415 fehler, nur bei den F20C ecu bleibt sie aus die gelbe Lampe.
    Hat jemand vlt noch eine Idee ?
    Gruß Ivo

  • Klar, aber warte mal - ich stelle mein Angebot für die Lösung mal in's "Biete".
    So wie Du es ja auch mit Deiner Kettenspannerlösung gemacht hast.
    Wolltest Deine Lösung ja auch nicht einfach so verraten, sondern zu Kohle machen. Sieht jedenfalls so aus.

    Einmal editiert, zuletzt von bpaspi (29. Juni 2013 um 18:14)