Du fährst nicht zufällig nen gelben S aus BM?
Beiträge von Sadayoshi
-
-
Hört sich schwer nach Radlager an. Kommt es von hinten links?
Radlager kann man sehr leicht indentifizieren, so fahren das, dass geräusch da ist und dann lenken rechts oder links. Wenn das geräusch dabei weggeht ist es warscheinlich das radlager. Warst du auf der Rennstrecke?
Achja wenn es das Radlager ist musst du in den meisten fällen die Nabe mitmachen, da sich das Radlager gerne mal mitdreht und im zehntelbereich Material an der Radnabe abnimmt.
-
Für mich wäre die Standzeit genau das, was ich benötige, da der S mehr steht als fährt.
Die Deadweight steht nun 3 Monate und hat noch 12.9V
Wohlgemerkt, mit einem Pol abgeklemmt.
Sonst wäre Sie nach 4-6 Wochen denke ich leer beim S
Also in meinem Type R hat die Batterie knapp 2 Monate ohne bewegen normal gestartet, wohlgemerkt mit Alarmanlage innenraumüberwachung etc.
Die Hawker war lange Zeit bei mir drin da es lange für mich keine Alternative gab, aber ich habe des öfteren nach 2 Saisons ne neue kaufen müssen find ich nicht gut, war kurz davor mir wieder ne oem einzubauen.
-
Kann dir https://www.deadweightindustries.co.uk Batterien empfehlen. Sind bei mir in allen Autos drin.
-
Alles voll die lahmen Kisten.
-
Meiner wird im Mai auch 20.
Verkauft wird er erst, wenn ich aus eigener Kraft nicht mehr aussteigen kann ;-).
Wertzuwachs: Der Gentleman schweigt und genießt...
Haha meinen verkauf ich nichtmal dann. Dann häng ich ihn mir lieber an die Wand.
-
Da hast du ja nochmal glück gehabt, dass es nicht die Pumpe verstopft hat!
Danke für den Tipp
Ich werde bei jeden Ölwechsel mal die Endoskop Kamera reinhalten
Naja gefahr für so einen fall bestand nicht.
Das abgetrennte blech war ja weiterhin durch die schraube gesichert und das hauptblech durch die restlichen schrauben.
Und das wird bei jedem schadensfall wieder so passieren da reißt ja nicht einfach mitten drin einstück ab was dann da in der wanne rumfliegt. Da würde ich auch persönlich den Vorteil der Toda wannen sehen, wenn die heftstellen reißen könnte auch ein stück abbrechen.
-
Das ist ja mal schlecht! Wie stark war es denn gerissen? Hast du das Bech ausgetauscht oder geflickt?
Also eine ecke war komplett ab, dass heißt das ein stück blech an der schraube hing und das hauptblech davon separiert.Bei den verschweißten wannen die ich gesehen hab waren fast alle schweiß/heftstellen gerissen bzw. bei einer variante waren alle ab. Aber meine Version der Toda wanne is natürlich auch schon sehr alt (12 Jahre) ich habe z.B. nichtmal das eingeschweißte Gewinde da gab sicher noch ne menge Anpassungen von Toda.
Ich habe das blech damals nachgeschweißt und seitdem hält es auch.
-
Noch ein tipp am Rande. Ich fahre die Toda ölwanne jetzt auch schon seit über 10 Jahren. Bei mir war einmal das blech gerissen. Obs ein materialfehler oder stressbelastung war konnte ich am Material nicht sehen. Generell habe ich aber auch bei verschweißten blechen gesehen das die abreißen. Wäre mal interessant zu wissen obs an den vibrationen oder ggf. der unterschiedlichen Materialien (Wärmeausdehnung) liegt.
Also als tipp würde ich sie mal nach 2 Jahren abmachen zum checken.
-
Also habe schon viele Reifen durch, ich kann dir empfehlen einen guten UHP zu nehmen damit du auch bei Regen sorgenfrei fahren kannst. Du kommst natürlich auch mit einem semi gut nach hause aber es ist 15x anstrengender, du musst echt wie hölle aufpassen. Außer du hast semis wie den Cup2 oder A052 die auch Wasser etwas besser abkönnen. Aber seien wir mal ehrlich die paar sekunden unterschied auf der Rennstrecke machen es doch am Ende nicht aus oder? Also ich würde Semis nur empfehlen wenn Track deutlich über 60% ist. Achja fast vergessen Semis sind auch noch sch*** laut, bei meinem RX7 hört man fast nur die semis.
Der AD08R war immer als extrem guter UHP angesiedelt, denn damals gab es schon den A048 der war Yokohamas semi. Heutzutage wird aber auch tendentiell schnell mal der Begriff semi in den Raum geworfen, verkauft sich halt einfach besser bei den Sportwagen/Sportlich ambitionierten Fahrern.
-
-
Wenn die Wasseranzeige nur 3 Balken hat dreht er auch nur bis 7000.
Selbst nie probiert (wieso auch) aber das ist immer ein geläufiges Argument.
Vllt. liegt auch ein Sensordefekt der dieses Problem verursacht.
Dieses rumgerate ohne eine genaue Beschreibung und Angabe zu Fahrzeug/Mods ist doch bullshit.
Bitte nicht vergessen. Preface ist bei 3 balken in der mitte und damit warm.
-
Am besten den S2000 immer in den begrenzer drehen auch gerne länger (mehrere minuten). Dann hast du sicher noch glück und bekommst einen neuen motor auf Garantie, dann sind etwaige technische Defekte auch ausgeschlossen.
-
Wäre gern gekommen, echt nen super Angebot Arno. Leider habe ich keine Zeit hätte mich gefreut dich mal wieder zu sehen.
Wünsche dir viel spaß und stell gerne ein nächstes Event hier ein… wenn es nochmal eins gibt.
-
Gibt ein paar S2000 fahrer in deiner gegend. Wir sind auch öfter am Ring oder in. der Eifel.
-
Ich habe den FD RX7 und den S2000 und muss sagen die Autos sind mega verschieden aber doch gleich im Bezug darauf das sie rein Fahrmaschinen sind. Ich mag sie beide sehr, der Z ist durch sein gewicht schon ganz anders.
-
Haha nice.
Hatte ich damals auch beim ersten mal radlastwaage.
(glaube du hast auch hinten einen tick tiefer als vorne wenn ich mich richtig erinnere oder?)
Auto steht echt gut da. Und die Farbe ist und bleibt echt mega selten. Pass gut drauf auf und genies es.
-
Leider haut das nicht hin. Ich musste beim Type R (der ja auch die typische Honda halterung hat) die gewindestangen etwas kürzen.
Man kann abrr auch einfach das gewinde länger schneiden oder sich was eigenes basteln.
-
Als Zusatz für sie CTEK jünger:
https://www.amazon.de/gp/produ…_asin_title?ie=UTF8&psc=1
Dieser geht auch.
-
würdest du die Touge200 nehmen für den S? Der UK Preis wäre dann 445€ für die Batterie inkl. Ladegerät und Adapter. Günstiger als eine Lite Blox aber immer noch happig.
Ich fahre bei mir im Type R (FD2R) der ja sehr ähnliche specs wie der S hat eine Touge 200. Der R hat auch Alarmanlage mit innenraumüberwachung. Kann das auto aber problemlos für 3-4 Wochen (oder länger/mehr habe ich nicht getestet) stehen lassen.