Heckteil (zwischen den Endrohren)

  • Zitat

    Original von walter_s
    etrate Ich erklaer es Dir....

    Wenn Du mal einen Blick auf den Unterboden des S wirfst siehst Du das bei Verwendung kleiner Auspufftoepfe das Heck als Bremsfallschirm fungiert.
    Von der Zerklueftung wollen wir mal gar nicht reden.
    Daher habe ich bei meinem Auto den gesamten Heckbereich aerodynamisch schliessen und glaetten lassen.
    Das man da am Schluss wieder Unterbodenschutz draufhaut macht doch auch Sinn.
    Bei mir muss es unten nicht nach Kevlar glaenzen ;)

    Kommt halt auf den Einsatzzweck an, fuer den Burnout vor der Eisdiele waere es ueberfluessig ;)

    Na wenn de Spass dran hast, warum nicht. Mein S ist mir heilig da wird nix dran verspoilert :x

    Pure and Simply the S2000

  • Zitat

    Original von MisterB

    vielleicht verstehst du es nicht! ;)
    wenn man auf Performance geht, ist Aussehen nicht mal mehr 2.rangig

    Doch danke mein Horizont reicht dafür noch so gerade. Aber ob es was bringt lässt sich nur im Windkanal klären und nicht durch Stimmenmehrheit.
    :roll:

    Pure and Simply the S2000

  • Etrate:
    Die Erfahrung aus dem Rennsport hat doch gezeigt, dass ein glatter Unterboden von Vorteil ist?

    Das allein zusammen mit den Grundsätzen der Aerodynamik reicht mir persönlich als Begründung für Walters "tuning-Massnahme" völlig aus.

    In Forschungsarbeiten muss man ja zum Glück auch nicht jedes Mal das Rad neu erfinden, sondern kann sich auf Arbeiten von anderen stützen und darauf aufbauen. :thumbup:


    Meine persönliche Meinung zu Walters Modifikation:
    Bei einem Bodykit kann man immerhin das Original-Teil beiseite legen und gegebenenfalls wieder anbringen...
    Ich hätte da also eher ne billige PU-Heckschürze gekauft und die dann zersägt, anstatt das Original zu zerstören.

  • Zitat

    Original von MisterB

    Das weiss ich doch!
    Dafür brauchste kein Windkanal, was Walter schreibt ist Gesetz! :o

    ok ok,

    würde vorschlagen wieder back to thread. Dome wollte ja nur wissen wie man es entfernt :blush:. Meiner Meinung nach würd ich es aber nicht lackieren, da es dann immer nach Unfall aussieht, da es OEM ja nie lackiert wurde ? Lieber nen bissel Carbonfolie drüber tapen, hat das evtl. jemand schonmal in betracht bezogen ?

    Pure and Simply the S2000

  • Wir reden vom grauen Teil da unten, oder?

    [Blockierte Grafik: http://www.fastcoolcars.com/images/wallpaper2/honda_s2000_08.jpg]


    Sehe nicht ein, warum lackieren nach Unfall aussehen sollte:
    Immerhin hat der Vorbesitzer da ja Parksensoren reinmachen lassen.. Logische Konsequenz bei so einem Umbau wäre imho sicher eine Neulackierung.
    Und warum nicht gleich in Wagenfarbe?


    Über die Sensoren drüberlackieren geht sicher, aber Carbonfolie? :?
    Da musste Aussparungen lassen und dann bist wieder am Anfang des Problems :nod:

  • glatter unterboden -> schnelle luft -> bernoulli --> druck geringer als zuvor
    -> druck obenrum ( :lol:) bleibt gleich -> auftrieb nimmt ab
    abtrieb wird es wahrscheinlich eh noch net geben.

    folie kommt mir nicht in die tüte, lackieren ist schwer, wenn man es nicht abmontieren kann.

    dann bleibt es einfach so und das thema ist vom tisch - danke ;)

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Das Forum wird mit Fragen vollgeschmissen, nur wegen Faulheit.

    Warum gehst nicht zum Auto wie ich jetzt gerade und findest es selber herraus? ;):idea::thumbdown:

    Und mit dem Parksensor, bei anderen Autos, wo es OEM ist, sind die auch in Wagenfarbe. Aber Grundieren UND den ganzen Lack auf so einem Sensor, das funktioniert so natürlich nicht.

    Hier die Bilder. Das Teil ist verschweißt, quasi.
    Es ist 1 komplettes Teil

    DU musst die Schürze komplett abbauen, ist ja eh Winter. Also ab ans Werk.
    In Wagenfarbe sieht das dann schon TOP aus, aber das ist dein Bier, Geschmack ist verschieden!

  • Zitat

    Original von racehak
    Das Forum wird mit Fragen vollgeschmissen, nur wegen Faulheit.

    Warum gehst nicht zum Auto wie ich jetzt gerade und findest es selber herraus? ;):idea::thumbdown:

    Und mit dem Parksensor, bei anderen Autos, wo es OEM ist, sind die auch in Wagenfarbe. Aber Grundieren UND den ganzen Lack auf so einem Sensor, das funktioniert so natürlich nicht.

    Hier die Bilder. Das Teil ist verschweißt, quasi.
    Es ist 1 komplettes Teil

    DU musst die Schürze komplett abbauen, ist ja eh Winter. Also ab ans Werk.
    In Wagenfarbe sieht das dann schon TOP aus, aber das ist dein Bier, Geschmack ist verschieden!

    :thumbup: Endlich mal einer der Nägel mit Köpfen macht, war klar das der Thread wieder so von Dome lapidar beendet wird.

    Pure and Simply the S2000

  • darum geht es doch gar nicht oder was versteht ihr jetzt nicht ?

    ich bau doch nicht die schürze ab, lass das abkleben und dann ansprühen.
    das ist sicher nicht so einfach möglich, das perfekt abzukleben.

    verstehe jetzt das problem nicht.

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • ....es sollte doch perfekt lackiert werden ;)


    Es gibt OEM-Parksensoren, die einmal lackiert werden können und es gibt Nachrüstsensoren, die nicht lackiert werden dürfen.

    Aber wozu braucht ich beim "S" hinten Parksensoren ????
    Ich hätte mir beinahe schon vorne welche montiert ( scheiß Randsteine ),
    macht mehr Sinn.

    DENKEN ist wie GOOGELN, nur krasser..... ;)

  • Ich habe meine Frontschürze auch abbekommen und zum Lacker gebracht dieses Jahr. mit Kreuzbandriss !;)

    Und die Heckschürze ist auch kein Hexenwerk.
    Die Parksensoren würde ich raus nehmen und das Ding zum Lacker bringen, kostet vielleicht 100er und für das kleine da mit abkleben vielleicht 60.

    Und

    1: Geht das Perfekt, weil die Kante rein geht ud mit finish siehst du nachher keinen Farbunterschied.
    2: selbst wenn es bündig wäre, könnte man es hin bekommen.

    Aber da es wie 1 ist, siehst du hinterher nichts davon, wie denn auch du guckst ja nicht in die Kante rein, somit wunderbar zum abkleben.

    Zu not lass Papi die Schürze abbauen.

    Zur Garage wollte ich nicht nochmal gehen... Hier ausm Netz. Kannst das ding auch dran lassen, geht auch... ;) smart Repair kennst du, wenn nicht google
    und da bringst das ganze Auto hin morgens und holst es ABends oder ächsten Tag etc ab wie auch immer und musst nix machen.
    Geht alles, leben ja nicht im Mittelalter.

  • Zitat

    Original von racehak
    ...und da bringst das ganze Auto hin morgens und holst es ABends oder ächsten Tag etc ab ...

    Ähm, na Du machst es dir ja einfach! Und wie kommt man dann bitteschön nach Hause wenn das Auto dort bleiben muss? Witzbold!

    /Ironiemodus aus :lol:

    Grüße
    Axel

  • 1.) ein stück plastik abschrauben ist nicht das ding und die frontschürze ist auch kein hexenwerk :lol:

    2.) ja, es soll wenn dann perfekt werden

    3.) wenn ich die parksensoren nicht lacken lasse, kann ichs gleich lassen,
    weil es dann schlechter aussieht als jetzt.

    4.) ich brauch die net, aber dann darf ich mir ne neue stoßstange kaufen,
    weil es ja ein teil ist und nicht zu trennen ist


    viel spaß noch denen, die spaß an so sinnlosem, ausartendem klatsch haben.

    aber danke für einen sinnvollen comment von uk :thumbup:

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • du weißt, dass eine nebelschlussleuchte in D pflicht ist?

    sie kann außerdem echt mal einen unfall verhindern

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000