15 PS Mehrleistung bei rs-wimmer motorsport

  • Zitat

    Original von Freestyler
    Lambda 1 bei Vollast wäre aber tatsächlich viel zu mager. Da muss das Gemisch deutlich fetter sein. Hast du die Werte gesehen, die dein S bei Vollast hat? Irgendwas um die 0,85 sollten es schon sein. Eher noch etwas fetter.


    Ja hab ich bei Honda gesehen. So um 1 gependelt.
    Der Meister sagte das die in dem Bereich auch bischen abgemagerter laufen.
    Bitte keine technischen Fragen, ich verstehe davon mämlich nix. :D

  • Zitat

    Original von mad toni
    Hallo
    Aber alles was über Lamda 0,85 ist kostet schon wieder Leistung .
    MfG Toni


    Beim S wird das Gemisch jenseits der 8000 zur Kühlung der Abgase absichtlich stärker angefettet um den Kat zu schonen.
    0,85 ist auch nur der Wert aus meiner Erinnerung den genauen Wert von meinem S müsste ich in meinen Aufzeichnungen nachschlagen.


    Dust: Wie gesagt, wenn du bei Volllast über 8000 tatsächlich genau Lambda 1 hast, dann ist das Gemisch etwas zu mager. Wie habt ihr denn gemessen? Im normalen Straßenverkehr ist das ohne elektronische Protokollierung nahezu unmöglich, ein brauchbares Ergenis abzulesen. Da braucht es schon eine lange Bergaufstrecke oder eine lange Gerade auf der Autobahn und alles in einen möglichst hohen Gang. Dann verändern die Werte sich nur langsam und man kann sie halbwegs brauchbar ablesen. Ist schwer über die Ferne da gute Ratschläge zu geben.
    Der Herr Wimmer ist vielleicht auch nicht der einfachste Mensch, aber er hat unglaublich viel Erfahrung. Und wenn er der Meinung ist, dass der Motor obenrum zu mager läuft, würde ich das nicht auf die leichte Schulter nehmen. Bei Maddy hat er gehört das der Motor unter Volllast klopfte und gemeint das etwas mit der Spritzufuhr nicht in Ordnung ist. Wir haben dann den Benzindruckregler von meinem S eingebaut und er hat direkt danach einen erneuten Dynorun gemacht. Danach lief der Wagen ohne Klopfen und hatte deutlich mehr Leistung. Für mich als Laie hat sich der Motor bei beiden Dynos absolut identisch angehört ;)
    Deshalb, alleine zum durchchecken hatte sich der Besuch bei ihm schon gelohnt :)


  • Danke für den wichtigen Beitrag.
    Ist ja auch möglich das der Motor bischen feinschliff braucht, und Wimmer weiiß das.
    Wenn er tatsächlich so viele S veredelt hat, sollte er sich genauer auskennen.
    Ich hab keine Ahnung.
    Dann ruf ich den Wimmer einfach Morgen noch mal an.
    Mal sehen was er vorschlägt. :)

  • Also ich kenn mich nicht mehr aus...


    Eine Gruppe war am Fr dort und der User "Dust" am Montag.


    Die Gruppe vom Fr fand es positiv und informativ und der User Dust eher weniger.


    Vielleicht schreibt einer von der Fr Gruppe auch einen Bericht.
    Würde mich interessieren mit wem Ihr gesprochen habt, da Hr. Wimmer krank war.


    Ich kenne ja ein paar Leute hier im Forum die bestätigen können das Hr. Wimmer ein Geheimtipp ist.


    Wirklich schade das der S vom User Dust nicht am Dyno bei Hr. Wimmer war.
    Hätte gerne gewusst was Hr. Wimmer bei der "Eingangsmessung" rausgebracht hätte.


    lg, NiceGuyAut

    Honda Legend 3,5i V6 18" Superleggera III, H&R
    Honda S2000i VTEC Toda built Engine, Wimmer ECU-tuning, Js Header,
    Js 60RS Dual Titan, CE28N, Carbon Intake/Cooling Paneel, Spoon ETD, H&R Coilovers, Recaro Pole Position, Spoon FD4.44

    Einmal editiert, zuletzt von NiceGuyAut ()

  • Für mich ist das jetzt nicht einfach.
    Über Herrn Wimmer liest man nur gute Referenzen.
    Nur leider nix konkretes zum S2000.
    Und mein Eindruck ist durchauß sehr positiv.
    Nur leider habe ich jetzt zwei Meinungen über den Motor.
    Wer auch immer Recht hat, würde bei meiner Fahrweise der Motor wohl noch ganz gut halten.
    Nur ich wünsche mir eigendlich das Herr Wimmer auch mit dem Motor zufrieden ist und dann perfekt einstellt.


    Mal sehen...

  • Eines kann ich Dir schon auch sagen:
    Bei meiner Abstimmung hat er mir auch eine zu schwache Benzinpumpe diagnostiziert.


    Er hat die Abstimmung notgedrungen auf die Serienpumpe ausgelegt, aber er meinte sicherheitshalber soll ich die stärkere Pumpe nachrüsten um die Benzinmenge tatsächlich zu gewährleisten die er softwaremäßig berücksichtigt hat.


    => habe mich dann für die Walbo entschieden


    Er meinte es sei sehr schade das er nicht genug Sprit bekommt, da der Motor sehr gut ist auch auch mehr als Genug Luft bekommt. Die Benziinzufuhr war einer der limitierenden Faktoren bei meiner Abstimmung.
    Der Andere war das mein KAT und die Abgasanlage zu klein ist.
    Bei meinem Motor würde eine Abgasseite mit größerem Durchmesser zu einem besseren Ergebnis führen.


    Er hat meinen neu aufgebauten Motor allerdings trotzdem abgestimmt.
    Ich war auch immer zufrieden mit der Abstimmung. Immerhin schon seit August 2011.


    Im alltag nutzte ich den Wagen zwar seit anfang des Jahre kaum, da meine Leerlaufregelung probleme macht => motor geht aus, aber unter Last läuft er super.


    War am RedBull Ring und konnte mit stärkeren Wagen gut mithalten Start/Ziel trotz gemessenen 247PS am Prüfstand bei Hr. Wimmer.


    Diese absolute Zahl ist also wenig ausschlaggebend für mich.
    Zählen tut nur das der Motor hält, und das tut er seit mehreren August 2011 ink. 3 Trackdays.


    lg, NiceGuyAut

    Honda Legend 3,5i V6 18" Superleggera III, H&R
    Honda S2000i VTEC Toda built Engine, Wimmer ECU-tuning, Js Header,
    Js 60RS Dual Titan, CE28N, Carbon Intake/Cooling Paneel, Spoon ETD, H&R Coilovers, Recaro Pole Position, Spoon FD4.44

    2 Mal editiert, zuletzt von NiceGuyAut ()

  • Also ich bin einer von denen die am Fr. da waren und fand es ganz interessant.
    Leider war Herr Wimmer nicht da, aber Fr. Wimmer hat das ganz gut gemacht.
    Sie sagte gleich das Sie nicht alles am S weis und daher nur die typische Vorgehensweise erklärt.
    Alles was mich interessierte konnte Sie mir zwar nicht beantworten, aber damit habe ich auch nicht gerechnet.
    Wenn ich meinen Plan soweit habe werde ich mich mit Herrn Wimmer mal in Verbindung setzen, mal sehen was er mir so sagt.


    Das was Dust erlebt hat ist schon komisch.
    Kommt mir so vor das er einfach keine Lust hatte, aber er wird wohl seine Gründe haben.
    Ich werde mir von Hr. Wimmer nächstes Jahr selber ein Bild machen, ist es dann wie bei Dust, dreh ich mich um und gehe woanders hin.

  • Ich war auch am Freitag da. Besonders gefallen hat mir der Forums Rabatt :thumbup:


    Aber es würde mich echt interessieren was der Herr Wimmer noch zu sagen hat. Die Frau hat das zwar sehr gut gemachr aber hatte nichts genaueres über unseren Motor zu sagen.


    Die Sache mich dem individuellen Auspuff ist auch sehr interessant aber leider sehr sehr teuer. Für das Geld kriegt man ne J's 8o


    Also wenn ich noch ein Paar Modifikationen am Auto vornehme bin ich auf jeden Fall bei Wimmer zur Abstimmung. Nur mit Luftfilter dahin zu fahren ist Schwachsinn wenn man noch viel machen will am Auto. Erstmal alles einbauen und am Ende abstimmen.



  • ...und hoffen das der Motor technisch perfekt läuft, sonst schickt der Dich nämlich wieder nach Hause... :)

  • Zitat

    Original von Dust


    ...und hoffen das der Motor technisch perfekt läuft, sonst schickt der Dich nämlich wieder nach Hause... :)


    Aber immerhin schickt er Dich wieder nach Hause und sagt, was zu tun ist. Besser als wenn es ihn nicht interessiert ob Deine Kiste hoch geht oder nicht. Oder dass es Dir irgendwelche Leistungen verkauft, die unnötig sind. Er hätte ja auch eine stärkere Benzinpumpe verkaufen können, was dann sicherlich einen faden Beigeschmack hätte

    " I wanted to create a car, that would give the driver pure satisfaction making him say: "What a wonderful day!" after driving around whole day"
    Shigeru Uehara @ Euromeet 2014

  • Zitat

    Original von Jan B


    Aber immerhin schickt er Dich wieder nach Hause und sagt, was zu tun ist. Besser als wenn es ihn nicht interessiert ob Deine Kiste hoch geht oder nicht. Oder dass es Dir irgendwelche Leistungen verkauft, die unnötig sind. Er hätte ja auch eine stärkere Benzinpumpe verkaufen können, was dann sicherlich einen faden Beigeschmack hätte


    Das sehe ich genauso. Je länger ich den gestrigen Tag revue passieren lasse, desto mehr schätze ich Wimmers Philosophie.
    Heute habe ich wieder Kontakt aufgenommen. Wenn alles passt, kriegt er den Wagen hingestellt, und ich hole Ihn erst wieder ab wenn er mit dem Motor zufrieden ist.
    Muss ich selbst erst mal die Erfahrung machen über seine Qualität.
    Wieviel PS da am Ende rauskommen ist mir da jetzt erst mal zweitrangig.
    Haupsache der F20 läuft aus seiner Sicht zuverlässig und effizient.

  • Zitat

    Original von Jan B


    Aber immerhin schickt er Dich wieder nach Hause und sagt, was zu tun ist. Besser als wenn es ihn nicht interessiert ob Deine Kiste hoch geht oder nicht. Oder dass es Dir irgendwelche Leistungen verkauft, die unnötig sind. Er hätte ja auch eine stärkere Benzinpumpe verkaufen können, was dann sicherlich einen faden Beigeschmack hätte


    Das habe ich Dust auch gesagt, schliesslich hat er für die 2 Std Arbeit NIX genommen!

  • Hast Du eine Breitbandlambdasonde verbaut die waehrend dem Betrieb die Gemischzusammensetzung messen kann ?


    Falls nicht wuesste ich gerne wie einerseits Honda, andererseits die Firma Wimmer Dein Gemisch messen wollen.


    Lambda 1 hat Deine S sicher nie bei Vollast und die 0.89 bei 7000 waeren schlicht voellig normal fuer den S.
    Zumindest beim alten Steuergeraet waren es genau 0.9 bei 7000 abfallend auf 0.8 ab 8500 (was Leistung kostet aber Kat und Motor schont).


    Fuer Dich da Du sagst bist Laie Lambda < 1 fettes Gemisch.


    Das Dein Meister sagt man koenne diese Steuergeraet nicht beschreiben ist schade..... Er kann es nicht ;)
    Aber 25 Euro ist ebenso human wie 0 Euro von Wimmer....:)


    Halt uns auf dem Laufenden, das Thema wie bei Wimmer ueberhaupt das Gemisch gemessen wird hatten wie schon frueher und wurde leider nicht beantwortet.


  • Ich bin so blöd, ich weiss nicht mal was ein "fettes Gemisch" ist. :lol: :lol:
    Aber ich halte euch gerne auf dem laufenden....

  • walter, ich gehe doch mal stark davon aus, dass bei Wimmer während der Abstimmung mit einer Breitbandsonde gearbeitet wird - wie auch sonst? Vermutlich wird am Kat die zweite Sonde rausgeschraubt und dann an diese Stelle die Breitbandsonde eingeschraubt. Die zweite Sonde ist doch nur für die Überwachung der Abgasumwandlung im Kat zuständig und hat mit der Gemischzusammensetzung meines Wissens nix zu tun. Oder gibt es am S2000 irgendwo noch einen Prüfanschluss für eine weitere Sonde?


    Aber in Bezug auf die Hondawerkstatt ist die Antwort auf die Frage schon interessant - wie kommen die auf den Lambda-Wert? Ob die einfach die Spannung der Lambdasonde auslesen und interpretieren?


    Grüße
    Axel