S2000 mit VSA "schlingern" der HA

  • Ihr hattet ABSOLUT Recht mit den Reifen!!!


    Ich war beim Honda Autohaus und die haben die Räder getauscht um zu testen, Siehe da... ein Fahrvergnügen :D


    Danke Jungs!!!


    Aber eine Frage habe ich noch an euch Zwecks Reifen:


    Die von Honda meinen das ein Hankookreifen besser als der Michelin SP3 sein soll. Was haltet Ihr davon ??? Wenn ja, welcher Hankookreifen ist die #1 ???


    Gruß ice

  • Welcher Hankook?


    sag mal, wiviel hast Du noch drauf auf deinen Vorderreifen?


    Ich haette eventuell noch Bridgestone Hinterreifen da, dann koenntest Du deinen Satz erst mal abfahren.


    Ansonsten halt neue Bridge bestellen fuer die HA.

  • Zitat

    Original von ic3manCLUB
    Ne, habe mich nun so geärgert über die Reifen....will jetzt das beste Gummi für die OEM 17´Felgen haben die es gibt. 4x NEU :D


    Sag mal. liest du auch alle Antworten auch, die du hier bekommen hast :o


    Du hast die Antwort schon längst





    Zitat:
    Original von Luky
    Lass dir mal ein angebot für die michelin ps2 mit n3 kennung machen die gibts aber in 225 und 255. Kannst ohne probleme auf die original felgen montieren musst sie nur eintragen lassen. Die reifen sind bei nässe auch sehr gut und bei trockenen verhältnissen sehr gut und halten auch lange!


    Zitat:
    Original von jimmy a:
    einfach Michelin HP auf machen, und über das Kontakt Formular die Daten für den S2000 Ausfüllen, dann kommt die Freigabe von Michelin, das du die 225/255 auf den OEM Felgen fahren darfst. Mit der Freigabe zum TÜV und eintragen lassen.
    Dann hast du einen echt super Reifen der bei jedem Wetter gut bis sehr gut funktioniert Daumen Hoch

  • Der Tip ist wirklich ein guter, weil die Reifen wirklich klasse sind.


    Aber Achtung:
    Ja, beim Serienfahrwerk geht das mit der Eintragung der 225/255 so einfach, wie beschrieben. Wenn Dein Fahrzeug jedoch tiefergelegt ist, dann kann das mit der Eintragung knifflig werden, weil dann ggf. ein Plastikclip an der Kotflügel-Radlaufkante der Vorderachse schleifen könnte. Das ist kein großes Problem, jedoch dann kein Plug'n'play mehr.


    Wenn Du den Aufwand mit der Eintragung nicht haben willst, dann wäre es ganz gut, wenn Du nochmal beschreibst, wie Du fährst, wann Du fährst, wo Du fährst. Denn wenn Du viel im Regen fährst, dann lautet eine Empfehlung anders als wenn Du sowieso nur bei schönem Wetter fährst. Und wenn Du ausschließlich Kurven schrubbst, auch wieder anders, als wenn Du viel Stadtverkehr oder Autobahn fährst. Und wenn Du mit 9 Litern/100km klar kommst, auch anders, als wenn es 12 L/100 sind... auf der Landstraße. 8)


    Achtung:
    Reifenkauf ist eine sehr individuelle Sache.


    Bridgestone Potenza RE050 MZ (und das MZ ist wichtig) ist der OEM-Reifen. Der zeichnet sich durch gute Eigenschaften im Trockenen aus und insgesamt ordentliches Fahrverhalten, solange es nicht kalt und nass ist. Der Grenzbereich ist aber auch im Trockenen recht eng. Wenn der wegbricht, dann richtig. Achtung mit Aquaplaning, wenn Profil schwindet. Sehr sportlicher, direkter Reifen. Durch seinen schmal ausfallenden Vorderreifen jedoch schwach auf der Vorderachse... wenn Du kein Drift-affiner Mensch bist, haste Das Limit in Form von Untersteuern öfter mal. Sofern Du Limits überhaupt erreichst.


    Bridgestone RE050A ist ein guter Allrounder. Bissl indirekter als der MZ, dafür breiterer Grenzbereich und besser im Regen. Hab noch niemanden drüber klagen hören/lesen.


    Michelin Pilot Sport 3 - Wenn Du Rennstrecke fahren willst, dann hier eher zögern. Aber ansonsten ganz Michelin: High Tech aus Gummi. Bin ich aufm S noch nciht gefahren, aber hab ihn anderswo erlebt. Würde ich bedingungslos empfehlen. Auch für Nässe.


    Dann gibts noch diverse Kumho/Toyo und so... der Toyo R1R z.B. wird von vielen gelobt. Er ist aber recht teuer, sehr schnell verbraucht und meiner Erfahrung nach investiert man das selbe Geld besser in andere Reifen.


    Wenn Du nur im Trockenen fährst, und generell nen Nagel im Kopp hast, was den Speed angeht, dan sind Semislicks sicher was für Dich. Toyo R888 z.B. oder Michelin Pilot Sport Cup (wobei ich da gerade zögere wegen 215/245). Aber da muss man sehen, was Du eben so damit anstellen willst. Jemand, der eher cruised, braucht keine Semis.


    Ein Preistipp ist noch der Federal 595RS-R, doch den gibts leider nicht in 245/40-17, weswegen man wieder das Problem der Eintragung hat. Und das ist nicht so leicht, weil es zu dem Reifen keine offiziellen Dokumente gibt, wie z.b. bei dem Michelin Pilot Sport PS2 N3, den Jimmy und Luky oben erwähnten.


    Und eins ist klar...
    ALLES IST BESSER, ALS DAS, WAS DU DA GERADE KOMBINIERT HAST! :)

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    11 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Zitat

    Original von bpaspi
    Die Michelin Pilot Sport sind nix für den S2000.
    Die kriegt man nicht auf die Arbeitstemperatur die sie brauchen um Grip aufzubauen.


    Michelin Pilot Sport ist jetzt bissl unpräzise. Du meinst sicher die Cup.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Ich lese hier alle Kommentare, nur mich hat der Hondamechaniker wieder aus dem konzept gebracht da er meinte Hankook ist gut.


    Darum die Frage ob ihr damit Erfahrungen habt.


    Aber sonst habe ich nun auch schon mitbekommen hier das ihr alle auf Michelin Pilot Sport 2 oder 3 schwört. Ich denke auch "i take this"...


    Danke "Los Eblos" für deine ausführliche Antwort!


    Ich fahre nur zwischen Mai und Oktober mit dem Auto. Aber in diesem Zeitraum komplett als "Alltagsauto".


    Meine tägliche Arbeitstrecke ist zuerst Landstrasse, dann Autobahn und am Ende noch München-city ... Also alles dabei und bei Sonnenschein oder Monsunregen!!!


    Dann nur nochmal meine Frage, um verwirrung auszuschließen, an euch:


    - Michelin Pilot Sport 2 N3 oder Michelin Pilot Sport 3 für mein Auto ???
    - Federn werde ich dann denke mal wieder auf Original setzen um die 225 und 255 auf meine OEM zu ziehen!!!


    Auf der Rennstrecke bin ich nicht unterwegs.

  • Die Empfehlung ging auf den PS2 N3


    wenn du aber gar nicht auf Rennstrecke gehst, oder richtig extrem heizten tust, kannst du auch ohne Probleme den PS3 nehmen (falls es den in der Größe gibt)
    Ich bin sehr lange den PS2 N3 in 17" gefahren, und kann nur sagen, das der Reifen super ist. Auf der Rennstrecke und der Straße.


    Den PS3 fahre ich auf meinen 5er Kombi, und der ist auch spitze, die Grenze von dem Reifen, habe ich noch nicht "Erfahren". Er wird definitiv besser bei Regen sein, aber bei dem letzten S2000 Treffen beim WW, haben einige S2000 Fahrer gemeint, das ich ganz schön flott unterwegs wäre mit dem "Bomber" ;)

  • Die Regeneigenschaften sind bei beiden Pilot Sport gleich, wenn du den PS3 in 215 und 245 bekommst musst natürlich auch nicht zum Tüv aber der PS2 N3 ist etwas präziser weil die Flanke etwas härter ist und bei trockener Fahrbahn etwas griffiger weil die Mischung etwas weicher ist!


    Wenn du nur Tieferlegungsfedern drin hast geht das mit den 225 und 255 auch ohne Probleme.


    Mit Michelin kann man nie was falsch machen sind wirklich High Tec Artikel!

  • Wenn Du Dir nen Hankook Evo V12 oder so drauf steckst, wirst Du damit sicher auch nicht unzufrieden sein. Ohne A-B Vergleich. Das ist son bissl die Crux an Reifen. Jeder, der sich was kauft, findet das dann hinterher toll... es sei denn er hat schon mal deutlich besseres erlebt oder der Reifen leistet sich irgendwelche groben Schnitzer. <<< Der Satz wird von jemandem, der "Racing" betreibt und daher sich ein viel viel feineres Gespür für die Vorgänge angeeignet hat, sicher zerrissen werden. Aber für den normalen Menschen... sei er auch auch sportlich geprägt, wird das so zutreffen.


    Ich habe noch vor einem Jahr geäußert: NIEMALS wird mir das passieren, dass ich >150 EUR für einen Reifen ausgebe... und schon gar nicht >200 EUR. Weil so viel besser oer gefühlsechter kann son Premium-Gummi ja gar nicht sein, als dass sich der Preis rechtfertigen würde. Ich sehe das heute definitiiv anders.


    Ein Bespiel: Mit den PS2 N3 kann ich bei nasser Straße den ersten und zweiten Gang voll durchbeschleunigen, ohne dass der Reifen durchdreht. Früher mit den RE050MZ oder den Federals, auch mit dem Toyo R1R ein gänzlich undenkbares Szenario. Und trotzdem büßt der Reifen an anderen Eigenschaften nicht ein. Man müsste ja jetzt erwarten, dass du bei dem Ding zugucken kannst, wie das Profil schwindet. Tritt aber nicht ein.


    Insofern verstehe ich das so, dass es hier wohl doch HighTech gibt. Und HighTech kostet mehr, kann aber auch mehr.


    Ich habe son bissl Bauchschmerz damit, den PS2 N3 so hochzuloben, nur weil ich den jetzt gerade habe und begeistert bin. Der Eindruck wird nämlich zwangsläufig entstehen. Und ich kann durchaus verstehen, dass jemand, der "Racing" betreibt, mit dem PS2 N3 in 17" auf dem S2000 nicht total glücklich wird... denn alle die Eigenschaften, die ich an dem Gummi gut finde, basieren auch auf der recht weichen Flankenkonstruktion des Reifens. Eben jene verglichen mit z.B. einem RE050MZ oder Federal deutlich weichere Flanke kann störend sein, wenn Du z.B. mit >160km/h durch die Mutkurve der Nordschleife willst, und dann ne Linienkorrektur einbauen musst. Aber welcher normale Mensch reizt diese Grenzen so weit aus? Sowas kann/muss man sich vor Augen halten, will man sich das richtige Material ausuchen.


    Daher ist es entscheidend, was man mit dem Material so veranstalten will. Ein Cruiser braucht auf die Tips eines Racers sicher nicht sooo viel Gewicht geben. Und jemand, der im Alltag auch bei Scheiß Wetter sicher Autofahren will, braucht keinen Reifen mit brachialem Trockengrip und fragwürdigen Nässeverhalten.


    Von meinem jetzigen Standpunkt aus stehe ich hinter der Aussage:
    Mit den beiden genannten Michelins machst Du einen sehr guten Schritt nach vorn... für Deinen Einsatzzweck! Daher diese Empfehlung auch von mir.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    3 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Zitat

    Original von ic3manCLUB
    Dann nur nochmal meine Frage, um verwirrung auszuschließen, an euch:


    - Michelin Pilot Sport 2 N3 oder Michelin Pilot Sport 3 für mein Auto ???


    Auf der Rennstrecke bin ich nicht unterwegs.


    Jetzt nochmal bissl Prosa zum Unterschied zwischen "PS2 N3" und "PS3".


    Der "Michelin Pilot Sport PS2" ist ein recht altes Stück Gummi, will sagen, den Reifen gibts schon lange im Angebot. Er war auf vielen sportlichen Autos lange Jahre beste Wahl... ist so ein bissl der Referenzreifen für Autotests gewesen, glaub ich. Man korrigiere mich, wenn ich Quatsch erzähle. Jedenalls eine sehr bekannte Größe bei den Reifen. Porsche hat von dem Reifen eine spezielle Ausführung anfertigen lassen, die in den Eigenschaften auf die Belange eines Porsche hin optimiert ist. Was das im Detail heißt, ist unklar. Man sagt, die Flanken wurden etwas steifer gemacht. Sicher gehört da noch mehr dazu. Traglast Hinterachse z.B.... wegen Heckmotor? Naja... eben jene besondere Ausführung für Porsche ist gekennzeichnet durch das "N3"... man spricht auch von "Porsche Kennung".


    Der PS3 = Pilot Sort 3 ist ein neuerer Reifen. Der Namensgebung nach könnte man denken, dass dies der Nachfolger des PS2 ist... doch das stimmt wohl nicht. Der PS3 ist nicht ganz so belastbar auf der Rennstrecke, wie der PS2. Daher ist der PS3 als reiner Straßenreifen zu verstehen, ohne den Anspruch, besonders gut auf der Rennstrecke zu funktionieren. Heißt in der Praxis: Wenn Du Rennstrecke fahren würdest, dann könnte Dir passieren, dass Du den Reifen überbelastet... das kann sich z.B. in Profilblockabriss und/oder schmierendem Fahrverhalten bei dauerhaftem Grenzbereichfahren äußern. Das Profil sieht aus wie gefickt. Hab ich neulich bei ner C-Klasse in Oschersleben gesehen. Profilblockkanten enorm abgewetzt und abgebrochen. Sicher nicht schlimm... aber man sieht, dass der Reifen dafür nicht das Optimum ist. Für den Alltag wird das für Dich keinerlei Relevanz haben, so meine Meinung.


    Der PS3 hat mehr Negativprofil als der PS2. Also mehr und breitere Rillen... müsste daher im Regen noch später zu Aquaplaning neigen. Relevant im Alltag. Weniger relevant auf der Rennstrecke. ;)


    Ich würde eher den PS2 N3 wählen, als den PS3, denke ich. Weil die Frage ja nicht ist: "Braucht man das?", die Frage ist ja eher: "Hat man das schon?"


    :D

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    5 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Zum Thema Hankook, vorsicht mit dem Evo V12. Den würde ich auf dem S nur bedingt empfehlen. Im Trockenen ist der Reifen ganz ok. Im Nassen hat er aber sehr wenig Grip, insbesondere wenn es kälter als 15 Grad ist. Der Hankook S1 Evo hingegen ist ein sehr guter Allrounder. Hat im Trockenen guten Grip und fährt sich auch im Nassen sehr sicher. Ich habe erst gestern wieder gestaunt. Da bin kurz vor Olpe auf der A4 in einen kräfitgen Schauer geraten. Ich konnte aber trotzdem mit Tempo 130 "mitschwimmen" ohne das ich dabei ein schlechtes Gefühl hatte. Für die Rennstrecke eignet er sich aber auch nur bedingt. Laut den Erfahrungen anderer Forumsmitglieder beginnt der Reifen schnell an zu schmieren. Deshalb kann ich Los Eblos nur zustimmen, bei der Wahl der Reifen ist der Einsatzzweck enorm wichtig. :thumbup::)

  • Das mit dem PS3 ist nicht ganz richtig so, wenn du den normalen Ps2 nimmst im vergleich zu dem neuen Ps3 ist der Ps3 noch mal etwas bei nässe und auch bei trockener Fahrbahn und auch auf der Rennstrecke besser bei Durchschnittlichen Fahrzeugen , was das gewicht und die Leistung des Fahrzeuges angeht.


    An sonsten hat Michelin für viele Hersteller wie z.B. BMW Mercedes Porsche Gt3 usw.... einen speziellen auf das Fahrzeug abgestimmten Reifen entwickelt und die funktionieren perfekt. Sobald du aber z.B. auf einem Mercedes den normalen Ps3 drauf machst weil er etwas günstiger ist verhält er sich auf der Rennstrecke ganz anderst und kann natürlich auch schmieren.

  • so Fahrergemeinde!!!


    Habe am Fr meine neuen Reifen bekommen und bin am Wochenende viele Kilometer damit gefahren.


    Ich kann nur sagen:


    Michelin = Qualität = Performance = HAMMER


    Ich habe mir die Michelin Pilot Sport 3 gekauft. Natürlich gleich VA und HA um nun ein grandioses Fahrerlebnis zu gewährleisten. All meine Probleme mit der HA sind vom Winde verweht.


    Gruß ice