1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forumspate 2025-05 - Jan b
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. S2000 Owners Club Forum
  2. Forum
  3. GARAGE
  4. Tuning

JDM Ölwanne

  • AndyAP1
  • 14. November 2013 um 15:42
1. offizieller Beitrag
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 14. November 2013 um 15:42
    • #1

    Brauche mal eure Empfehlungen bezüglich JDM Ölwanne, prinzipiell sind sie ja alle gleich - geschweisst oder geschraubt, nur die Schwallbleche differieren.

    danke Andy :thumbup:

    Spoon geschraubt

    [Blockierte Grafik: http://image.nengun.com/catalogue/1024x768/nengun-3629-06-spoon-baffle_oil_pan.png]

    Spoon geschweisst

    [Blockierte Grafik: http://www.gotuning.com/images/products/11200-AP1-001.jpg]

    J`S Racing

    [Blockierte Grafik: http://www.xyclopx.com/images/js_pan/DSC00013.JPG]

    Toda

    [Blockierte Grafik: http://www.realstreetperformance.com/ebay/toda_anti_gforce_oilpan.jpg]

    Mugen

    [Blockierte Grafik: http://www.gotuning.com/images/products/Mugen_S2000_OilPan_02.JPG]

    • Zitieren
  • Sadayoshi
    S2K Enthusiast
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.380
    • 14. November 2013 um 15:46
    • #2

    Also ich hab die von TODA, einziger Vorteil der geschraubten version ist meiner meinung nach das man da drunter saubermachen kann. ;) Falls ma was mit
    dem Motor passiert.
    Generell gilt aber das prinzip, man kann nix falsch machen. Egal welche es ist super sinvoll. :nod: :thumbup:

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 14. November 2013 um 16:05
    • #3

    danke, ja sehe ich auch so :nod:

    wie sind denn die Inbusschrauben gesichert? Loctite? wenn da mal eine rumschwirrt 8o

    Die Spoonvariante hat ja noch die Bördelung = stabiler dadurch keine Resonanzschwingungen vom Alublech = Haarrisse?

    Einmal editiert, zuletzt von AndyAP1 (14. November 2013 um 16:07)

    • Zitieren
  • Sadayoshi
    S2K Enthusiast
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.380
    • 14. November 2013 um 16:06
    • #4

    Die sind mit loctite gesichert. Da passiert nix mit keine Bange. ;)

    • Zitieren
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 14. November 2013 um 16:08
    • #5

    und hier meine:

    Bilder

    • TracySports_Oilpan-1.jpg
      • 128,27 kB
      • 1.280 × 960
    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 14. November 2013 um 16:12
    • #6

    schön Bernd, sieht absolut perfekt aus - wenn ich mehr Zeit hätte könnte ich mir selbst ein Alublech zimmern und dann verschweissen :lol:

    • Zitieren
  • MUGEN_S2K
    Dr. S2K
    Reaktionen
    571
    Beiträge
    3.383
    • 14. November 2013 um 16:12
    • #7

    schon mal hier reingeschaut? oder muss es unbedingt JDM sein?

    Wenn ja würde ich eine nehmen wo geschraubt ist.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

    • Zitieren
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 14. November 2013 um 16:14
    • #8

    Irgendwo hatte ich mal die Papp-Schablone für das Blech rumfliegen.
    Anyhow, ich denke mal das Blech einschweissen zu lassen dürfte viel günstiger kommen als so' JDM-Dingens zu kaufen.

    • Zitieren
  • MUGEN_S2K
    Dr. S2K
    Reaktionen
    571
    Beiträge
    3.383
    • 14. November 2013 um 16:24
    • #9

    Das mit dem Schweißen ist wohl so ne Sache. Laut dem Thread im s2ki kann das auch richtig in die Hose gehen. Da man nicht weis wie rein der Alu Guss ist und dadurch die Gefahr besteht das sich das eingeschweißte wieder löst und dann die Pumpe verstopft :?.
    Zudem ist es ein Problem bei bereits gebrauchten Ölwannen das sich Öl-Ablagerungen im Material befinden die sich nicht vollständig entfernen lassen was wiederum die Schweißung negativ beeinflusst.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 14. November 2013 um 16:45
    • #10

    klar das ist schon Grundvoraussetzung das die Wanne absolut clean ist - entfettet etc.

    Wenn man schon dabei ist gleich ein Alubuchse Gewindestück für den Tempsensor mit veschweissen?

    • Zitieren
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 14. November 2013 um 16:53
    • #11
    Zitat

    Original von eddy_s2k
    Das mit dem Schweißen ist wohl so ne Sache. Laut dem Thread im s2ki kann das auch richtig in die Hose gehen. Da man nicht weis wie rein der Alu Guss ist und dadurch die Gefahr besteht das sich das eingeschweißte wieder löst und dann die Pumpe verstopft :?.
    Zudem ist es ein Problem bei bereits gebrauchten Ölwannen das sich Öl-Ablagerungen im Material befinden die sich nicht vollständig entfernen lassen was wiederum die Schweißung negativ beeinflusst.

    Meine geschweisste ist seit ca. 40.000km drin (4 Jahre).
    Zuviel dazu....

    • Zitieren
  • Maggo#13
    KING of S2K
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    6.731
    • 14. November 2013 um 17:01
    • #12

    Kann! Nicht wird ...

    • Zitieren
  • MUGEN_S2K
    Dr. S2K
    Reaktionen
    571
    Beiträge
    3.383
    • 14. November 2013 um 17:04
    • #13
    Zitat

    Original von Maggo#13
    Kann! Nicht wird ...

    Jupp :thumbup: :D

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

    • Zitieren
  • bpaspi
    KING of S2K
    Reaktionen
    24
    Beiträge
    8.498
    • 14. November 2013 um 17:11
    • #14
    Zitat

    Original von Maggo#13
    Kann! Nicht wird ...

    Ich verlass`mich da lieber auf Erfahrungswerte (z.B. von Leuten die sowas gemacht oder verbaut haben), als auf Meinungen oder Scheisshausparolen :roll:

    • Zitieren
  • MUGEN_S2K
    Dr. S2K
    Reaktionen
    571
    Beiträge
    3.383
    • 14. November 2013 um 17:20
    • #15
    Zitat

    Original von bpaspi

    Ich verlass`mich da lieber auf Erfahrungswerte (z.B. von Leuten die sowas gemacht oder verbaut haben), als auf Meinungen oder Scheisshausparolen :roll:

    :lol:
    Man muss aber auch dazu sagen das es nicht so ein Blech war wie auf den Bildern wo sich laut dem thred gelöst hat. Da wurde eine OEM Wanne zu einer baffled oil pan umgebaut und scheinbar hat sich dann ein Schwallblech gelöst.

    "Revvin' up your engine, listen to her howlin' roar, metal under tension, beggin' you to touch and go..."

    Mods: Mugen Intake/Header/Exhaust/Active Gate Rotors, Hondata FlashPro, Invidia 60mm Testpipe, Endless MX-72, KW V3, 17" CE28N, Michelin PS4, Spoon Gusset Plate, Spoon Rigid Collars, J's STB & ETD, Beatrush Braces, Fender Braces, Stahlbus Bleeder Valves, Radium '06 OCC, Vibra Technics Engine Mounts, Hasport 62A Diff. Mounts, Koyo Radiator, Fluidampr, CR-Sway Bars.

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 14. November 2013 um 17:51
    • #16

    Wo - wie kommen die Inbusschrauben rein, da ist doch an der Stock Wanne kaum "Fleisch"

    Öltemperaturstutzen ist schon verschweisst eingebaut :thumbup:

    dazu passend:
    Klick

    [Blockierte Grafik: http://www.gotuning.com/images/product…_pan_515_02.jpg]

    Tobi sein Bild geklaut ;)

    http://www.s2k.de/forum/attachme…entid=544155342

    2 Mal editiert, zuletzt von AndyAP1 (14. November 2013 um 18:07)

    • Zitieren
  • Sadayoshi
    S2K Enthusiast
    Reaktionen
    44
    Beiträge
    1.380
    • 14. November 2013 um 19:08
    • #17

    Toda usw schweißen alublöcke mit gewinden an. :nod:

    • Zitieren
  • AndyAP1
    Meister
    Reaktionen
    11
    Beiträge
    2.021
    • 14. November 2013 um 19:20
    • #18

    hehe, clever :thumbup:

    • Zitieren
  • Maggo#13
    KING of S2K
    Reaktionen
    4
    Beiträge
    6.731
    • 14. November 2013 um 20:28
    • #19
    Zitat

    Original von Sadayoshi
    Toda usw schweißen alublöcke mit gewinden an. :nod:

    Mit Gewinden? 8o Verrückt! Ich hätte schwören können, dass die das mit Schweißgeräten machen. :roll:

    • Zitieren
  • X-Men
    S2K Enthusiast
    Beiträge
    962
    • 14. November 2013 um 20:33
    • #20

    Gibt´s den keine mit mehr Inhalt

    1.Liter mehr Öl kann ja nicht schaden.

    Mugen Aluminium-Ölwanne:
    Durch das größere Ölvolumen und die zusätzlichen Trennwände ist auch bei extremer Kurvenfahrt sowie im Motorsport immer genügend Öldruck vorhanden.
    Die Öltemperatur ist ca. 10° C niedriger als bei der Original-Ölwanne.

    S2000 Silverstone Black/red 01 "Verkauft"

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Geräusch / Klackern

    • hardstyle
    • 26. Juni 2020 um 12:29
    • Technik
  • ERLEDIGT! [S] 8x Pleuellager / Lagerschalen (Farbcode grün), Nr. 13214-PCX-013

    • LXW
    • 6. Juni 2020 um 13:30
    • Pinwand Suche

Benutzer online

  • 5 Mitglieder (davon 1 unsichtbar) und 281 Besucher
  • Rekord: 31 Benutzer (8. August 2019 um 23:09)
  • nick
  • Diablo70
  • 9000-rpm
  • Blueworm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8