Gedanken nach dem heutigen Sportfahrertraining

  • Moinsen!


    Ich hatte heute in Lüneburg ein Sportfahrertraining beim ADAC gehabt. Dabei habe ich meinen S neu kennengelernt. Die meisten Module bin ich ohne ESP gefahren.


    Beim Slalom wollte ich mal ein ausbrechendes Heck einfangen, was gar nicht so leicht war. Nicht das abfangen war schwer, sondern den S erstmal soweit zu bringen, daß er hinten quer kommt. Die Reifen (Bridgestone MZ) waren schön warm und dadurch klebrig grippig. Das Heck wollte einfach nicht aufgeben. Abrupte Lenkbewegungen, provozierte Lastwechsel... das brachte den S nicht aus der Ruhe. Aber als das Heck dann mal nach ordentlich "Übertreibung" tatsächlich mal kam, ließ es sich gut abfangen. Ich habe ihn nicht einmal verloren.


    Ich muß daher meinen Eindruck vom S, er sei sehr zickig, etwas relativieren. Mit warmen und guten Reifen ist die Kiste die in Blech gepresste Gutmütigkeit. Anders sieht es im Alltag mit kalten Reifen aus. Da ist er gerne zickig. Aber heute mit warmen Schlappen... sehr geil!


    Handlingkurs sind wir auch noch gefahren. Ich aus Rücksicht auf die Öltemperatur ausschließlich im dritten und vierten Gang, obwohl zwei sehr enge Kurven dabei waren, wo man auch im ersten Gang hätte fahren können. Aber ich denke immer ans Material. Der Kurs ist recht kurvig, eng und kurz. Ich habe es auf der langgezogenen Kurve immerhin auf 110 km/h geschafft.


    Wenn man noch forscher fährt, merkt man aber schnell, wie die Reifen wieder abbauen, wenn die zu warm werden. Aber auch dann geht er sehr berechenbar über alle Viere nach außen. Ein zwei Abkühlungsrunden später hatten sie wieder Grip und ich bei "ausreichend flottem Tempo" auch wieder Spaß.


    Sehr geil auch die Bremse. Sonst fällt sie im Alltag dadurch bei mir auf, daß relativ hoher Kraftaufwand erforderlich ist. Heute war sie genau richtig. Durch den höheren Kraftaufwand war eine perfekte Dosierbarkeit gegeben. Und mit den warmen Reifen kam die Kiste schneller zum Stehen als ich vorher gedacht hätte. Auch hier ein sehr großer Unterschied im Bremsweg, alleine durch die Reifentemperatur.


    Rüttelplatte war übrigens, egal ob mit oder ohne ESP, kein Problem. Nicht ganz so viel Spaß hatte heute eine Elise, die mit dabei war. Die hat sich öfter gedreht, WIMRE bei jedem Durchgang. Der S zieht relativ gut einfangbar seine Bahn. Der Instruktor meinte, ich sollte auf der Gleitbelagfläche etwas wedeln, damit mir nicht langweilig wird. Ich konnte ihn immer einfangen, es sei denn, ich habe es bewußt auf einen Dreher angelegt. :]


    Unterm Strich bleibt die etwas ernüchternde Erkenntnis, daß vor meiner Tür eine super Fahrmaschine steht, aber hier im Norden die passenden Kurven fehlen.


    Alex :)

  • Hallo Alex,


    vielen Dank für Deinen Bericht! :thumbup:
    Ich habs leider nicht geschafft, mein S wird auch erst nächstes WE fahrfertig sein, von daher war es auch gut, dass ich nicht gebucht hab :D
    Das hört sich ja ganz gut an...also würdest Du das Training grundsätzlich weiterempfehlen? hab mir nämlich fest vorgenommen dieses Jahr noch eins mitzunehmen...freie Plätze und Termine gibts aktuell ja noch einige...
    ...und dass überraschend positive Verhalten am Limit klingt ja echt gut, bin ganz gespannt wie's bei meinem MJ02 aussieht! :)


    Gruß

  • Schöner Bericht Alex :thumbup::)
    Ähnliche Erfahrungen haben Maddy und ich mit unseren Kisten letztes Jahr beim Driftraining in Bitburg gemacht. Mit der richtigen Bereifung und wenn alles schön auf Temperatur ist, ist der Wagen gutmütiger, als man aus vielen Threads im Forum denken mag.

  • Zitat

    Mit warmen und guten Reifen ist die Kiste die in Blech gepresste Gutmütigkeit. Anders sieht es im Alltag mit kalten Reifen aus. Da ist er gerne zickig.


    Jau! :thumbup:


    Zitat

    Wenn man noch forscher fährt, merkt man aber schnell, wie die Reifen wieder abbauen, wenn die zu warm werden. Aber auch dann geht er sehr berechenbar über alle Viere nach außen. Ein zwei Abkühlungsrunden später hatten sie wieder Grip und ich bei "ausreichend flottem Tempo" auch wieder Spaß.


    Hast Du Deinen Reifendruck im Auge behalten? Wieviel haste eingestellt? Heiß?


    Zitat

    Unterm Strich bleibt die etwas ernüchternde Erkenntnis, daß vor meiner Tür eine super Fahrmaschine steht, aber hier im Norden die passenden Kurven fehlen.


    Ganz genau! :nod: Deswegen bringen einem Rennstrecken sehr viel Spaß. Und wenn man nicht immer auf die letzten Zehntel kämpfen will, dann halten OEM-Bremsscheiben auch 150.000+ km (wie bei Zwergschwein!!!). Komm doch mal fürn Anfang nach Oschersleben zum DSK am 26.5.14. Oschersleben ist zwar nicht soooo spannend wie Bilster Berg oder Nordschleife, aber für den Anfang auf jeden Fall gutes Terrain. Vielleicht kannst Du ja am 26.5. noch mit reinrutschen, einfach mal gleich beim DSK anrufen und nach der Warteliste fragen, oder aber dort vor Ort spontan fragen. Wenn wer ausgeschieden ist, kann man nachrücken.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Was war denn so der Tagesablauf, und worauf wurde hingeschult bei dem Programm? Worauf lag der Fokus? Das war nicht son "Rundstreckentraining", oder? Weil das wollten/machen die da in Lüneburg ja auch machen, wo sie auf dem Platz nen Rundkurs nutzen.

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    Einmal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • Zitat

    Original von Freestyler
    Schöner Bericht Alex :thumbup::)
    Ähnliche Erfahrungen haben Maddy und ich mit unseren Kisten letztes Jahr beim Driftraining in Bitburg gemacht. ..


    Alex, das Drifttraining in Bitburg kann ich wärmstens empfehlen :nod:
    Ich war auch schon dort und muß sagen das hat seeehr viel Spass gemacht, habe viel über das Auto gelernt, war ein tolles Wochenende.
    Macht das mal!


    Ich glaube Erik und Chris sind da noch Instruktoren :twisted:

  • Zitat

    Original von bpaspi


    Alex, das Drifttraining in Bitburg kann ich wärmstens empfehlen :nod:
    Ich war auch schon dort und muß sagen das hat seeehr viel Spass gemacht, habe viel über das Auto gelernt, war ein tolles Wochenende.
    Macht das mal!


    Ich glaube Erik und Chris sind da noch Instruktoren :twisted:


    War auch schon einmal da und kann das nur bestätigen.
    Leider scheint es dieses Jahr keine Termine zu geben in Bitburg.
    Chris (UncleHo) hatte das schon mal angekündigt und auf der Internetseite vom Pistenclub scheint sich das zu bestätigen....

    "Wenn man schon eine Zeitmaschine in einen Wagen einbaut, dann bitteschön mit Stil"
    Dr. Emmett Brown

  • Moin Jungs, danke für eure Rückmeldung! :thumbup:


    Mein S (2006er) ist komplett serie, inkl. Fahrwerk und den MZs, wobei da schon die zweite Garnitur drauf ist.


    Also ich kann das Training sehr empfehlen. Die einzelnen Module waren zunächst "Zielbemsen" wie in der Boxengasse, wenn Du auf den letzten 10 Metern rechts in die Box einscheren mußt und möglichst bei den Reifen zum Stehen kommst. ;)


    Dann hatten wir noch die Rüttelplatte auf Gleitfläche, was auch sehr spaßig war.


    Danach gings zum Schweizer Slalom, wo man eine bestimmte Strecke abfährt (also nicht nur links rechts links rechts). Da habe ich versucht, das Heck kommen zu lassen, was aufgrund des enormen Grips schwer genug war.


    Dann hatten wir noch Kurvenfahrt bergauf und bergab mit schnellen Rechts-Links-Kurven und Lastwechseln, da die Fahrbahnneigung ebenfalls schnell wechselnd war.


    Zum Schluß kam dann der Handlingparcours (das war der Rundkurs). Die ersten Runden noch geführt durch den Instruktor, der uns genau zeigte wo und wie die Bremspunkte liegen, Ideallinie usw.. Danach war freies Fahren über den Kurs. Das war am spaßigsten. Auf dem Kurs galt Überholverbot. Wenn man einen schnelleren im Rückspiegel hatte, sollte man auf der Zielgeraden links ran, damit er vorbeikann. Das hat auch prima geklappt.


    Bei mir stehen dieses Jahr noch einmal ein paar Tage Harz auf dem Programm. Richtig auf die Rennstrecke muß ich noch nicht. Dazu fehlt mir dann auch die Hardware, wie Ölkühler und Ölthermometer.


    Alex 8)

  • Zitat

    Original von Agent Orange
    Ach so, fast vergessen: Luftdruck hatte ich vorher kalt auf etwa 2 Bar rundum abgesenkt.


    Alex 8)


    Damit hatteste dann irgendwann sicher 2.4. Mit MZ war ich auf der NS so bei 1.6/1.7 bar kalt, damit ich dann bei 2.1/2.2 heiß lag. Ab 2.4 bar wird der Karren immer nervöser und der Grip sinkt, die Hinterachse wird pissig, ohne dass da Graining wäre.



    Harz? Wann? Lust auf Gesellschaft? :D
    Harz? Wann? Lust auf Gesellschaft? :D
    Harz? Wann? Lust auf Gesellschaft? :D

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    5 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()