Habe bei meinem s2000 nicht tiefergelegt 2005bj Vibrationen die bei ca. 2500rpm auftauchen und bei ca. 3500 weniger werden bei vollast spüre ich gar nix! Gefühlt kommen die von der Hinterachse da bin ich mir aber nicht 100% sicher. Vorderreifen sind noch von 2005 die originalen hinten von 2012 mit fast neuwertigem Profil beides potenza. Ich weiß es gibt schon viele Threads zu Vibrationen die habe ich bereits alle durch, wenn es atws wären müsste es ja durchgehend Vorallem bei mehr Last vibrieren, kleckern tuet da auch nix. Was könnte es sein und wie finde ich es am besten raus? Habe mal Reifendruck kontrolliert der war auf 2.6 bar, gleich auf 2'2 runter gemacht und gefühlt wurden die Vibrationen gleich weniger! Werde wohl erst nächste Woche Zeit finden in die Werkstatt zu gehen, auf was sollen die achten bzw als erstes prüfen? Danke im Voraus für die Hilfe!
Leichte Vibrationen
-
-
Wie immer zu 99% die atw!
Ich hatte zb nur minimales vibrieren bei 110-130kmh. Davor und danach nicht und dad auch nur alle 15-20sek. Als ich den tiefer gelegt habe, fings richtig brutsl an.
-
Mir kommt es aber auch so vor dass es hinten trotzdem unruhig ist wenn ich dann den Gang komplett rausnehme
-
Ich würde nicht auf ATW tippen... wie du schon schreibst: mit mehr Last kommen sonst auch mehr Vibrationen.
Die unterschiedlichen Reifen könnten's sein - dafür spricht deine Beschreibung bezüglich der Druckminderung und dem anschließenden verbesserten Verhalten. Wenn möglich würde ich es einfach mal mit 4 gleichen Reifen oder wenn nicht möglich mal kurz mit noch weniger Druck testen (1,8 bar).
Ansonsten würde ich mal schauen, ob irgendwelche Gummilager ausgeschlagen sind.
... und wenn man schon dabei ist kann man eigentlich auch trotzdem gleich mal die ATW-Köpfe checken und ggfs. umziehen. Geht ja recht fix.
Grüße
-
was mir noch einfällt: du fährst einen 10 Jahre alten Reifen? Sind dir sonst vielleicht schon Probleme mit der Gummi-Mischung aufgefallen? Sägezahn?
-
Ob Sägezahn oder nicht - 10 Jahre alte Schluffen! Und das noch auf dem S! Du solltest die Dinger, völlig unabhängig vom Vibrationsproblem, auf jeden Fall mal wechseln.
To Topic: Wenn das Problem wirklich drehzahlabhängig ist - und nicht geschwindigkeitsabhängig - dann sind die Reifen/Räder als Problemverursacher eher unwahrscheinlich.
-
Bei mir gibt es Vibrationen im Fahrzeug, wenn der S über eine Woche gestanden hat. Dann haben sich die Reifen etwas "gesetzt" und müssen erst wieder ein paar Kilometer "rund" gefahren werden.
Bei Vollast merke ich davon dann auch nichts, da durch die Beschelunigung wahrscheinlich mehr Gewicht auf der Antriebsachse lastet und der Reifen mehr arbeitet.
Gefühlt kommt das bei mir auch von der Hinterachse. Aber wie gesagt, wenn ich ein paar Kilometer gefahren bin, ist der Reifen wieder eingefahren und die Vibrationen weg. Wenn er wieder über eine Woche steht, gehts beim nächsten Start wieder von vorne los.
Wenn die Vibrationen unabhängig vom Antrieb sind (Gang ist draußen), können es eigentlich nicht die Antriebswellen sein.
*weiterdenk* Dass die Vibrationen auch eher in einem bestimmt Geschwindigkeitsbereich auftreten kann auch mit der Frequenz der Radumdrehung zusammenhängen. Je schneller Du fährst, desto schneller die Frequenz der Vibration. Irgendwann ist die Frequenz so hoch, daß man es nicht mehr intensiv wahrnimmt. Vielleicht ähnlich wie beim Schall, wo es eine "unangenehme" Frequenz gibt, das Dröhnen, wobei bei höhren Frequenzen diese nicht mehr als sooo störend wahrgenommen werden oder der Reifen an der plattgestandenen Fläche aufgrund der Fliehkräfte nicht mehr so stark einknickt. Alles Vermutungen und Theorien.
Ich würde zunächst bei den Reifen anfangen. Hast Du evtl. noch Winterreifen als Vergleich? Sind die Räder alle gut gewuchtet? Bist Du schon längere Strecken gefahren? Trat es danach immer noch auf? Wie lange stand das Fahrzeug? Hat es ggf. schon Standplatten?
-> Das wäre das, wo ich ansetzen würde.
Alex
-
Zitat
Original von Agent Orange
Bei mir gibt es Vibrationen im Fahrzeug, wenn der S über eine Woche gestanden hat. Dann haben sich die Reifen etwas "gesetzt" und müssen erst wieder ein paar Kilometer "rund" gefahren werden.Stimmt, ist bei mir genau so. Wobei meiner manchmal 2-3 Wohen stehen muss.
-
Zitat
Original von roku
Stimmt, ist bei mir genau so. Wobei meiner manchmal 2-3 Wohen stehen muss.
habe ich ebenfalls, wenn er kalt ist - kein witz.
nach 1-2 km ist das weg.
kommt bei mir sogar schon nach wenigen tagen standzeit wieder, weil nur 1,8 bar kalt -
So hab heute mal n Kumpel fahren lassen der meinte kommt von vorn dann das Ding auf die Bühne drauf. Aufhängung gecheckt atws nicht auffälliges gefunden dann nach Reifen geguckt und hoi das rechte Vorderrad eiert ganz schön ,= höhenchlag! Reifen wollt ich sowieso demnächst neu holen, nun ist aber die Frage kriegt man sowas repariert oder gleich neue Felge holen ?
-
Wenn der Reifen den Höhenschlag hat dann ist es mit dem Austausch des / der Reifen getan. Hat die Felge einen Höhenschlag dann musst du die tauschen. Vielleicht hat das was mit dem Unfall zu tun den der Wagen mal hatte.
-
Eiern tut definitiv die Felge sieht man wenn man das Rad dreht schön am Felgenrand.
-
Hab heute erstmal neue potenzas bestellt und werde mal nach ner neuen Felge suchen, weiß einer was die bei Honda Kosten falls ich keine gebrauchte finde ?
-
Hab heute die Reifen früh getauscht beim heim fahren waren Vibrationen nicht mehr zu spüren, hab mich gefreut die in Der Werkstatt meinten auch die Felgen sind okay keine Probleme bei auswuchten gehabt. Nun auf der Heimfahrt nasse Fahrbahn es regnet und vibriert wie sau toll was könnte es noch sein ? Nun weiß ich auch nicht mehr. Es vibriert am meisten so bei 2500-3200 Umdrehungen also bei ca 60 km/h egal welcher Gang drin ist und ohne Gang nur noch ganz leicht....
-
Zitat
Original von Ragnarok
Hab heute die Reifen früh getauscht beim heim fahren waren Vibrationen nicht mehr zu spüren, hab mich gefreut die in Der Werkstatt meinten auch die Felgen sind okay keine Probleme bei auswuchten gehabt. Nun auf der Heimfahrt nasse Fahrbahn es regnet und vibriert wie sau toll was könnte es noch sein ? Nun weiß ich auch nicht mehr. Es vibriert am meisten so bei 2500-3200 Umdrehungen also bei ca 60 km/h egal welcher Gang drin ist und ohne Gang nur noch ganz leicht....Oben schreibst Du selbst, dass eine Felge einen Höhenschlag hat. Das muss eine Werkstatt doch auch sehen?
-
Werkstatt meinte alles okay bei auswuchten gewesen, das macht mich wahnsinnig hier! Werde schauen dass ich am Freitag in meine stammwerkstatt fahre und die nochmal schauen lasse
-
Radlager und Antriebswellen wären auch eine Option die Vibrationen auslösen.
-
Radlager würden geräusche verursachen, ich würde mir erstmal die drive shaft spacer verbauen lassen das ist erstmal die günstigste Lösung das Problem anzugehen.
-
Sind die Vibrationen drehzahlabhängig oder geschwindigkeitsabhängig?
Was ist denn jetzt entscheidend? Die Drehzahl oder die 60km/h?
-
Zitat
Original von JagoBlitz
Sind die Vibrationen drehzahlabhängig oder geschwindigkeitsabhängig? -