• Jetzt mal eine Frage an alle Meister-Tuner:


    Ich habe OEM-Dämpfer und 30mm H&R Federn. Nun sieht aber mein S irgendwie aus, als hätte er ein Keilformfahrwerk. Hinten höher. Und das gefällt mir nicht.


    Nun habe ich gehört, dass es H&R-Federn gibt, die leicht Keilform haben.


    Kennt das Thema jemand von hier?

  • hi,


    das ist normal, da ja der S schon ab werk (leider) eine keilform hat, die nicht zu übersehen ist.
    legt man ihn also an VA und HA gleichermaßen tiefer, bleibt das verhältnis zwischen VA und Ha
    natürlich dasselbe.


    [Blockierte Grafik: http://zombdrive.com/images/2005-honda-s2000-3.jpg]


    verstehe ich deine frage richtig? du willst wissen, ob es federn gibt, die zu KEINER keilform führen?
    dafür müsstest hinten halt 10mm weiter runter.
    hab ich zumindest noch nie von gehört.
    deshalb muss ein gewinde rein, wenn man das umgehen möchte

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Das Bild von dir sieht ja eigentlich so annähernd ausgewogen aus. Mir geht es um den Abstand von Reifen zur Kante.


    Kombination von Felgen in der Größe 18“ mit Dunlop SP Sport Maxx RT und (HA) 255/35 - - (VA) 225/40. Ich weiß, somit ist er an der VA auch näher an der Kante. Aber ich finde, dass er hinten immer noch zu viel Abstand hat...


    http://uwe-bader.com/UB-MOTORSPORT/Home_files/1%20Suki.jpg
    Hier kann man annähernd sehen, was ich meine...!?

  • Ganz normal.
    Schau dir meinen S an.
    Ist da auch so. Und das ist seit Jahren drin,
    Also ändert sich das auch nicht mehr

    2003 Monza Red
    HKS Hi-Power | K&N Intake / AEM Dry-Filter | Mugen Ölwanne

    5W-40 Motor | 75W-140 Diff | MTF3 Getriebe

    KW V2 | OEM FLV1 17" | Michelin Pilot Sport 4 | Cusco Carbon Domstrebe

    OEM Frontlippe | OEM Heckspoiler | Skunk2 Schaltknauf

    & vor allem vieeeele Pässe und geile Strecken hinter sich <3

    Foren-Thread zu meinem S2000

  • Zitat

    Original von u.bader


    Wie teuer ist denn ein "gutes Gewinde" und welches wäre denn ein "gutes"?
    8)


    Kommt auf dein Budget an. Das Bilstein B16 pss9 und KW V3 sollen wohl ganz gut sein.
    Steht aber auch sehr viel hier im Forum über Fahrwerkstechnik drin.

    TODA Exhaust/200Zeller/KW Clubsport 2
    J's Racing Strutbar/skeed!/Stahlflex
    Sandtler GT-A/DS2500/AD08R

  • Hi,


    ich habe auch "nur" H&R Federn verbaut ... gut hier mit 17".


    Kommt halt drauf an was Du vor hast. Noch tiefer und Fähren, etc. gehen nicht mehr. Ich setzte so schon ab und zu auf und muss diese ab und an benutzen.
    Auch mal eine Fahrt ins Ausland? ... dann mach ihn lieber nicht zu tief.


    Einstellen kannst Du den Abstand dann natürlich, also vorne und hinten gleich ... aber dann musst Du aber wieder überlegen was Dir wichtiger ist. Optik oder Dynamic.


    Bei WW war ich zum Einstellen der Geometrie und laut seiner Aussage ist die Kombi besser gefahren als manches Fahrwerk .. ausgenommen die wirklich guten wie KW VX usw. usw. Also wenn dann solltest Du auf jeden Fall was richtiges holen :-)


    Gruß
    Ray

  • Zitat

    Original von TwinkyDas Bilstein B16 pss9 und KW V3 sollen wohl ganz gut sein.

    kann ich bestätigen, hatte beide schon verbaut. Bilstein ist etwas weicher als OEM, kW V3 härter.
    Letzteres habe ich heute noch verbaut. Preise ab €1.800 .


    Alternativen gibt's aber genug, k-Sport oder BC.


    Aber ein Gewindefahrwerk nur wegen der Optik? Da stimmt Kosten/Nutzen nicht.

  • Nabend


    Also ich fahre ebenfalls 25mm H&R Federn und bin vollstens zufrieden :)Von der Tiefe/Optik sowie auch vom Fahrverhalten her. Tiefer darf der Hobel gar nicht sein, weil sonst der Fahrkomfort deutlich leidet und man nirgendwo mehr lang kommt. Abgesehen hab ich kein bock meine scheiß teure OEM Lippe mir zu ruinieren.
    Ein Gewindefahrwerk lohn sich beim S in meinen Augen nur wenn man das Fahrzeug auch dementsprechend bewegt. :?

  • Ich werds nie verstehen, wie manche sagen das federn ein gutes fahrverhalten haben. Hab beim S und bei anderen fahrzeugen auch federn gehabt. Die kamen nach 100km wieder raus. Das fahrverhalten war mies, unruhige hinterachse usw. Dann ein gewinde verbaut, das war wie tag und nacht!
    Mit einem guten gewinde, das vermessen und eingestellt ist, das ein anderes auto!


    Ps: ich empfehle dir ein öhlins! Kostet zwar ne stange aber das ist es wert. Komfortabler als das oem fahrwerk, aber kurventechnisch kaum zu toppen.