Tieferlegung

  • Ich habe ein paar Fragen zu Fahrwerkstieferlegung mit Federn.

    Sofern ich bisher herausfinden konnte, sind die H&R Federn empfehlenswert. Ich möchte nur wissen, ob diese unbedingt eingetragen werden müssen, oder ob es eine AB gibt, die die Verwendung ohne Eintragung erlaubt. Die Federn wurden mir für EUR 96,00 von meinem Dealer angeboten. Vermessen und Eintragen wäre bei ihm möglich, jedoch möchte er EUR 260,00 nur für den Einbau haben. Das ist doch Wahnsinn. Ist das nicht auch selber zu erledigen, hat vielleicht jemand ein paar Fotos oder gar eine bebilderte Einbauanleitung.

    Gerne würde ich auch eine Info erhalten, ob wirlich diese Federn oder andere nehmen sollte.

    Gruss - Andre

  • Ich hab sie selber eingebaut, aber ich konnte die Hebebühne nutzen. War so 2-3h lockere arbeit. Nur sollte man sich nicht an die WerkstattCD halten, das macht die sache nur unnötig kompliziert!

    Die Federn MÜSSEN vom TÜV eingetragen werden.

  • @ V8: da würd ich mir mal gedanken machen. *lach

    das einbauen der federn soll wirklich relativ einfach sein, kollege wolli hat das auch selber gemacht. er sagt, ne hebebühne ist hilfreich und federspanner sollte man natürlich haben.
    er hat für die ganze aktion keine 2 stunden gebraucht.

    mfg stephan

  • ja, hab aber bei RIEGER TUNING geordert, können auch "nur" 260 € gewesen sein, oder leide ich schon unter Alzheimer Embarassed

    Betreff Einbaudauer:

    In maximal 2 Stunden mit passendem Werkzeug, Hebebühne/Grube
    leicht zu schaffen, dann TÜV nicht vergessen Very Happy

  • Selber tiefer legen? *huch*.
    Dann besitzt ihr aber richtiges Werkzeug und Drehmomentschlüssel und so... oder zieht ihr an den Schrauben nach "Gutdünken"? Shocked Verdammt... wenn ich eine bessere Garageneinfahrt hätte, würde ich die Kiste wohl auch tiefer legen *studier*. Was kann man da nur tun Rolling Eyes .

  • Hallo,

    so, nun habe ich es vollzogen. Der Satz Eibach Federn ist eingebaut. War an der Vorderauchse zuerst nicht so einfach festzustellen, welche Achsteile zu lösen sind, habe es aber in weniger als 3 Stunden geschafft.

    Ich habe mich abweichend von meiner vorherigen Info für die Federn von Eibach entschieden, da diese einfach günstiger waren. Übrigens: Der Händlereinkauf lag bei EUR 155,- netto. Also lasst Euch keine Bruttopreise wesentlich über 200 EUR abknöpfen.

    Zusammenfassend kann ich sagen, dass der Wagen eigentlich nicht unkonfortabler geworden ist. Die Kippbewegungen zwichen Vorder- und Hinterachse ist deutlich weniger geworden. Im Vergleich zu den H&R Federn ( bin mal mitgefahren ) vermute ich jedoch, dass die Eibachfedern etwas straffer sind.

    So, nun brauche ich nochmals Eure Hilfe:

    Welche Spur- und Sturzeinstellwerte sollte ich bei der Vermessung einstellen lassen. Die Werte gemäß Honda-Vorgaben oder gibt es abweichende Erfahrungswerte von Euch?!!!!

    Da ich am Freitag 17.00h den Vermessungstermin habe, wäre ich um schnelle Antworten nicht verlegen....

    Gruss - Andre

  • So, habe mir gerade eben einen Satz Tieferlegungsfedern von H&R bestellt.

    Auf der Seite des Lieferanten stand eine Tieferlegung von 30 mm, aber auf der H&R Homepage steht der gleiche Federnsatz mit 25 mm angegeben.

    Könnt ihr mir da mal Infos geben, wieviel die tatsächliche Höhe der Tieferlegung beträgt?

  • Okay, den Platz kenn ich. Aber ich bin grad an was interessantem dran: Die schwester eines freundes eine freun [....] der Mann ist Geschäftsführer einer Autoteile-Geschäftskette mit Tuningabteilung. Die führen auch HR. Mal sehen, was da geht.

    Lässt Du sie einbauen oder do it yourself?