Tieferlegung

  • Hallo Leute,

    96,- war totaler Schwachsinn, ich weiss auch nicht was mich da geritten hatte. Bei weiteren Überlegungen fiel mir noch ein, dass mein Dealer eigentlich 92,- sagte. Er meinte aber sicherlich 290,- denn alles Andere kann nicht angehen.

    So, aber nun kommt echt ein Schnäppchen: Schlussendlich habe ich die Eibach-Federn gekauft und zwar für EUR 155,- netto. Das ist nämlich sein Händereinkaufspreis gewesen, den er freundlicherweise für diese "Verarsche" an mich weitergegeben hat!!!

    Den Einbau hab ich dann selber in 2,5h erledigt. An der Vorderachse war es zuerst nicht so einfach festzustellen, welche Achsteile gelöst werden müssen. Nachdem ich dabei ca. eine Stunde vertrödelt habe, ging der Rest sehr fix. Die Hinterachse ist je ne reine Freude, Federbein raus- Federn umstecken und wieder rein.

    Beste Gruesse

    Andre

  • sehr spär, aber meine Erfahrungen zu H&R Tieferlegung in Kombination mit 18" OZ.

    Ich hab Probleme in sehr schnell gefahrenen Kurven. Die Reifen schleifen im Radkasten. Da hat es mir schon mehrmals die Befestigungsclips der Radkasteninnenverkleidung rausgezogen.

    Am Salzburgring mußte ich vorzeitig Schluß machen, weils in Kurven bei hoher Kompression richtig gerappelt hat Sad

    Dafür hab ich keine Probleme mit ungleichmäßigem Abfahren der Reifen. Wobei die bei euch ja innen stärker abgefahren sind, d.h. euer Sturz iat negativer als bei mir. Durch den negativen (eren) Sturz habt ihr vielleicht keine Probleme, weil der Reifen "oben" weiter "innen" steht.

    Ich werde auf alle Fälle auf Federwegsbegrenzer umrüsten, noch dazu hab ich ja die relativ schmalen Falken Reifen drauf. Die Yokohama sind um einges breiter.


    hubbs

  • hubert_k schrieb am Sun, 09 February 2003 09:44

    sehr spär, aber meine Erfahrungen zu H&R Tieferlegung in Kombination mit 18" OZ.
    Ich hab Probleme in sehr schnell gefahrenen Kurven. Die Reifen schleifen im Radkasten. Da hat es mir schon mehrmals die Befestigungsclips der Radkasteninnenverkleidung rausgezogen.



    Haddu was gebördelt?

    -ratte

  • Kann man die H&R Federn mit den Originelen StossDampfern verwenden? Oder sollte man gleich das Gewindefahrwerk kaufen?

    Und wie stehts mit der Bremsverteilung? Gibt es dahr noch etwas was man tun sollte?

    Sind die H&R Federen gleich gross wie die Originelen? Also progressief.

  • >Kann man die H&R Federn mit den
    >Originelen StossDampfern verwenden?
    Ja. Ich glaube sogar NUR damit.

    >Und wie stehts mit der
    >Bremsverteilung? Gibt es dahr
    >noch etwas was man tun sollte?
    Weiß nich tso grenau, was Du meinst. Mein neuer S mit HR bremst ebenso wie der alte, allerding geht er dabei vorne weniger weit runter.

    >Sind die H&R Federen gleich
    >gross wie die Originelen?
    >Also progressief.
    Ich glaube, sie sind kürzer. Daher kommt ja die Tieferlegung. Und progrssiv sind sie.

    Gruss
    Ratte

  • ratte schrieb am Fri, 09 May 2003 16:56

    >Kann man die H&R Federn mit den Originelen StossDampfern verwenden?
    Ja. Ich glaube sogar NUR damit.


    ok

    Quote:


    >Und wie stehts mit der Bremsverteilung? Gibt es dahr noch etwas was man tun sollte?
    Weiß nich tso grenau, was Du meinst. Mein neuer S mit HR bremst ebenso wie der alte, allerding geht er dabei vorne weniger weit runter.


    Wenn man den Wagen tieferliegt dan nimmt der Bremsdruck zu hinten oder nicht? Rolling Eyes

    Quote:


    >Sind die H&R Federen gleich gross wie die Originelen? Also progressief.
    Ich glaube, sie sind kürzer. Daher kommt ja die Tieferlegung. Und progrssiv sind sie.


    Wenn die Federn kurzer sind gibt es dahr keine gefahr das die Federn sich versetzen wenn man durch die Luft mahl fliegt? Laughing

    Gruss
    Ratte[/inposttable]

  • >Wenn man den Wagen tieferliegt dan
    >nimmt der Bremsdruck zu hinten oder nicht?

    Ich glaube eher nicht. Auch wenn ich nicht genau verstehe, was Du mit Bremsdruck meinst. Mit den HR Federn wird der Wagen vorne gut 30mm tiefer, hinten ca. 25mm. Inwievern dies den Schwerpunkt/das Trägheitsmoment beeinflusst könnte man sicher ausrechnen. Aber nicht ich. Denn ich habe mechanische Physik nach dem Vordiplom aus meinem Hirn eliminiert Very Happy

    >Wenn die Federn kurzer sind
    >gibt es dahr keine gefahr das die
    >Federn sich versetzen wenn man durch
    >die Luft mahl fliegt?

    Ich habe das Gefühl dass mein neuer S weniger "versetzt" als der alte. Ob das nun an den 18"-Reifen oder an den HR-Federn liegt, weiß ich nicht. Die Gefahr in Kobination mit breiteren Reifen ist eher, dass die an der Karosserie schleifen. Bei meinem Auto ist die Kante innen umgebördelt, es ist mir aber dennoch gelungen (wenn auch mutwillig durch sehr übertriebene Fahrweise), einen Reifen hinten links an die Karosserie zu bewegen. Hat leicht "gezischt", sonst war nix.

    Gruss
    Ratte

  • Entschuldige fur mein Deutsch aber es ist schon einige Jahre her das ich es geschrieben habe. Smile

    ratte schrieb am Fri, 09 May 2003 19:24

    >Wenn man den Wagen tieferliegt dan
    >nimmt der Bremsdruck zu hinten oder nicht?

    Ich glaube eher nicht. Auch wenn ich nicht genau verstehe, was Du mit Bremsdruck meinst. Mit den HR Federn wird der Wagen vorne gut 30mm tiefer, hinten ca. 25mm. Inwievern dies den Schwerpunkt/das Trägheitsmoment beeinflusst könnte man sicher ausrechnen. Aber nicht ich. Denn ich habe mechanische Physik nach dem Vordiplom aus meinem Hirn eliminiert Very Happy


    Wen man einen Wagen tieferlegt mit Federn dann passierst das selbe wen man viel Gepack im Wagen hat, der Wagen geht runter. Smile Nur bei Gepack gibts Gewicht das die Hinterrader auf den Boden druckt, und darum konnen die Hinterrader harter bremsen. Wenn man einen Wagen also tieferliegt und nichts mit dem Bremsdruck hinten macht, kann es pasieren das die Hinterrader zu hart bremsen mit allen Folgen. Sad

    Quote:


    >Wenn die Federn kurzer sind gibt es dahr keine gefahr das die Federn sich versetzen wenn man durch die Luft mahl fliegt?

    Ich habe das Gefühl dass mein neuer S weniger "versetzt" als der alte. Ob das nun an den 18"-Reifen oder an den HR-Federn liegt, weiß ich nicht. Die Gefahr in Kobination mit breiteren Reifen ist eher, dass die an der Karosserie schleifen. Bei meinem Auto ist die Kante innen umgebördelt, es ist mir aber dennoch gelungen (wenn auch mutwillig durch sehr übertriebene Fahrweise), einen Reifen hinten links an die Karosserie zu bewegen. Hat leicht "gezischt", sonst war nix.


    Ich meinte wen das Auto mahl durch die Luft fliegt und eintz oder alle Rader den Boden verlassen und die Stossdampfer also maximaal ausgestreckt sind, kann es dan nicht passieren das die Federen sich verdrechen weil sie kurzer sind als die Originelen? Und wenn der Wagen wieder de Boden findet das dahr alles schief geht? Sad

  • Hallo!
    Bin neu hier im Forum und hab da mal ne Frage zum tieferlegen mit H&R Federn. Ich habe meinen s letzte Woche tiefer legen lassen, vorne ist er 25mm runter gekommen, aber hinten nur 10mm.
    Ist das normal, oder setzt sich das noch?

  • @tekkie
    wenn Du Deinen Wagen belädst, vorallem ausserhalb des Schwerpunkts wie z.B. im Kofferraum, dann ändert sich natürlich die Gewichtsverteilung auf den Achsen. Nicht aber bei einer Tieferlegung (vom Eigengewicht der Federn mal abgesehen). Der Schwerpunkt geht nur nach unten, was beim Bremsen zu einem verminderten Eintauchen vorne führt.
    Ich habs bis dato noch nicht geschafft, alle räder gleichzeitig in die Luft zu bekommen - der S ist ja schließlich kein Dünenbuggy. Ich glaube aber nicht, dass sich die Federn verdrehen würden, sonst wären die Jungs von Reifenservice wohl überfordert.

    lupo
    Obs normal ist, kann ich Dir nicht sagen. Hab bei meinem keine vorher/nachher-Messung gemacht. Setzen wird sich da aber nichts mehr, denn eine Feder fürs Auto arbeitet mit Sicherheit nur in dem Bereich, wo das Hook'sche Gesetz gilt. D.h., die Federkonstante verdient ihren Namen dadurch, dass sie dort konstant ist und nicht morgen anders als heute.

    Gruss
    Ratte

  • @Ratte:
    Ja, dass ist schon richtig, sollten sie eigentlich nicht, aber mir wurde nach dem Einbau auch gesagt, dass die Federn sich in den ersten paar Tagen noch ein bischen setzen werden, deshalb sollte man auch erstmal ein paar Tage mit den neuen Federn fahren bevor man die Spur etc. auf das neue Fahrwerk abstimmen lässt.

  • Also kann ich davon ausgehen das sich die ganze Sache noch setzt und ich am Ende doch noch auf die von H&R versprochenen 25mm komme. Ansonsten bin ich mit dem Ergebnis an der Hinterachse unzufrieden. Mit 10mm kann man doch nicht zufrieden sein, oder seht ihr das anders?

  • Wie schon gesagt: Mein Händler hat mir gesagt, dass sich die Federn noch setzen.
    Allerdings muss ich auch noch sagen, dass ich mich erschreckt hab, nachdem ich mein Auto nach dem Einbau zum ersten Mal wiedergesehen hab, weil es nicht nur tief ausgesehen hat, sondern wirklich TIEF

    Twisted !!!
    Er hat mir das auch gesagt, aber mit den Federn war alles in Ordnung (also es sind keine falschen geliefert worden). Dazu kommen dann noch meine 18''-er, vielleicht lags ja auch daran...
    Auf jeden Fall sieht's hammermässig aus!!! TwistedTwistedTwisted