Mobiles Navi

  • Da ich da nicht so bewandert bin, um mich bei neugeräten umzuschauen und ehrlich gesagt auch nicht soviel geld ausgeben will, hier mal die frage: wer hat ein mobiles navi, hat damit gute erfahrungen gemacht und möchte es mir womöglich günstig verkaufen Very Happy ?!

    ich stell mir das so vor, gibt es sowas überhaupt?!:

    klein u. leicht, wie so ein palm o.ä., bildschirm, am besten sprachausgabe (nicht über autolautsprecher), genau, europaweit (zumindest größtenteils) einsetzbar. entweder in der hand zu halten (irgendwas muss das zusatzgewicht ja auch tun Twisted Evil ), oder per kleiner halterung irgendwo montierbar.

    bin mal gespannt, was ihr so sagt! Cool

  • damit wollte ich sagen, daß bei tomtom eine komplette D karte in den speicher paßt. ansonsten gibt es kaum karten mit mehr straßen als die D karte (also mit mehr speicher als D), die gehen natürlich erstrecht drauf.

    die karten installiert man dann, wie man sie braucht. oder man besorgt sich ne ultragroße speicherkarte.

    tomtom ist die software, die man auf den palm aufspielt.

  • Hallo Andre,

    'habe mir gerade ein solches Gerät gekauft. War im Rahmen einer Vertragsverlängerung bei Telekom.
    Gilt auch für Neuverträge mit mind. 24 Mon. Laufzeit.

    Kostet: 299 €
    Ohne Vertrag wohl so um die 870 €
    Bezeichnung: MDA 1 (Mobiler Digital-Assistent)
    Größe: Schön Handlich. Nicht zu groß, nicht zu klein... Etwas größer, als eine Musikkassette.

    Beinhaltet:
    Kalender/ Datenbankfunktion (Microsoft Outlook)
    Telefon
    mp3-Player (Microsoft Media-Player)
    Mobiles Navigationssystem für einige Europäische Länder wie France, Italien usw.. Zielgenauigkeit laut Herstellerinfo: 10 Meter (Was ich bestätigen kann)
    Bis zu 1 GB Speicherplatz (z.B für ein paar wenige mp3's...) durch optionale Chipkarte

    Ich kann all diese Funktionen wirklich gut nutzen, so daß sich das Gerät für mich lohnt.

    Zu Deiner Frage bezgl. Navi:
    Ich sehe folgende Vorteile:
    Per Adapter über MC-Kassette mit dem Autoradio verbunden und die Ansage kommt aus den Lautsprechen (selbiges gilt übrigens auch für die mp3's).

    Es gibt keine Software (Straßenpläne), die gekauft werden müssen.

    Du fragst vor Antritt der Fahrt die Route an und dann geht's ab. Per Zentralrechner. >>> Immer on Top. Soll sogar bei Staus funktionieren (weil zwischendurch immer Aktualisierung). >>> 'Hatte ich aber noch nicht.

    Nachteile:
    -Kabelsalat. Ist für mich allerdings verkraftbar, da ich nicht sooo häufig (also nicht tagtäglich) ein Navi benötige.

    Du Bezahlst zwar keine Straßenkartensoftware, jedoch pro Anfrage. Irgendwas um 1,90 €. Dann noch die Menge der heruntergeladenen Daten.
    Ich war letzte Woche in 'nem Dorf kurz hinter Nürnberg und habe das System da zum ersten Mal wirklich eingesetzt. >>> Schwer begeistert. Die Tour Soll angeblich so um die 3,50 € gekostet haben sagte mir vorher der Mann vom T-Punkt (Er war selbst mal nach München damit getingelt...)


    Fazit bezgl. Navi:
    Wer Navi wirklich sehr häufig benötigt, ist wahscheinlich mit 'ner anderen Lösung besser bedient.

    Andererseits glaube ich nicht, daß andere Lösungen diese aktive Stau-Umleitung haben... Das geht doch eigentlich nur, wenn man permanent mit irgendwas aktivem verbunden ist -oder?

    Na ja, Ich 'find's jedenfalls eine enorme Erleichterung und bin froh, mir das Teil gekauft zu haben... Zumal ich ja die anderen Funktionen auch ausnahmslos nutze.


    Übrigänse:
    Das Ding gibts mittlerweile auch als MDA 2 (Nachfolger). Hat keinen Kabelsalat, weil integrierte Antenne und ist somit auch sozusagen als Stadtplan (zu Fuß)... oder per Fahrrad via mitgelieferten Ohrhörern)... verwendbar.

    Grüße von einem zufriedenen Telekom-Kunden nach Berlin


    Jörg

  • hi jörg, schön, dass du dich mal wieder meldest! und danke für die tips! werde ich mir mal anschauen!

    ansonsten steht noch ein treffen aus, gelle! also, keep in touch! Smile

  • @andre_sl,

    also ich habe einen Compaq iPaq 3870 mit TomTom Navigator 2.0 (http://www.tomtom.com/products/index.php?Language=1) und das funkzuniert wirklich super!!!!

    Das beste ist die Möglichkeit Blizzer per GPS Daten einzutragen und wahrnungen zu bekommen wenn man sich denen närht Smile bei 30 Sek. bekomme ich eine warhnung, bei 20 Sek. wird mir gesagt was die Max. Geschwindkeit ist und bei 10 Sek. nochmal einfach super und das beste 100% Legal!!!!

    Minus Punkte gibt es aber bei der Navigation über Grenzen Sad Ich muß ziemlich viel in Belgien und Holland sein und dann muß ich immer die Karte wächseln wenn ich an der Grenze ankomme. Sad Aber D/AU/CH gibts als eine Karte zu haben was die Navigation über den Deutschsprächigenraum einfach macht. Very Happy

    Ich habe das Gerät immer bei mir im Wagen viellecht sehen wir uns mal bei einem Treffen. Smile

  • Thomas_S2K schrieb am Wed, 25 February 2004 21:38

    die blitzer punkte/karten sind aber nicht legal, soweit ich informiert bin ... aber wer schaut das schon nach Wink ...


    Die sind absolut legal. Very Happy Denn es sind nichts anderes als GPSdaten die auf einer Karte dargestelt werden. Wink

    Es gibt keinen Rader oder so etwas im Gerät.

  • Die MDA-Lösung hat noch einen weiteren Haken: Sie arbeitet AFAIK ohne GPS-Empfänger und bestimmt die Position über GSM, was nicht sonderlich genau ist.

    Ansonsten kann ich zum Thema noch das c't-Spezial empfehlen. Da ist auch ein Artikel über PDA-Navigation drinne...

    (Aktuell zu erwerben an jedem gut ausgestatteten Kiosk bzw. im Zeitschriftenfachhandel)

    gruß, Texx

  • Die neuste Version von TomTom 3 Navigator hat sogar Way-Point navigation Smile mann kann also angeben entlangen welchen stellen mann fahren will und TomTom berechnet den Weg. Very Happy

    Und es gibt die möglichkeit TIC -Information zu verwenden um so Staus zu umfahren. Wink

  • @Texx:
    Hab mir das c't-Spezial gekauft und reingeschmökert. Sehr informativ Smile genau richtig derzeit z.B. bei Tomtom werden die Strassennamen nur im Routenplanungsmodus angezeigt.
    Mein PC-Spezi war an der Cebit und hat sich erkundigt bezgl. PDA's mit integrierter GPS Antenne. Das MDA2 hat scheinbar keine intergrierte GPS Antenne Confused

    Mein Favorit ist derzeit das Garmin iQue 3600

    http://www.garmin.de

    oder

    http://www.garmin.ch/d_portables_models.php3
    dann GPSmap60C anklicken und runterscrollen

    1360 Fränkli mit Software und Fahrzeugkit
    Hat nicht gerade den schnellsten Prozessor, aber reicht sicher.
    Die Anzeige ist nicht so attraktiv wie beim Tomtom - diese wird wahrscheinlich auch mehr Rechenleistung benötigen.

    Kartenmaterial unter http://www.garmin.com/cartography/

    Na dann werd ich mal evaluieren Cool