langweiliger Karfreitag

  • Auf was man nicht alles kommt, wenn´s einen langweilig ist.

    Da ich auch schon immer mal ein beleuchtetes Windschott haben wollte, hab ich es heute mal zerlegt.
    Ich hab mir letzthin eine sog. Kaltlichtkathodenröhre besorgt (sog. Moddingzubehör für Computer, Kosten ca. 8,-- Euros).

    attachment.php?attachmentid=8859

    Wenn man die zerlegt, bekommt man eine kleine Leuchtstoffröhre mit einem Durchmesser von ca. 3 mm, die schön rot leuchtet (andere Farben sind auch möglich).

    attachment.php?attachmentid=8860

    Die Länge passt haargenau zu unserem Windschott. Am Windschott selber sind nur die 5 kleinen Stege an der Kante zu entfernen, dann passt die Röhre genau rein.
    attachment.php?attachmentid=8861

  • Das Ding leuchtet heller als Leuchtdioden (sind ja unten rechts im Eck zu sehen).

    Ich habs letzthin mit Tom-S2000 mit seinem Windschott verglichen, der einzige Nachteil ist, dass kein Farbwechsel möglich ist.

  • Mist, hab jetzt erst gemerkt, dass ich mit dem Account von meiner Tochter drin war.

    Die Dinger gibt´s in jedem Computerladen. Der Preis von 8,-- Euro ist ein EK, da ich selber Händler bin, kann also abweichen (ich denke so bis ca. 15 Euro).

    Die Dinger gibt´s auch als Kurzversion mit ca. 10 cm, dann passe schön links und rechts eins rein.

    Der Farbwechsel wäre sogar auch möglich, wenn man am Gegenstück der Windschotts auch eine Röhre mit einer anderen Farbe einbaut.

  • Hi, Jürgen

    sieht echt supi aus, muss ich mir unbedingt nächste Woche Sa.
    auf der Oberpfalzrundfahrt anschaun.

    Da ich kein so begnadeter Bastler bin, ist der Einbau sehr kompliziert ?


    Gruß

    Torstensven

  • Hallo zusammen

    Bin grad fertig geworden mit dem Einbau der Röhren.Geht recht einfach.
    Ich muss sagen,es sieht im Gegensatz zu den Dioden einfach nur Oberaffengei......ups,wollte sehr schön sagen Rolling EyesVery HappyLaughing .

    Fotos habe ich leider noch keine.Aber man muss die "lange Version" von Jürgen nehmen.Ich hab z.zt. 2 kurze Röhren drinnen,und das ist etwas zu knapp bzw.zu kurz.

    Der Beleutungseffekt ist aber echt spitze,da es eine Einheitliche Färbung gibt,nicht so "Punktweise" wie mit den Dioden.


    Gruß

    Tom


  • Tom-S2000 schrieb am Fri, 09 April 2004 16:22

    Hallo zusammen

    Bin grad fertig geworden mit dem Einbau der Röhren.Geht recht einfach.
    Ich muss sagen,es sieht im Gegensatz zu den Dioden einfach nur Oberaffengei......ups,wollte sehr schön sagen Rolling EyesVery HappyLaughing .

    Fotos habe ich leider noch keine.Aber man muss die "lange Version" von Jürgen nehmen.Ich hab z.zt. 2 kurze Röhren drinnen,und das ist etwas zu knapp bzw.zu kurz.

    Der Beleutungseffekt ist aber echt spitze,da es eine Einheitliche Färbung gibt,nicht so "Punktweise" wie mit den Dioden.


    Gruß

    Tom





    Hi, Tom komme heute Abend noch vorbei muss ich mir anschaun,
    aber jetzt erstmal ne Runde mit den Inlinern Very Happy


    Gruß

    Torstensven

  • stocky schrieb am Fri, 09 April 2004 16:27

    Welche Laenge ist denn optimal?!



    Jüüürgen Hilfeee.. Laughing
    Nee,im Ernst,die Länge kann ich nicht genau sagen.Jürgens Stab wäre Perfekt.
    Jedoch für alle,die eine Doppelte Beleuchtung möchten,das geht auch.Man kann z.B. die Rote in den Deckel montieren,und die 2te Farbe in den Grundträger,wo das Windschott verschraubt ist festmachen.

    Werde das morgen gleich mal ausprobieren.....


    Gruß

    Tom


  • Es gibt meines Wissens nur 2 Längen, einmal die Lange Version (ca. 30 cm) und die kurze (die dann aber als doppelte Ausführung, also mit 2 Röhren).

    Die lange Version, die ich verwendet habe, scheint genau für den S2000 gebaut worden zu sein, passt haargenau rein (siehe Bilder).

  • Die Dinger werden direkt an 12 Volt angeschlossen. Verbrauch ist ca. 2-3 Watt, entspricht ca. 400 mA.

    Man müsste prüfen, ob die Schaltung von HaDe den Strom hergibt. Eine LED braucht ca. 20 mA, bei 10 LED´s wären das ca. 200 mA.

    Übrigens, Dimmen ist nicht möglich, entweder das Ding ist an oder aus. Die Helligkeit lässt sich nicht regeln.

    Weitere Informationen kann man z.B. bei
    http://www.kaltlichtkathode.de holen. Im Hauptmenü unter Modding und dann unter Kaltlichtkathoden nachschauen. Da kostet z.B. die rote Röhre nur 7,-- Euro