Hab schon öfter von unseriösen Gebrauchtwagenhändlern gehört..man nehme einen Banane und rein damit ins Getriebe.
Es wird dadurch leiser ( funzt wirklich). Das ist die krasse Methode.
Gibt es auch ein gutes seriöses Mittel um das Getriebe ein wenig
zu besänftigen ? Habe schon einen Schamanen und einen Wunderheiler befragt, die konnten mir nicht helfen
Uwe

Getriebe leiser machen ( Oel)
-
-
Hi UK,
versuche doch mal den Schamanen und den Wunderheiler reinzuschieben-Du wirst vor lauter Geschrei nichts mehr von Deinem Getriebe hören.
Spass beiseite: Ich denke eine dickflüssigeres Getriebe-Öl könnte hier Abhilfe schaffen. -
venes_c schrieb am Sun, 22 August 2004 23:21
Hi UK,
versuche doch mal den Schamanen und den Wunderheiler reinzuschieben-Du wirst vor lauter Geschrei nichts mehr von Deinem Getriebe hören.
Spass beiseite: Ich denke eine dickflüssigeres Getriebe-Öl könnte hier Abhilfe schaffen.
Da würde ich Herrn Bush Vorziehenaber ebenfalls Spaß beiseite...dickeres Oel heißt ja auch schaltet sich schwerer.
geb ihn jez dann zur 60.000 Inspektion ab, wollte da gleich mal
was machen, wenn die ihn eh auf der Hebebühne haben. -
Also ich würde keine Banane ins Getriebe stecken, sonst wirste noch zum Affen
-
Liqui Moly 75 W 140
Mein Getriebe, das immer in heißem Zustand etwas gerasselt hat ist nicht mehr zu hören. Habe das Öl auch gleich in die Hinterachse gemacht. Irgendwie perfekt.
HD -
@HaDe
Du hast aber nicht das Gleiche mittig und hinten rein ??
Check nochmal Dein Difföl, wenn das nicht Torsentauglich ist dann hast Du ein Riesenproblem
Grüße
Walter -
Hmmmm... warum sollte das Öl nicht bei einem Torsen gehen und wie wirkt sich das negativ aus? Bin die letzten Tage 1.300km gefahren und merke bis auf das superleise Getriebe nicht den geringsten Unterschied, auch nicht beim Anfahren auf sandigem Parkplatz.
Habe mal im Audi-Forum geschnüffelt. Da wird für das Torsen-Sperdiifertial vom Audi 200 20V ein ganz normales SAE 75 W 90 verwendet.
Habe dazu noch einen wahnsinnig guten Bericht gefunden, das erste Forum (mit dem Bericht) ist aus dem Modellbau, trotzdem gut. Das zweite ist umfassend nach Marken aufgeteilt, leider geht da die Suchfunktion gerade nicht.
http://30486.rapidforum.com/topic=100685526321&startid=1
http://www.motor-talk.de/forumdisplay.php?s=4be525e36d64712f &forumid=25&daysprune=1000&sortorder=&sortfi eld=lastpost&perpage=35&pagenumber=2
HD -
HaDe schrieb am Mon, 23 August 2004 14:06
Hmmmm... warum sollte das Öl nicht bei einem Torsen gehen und wie wirkt sich das negativ aus? Bin die letzten Tage 1.300km gefahren und merke bis auf das superleise Getriebe nicht den geringsten Unterschied, auch nicht beim Anfahren auf sandigem Parkplatz.
Habe mal im Audi-Forum geschnüffelt. Da wird für das Torsen-Sperdiifertial vom Audi 200 20V ein ganz normales SAE 75 W 90 verwendet.
Habe dazu noch einen wahnsinnig guten Bericht gefunden, das erste Forum (mit dem Bericht) ist aus dem Modellbau, trotzdem gut. Das zweite ist umfassend nach Marken aufgeteilt, leider geht da die Suchfunktion gerade nicht.
http://30486.rapidforum.com/topic=100685526321&startid=1
http://www.motor-talk.de/forumdisplay.php?s=4be525e36d64712f &forumid=25&daysprune=1000&sortorder=&sortfi eld=lastpost&perpage=35&pagenumber=2
HD
Merci für den Tip HD....
habs mir gerade besorgt !!!
Keine Panic, auf der Flasche steht extra............ Zitat: "Auch einsetzbar in Hinterachsen japanischer Automobilhersteller mit und ohne
Sperrdifferenzial.Für höchstbelastete Fahrzeughypoidgetriebe vozugsweise BMW-Fahrzeuge mit gesperrten Achssysthemen"
API GL % LS, BMW-Hinterachsgetriebeoel, Scania STO 1:0,ZF TE-ML 05D/12D
Gruß Uwe -
Hallo Uwe,
Panik bekomme ich nur beim Betrachten der Profilhöhe der Reifen. Mein Reifenhändler zweifelt an seinem Verstand
.
Wie gesagt: Mein Getriebe hatte ja mit ca. 3.xxxkm so laut gerasselt, dass sich die Leute auf dem Gehweg umdrehten und ich schamrot im roten Auto saß. Es wurde damals hier im Forum bezweifelt, dass alleine der Getriebölwechsel eine dramatische Verbesserung brachte. Hatte nun zum Schluß ein Liqui Moly 80W90 drin. Damit rasselte das Getrieb (wenn man sehr empfindlich war oder bei geschlossenem Verdeck) wenn es gut heiß war noch im Innenraum etwas hörbar. Das ist jetzt praktisch weg.
Irgendwie lag das bei meinem S nie an der Kupplung, so wie es bei vielen hier war und ich habe mich manchmal leise gefragt, ob nicht ein vom Händler im Zuge des Kupplungstausches durchgeführter Getriebölwechsel das Problem beseitigt hat. Denn eigentlich behandle ich meinen S nicht zartfühlend, mache allerdings auch nie Kavalierstarts oder reiße die Gänge durch.
Aber wenn der Tipp irgend jemanden von Euch hilft, dann freut mich das. Und finanziell sind die 2,3 Liter Öl ja auch nicht die Welt. Das mit der Banane werde ich allerdings eher nicht machen, die kommt mir lieber mit etwas Sahne, Eis und Krokant hinter den Bauchnabel. Interessieren würde mich allerdings, ob man vor dem Einführen einer Banane ins Getriebe vorher die Schale entfernen muß, oder ob die "mitgekocht" wird.
HD -
HaDe schrieb am Mon, 23 August 2004 17:30
Hallo Uwe,
Panik bekomme ich nur beim Betrachten der Profilhöhe der Reifen. Mein Reifenhändler zweifelt an seinem Verstand
.
Wie gesagt: Mein Getriebe hatte ja mit ca. 3.xxxkm so laut gerasselt, dass sich die Leute auf dem Gehweg umdrehten und ich schamrot im roten Auto saß. Es wurde damals hier im Forum bezweifelt, dass alleine der Getriebölwechsel eine dramatische Verbesserung brachte. Hatte nun zum Schluß ein Liqui Moly 80W90 drin. Damit rasselte das Getrieb (wenn man sehr empfindlich war oder bei geschlossenem Verdeck) wenn es gut heiß war noch im Innenraum etwas hörbar. Das ist jetzt praktisch weg.
Irgendwie lag das bei meinem S nie an der Kupplung, so wie es bei vielen hier war und ich habe mich manchmal leise gefragt, ob nicht ein vom Händler im Zuge des Kupplungstausches durchgeführter Getriebölwechsel das Problem beseitigt hat. Denn eigentlich behandle ich meinen S nicht zartfühlend, mache allerdings auch nie Kavalierstarts oder reiße die Gänge durch.
Aber wenn der Tipp irgend jemanden von Euch hilft, dann freut mich das. Und finanziell sind die 2,3 Liter Öl ja auch nicht die Welt. Das mit der Banane werde ich allerdings eher nicht machen, die kommt mir lieber mit etwas Sahne, Eis und Krokant hinter den Bauchnabel. Interessieren würde mich allerdings, ob man vor dem Einführen einer Banane ins Getriebe vorher die Schale entfernen muß, oder ob die "mitgekocht" wird.
HD
Schale auf den Bürgersteig..Inhalt ins Getriebe
-
Und falls mal wieder bei jemandem die Kupplung rutscht: da hilft Coca Cola, Pepsi sollte auch gehen
-
@HADE
hab am Montag 60000 km Inspektion, lass es da gleich einfüllen.
Dann bin ich mal gespannt, was passiert.
Werd dann nochmal "BESCHEID" sagen, ob,s leiser geworden ist. -
UK 45 schrieb am Mon, 23 August 2004 16:07
@HADE
hab am Montag 60000 km Inspektion, lass es da gleich einfüllen.
Dann bin ich mal gespannt, was passiert.
Werd dann nochmal "BESCHEID" sagen, ob,s leiser geworden ist.
UK 45
Sage unbedingt der Werkstatt, dass sie das Öl vorher anwärmen sollen, es ist sonst sehr zäh zum Einfüllen mit dem in der Flasche steckenden Einfüllröhrchen. Ansonsten bekommt der Mechaniker eine Lebenskrise.
Du mußt auch extra auf dieses Röhrchen hinweisen. Hatte den Fall eines Bekannten, dessen Daimler-Werkstatt nicht wußte, wie sie das Öl reinbekommen sollten. Und sowas schraubt dann an den Bremsen u.ä. herum.
Wenn das Öl etwas warm ist geht es mit der Flasche recht easy. Je wärmer (natürlich darf der Kunstoff der Flasche nicht schmelzen, also nix mit dem Schneidbrenner anwärmen), desto einfacher.
Was hast Du für den Liter bezahlt?
HD -
jepp...werd das Oel auf den Krümmer legen
Ne im Ernst, wenn die Werkstatt nicht weiß, wie sie das Oel da rein kriegt, dann
sehen die das erste Mal einen Derwisch...nämlich MICH
Habe für einen Liter 12,50 bezahlt ( mit Rabatt)
Uwe -
Die Anforderungen an Getriebeöle für Achsantriebe (insbesondere gesperrte) und Schaltgetriebe sind recht unterschiedlich.
Was HaDe in Getriebe und Diff eingefüllt hat ist eindeutig ein Difföl. Das setzt man üblicherweise nicht in Schaltgetrieben ein.
Auf der LM Seite wird als Schaltgetriebeöl auch ein "einfacheres" nicht Diff geeignetes Schaltgetriebeöl empfohlen.
Ich möchte hier schon den Zeigefinger heben, denn ich befürchte, dass Honda im Schadenfalle die Garantie ablehnt.
Wie so oft kann man guten Gewissens nur eins empfehlen, haltet Euch an die Herstellervorgaben.
Das extreme Getrieberasseln bei HaDe ist ein Fehler, der in der Garantiezeit von mir nicht akzeptiert worden wär.
Grüße
Walter -
Hallo Uwe: Neid auf der ganzen Linie, 3 Liter für 55,80Euro. Und mit dem Einfüllen ist es eben so, dass sie in den Werkstätten meist eine Handpumpe haben und weiter haben sie noch nicht über den Tellerrand gesehen. Deshalb wäre ein Hinweis angebracht.
Walter: Das Rasseln war damals schon schlimm, ich kuppelte als aus, damit man es nicht so brutal hörte. Wie gesagt, die Leute auf den Gehwegen drehten sich um, wenn ich im Schiebebetrieb daher kam. Aber es ist ja nun gut. Und bei den z.T. extrem schlechten Erfahrungen mit Werkstätten ist es mir so viel lieber. Da gab es doch jetzt erst wieder irgendwo ?ADAC? einen Test mit den üblichen miesen Ergebnissen.
Letzte Erfahrung des Ehemannes der Tochter meiner Freundin (ufff. das war anstrengend): Toyota RAV4 Neuwagen in die Werkstatt, weil der Zigarettenanzünder nicht ging. Nach der Reparatur ging er immer noch nicht, aber das Armaturenbrett war beschädigt und mußte kpl. ausgewechselt werden. Zuvor gab es erst einmal heftig Streit, weil die Werkstatt zwar die Beschädigung zugab, aber den Schaden doch nicht beheben wollte.
Und so ist es jetzt gut, denn Kupplung und Getriebe gehen super,
Schalten ist butterweich. Mehr kann man wirklich nicht verlangen.
HD -
walter_s schrieb am Tue, 24 August 2004 09:56
Die Anforderungen an Getriebeöle für Achsantriebe (insbesondere gesperrte) und Schaltgetriebe sind recht unterschiedlich.
Was HaDe in Getriebe und Diff eingefüllt hat ist eindeutig ein Difföl. Das setzt man üblicherweise nicht in Schaltgetrieben ein.
Auf der LM Seite wird als Schaltgetriebeöl auch ein "einfacheres" nicht Diff geeignetes Schaltgetriebeöl empfohlen.
Ich möchte hier schon den Zeigefinger heben, denn ich befürchte, dass Honda im Schadenfalle die Garantie ablehnt.
Wie so oft kann man guten Gewissens nur eins empfehlen, haltet Euch an die Herstellervorgaben.
Das extreme Getrieberasseln bei HaDe ist ein Fehler, der in der Garantiezeit von mir nicht akzeptiert worden wär.
Grüße
Walter
Hi Walter..danke für den Hinweiß
Garantie hab ich keine mehr, auf jeden Fall keine orig. Honda-Garantie
Das Oel, was HaDe angesprochen hat ist definitiv ein Getriebeoel.
Hab früher das Zeug von LM auch in der Werkstatt verkauft, das ganze Sortiment, nie Probleme gehabt.
Uwe -
Hallo Urs,
ich bin deshalb von LM so überzeugt, weil ich mal einen hyperfrisierten Zweitakter hatte. Weiter als um 1km ging es nie, ohne dass der Kolben fest war. Bis mir ein bekannter das MOS2-Öl empfohlen hat, ab dem Moment gab es keine Kolbenfresser mehr. Das war so das Schlüsselerlebnis.
Den S fahre ich schön vorsichtig warm (nicht langsam, aber mit langsam steigender Leistungsanforderung) und wieder schön "kalt". Aber zwischen diesen beiden Punkten muß er geben, was er hat, keinen Deut weniger. Und das macht er seit 25.000km ohne auch nur das geringste Aufmucken. Und er läuft immer besser, hat einen richtig aggresiven Motorklang und beißt schon bei 3.000 U/min gut zu. Also kann das Öl auch für diesen Motor nur gut sein. Bei normalem Fahren summt er ganz sanft und hell, man hört das schön, wenn eine Mauer neben der Straße ist.
Der extrem getunte Landcruiser (manche von Euch haben den und meine Fahrweise damit ja schon kennen gelernt) hat rundum auch Öle von diesem Hersteller drin und macht diesen Streß jetzt schon 54.000km ohne Probs mit. Und der wird geritten, wie man ein heißes Pferd eben reiten soll. Und bei dem hatte ich Anfangs schon einige Haltbarkeitbedenken.
Was für eine Werkstatt hattest Du?
HD -
Hallo UK45,
wenn Du am Montag das Öl reinmachen läßt, dann gebe doch der Werkstatt den Tipp, die kpl. Flaschen im Mikrowellenherd aufzuwärmen. Oder bringe sie schon warm und in alte Handtücher oder so eingewickelt hin. Hat bei mir prächtig geklappt. Das warme, dünnflüssige Öl konnte ich dadurch total easy einfüllen, war an Getriebe und Hinterachse nach 20 Minuten erledigt.
Habe lange überlegt, ob ich das hier schreiben soll, ist ja doch etwas ungewöhnlich. Meine Freundin hat auch gleich mal die gemeinsame Wohnung in Richtung Ihres Dachgeschoß-Studios verlassen. Aber das macht sie voller Verzweiflung ja öfters.
Postest Du dann Deine Erfahrungen mit dem Öl?
HD -
so.... 60.000 Inspektion is gemacht... Getriebeoel is drinnen
Das Liquid Moly hilft tatsächlich. Mein Getriebe war ja auch nicht das leiseste, ist aber definitiv besser geworden.
Bin allesdings heute kaum gefahren. Bin mal gespannt, ob sich das gute Stück noch ein bisschen einläuft.
Uwe -