In welcher Relation stehen PS und NM?

  • PS = Pferdestärke
    1KW (Kilowatt) ~= 1.36PS

    NM = Newtonmeter (Drehmoment)

    1NM Drehmoment ist die kraft die gebraucht wird ein 1KG schweres gewicht am ende eines 1M langen Helbes aus der Waagerechten nach "oben" zu drehen.

    Relatition:
    1NM mal XX Drehzahl = xxPS

    noch ein beispiel (PS zahlen sind erfunden)
    100NM bei 1000u/min = 10PS
    200NM bei 500u/min = 10PS
    50NM bei 2000u/min = 10PS

    Könnte hier auch formeln reinklatschen aber das bringt sicher nix.

  • na du siehst doch die zusammenhänge oben in meinem text.

    Die PS zahl sagt nicht direkt was über die NM aus weil sie in Abhängigkeit mit der Drehzahl steht.

    S2000 Motor:
    200NM bei 7000rpm ergeben die selbe Leistung wie z.B. ein Diesel mit 400NM bei 3500u/min.

  • liberation schrieb am Wed, 21 September 2005 15:02

    noch ein beispiel (PS zahlen sind erfunden)
    100NM bei 1000u/min = 10PS
    200NM bei 500u/min = 10PS
    50NM bei 2000u/min = 10PS




    *Klugscheissermodus an*

    100NM bei 1000u/min = 14,24

    PS
    200NM bei 500u/min = 14,24

    PS
    50NM bei 2000u/min = 14,24

    PS

    *Klugscheissermodus aus*

    RazzWink

    Einmal editiert, zuletzt von Paragon (21. September 2005 um 16:00)

  • liberation schrieb am Wed, 21 September 2005 16:05

    böser Paragon CoolWinkMad

    ich sagte extra keine formeln zahlen frei erfunden tztz...



    Das hab ich früher in meinen Mathe-Klassenarbeiten auch immer drangeschrieben. Aber genützt hat´s nix. Very Happy

  • Ist doch ganz einfach:

    Leistung = Arbeit pro Zeit

    Arbeit = Kraft mal Weg

    Also, die gleiche Leistung kriegst Du mit wenig Kraft und viel Weg (S2000) oder mit viel Kraft und wenig Weg (Diesel)

    Daraus folgt auch: Leistung ist das einzige, was zählt.

  • Arbeit ist Kraft mal Weg stimmt nur wenn die Kraft konstant ist! Wenn du aber wie bei nem Auto ne Änderung der Kraft hast, brauchst du n Wegintegral! Also W=[Int]W*ds

    Aber was soll's, die Zusammenhänge sind klar!
    Deutlich wird auch, dass halt bei nem Diesel die Leistung sehr abbrupt kommt und wieder geht, bedingt durch deren Drehmomentskurve. Daher fühlt es sich immer so brutal an, wenn man bei nem Diesel aufs Gas tritt, wirklich schnell wird man dabei aber net, weil die Leistung eben auch wieder so schnell abnimmt!

  • The_Nightfly schrieb am Wed, 21 September 2005 17:49



    Aber was soll's, die Zusammenhänge sind klar!
    Deutlich wird auch, dass halt bei nem Diesel die Leistung sehr abbrupt kommt und wieder geht, bedingt durch deren Drehmomentskurve. Daher fühlt es sich immer so brutal an, wenn man bei nem Diesel aufs Gas tritt, wirklich schnell wird man dabei aber net, weil die Leistung eben auch wieder so schnell abnimmt!



    Deswegen ist ja auch die Übersetzung länger Very

  • [inposttable title=The_Nightfly schrieb am Wed, 21 September 2005 17:49]Arbeit ist Kraft mal Weg stimmt nur wenn die Kraft konstant ist! Wenn du aber wie bei nem Auto ne Änderung der Kraft hast, brauchst du n Wegintegral! Also W=[Int]W*ds
    .

    Wenn Du Dir die erste Frage des Threads nochmal durchliest, weist Du, warum ich nicht mit Intergalen angefangen habe...

  • @Integra

    Also der Paragon hat dir eigendlich die einfache korrekte Lösung gegeben. Du hast ja Abi, also müsstest du ja noch ansatzweise wissen wie das mit dem Pi so war. Hiermit kann's du für einen bestimmten Punkt auf der Drehmoment Kurve die dazugehörige Leistung berechnen. Also das mit dem Integral von M*d omega kann man in der Schublade lassen

    Quote:

    Leistung (in Watt) = Drehmoment (in Nm) x Drehzahl (in Umdrehungen pro Sekunde) x 2 Pi

    1.000 Watt = 1,36 PS

    60 U/min = 1 U/Sekunde

    Pi = 3,14159265
  • Habe im Anhang eine Tabelle, welche ich mal für die Analyse meines S2000 erstellt habe.

    Als Lesebeispiel habe ich folgendes markiert:

    Werksangaben S2000:

    240 PS / 8'300 = habe ich markiert (239 und 241 weil es auf meiner Skala halt keine 240 errechnet hat).
    Das bedeutet, dass der S2000 bei dieser Drehzahl 203 Nm haben sollte - ablesbar auf der Seite links oder rechts

    208 Nm / 7'500 = 222 PS bei 7'500 ebenfalls markiert auf Tabelle.

    Auf diese Weise könnt Ihr alles zwischen 170 und 242 Nm und zwischen 4'000 und 9'000 Umdrehungen berechnen.

    Viel Spass dabei
    Peter