Haben die Stahlflexbremsschläuche nicht den Vorteil dass sie ein besseres Ansprechverhalten haben. Wenn du auf die Bremse drückst, übst du ja Druck aus. Die OEM-Bremsschläuche geben dem Druck etwas nach.
Stahlflex übt den Druck direkter/schneller aus.
Hoffe dass ich nicht wieder Bullshit schreibe.

Metall-Bremsschläuche
-
-
fass dir mal an deine Nase.
Du erzählst hier mehrer Posts lang deine Eindrücke kannst sie aber Technisch garnicht belegen.
Dann Diskutierst Du darüber was das Wort Faiding heisst.
Bei mir ist es übrigens so das wenn die OEM Bremse warm/heiss wird nachlassende Bremswirkung (Faiding) bekommt, sich aber trotzdem noch gut dosieren lässt.
Als Du nicht mehr weisst was du schreiben sollst versuchst du deine Aussagen damit zu belegen das du ja NS fahrer bist und ich das garnicht einschätzen könnte usw.
Es ging von anfang an nur um Stahlflex Bremsleitungen und nicht um andere Bremsbelege+Stahlflexleitungen.
Stahlflexleitungen haben/sollten einen etwas besseren Bremspunkt haben weil sich die Leitungen bei starkem Bremsdruck nicht so ausdehnen, wie normale Bremsleitungen. Ob die Bremsflüssigkeit nun warm oder kalt ist das ist der Bremsleitung relative egal.
Die S2k OEM Bremse lässt sicher aber gut und präzise dosieren, es lässt sich sicher noch ein wenig Verbesseren mit spitzen Bremsleutungen (Stahlflex gibt es viele verschiedene Anbieter) der Bereich in dem sich da ein vorteil abspielt ist aber sehr gering.
Ich sage es noch mal das Verhalten kalt/warmer Bremse bestimmt nicht die Bremsleitung in solchen massen das man es merkt.
Was du die ganze zeit erzählst würde bedeuten das die OEM Bremsleitung sich bei heisser Bremsflüssigkeit extrem "aufweicht" und nicht mehr so druckfest ist, sich deswegen die Bremse "schwammig" anfühlt...
wenn du wieder nur sowas schreiben kannst:Quote:
Rolling Eyes meinst du nicht, das du ein wenig übertreibst Rolling Eyes
schreib lieber gar nichts weil das ist OT und einfach nur dumm.
--------------
sehe integras post eben.
jepp genau so ist es! Hatte ich oben ja auch schon beschrieben.
Durch das nachgeben "schlapper" Bremsleitungen fühlt sich die bremse"schwammig" an.
Grundsätzlich muss aber nicht jede Stahlflexbremsleitung besser sein als eine OEM s2000 Bremsleitung.
Die S2000 OEM Bremse hat aber warm wie kalt einen "auffindbaren" Druckpunkt, zumindest bei mir. -
Oah watn hier los,müsst euch ja nicht gleich anzicken.Wollte nur wissen, ob es sich für einen """""normalen Fahrer""" lohnt dafür mehr Geld auszugeben.Würde ein """normaler Fahrer""" einen Unterschied merken oder reichen die Orginal-Schläuche.
DDDAAANNNKKKEEE
stepnoz -
siehe meine antwort.
PS. wir müssen eh erstmal "BMW abhängen" üben
und punktfahren der Mediamarkt kurvenups
-
liberation schrieb am Thu, 22 September 2005 14:44
fass dir mal an deine Nase.
Du erzählst hier mehrer Posts lang deine Eindrücke kannst sie aber Technisch garnicht belegen.
Dann Diskutierst Du darüber was das Wort Faiding heisst.
Bei mir ist es übrigens so das wenn die OEM Bremse warm/heiss wird nachlassende Bremswirkung (Faiding) bekommt, sich aber trotzdem noch gut dosieren lässt.
Als Du nicht mehr weisst was du schreiben sollst versuchst du deine Aussagen damit zu belegen das du ja NS fahrer bist und ich das garnicht einschätzen könnte usw.
Es ging von anfang an nur um Stahlflex Bremsleitungen und nicht um andere Bremsbelege+Stahlflexleitungen.
Stahlflexleitungen haben/sollten einen etwas besseren Bremspunkt haben weil sich die Leitungen bei starkem Bremsdruck nicht so ausdehnen, wie normale Bremsleitungen. Ob die Bremsflüssigkeit nun warm oder kalt ist das ist der Bremsleitung relative egal.
Die S2k OEM Bremse lässt sicher aber gut und präzise dosieren, es lässt sich sicher noch ein wenig Verbesseren mit spitzen Bremsleutungen (Stahlflex gibt es viele verschiedene Anbieter) der Bereich in dem sich da ein vorteil abspielt ist aber sehr gering.
Ich sage es noch mal das Verhalten kalt/warmer Bremse bestimmt nicht die Bremsleitung in solchen massen das man es merkt.
Was du die ganze zeit erzählst würde bedeuten das die OEM Bremsleitung sich bei heisser Bremsflüssigkeit extrem "aufweicht" und nicht mehr so druckfest ist, sich deswegen die Bremse "schwammig" anfühlt...
wenn du wieder nur sowas schreiben kannst:Quote:
Rolling Eyes meinst du nicht, das du ein wenig übertreibst Rolling Eyes
schreib lieber gar nichts weil das ist OT und einfach nur dumm.
--------------
sehe integras post eben.
jepp genau so ist es! Hatte ich oben ja auch schon beschrieben.
Durch das nachgeben "schlapper" Bremsleitungen fühlt sich die bremse"schwammig" an.
Grundsätzlich muss aber nicht jede Stahlflexbremsleitung besser sein als eine OEM s2000 Bremsleitung.
Die S2000 OEM Bremse hat aber warm wie kalt einen "auffindbaren" Druckpunkt, zumindest bei mir.
Ich weiß ja nicht, was du aus meinem Text gelsesen hast, aber so wie du es hier wieder gibst, steht es nicht in meinem Text.
Also ganz kurz:
Wenn ich also den Unterschied merke, wird er nicht so gering sein, wie du es schreibst.
Du selber wiedersprichst dir in deinem letzten Posting, weil es einmal möglich sein könnte, aber dann wieder nicht.
Noch eine Frage, bist du den S2k (egal wo) schon mit Stahl-flex Leitungen (in meinem Fall von Goodridge also keine teuren) gefahren??
Wenn nicht, dann glaube jemanden der es gemacht hat.
Wenn ja, dann brichte genau darüber.
Das mit der NS, sollte nur verdeutlichen, das man es an diesem Ort, OHNE Gefärdung andere alleine aus der Topografie der Strecke, die Bremsen schnell so weit hat, wie ich es beschrieben habe. Also nix, wenn es der kleine nicht zu NS schafft, kann er es ja nicht wissen, diese Ansatz kommt alleine von dir selber, also unterstelle mir so etwas bitte nicht noch mal.
@ stepnoz
wenn du vorher keine Probleme gehabt hast, brauchst du logischer weise keine. Das ist ja nur für Leute, die eben mit OEM nicht ganz zufrieden sind. -
Ich wiederspreche mir nicht selber, dann hast du meinen text nicht verstanden. Was dein "nicht" bezug zu meinen technischen erläuterungen ja auch verstärkt.
Ich bin den S2000 selber nicht mit stahlflexleitungen gefahren, wüsste auch nicht wozu, weil die OEM Bremse OK ist.
Deine Aussagen zu stahlflex sind unlogisch //siehe mein text.
Wenn Du was nicht verstehst, dann frage besser nach als mit solchen sachen zu kommen wie NS und das ist nunmal aus deinen fingern gekommen.
Dazu sagte ich oben schon es macht keinen sinn zu diskutieren wenn eine seite gar keine argumente hat. -
liberation schrieb am Thu, 22 September 2005 15:24
Ich wiederspreche mir nicht selber, dann hast du meinen text nicht verstanden. Was dein "nicht" bezug zu meinen technischen erläuterungen ja auch verstärkt.
Ich bin den S2000 selber nicht mit stahlflexleitungen gefahren, wüsste auch nicht wozu, weil die OEM Bremse OK ist.
Deine Aussagen zu stahlflex sind unlogisch //siehe mein text.
Wenn Du was nicht verstehst, dann frage besser nach als mit solchen sachen zu kommen wie NS und das ist nunmal aus deinen fingern gekommen.
Dazu sagte ich oben schon es macht keinen sinn zu diskutieren wenn eine seite gar keine argumente hat.
Also Argumente
ich bin OEM gefahren, und mit Stahflex, du nicht. Was gibt es da noch zu diskutieren
zur technischen Seite, du hast es selber beschrieben, wer sagt dir, das die OEM Leistungen sich nicht mehr ausdehnen als die Stalflexleitungen
Die Stahlfexleitungen sind auch viel dünner als die OEM Leitungen, einen technisch versierten wie dir muß ich ja nicht sagen, was das bedeutet. -
jimmy_a sag mal hast du das was ich geschrieben habe überhaupt mal gelesen? verstanden?
weisst du noch was du weiter oben geschrieben hast?
...ich gebs auf, hat echt keinen sind, schliesse mich rolli an ist genau so wie wenn mal über oel spricht.
nicht böse sein aber wie reden die ganze zeit aneinander vorbei. -
Um nochmal zum Thema zurückzukommen. Ich glaube nicht dass es sich für Normalfahrer lohnt.
Wenn es eingebaut ist, wird es einen Unterschied zum OEM geben. Ganz sicher. Ob man den merken wird ist eines, ob man glaub etwas zu merken was anderes.
Zudem gibt es vieles was noch viel teurer und unnützer ist.
So jetzt geht's nach Hause. -
- Offizieller Beitrag
Also ich habe auch Stahlflex drin und der Unterschied ist für den Normalfahrer vernachlässigbar.
Wenn die Bremsflüssigkeit Temperatur hat, ist der Bremspunkt mit Stahlflex definierter (weniger schwammig).
Ob das das Geld wert ist, sei dahingestellt. Ich würd es trotzdem wieder machen.
Gruss,
Nick
p.s. und ansonsten kommt wieder runter Kollegen! -
Hai,
also ich habe auch Stahlflex drin, allerdings in Verbindung mit dem Wechsel der Bremsflüssigkeit, und der Unterschied ist für den Normalfahrer vernachlässigbar.
Erst unter sehr starker Belastung wird der Unterschied spürbar.
Wenn die Bremsflüssigkeit Temperatur hat, ist der Bremspunkt mit Stahlflex definierter (weniger schwammig).
Ob das das Geld wert ist, sei dahingestellt. Ich würd es trotzdem wieder machen.
Gruss,
Peter
p.s. und ansonsten gefällt mir der Ton in diesem Thread nicht ! Das ist nicht der passende Umgang hier in diesem Forum ! Ich hoffe, man fühlt sich angesprochen. -
Ich glaube liberation versteht einfach nicht, worum es geht. Der Vorteil von Stahlflex-Leistungen ist, dass bei gleichem Druck auf's Pedal, die nahezu gleiche Bremswirkung erfolgt, egal ob die Bremse heiß oder kalt ist. Für den Fahrer ist das ganz angenehm, weil er beim nächsten Bremspunkt genau weiß, wie doll er das Pedal betätigen muss, um die gewünschte Bremsleistung zu erzielen. Das rührt daher, dass die Stahlflex-Leitungen nicht so empfindlich auf Temperaturunterschiede reagieren wie Leitungen aus Gummi. Im normalen Straßenverkehr spielt das keine Rolle, weil man keine punktgenauen Bremsmanöver machen muss und die Zeit zwischen den Bremsungen auch ausreicht, damit sich die Bremse wieder abkühlt. Wer allerdings auf einer Rennstrecke das Optimum rausholen will, braucht eine Bremse die möglichst gleich reagiert, damit man sich darauf eingewöhnen kann. Und gerade auf der NS ist es wichtig so eine Bremse zu haben, da sie auf den kurvenreichen Streckenabschnitten sehr heiss wird und auf den langen Geraden auch wieder viel Zeit zum Abkühlen hat.
Und falls es jetzt immer noch nicht angekommen ist ... es geht nicht um eine Verbesserung der Bremsleistung, sondern lediglich um eine Verbessungen des Gefühls beim Bremsen. Und wer immer noch nicht versteht, wozu das gut sein soll, soll sich 'nen Smart kaufen ... -
peter_b schrieb am Mon, 26 September 2005 09:19
Hai,
p.s. und ansonsten gefällt mir der Ton in diesem Thread nicht ! Das ist nicht der passende Umgang hier in diesem Forum ! Ich hoffe, man fühlt sich angesprochen.
also ich fühle mich durch deine Formulierung angesprochen, aber bei nochmaligem durchlesen der Beiträge, kann ich das nicht Nachvollziehen -
Hi,
sind die OEM-Leitungen nicht auch mit Stahl drin? Sind ja keine Gartenschläuche. Im Mopped-Forum wurde das auch mal heiß diskutiert.
Gruß
Olaf -
nick schrieb am Thu, 22 September 2005 23:33
Also ich habe auch Stahlflex drin und der Unterschied ist für den Normalfahrer vernachlässigbar.
Wenn die Bremsflüssigkeit Temperatur hat, ist der Bremspunkt mit Stahlflex definierter (weniger schwammig).
Ob das das Geld wert ist, sei dahingestellt. Ich würd es trotzdem wieder machen.
Gruss,
Nick
p.s. und ansonsten kommt wieder runter Kollegen!
peter_b schrieb am Mon, 26 September 2005 09:19
Hai,
also ich habe auch Stahlflex drin, allerdings in Verbindung mit dem Wechsel der Bremsflüssigkeit, und der Unterschied ist für den Normalfahrer vernachlässigbar.
Erst unter sehr starker Belastung wird der Unterschied spürbar.
Wenn die Bremsflüssigkeit Temperatur hat, ist der Bremspunkt mit Stahlflex definierter (weniger schwammig).
Ob das das Geld wert ist, sei dahingestellt. Ich würd es trotzdem wieder machen.
Gruss,
Peter
p.s. und ansonsten gefällt mir der Ton in diesem Thread nicht ! Das ist nicht der passende Umgang hier in diesem Forum ! Ich hoffe, man fühlt sich angesprochen.
Hmm... -