1. Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Mitglieder
    1. Letzte Aktivitäten
    2. Benutzer online
    3. Team
    4. Mitgliedersuche
  4. Forumspate 2025-05 - Jan b
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. S2000 Owners Club Forum
  2. Forum
  3. GARAGE
  4. Technik

Leistungssteigerung

  • silverspeed
  • 23. November 2002 um 20:04
1. offizieller Beitrag
  • silverspeed
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 23. November 2002 um 20:04
    • #1

    Guten Abend zusammen. Smile

    Ist jemandem eine "vernünfige" Leistungssteigerung des S2000-Motors bekannt. Mit vernünftig meine ich eine Lösung die die Haltbarkeit des Motors nicht gravierend herabsetzt.

    Mir fällt da spontan Nockenwellen-Kit oder ähnliches ein.

    Tubo-Umbauten und NOS sollen aussen vor bleiben.

    Über 20 oder 25 mehr VTEV-Zauberpferdchen würde ich mich nicht beschweren Rolling Eyes

    Wenn jemand eine Idee hat, möge er sprechen.

    Alles Gute
    silverstar

    • Zitieren
  • frank_l
    S2K Fan
    Beiträge
    536
    • 23. November 2002 um 21:10
    • #2

    Gibt es nicht Crying or Very SadCrying or Very SadCrying or Very Sad

    • Zitieren
  • nick
    Administrator
    Reaktionen
    340
    Beiträge
    6.622
    • 23. November 2002 um 21:44
    • Offizieller Beitrag
    • #3

    Hi,

    meines Erachtens nur eine Massnahme: GEWICHT SPAREN!

    Grüße,
    Nick (schon 1 Kilo weniger Very Happy )

    • Nächster offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • silverspeed
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 24. November 2002 um 12:32
    • #4

    nach Recherchen im Internet
    bin ich auf den S2000 von CARDIFF-MOTORSPORT gestossen.

    Technische Daten: 265 PS bei 9200 U/min
    durch: Motorsteuerung/Drosselklappe/Abgasanlage von SPOON (Tokio)

    Was das wohl im Einzelnen heissen mag?
    Question


    Hier der Link:

    http://www.cardiff-motorsport.de/team2002.pdf

    • Zitieren
  • peter b
    KING of S2K
    Beiträge
    4.820
    • 24. November 2002 um 15:47
    • #5

    Hai,

    das heißt im Einzelnen " Mehr Rein + Mehr Raus = Mehr PS " !

    Haben wir auf einem Prüfstand festgestellt. Gib unserem Motor mehr Luft, sprich modifizierte Ansaugung und eine aufgedrehte Drosselklappe und die Möglichkeit mehr rauszulassen, sprich Fächerkrümmer und/oder modifizierte Auspuffanlage und kombiniere das Ganze mit einer Motorsteuerung die etwas fetter Sprit zugibt und schon hast du ein paar PS mehr.

    Die Frage die bleibt, ist ob sich (grob geschätzt) 3000 bid 4000 Euros dafür lohnen.

    Peter

    mit 180° - Grüßen²

    Peter

    • Zitieren
  • silverspeed
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 24. November 2002 um 16:50
    • #6

    Nun,

    den Facherkrümmer hat der S ja schon serienmäßig.
    Auch die Edelstahlabgasanlage soll ja bereits für den Wagen optimiert sein und arbeitet laut Honda bereits mit geringem Abgasgegendruck.

    Bliebe nur die Luftzufuhr.

    Da bieten sich ja die Cold-Air-Intakes an, oder?

    Silverstar

    • Zitieren
  • silverspeed
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 24. November 2002 um 17:04
    • #7

    Übrigens gibt es ja von Racimex das Generation II Performance Kit speziell für den S2000.

    Der Preis liegt bei 495,00 Euro.

    Leider noch ohne TÜV

    • Zitieren
  • michi k
    KING of S2K
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7.460
    • 24. November 2002 um 17:54
    • #8

    bild, link??

    gruss michi

    • Zitieren
  • Crimo
    Meister
    Beiträge
    1.831
    • 24. November 2002 um 21:09
    • #9

    AEM besser ist keine Luftfilterlösung ...

    • Zitieren
  • silverspeed
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 24. November 2002 um 21:27
    • #10

    Hier der Link des Generation II - Kits.
    Ist übrigens neu vorgestellt worden.

    http://www.kn-filter.de/quickfinder/quickfinder.php

    "Honda" auswählen Razz


    Vom AEM habe ich auch schon viel gutes gehört.

    Hat die AEM-Lösung denn eine TÜV-Zulassung ?

    Alles Gute
    silverstar

    • Zitieren
  • michi k
    KING of S2K
    Reaktionen
    1
    Beiträge
    7.460
    • 24. November 2002 um 22:08
    • #11

    bei dem k&n zeuchs weiss ich nicht so recht, die lösung mit der grossen, originalen airbox beim s2000 scheint mir schon einen fast optimale lösung zu sein, es fehlt vielleicht noch ein bisschen kältere luft am ansaug.

    gruss michi

    • Zitieren
  • nick
    Administrator
    Reaktionen
    340
    Beiträge
    6.622
    • 24. November 2002 um 23:42
    • Offizieller Beitrag
    • #12

    Na aber 500 Euro für nen "Performance-Kit"... ich weiss nicht. Bei nem Jeep mögen die ja >30 PS bringen aber bei nem S2000????

    Da warte ich aber lieber die Berichte von Forumsnutzern und Dyno-Ergebnisse ab.

    Grüße,
    Nick

    • Vorheriger offizieller Beitrag
    • Zitieren
  • peter b
    KING of S2K
    Beiträge
    4.820
    • 25. November 2002 um 07:52
    • #13

    Hai,

    also mir fällt in Sachen C.A.I. nur Mugen als beste Lösung ein. Vergleichbar auch noch von MG Racing oder Spoon.

    Aber halt alles auch nicht wirklich preiswert.


    Peter

    mit 180° - Grüßen²

    Peter

    • Zitieren
  • silverspeed
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 25. November 2002 um 10:28
    • #14

    Für die, die sich dennoch für das Generation II Kit interessieren (so wie ich Razz:(

    Ich habe nach der ABE bei K&N gefragt.
    (Ohne TÜV läuft bei mir nix)

    Antwort:
    "TÜV Teilegutachten wird wohl so im März 2003 kommen"

    Alles Gute
    silverstar

    • Zitieren
  • silverspeed
    Fortgeschrittener
    Beiträge
    385
    • 25. November 2002 um 11:26
    • #15

    man merkt, das Thema CAI lässt mir momentan keine Ruhe. Confused

    Hier ein paar Bilder vom MG-Racing CAI.

    Eine sehr gewagte Lösung. Der Ansaugschlauch befindet sich direkt über der Strasse Surprised . Besteht hier nicht die Gefahr des Aufnehmens von Steinchen, Dreck, Wasser?

    Oder ist der Ansaugwinkel zu steil für grobkörnige Partikel?

    attachment.php?attachmentid=259attachment.php?attachmentid=260

    Bilder

    • mgr1.jpg
      • 9,98 kB
      • 180 × 135
    • mgr3.jpg
      • 7,33 kB
      • 180 × 135
    • Zitieren
  • Thomas_S2K
    KING of S2K
    Beiträge
    5.045
    • 25. November 2002 um 18:24
    • #16

    naund? kommt ja nochn filter dazwischen ...

    allerdings sehe ich da ein problem bei regen -> zerstäubtes wasser ... weiß nich, ob das gut für den motor ist (kühlung hehe)) oder eher den luftfilter dicht macht ...

    • Zitieren
  • udo_s
    Dauernd
    Beiträge
    136
    • 26. November 2002 um 11:22
    • #17

    zudem stelle ich mir vor, dass die Luft dort unten ziemlich stark verwirbelt sein dürfte... Staudruck Confused ? Weiss nicht...

    Udo

    • Zitieren
  • peter b
    KING of S2K
    Beiträge
    4.820
    • 26. November 2002 um 11:36
    • #18

    Hai,

    das ist natürlicher kein sehr guter Punkt , um Luft anzusaugen. Ich dachte, der MG-Racing-CAI bekommt seine Luft auch direkt von vorne. Dann bleiben sinnvoll nur Mugen und Spoon, also Frischluft von vorne.

    Peter

    mit 180° - Grüßen²

    Peter

    • Zitieren
  • Crimo
    Meister
    Beiträge
    1.831
    • 29. November 2002 um 13:48
    • #19
    peter_b schrieb am Die, 26 November 2002 11:36

    Dann bleiben sinnvoll nur Mugen und Spoon, also Frischluft von vorne.

    Peter



    Oder der AEM, der sitzt rechts in der Frontschürze, da wo der kleine Einlass ist.

    • Zitieren
  • peter b
    KING of S2K
    Beiträge
    4.820
    • 29. November 2002 um 14:36
    • #20

    Hai,

    Ja dann zeig doch mal die Bilder....

    Peter

    mit 180° - Grüßen²

    Peter

    • Zitieren

Ähnliche Themen

  • Erfahrungen HKS Krümmer

    • hikaito
    • 18. März 2020 um 12:54
    • Tuning
  • Mein S2000 lebt noch, und wie...!

    • karl-heinz häb
    • 6. Dezember 2020 um 14:56
    • S2000
  • Aral Ultimate mit Bioethanol

    • hikaito
    • 16. Juni 2020 um 20:32
    • Bistro
  • Pleullagerschaden

    • Groannika
    • 9. Juli 2020 um 19:23
    • Technik

Benutzer online

  • 1 Mitglied und 34 Besucher
  • Rekord: 31 Benutzer (8. August 2019 um 23:09)
  • Blueworm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
Community-Software: WoltLab Suite™ 6.1.8