6ter Gang

  • wollt mich mal wieder zu wort melden.
    bin letzten sonntag nach ner fahrzeug zusammenkunft von dem ort des geschehenss abgehauen. auf dem rückweg boten sich einige beschleunigungsgelegenheiten.
    hab die angewohnheit in der stadt nur 1sten und 2ten auszufahren und schalte schon fast automatisch in den 5ten.
    und am sonntag war es dann den soweit hab frölich 1,2 gerupft und dann in den 5ten, der 5te ratschte und 6te geht jetzt gar nicht mer rein. aber sonnst is alles io. wollt mal wissen ob sowas einem schon mal passiert ist?
    das dummste daran ist ich hab noch nen ersatz Getriebe wo der 1rste nicht mehr rausgeht. also doppelt doof :]

  • Gab schon lange Diskussionen über das Überspringen von Gängen.


    2 in 5 ist schon ein recht großer Sprung. Wenn Du das auch noch sehr zackig schalten willst, würde das dazu passen, dass der Gang nicht oder nur gequält rein geht. Tut mir gerade beim Schreiben noch in den Ohren weh :-/ Die Synchronisation über einen so großen Drehzahlunterschied benötigt mehr Zeit. Da Du den Gang reindrückst, ist das Zahnradpaar noch nciht auf gleicher Drehzahl... es kratscht. Wenn Du das ständig so machst, dann verschleißen dadurch die Synchronringe des betroffenen Ganges stärker, als wenn man immer alle Gänge durchschaltet. In Extremen Fällen kann das wohl auch zum vorzeitigen Exitus der Synchronisation führen. Das könnte bei Dir der Fall sein.
    Durch den Vershcleiss der Synchronringe wird der Sinchronisationsvorgang immer schleppender... dauer also länger und länger, weswegen es bei gleichem Schaltritual immer häufiger kratscht.


    Hoffe, ich liege halbwegs richtig mit der Erklärung?!

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • Zitat

    Original von nacho-man
    Mich würde aber trotzdem mal interessieren, was das ersetzen der oder des betreffenden Sysnchronringes kostet.


    Erinnere mich nicht, dass das irgendwo stand... nicht direkt jedenfalls. Oft war es auf Garantie. Da aber Getriebe raus muss, ist es ähnlich wie bei der Kupplung, denke ich. Plus noch Extra-Zeit für das Zerlegen des Getriebes...


    Schau mal z.B. hier:
    Synchronringwechsel

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

    2 Mal editiert, zuletzt von Los Eblos ()

  • danke für eure antworten aber konkret hatte noch keiner das problem oder? weil ich mir noch kein reim drauf machen kann was los ist.
    da ich ja kfz mechaniker binn hab ich schon nen gewissen durchblick, aber das mit dem syncronring kommt irgend wie nicht hin da der 5te ohne probleme reingeht und das erste mal ist das mit dem ratschen aufgefallen als ich zügig alle gänge durchgeschaltet habe und auch die kupplung ordentlich durchgetreten habe. und dann ging der 6te schwer rein aber sonnst nichts. und nun geht er nicht mehr rein.

  • Zitat

    Original von heyward...aber das mit dem syncronring kommt irgend wie nicht hin da der 5te ohne probleme reingeht...


    Der 5. oder der 2. Gang haben ja nichts direkt mit dem 6. zu tun, da jeder Gang seine eigenen Synchros hat. Demzufolge wenn der Synchro des 6. verschlissen ist, hat es keine Auswirklungen auf die anderen Gänge.


    mfg Petar

  • Hatte damals mit meinem 2001'er ein ähnliches Problem. Es war allerdings der fünfte Gang bei mir der nicht mehr rein ging - wenn ich mich recht erinnere.
    Die Vorgeschichte war ebenfalls, dass sich irgendwann der Gang immer schwerer einlegen ließ. Es hatte nie beim Gangeinlegen gekratzt und die Kupplung war auch immer voll durchgetreten. Das Problem trat zunächst nicht reproduzierbar immer mal wieder auf, erst in größeren Abständen (2-3 Wochen) und dann immer kürzer und der Fünfte ging auch immer schwerer rein. Nachdem das ganze etwa 10 mal aufgetreten war ging er gar nicht mehr rein. Es wurde schließlich im Rahmen der Werksgarantie (das Auto war etwa 2 Jahre alt) das Getriebe repariert. Nach Aussage der Werkstatt sei ein Grat auf der Schaltwelle gewesen, der ein Einlegen des Gangs verhindert haben soll. Ich habe das Altteil nicht gesehen, es war mir damals auch egal, es wurde ja auf Garantie repariert. Die Erklärung schien mir etwas skurril aber letzlich dennoch plausibel. Schließlich waren ja keine Geräusche beim Einlegen des Gangs zu hören (daher konnten es weder die Synchronringe noch sonst irgendwelche drehenden Teile sein), es war lediglich ein Widerstand zu spüren, man konnte den Schalthebel nicht in die Endposition des Fünften bewegen.


    Welches Baujahr hat Dein S?


    Gruß Roland