bitte um Eure Pflegetips:

  • hallo Lackprofis: Zu folgender Situation bitte ich um Eure Pflegetips:
    Der Lack auf Motorhaube und Stoßstange ist bei meinem 2004er Moonrock-S schlechter, als am Rest des Fahrzeuges: Die Motorhaube hat kleine Kratzer und ich bekomme die Lackoberfläche auch bei intensivem Reinigen mit einem Microfasertuch nicht mehr so glatt, daß nicht kleine Erhebungen blieben, wenn man anschließend mit der Hand darüberfährt. Eine Versiegelung mit Hartwachs brachte daher auch nur ein mäßiges Ergebnis. Ähnlich bei der Stoßstange, die ganz kleine Steinschläge hat und auch diese Erhebungen im Lack, die man nur mit der Hand spürt. Am Rest des Fahrzeuges war der Lack viel leichter glatt zu reinigen und das Wachs brachte hier auch das gewünscht Ergebnis.
    Meine Fragen an Euch:
    Wäre es eine sinnvolle Vorgehensweise, mit Liquid-Glass Precleaner Motorhaube und Stoßstange zu reinigen, danach mit Füllpolitur zu arbeiten und im Anschluß mit dem NXT-TechWachs zu versiegeln ?
    Oder kann ich mir den Precleaner sparen ? Zuletzt wüsste ich noch gerne, ob es bei gutem Ergebnis möglich ist, das NXT-Wachs über das vorhandene Wachs aufzutragen.
    Danke+ Gruß: sundancer

  • Hi Silversurfer,


    Die Erhebungen die du auf der Motorhaube hast, sind das kleine Kratzer bzw. fühlt es sich so ähnlich wie wenn man über Schleifpapier streicht ? Wenn ja, dann war meine Motorhaube auch so, also richtig rauh im Gegensatz zum Rest des Fahrzeugs. Ich bin hingegangen und hab zuerst die Fliegen und den restlichen Schmutz mit Fensterreinger entfernt. Draufsprühen, ein paar minuten einwirken lassen, nochmals einsprühen und abwischen. Hat prima geklappt, wobei es ständig ein paar zähe Kandidate gibt ;) Dann hab ich mit LG Precleaner gereinigt, Füllpolitur an einigen Stellen angewendet, aber große Kratzer kriegt man damit nicht raus und schlussendlich mit LG versiegelt. Vor dem ganzen natürlich Fahrzeug gewaschen ;) Nach der LG Versiegelungen merkte man schon einen wesentlich Unterschied an der Motorhaube daß die nicht mehr so rauh war bzw. schon richtig glatt.


    mfg Petar

  • kannst du den lackzustand näher beschreiben?
    kratzer: meinst du damit irgendwas wie schleifspuren? ist der lack leicht matt? oder kannst du eine nahaufnahme von dem lack machen?


    also ich kann 3m perfect-it system empfehlen, mit der einschränkung dass man die stellen vom steinschalg (bis auf die grundierung, falls vorhanden) vorher auffüllen sollte, da sonst das schleifmittel bzw politur diese auffüllen und man hat dann eben weisse stellen, passiert aber auch mit jedem poliermittel, ist aber auch nicht tragisch da die sich auswaschen lassen (ist lästig wenns viele sind).



    kurz meine erfahrungen mit perfect-it:
    feinschleifmittel: ist gar niocht so agressiv wie man vermuten könnte, man kriegt damit verwitterten lack oder schlieren leicht raus (vogelschei*flecken ebenso, also diese unschöne rauen stellen wenns man nicht rechtzeitigt wegwischt)
    politur: schöner hochglaz und tiefenglanz, leicht zu verarbeiten (ist aber machinenpolitur - mit der hand klappt damit nichts)
    versieglung: leicht zu verarbeiten, langzeitwirkung wird gerade getestet (kurzer vortest (eigenartig aber aussagekräftig): habe in der küche eine stelle der spüle damit eingerieben, das war ca vor einem monat, trotz täglichem gerauch perlt das wasser immer noch schön ab :) )



    PS: getestet am civic ... den s habe ich noch nicht - kommt leider erst nächstes jahr *heul* :(

  • Also an Deiner Stelle wuerde ich die Problemzonen folgendermassen behandeln:


    * Eimer mit warmem Wasser und Geschirrspuelmittel vorbereiten und alles mehrfach mit einem weichen Schwamm oder Waschhandschuh waschen.


    * Anschliessend mit Precleaner von Liquid Glass drueber gehen.


    * Reinigungsknete mit frischem Wasser und einem Spritzer Geschirrspuelmittel auf Haube und Stossstange anwenden


    * Nun optional Fuellpolitur anwenden, wenn Haarlinien oder kleiner Kratzer auszubessern sind


    * Hochwertige Versiegelung (Hartwachs, Liquid-Glass, NxT) drauf und gut ist!


    Viel Erfolg,
    Nick

  • ist metallic grün dunkel - aber nicht so dunkel wie das racing green ... also ich würde den lack halbkritisch bezeichnen - werde bald den noch auf kritischem (sehr dunkel grün metallic und zwar bmw oxfordgreen II) ausprobieren...


    also falls die frage wegen hologramen folgt: bei richtiger anwendung gibts keine - also ich hab mir erstmal paar reingeschliffen sind aber wieder weg (und diese kamen von dem feinschleifmittel)


    also wie gesagt ich bin von 3m überzeugt!

  • super, danke für die schnellen Tips.
    Ich werde mal das System von Nick testen. Schätze, daß diese Erhebungen auf dem Lack sich mit der Reinigungsknete beseitigen lassen. Berichte dann vom Ergebnis und versuche, ein aussagekräftiges Vorher- Nachher bild zu liefern.
    Gruß: silver-surfer

  • zum reinigen kann ich persönlich noch siliconentferner empfehlen, damit lässt sich schnell fast alles wegwischen, vorallem die unangenehmen harztröpchen (also der "sandpapiereffekt"), aber man beachte viele wachse werden mit weggewischt, was an sich auch vor dem polieren schön ist, man hat dann weniger "wölkchen" auf dem auto


    einfach mal ausprobieren kostet nicht die welt...

  • Zitat

    aber man beachte viele wachse werden mit weggewischt, was an sich auch vor dem polieren schön ist, man hat dann weniger "wölkchen" auf dem auto


    Hat man weinger "Wölkchen", wenn man alte Wachsreste vorher entfernt? Dachte, die Wolken kämen vom nicht ganz auspolierten, neuen Wachs?

    +++ S2000 MY-2005, EZ-2006, Erstbesitzer. +++ Mods: KW Variante 3. Michelin PS2 (N3) in 225/255 auf 17" OEM Felgen. Wolfgang Weber Abstimmung. Fischerflex. Luft für die Bremsen vorn und hinten. Powerflex Road Series vorn. Domstrebe. Skeed Brace. Schwallblech in Ölwanne. Schwungscheibe 5.1kg statt 6.3kg. Seeker Shift Collar. Custom made Öltemperaturanzeige. Rainbow Germanium 265.25 aktiv an Alpine 9853R. Modifry Dashboard Handy Halter. +++ http://s-zillus.de +++

  • ich spreche aus meiner erfahrung (evtl auch nur zufall - lasse mich gerne vom gegenteil überzeugen): ist der alte wachs weg so hat man weniger wolkenbildung - natürlich kriegt man auch die raus bloss man kann den schritt auch sparen...


    PS: mal sehn was die anderen sagen ...
    PPS: lackflege ist aber doch eine relegion - und jeder hat da seine eigene