B-TH Feedback

  • Lange Rede kurzer Sinn, Deine sogenannten Fakten sind in Wirklichkeit nur Halbwahrheiten die verkaufsfördernd modifiziert werden. So kennt man es aus allen Bereichen in denen Du mit "Fakten" kommst.
    Das meinte ich mit im Glashaus sitzen und Steine auf andere, von Dir abschätzend "Möchte-Gern" genannte, Tuner werfen.
    Ich frage mich woher Du den Mut nimmst in Deiner Signatur was von Initiative gegen Münchhausen Turbos zu schreiben. ;)


    Übrigens, wie heißt denn Dein Freund mit dessen S4 in Elchingen zuerst eine 14, dann eine 12 und dann eine 11er Zeit gefahren wurde?
    Ich habe hier mal geschaut, kann aber nichts finden was auch nur annähernd passen würde.
    http://www.berg-zeitnahme.de/h…8f9ed3ce0704f83a88f8e5711

  • Zitat

    Original von Street
    ich glaub ich verbau nen kompressor :roll:


    Du meinst einen riemengetriebenen Turbo! :lol:


    Also ich finde diese Disskussion ausgereizt, vielleicht sollten wir EK4turbo jetzt einfach Zeit geben seine Behauptungen mit einem aufgeladenen S zu untermauern. Vielleicht schafft er es ja bis zur Saison 2007 einen standfesten und vorallem fahrbaren S auf die Räder zu stellen! Nämlich jetzt zählen nur noch Fakten; Fakten; Fakten und nicht Leistung; Leistung; Leistung

  • Zitat

    Original von Matthias S.
    Also ich finde diese Disskussion ausgereizt, vielleicht sollten wir EK4turbo jetzt einfach Zeit geben seine Behauptungen mit einem aufgeladenen S zu untermauern. Vielleicht schafft er es ja bis zur Saison 2007 einen standfesten und vorallem fahrbaren S auf die Räder zu stellen! Nämlich jetzt zählen nur noch Fakten; Fakten; Fakten und nicht Leistung; Leistung; Leistung


    :thumbup:

  • um ganz fair zu sein, muß man beiden die Zeit geben, durch vorzeigbare Leistung zu überzeugen. Denn nur durch Kritik, weißt man sein Können auch nicht nach ;)


    Vielleicht überlege ich es mir ja noch anders, und mache mir dann nächstes Jahr doch noch eine Luftpumpe ins Auto :D


  • Ist ja hier wie bei BigBrother :lol: :lol:


    Gut dass ich nie über Frauen spreche im Internet :nod: ;)


    Jimmy ich würde Dir zustimmen, dass so ein Kompiumbau wie bei Andreas die einzige Möglichkeit ist den Antriebsstrang (nicht Motor) standfest zu halten. Gerade wegen des geringen Drehmoments.
    Aus technischer Sicht finde ich diese Kits aber grundsätzlich enttäuschend, Spass weden sie aber sicher schon machen.
    Getriebe und Diff des S sind einfach nicht auf hohe Drehmomente ausgelegt, da war Honda etwas sparsam in der Dimensionierung.
    Lander Rede kurzer Sinn ich halte Aufladung am S2000 generell für unattraktiv.
    Andererseits läuft Andreas Motor noch und mein Sauger schwebt in den ewigen Jagdgründen.


    Was ich generell nicht verstehe ist wieso man irgendwelche 0815 Autos mit aller Gewalt in Dragster verwandelt.
    Wenn ich Leistungsfetischist bin kauf ich mir halt nen gebrauchten Alpina Biturbo oder Ähnliches.
    Was glaubt ihr wie schnell ich mich an den Dampf in meinem S4 gewöhnt hab.
    Das langweilt total schnell, kann man nicht mit nem SaugerS oder meinem alten M3 vergleichen.
    Aber grundsätzlich jedem das Seine und über den Winter wird die Schwungscheibe des M3 erleichtert ;)


    Grüße


    Walter

  • ja, da ich noch keinen S turbo vorzeigen kann, werden diese fakten bis dahin auf sich warten müssen. dies wird noch eine ganze weile dauern. das es zeitlich vor herbst 07 nicht realisierbar ist.


    walter_s


    ich halte eben auch nichts davon, einen fronttriebler für 1/4 meile flott zu machen.
    da gibt es andere fahrzeuge für.


    wenn du am s2000 keine aufladung vorstellen kannst, ist das jedem seine sache.
    wenn du dann noch vom alten M3 (ich denke mal E36) redest, so meine ich kommst du eben gut damit klar, dass es nicht so schnell vorwärts geht. der M 3 macht die 0-200kmh in 20,1 sec.
    wobei der s4 serie auch 20,9 sec braucht.
    aber warum man ein eher unauffälliges auto auf sehr gute leistung bringt, denke ich ist klar.
    es lässt sich viel günstiger realisieren, brauche deutlich weniger sprit, und habe meist deutlich bessere fahrleistungen.
    oder warum boomt es so einen S3 oder R32 scharf zu machen.
    beides normale autos, die auf serie keine leistung haben.
    wieso holen sich die dann nicht einen dementsprechenden von grund auf leistungsstarken wagen.


    dir kommt es in dem fall nicht so auf die leistung an, und das ist auch jedem seine sache.


    Matthias S


    bis saisonstart 2007 wird dies nicht möglich sein, aus bereits genannten gründen.
    aber mal abwarten.


    ace


    "Ich frage mich woher Du den Mut nimmst in Deiner Signatur was von Initiative gegen Münchhausen Turbos zu schreiben.
    ""


    vielleicht hier her


    www.b-ht.com



    wo ist was von dir zu finden :lol:


    es kann sich auch jeder persönlich von den fahrleistungen der von mir gemachten fahrzeugen bei einer probefahrt ein bild machen.


    würde man sich die mühe machen, die erklärungen von ace in anderen foren zu lesen, so würde festgestellt werden, dass er nur von leistung aus dem unteren drehzahlbereich schwört. wie er es bei seinem kombi hat.
    von unten raus gutes drehmoment und oben raus flache leistung. und dies an einem durchaus hochdrehenden B18 motor.
    das würde aber den S2000 fahrern die sich hier zu wort melden offensichtlich nicht gefallen.
    aber wie ich an meiner feedback adresse auf meiner seite feststelle, gibt es hier auch viele S fahrer die nur leser sind ;)


    wie schon gesagt, wer sich von den fahrleistungen überzeugen möchte , kann sich gerne mit mir in verbindung setzten.

  • EK4turbo und ACE:


    Bitte nicht auch noch dieses Forum als Plattform für den "kleinen privaten Feldzug gegeneinander" benutzen... ;)


    EK4turbo:


    Wie schon einige User vorher geschrieben, verwechselst Du die Fahrleistungen bzw. die Performance eines Fahrzeuges mit der reinen 0-100 bzw. 200 KM/h Zeit. Wer nur auf so etwas wert legt, hat sich mit dem S2000 das vollkommen falsche Fahrzeug zugelegt. Beim S2000 geht es um das Gesamtkonzept des Fahrzeuges. Dies passt einfach zum Kurvenräubern und Pässe-Heizen 8). Glaub mir ein 320PS Prelude oder Civic ist im Pässeheizen garantiert nicht schneller als ein Stock-S2000. Vor gut 10 Jahren war ich auch im Besitz eines Turbo-ED9 CRX, welcher von HGP auf ca. 260 PS gebracht wurde. Geradeaus war es für die damalige Zeit "Der Ritt auf der Kanonenkugel" aber wehe winklige Landstraßen kamen unter die Räder...dann war es vorbei mit lustig... Wie sagte ACE im Vorfeld bereits "Power is nothing without control" :cry: Ein solches untersteuern bzw. nicht nutzen können der vorhandenen Leistung ist nicht gerade spassfördernd, besonders wenn man es nichtmal schafft einen gut geführten Stock-EE8 abzuschütteln... 8)


    Naja jedem das seine. Ich denke in diesem Forum liegen die Interessen bzw. Anforderungen an das Fahrzeug bzw. den S2000 ein wenig anders und mit reinen 0-100 KM/h Zeiten und ein paar wackelig gedrehten Videos kann man hier niemanden hinterm Ofen hervor locken...


    Grüße und frohe Weihnachten
    Steven

    AST Gewindefahrwerk; Skeed Brace; Wiechers Domstrebe; 4,44er Hinterachse; Mugen Header & Titanium Exhaust; PWJDM Carbon Airbox
    HU: Alpine CDA9855R; FS: Rainbow Germanium CS265.25; Amp: Steg QM120.2

  • Zitat

    Original von EK4turbo
    ja, da ich noch keinen S turbo vorzeigen kann, werden diese fakten bis dahin auf sich warten müssen. dies wird noch eine ganze weile dauern. das es zeitlich vor herbst 07 nicht realisierbar ist.


    War es nicht vorher noch Sommer 2007? Du mußt ja mächtig großen Sales Funnel haben, das Du bis zum Herbst 2007 ausgelastet bist. Schon mal daran gedacht, Deinen Betrieb zu vergrößern, wenn eine so große Nachfrage herrscht?



    Der Punkt Verbrauch ist sehr interessant, haben wir bislang noch nicht drüber gesprochen. Legst Du den Verbrauch Deines Turbo Civic mit 500 PS im Internet (z.Bsp. bei www.spritmonitor.de offen?


    Würde mich mal interessieren, wie Dein Verbrauch gestiegen ist. Ein Turbo läuft, ein Turbo säuft :D


    Schau mal auf meinen Verbrauch, ist auch im Internet sichtbar (muß noch die blöde letzte Tankquittung finden), da kommt der massive Verbrauch von 11.7 Liter/100km fast ausschliesslich durch den Einsatz auf der Rennstrecke (jeweils in den Kommentaren sichtbar) in diesem Jahr.


    Kann man vergleichbare Verbräuche auch mit dem Turbo realisieren? Würde mich mal interessieren, am besten aber wieder mit Fakten wie von Dir getunten Autos und öffentlich sichtbarer Sprithistorie bei Spritmonitor.de oder so (vor Turbo und nachher).



    Andreas


  • ich lade dich gerne ein mal einen vergleich diesbezüglich zu machen. ich habe einen hier einen ED 9 turbo mit 259PS und 303 NM. und hier redest du von gerade aus heizen??!!
    wenn an dem ED9 nicht nur die leistung verbessert wird, sondern auch der rest, kann man den vergleich gerne mal machen.
    in dem crx ist eine integra bremse drin, härteverstellbares fahrwerk sturzversteller usw usw usw .
    wir können hier gerne mal auf einer rennstrecke mal den vergleich machen.
    enge passstrassen. wenn ich die letzten beiträge so lese macht beim S2000 ja anscheinend bei serienleistung schon probleme zum beherrschen :D
    und dann bei engen passkurven.
    der HGP turbo wurde damals sehr nieder verdichtet, und dann mit hohem druck gefahren. dies machte ihn relative unfahrbar.
    das ist heute mit der freiprogrammierbaren elektronik nicht mehr notwendig.
    der ED9 macht die leistung bei 0,9 bar


    hier das fahrzeug


    http://www.b-ht.com/index.php?seite=tu_ed9st3.html


    deas diagramm


    http://www.b-ht.com/contentpic/tu_ed9st3.jpg


    und dann noch alles am fahrzeug wie beschrieben verändert und es müssen sehr enge und langsame kurven werden, dass man vorteile zum crx hat.


    da passstrassen meist nicht mit hoher geschwindigkeit zu fahren sind, ist der vorteile eines leistungsstarken autos nicht so riessig. geh auf die nordschleife oder hockenheimring und da sieht es gleich ganz anderst aus.


    Zitat

    Original von A4XRBJ1


    War es nicht vorher noch Sommer 2007? Du mußt ja mächtig großen Sales Funnel haben, das Du bis zum Herbst 2007 ausgelastet bist. Schon mal daran gedacht, Deinen Betrieb zu vergrößern, wenn eine so große Nachfrage herrscht?


    mit fahrzeugen zum umbau bin ich bis ca juni voll. sollte ich danach einen S2000 umbauen so kann dies dann nur neben dem normalen geschäft gehen. somit wird dies eine weile dauern bis dieser dann fertig ist. somit rechne ich mit herbst. ich werde so gott will die sache bald möglichst angehen.


    meinen betrieb vergrössern:


    will ich auf keinen Fall. den ich baue alle autos alleine um , und dies wird auch so bleiben. da weiss ich , was wie gemacht ist.
    auf die probleme, die ein angestellter so mit sich bringen, möchte ich möglichst verzichten. den ich arbeite nur, wenn ich lust habe. nur dann ist die qualität gewährleitet.
    beim angestellten ist dies immer so eine sache.
    aus diesem grund werde ich mich nicht vergrössern. Es wäre dann auch nicht annähernd möglich diese preise zu halten. aus mehreren gründen.


    zum punkt verbrauch


    mein civic letztes jahr im druchschnitt 12,5 liter.
    was aber nichts aussagt. den durch die vielen fahrten auf die treffen, die man oft in der gruppe macht ( www.hrt-biberach.de) fährt man oft nur zw. 150 und 180kmh.
    wenn dein auto so wenig braucht ist dies gut so. und vor allem auf der rennstrecke ;)


    also ich meine das hier einige über diesen verbrauch ein wenig lächeln. sicher nicht die, die hier immer schreiben :]



    zum verbrauch meiner aufgeladenen Hondas befragt man lieber die besitzer. den mir würde man dies eh nicht glaubenb.
    alle fahrzeuge sind im teillast auf lambda 1 und sind ASU fähig.
    ein turbo läuft ein turbo säuft!!


    ja früher. als man mit 8:1 rumgefahren ist.
    oder warum fahren heute sehr viele autos mit turbo aufgeladen.
    fange jetzt nicht an aufzuzählen. oft wird nun eine verdichtung zw. 9-10:1 gefahren.
    das ging früher nicht.
    auch mercedes wo seit langer zeit auf den kompressor setzte, beginnt nun in modellen mit turbo zu fahren
    A200Turbo
    B200Turbo
    warum den weg vom kompressor??
    wobei die verbrauchsgeschichte zu sher jetzt in die länge gehen würde.
    ein fahrzeug das ich nicht so sehr auflade ist natürlich sparsamer als einer den man auf hohe leistung macht.


    leistung = Verbrauch

  • Bei angemssener Leistung wird er auch nicht viel mehr verbrauchen, das ist klar. Bin eigentlich mit Deinen Ausführungen einverstanden, bis auf den Satz das die Charakteristik vom Motor mit Turbo erhalten bleibt.... (320PS/300Nm). Für die 300Nm musst Du beim S2000 auch nicht 0.9 Bar laden...


    Von daher: Bin eigentlich auch gespannt auf Deinen Turbo S2000.

  • Zitat

    Original von EK4turbo
    wobei die verbrauchsgeschichte zu sher jetzt in die länge gehen würde.
    ein fahrzeug das ich nicht so sehr auflade ist natürlich sparsamer als einer den man auf hohe leistung macht.


    leistung = Verbrauch


    Dann muß meiner wirklich nicht viel Leistung haben, weil wenig Verbrauch, bzw. gleich mit den Serien S.


    Zum Thema Drehmoment muß größer als PS sein, sonst nicht ist er nicht abgestimmt, habe ich noch ein Video gefunden, welches dies gut veranschaulicht:


    Supercharged E46 M3, 460 rwhp, 323 ft/lbs torque


    vs


    J-Spec Supra Twin Turbo, 410 rwhp, 418 ft/lbs torque


    Gibt es hier



    Ciao,


    Andreas

  • EK4turbo:
    Für die damalige Zeit hatte ich auch schon eine recht gute Basis (H&R-Cup-Gewindefahrwerk; MH-Bremse; Käfig + Streben etc.) nur nützt das alles ohne z.B. eine Diff.-Sperre recht wenig um auch auf kurvigen Strecken Spass zu bereiten...!


    Dies scheint heute wohl alles ein wenig leichter mit bei weitem mehr Leistung zu sein... :roll:


    Fazit: Mein Stock-S2k bereitet mir bei weitem mehr Spass als der Turbo-CRX damals... :)

    AST Gewindefahrwerk; Skeed Brace; Wiechers Domstrebe; 4,44er Hinterachse; Mugen Header & Titanium Exhaust; PWJDM Carbon Airbox
    HU: Alpine CDA9855R; FS: Rainbow Germanium CS265.25; Amp: Steg QM120.2

  • Wow, hab mir jetzt die 10 Seiten Beiträge durchgelesen und bin etwas ausser Atem, weil die Diskussion sich hier iergendwie im Kreis dreht, oder hab ich nur das Gefühl :roll:


    Aber die erleichterte Schwungscheibe ist bei mir hängen geblieben und die Sache mit der abnehmenden Endgeschwindigkeit. Fakt ist halt daß eine erleichterte Schwungscheibe in den ersten 2-3 Gängen eine bessere Beschleunigung mit sich bringt weil die Masse fehlt die der Motor antreiben muss. Aber wegen der fehlenden Schwungmasse wiederum entwickelt der gleiche Motor ein geringeres Drehmoment, was halt dazu führen kann daß die Endgeschwindigkeit abnimmt bzw. die Beschleunigung bei hohen Geschwindigkeiten abnimmt.


    Daß Andreas trotz einer leichten Schwungscheibe im 6. Gang in den Begrenzer fährt liegt wohl an seinen hohen Leistungs- und Drehmomentwerten, welche die paar kg von der Schwungscheibe bei weitem kompensieren.


    So, das wollte ich nur loswerden, viel Spaß bei den nächsten 10 Seiten :D


    mfg, Petar

  • Hallo,


    Es geht MIR hier weder um einen privaten Feldzug noch um Tunerkrieg noch darum meine Qualifikation durch Kritik zu beweisen. Definitiv nicht.
    Die Beiträge hier sind als User geschrieben, nicht als Tuner. Denn als Tuner definiere ich mich über faktisch belegbare Ergebnisse, nicht über Aussagen im Internet oder durch den Betrieb einer Webseite mit Tachovideos o.ä.


    Als User aber stelle ich einfach alle Aussagen in Frage, die sich meiner Logik
    und meiner Erfahrung widersetzen, egal von wem sie kommen (Tuner oder User).
    Klar, es stört mich persönlich mehr wenn jemand Halbwahrheiten nutzt um Leuten das Geld aus der Tasche zu ziehen als wenn ein User aus Unwissenheit irgendwelche sogenannte "Fakten" auftischt die nicht stimmen können.


    Greeny,


    warum sollte ein Motor mit einer leichten SS ein geringeres Drehmoment entwickeln?
    Es stimmt, eine schwerere SS speichert mehr Energie, aber eine leichtere SS erzeugt auch eine kleinere Verlustleistung, d.h. es muss weniger Energie zugeführt werden.
    Ein User hat das mal hier richtig beschrieben, ich glaube es war Stocky.
    Wenn man bei Laborbedingungen eine Fahrt simuliert und 200km/h konstant hält, dann hat eine schwerere SS einen Vorteil wenn höhere Gegenkräfte auftreten. Sie gibt dann die gespeicherte Energie ab.
    Aber bei Volllast ist das irelevant denn dort zählt nur die Leistung die auf die Straße gebracht wird, also die Radleistung. Und die ist bei dem gleichen Setup nur mit leichter SS, messbar höher.


    @bht,


    Aha, also war die Geschichte mit dem S4 anscheinend auch nur eine Deiner Spekulationen.


    Falsch, Mercedes hängt sehr wohl am Kompressor Konzept, sie haben noch nie so sparsame Motoren auf dem Markt gebracht wie die mit Kompressor.
    Das liegt daran dass ein Kompressormotor mit höherer Zündung und/oder höherer Grundverdichtung gefahren werden kann als ein Turbo Motor. Das wiederrum liegt an dem viel niedrigeren Abgasgegendruck, so wie Andreas aus diesem Buch zitiert hat.
    Warum bei Mercedes zum Teil Turbo, zum Teil Kompressor verbaut wird, ist eine Frage des Platzes im Motorraum. Dazu haben die Chef's von AMG mal einen guten Artikel geschrieben, weiß nur nicht mehr wo.
    Und auch hier, die Fakten nicht zu kennen, ist eine Sache. Die Fakten zu verdrehen um seine eigenen Konzepte zu gerechtfertigen und zu verkaufen ist einfach nur :thumbdown:

  • Zitat

    Original von Motorvations Motorsports Greeny,


    warum sollte ein Motor mit einer leichten SS ein geringeres Drehmoment entwickeln?
    Es stimmt, eine schwerere SS speichert mehr Energie, aber eine leichtere SS erzeugt auch eine kleinere Verlustleistung, d.h. es muss weniger Energie zugeführt werden.


    Stimmt, und genau deswegen ist man beim Beschleunigen nur in den ersten 2-3 Gängen schneller, weil...


    Zitat


    Aber bei Volllast ist das irelevant denn dort zählt nur die Leistung die auf die Straße gebracht wird, also die Radleistung. Und die ist bei dem gleichen Setup nur mit leichter SS, messbar höher.


    ...diese Aussage falsch ist. Bei hohen Geschwindigkeiten brauchst sicherlich Leistung, aber wegen dem hohen Luftwiderstand brauchst du Drehmoment um die ganze Masse (das Auto) zu Bewegen, es sei denn dein Fahrzeug bewegt sich unter 1000 kg und hat einen guten CW-Wert, was ja weniger Luftwiderstand und kleinere zu bewegende Masse bedeutet .


    Z.B. ein Golf lV R32 hat die gleiche Leistung wie ein S aber ca. 200-250 kg mehr auf dem Eisen. Logisch wäre ja in dem Fall daß der S in allen Lagen bei hohen Geschwindigkeiten schneller ist als der Golf, was aber nicht stimmt, denn die beiden Autos geben sich nichts, weder auf der geraden noch Bergauf. Das liegt dann wohl an den 100 NM mehr Drehmoment die der Golf entwickelt.

  • Zitat

    Original von michi k
    bis auf den Satz das die Charakteristik vom Motor mit Turbo erhalten bleibt.... (320PS/300Nm). Für die 300Nm musst Du beim S2000 auch nicht 0.9 Bar laden...


    .


    das kann man nicht auf den bezug der leistung /drehmoment beziehen. das leistungsbild beizubehalten wie es beim s2000 ist, hat man danach trotzdem das drehmoment im bereich der leistung.
    aber trotzdem kann man gleichzeitig machen, dass er ab vtec die leistung richtig entfaltet.


    richtig , für 300NM braucht man beim S sicher keine 0,9 bar (2 liter zu 1.6 liter)


    Zitat

    Original von A4XRBJ1

    leistung = Verbrauch


    Dann muß meiner wirklich nicht viel Leistung haben, weil wenig Verbrauch, bzw. gleich mit den Serien S.


    Zum Thema Drehmoment muß größer als PS sein, sonst nicht ist er nicht abgestimmt, habe ich noch ein Video gefunden, welches dies gut veranschaulicht:


    Supercharged E46 M3, 460 rwhp, 323 ft/lbs torque


    vs


    J-Spec Supra Twin Turbo, 410 rwhp, 418 ft/lbs torque


    Gibt es hier



    Ciao,


    Andreas[/quote]



    Ich sage nicht , dass das drehmoment grösser sein muss. sondern es sollte wenigstens ca gleich.


    der BMW wiegt ca 1500kg, der Supra 1700kg
    der BMW hat ca50 HP mehr radleistung.
    auf dem video ist soweit zu sehen, dass der BMW nicht wirklich weggeht. was aber auch nicht sein kann. in diesen leistungsregionen wird die luft dünn.
    dann noch die fahrer bewerten (röhrl gegen führerscheinneuling "extrembeispiel"), dann kann man daraus jetzt nicht direkt schlüsse ziehen.
    ich erwarte jedoch durchaus, dass ein 200kg leichterer und 50HP stärkerer wagen hier nicht den kürzeren ziehen sollte.
    auch wenn das drehmoment 130NM weniger ist.
    das leistungsgewicht liegt beim BMW bei 2,84KG/PS
    beim supra bei 3,6 KG/PS. Das sind welten. das dies mit drehmoment nicht wett gemacht wird ist sicher klar.
    aber auf dem video ist nichts von zu sehen.


    zum verbrauch, der S2000 verbrauch, und dies zum teil auf der rennstrecke ist für mich nicht nachvollziehbar. der S2000 mit der serienverdichtung hat im teillastbereich sicher kleine vorteile im ´verbrauch, aber wo fährt man auf der rennstrecke im teillast.
    PS = verbrauch, d.h. wenn ich diese PS zahl abverlange muss ein dementsprechender verbrauch anstehen.
    also für mich ein wenig komisch.
    aber wenn ich die fahrleistung deines s2000 mit dem 110 PS schwächeren, und sagen wir gleich schweren prelude vergleiche, ist dies für mich auch sehr komisch. denn der prelude beschleunigt in 19 sec auf 200kmh. dein s2000 auch. trotz der sehtr gewaltigen mehrleistung. darum finde ich den fahrwert des heckangetriebenen s2000 mit 370 PS sehr schlecht. ohne hier jetzt wieder rumzuzerfeln, muss man mir diese aussage lassen und einfach akzeptieren. hier steht nicht zu frage was das auto in kurven strassen macht, sondern einfach die beschleunigungswerte. und da sollte beim s2000 mit 370PS mehr drin sein. alleine schon wegen des heckantriebs.
    so gott will habe ichj in absehbarer zeit auch einen aufgeladenen s2000 zu zeigen, und dann stellt sich vielleicht raus, dass ich damit daneben liege. aber meine erfahrung bis jetzt sagt mir was anderes.


    ace


    der S4 war auf der liste
    Thorsten Karl
    wie der andere fahrer heisst weiss ich nicht.

  • @bht,


    Stimmt, T. Karl ist auf der Liste, Rang 143. Nur hat der nicht eine 14, dann eine 12 und dann eine 11 gefahren, sondern konstant zwischen 13,2 und 13,5.
    Hast du also auch hier die Fakten nach Deinen Wünschen verändert oder irre ich mich?


    Greeny,


    Du hast mich, glaube ich, nicht verstanden. Ich versuche es mal anders.
    Bist Du der Meinung, dass der gleiche Motor mit leichter SS weniger Drehmoment aufbaut als mit schwererer SS?

  • Zitat

    Original von Greeny
    Aber die erleichterte Schwungscheibe ist bei mir hängen geblieben und die Sache mit der abnehmenden Endgeschwindigkeit. Fakt ist halt daß eine erleichterte Schwungscheibe in den ersten 2-3 Gängen eine bessere Beschleunigung mit sich bringt weil die Masse fehlt die der Motor antreiben muss. Aber wegen der fehlenden Schwungmasse wiederum entwickelt der gleiche Motor ein geringeres Drehmoment, was halt dazu führen kann daß die Endgeschwindigkeit abnimmt bzw. die Beschleunigung bei hohen Geschwindigkeiten abnimmt.


    Daß Andreas trotz einer leichten Schwungscheibe im 6. Gang in den Begrenzer fährt liegt wohl an seinen hohen Leistungs- und Drehmomentwerten, welche die paar kg von der Schwungscheibe bei weitem kompensieren.


    Hallo Petar,



    danke für die Erläuterung, jetzt habe ich den Zusammenhang auch physikalisch verstanden :thumbup:


    D.h. aber dann auch, daß mein Drehmoment gegenüber der letzten Messung in Zürich runter gegangen sein muß, denn da hatte ich noch nicht die leichtere Schwungscheibe....


    Andreas

  • Zitat

    Original von Motorvations Motorsports
    @bht,


    Stimmt, T. Karl ist auf der Liste, Rang 143. Nur hat der nicht eine 14, dann eine 12 und dann eine 11 gefahren, sondern konstant zwischen 13,2 und 13,5.
    Hast du also auch hier die Fakten nach Deinen Wünschen verändert oder irre ich mich?


    ?


    auf der liste sind nur 3 läufe drauf.


    Er ist acht mal gefahren.von ihm fehlen 5 läufe
    warum auch immer dies so ist.
    aber die liste ist eh so ein bisschen solala. den z.b. unser turbo targa steht mit drei läufen drin??!!
    Ist einmal gefahren!!
    die sind aber auch noch gefahren wo die messungen für die pokale schon rum waren. er ist mit seinem auto erst nachmittags um halb vier gekommen.


    eine 11 ist er nie gefahren sondern sein bekannter.halt mit dem auto.



    mit der leichten schwungscheibe hat man dann auch eine höhere radleistung auf dem prüfstand. sprich die verlustleistung ist weniger. motorleistung aber gleich.